Kunsthalle

Beiträge zum Thema Kunsthalle

Kultur
Die Ausstellung findet noch bis zum 4. Februar statt. Foto: Karin Jung  / pixelio.de

Max Leiß gewinnt Kunstpreis - "junger Westen": Ausstellung bis 4. Februar

Der 36. Kunstpreis "junger westen", 2017 ausgeschrieben für Plastik, Skulptur und Installation, geht an Max Leiß. Die Ausstellung endet am 4. Februar. 1982 in Bonn geboren, studierte Max Leiß zwischen 2006 und 2012 an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und der École Nationale Superièure des Beaux-Arts in Paris. Er lebt und arbeitet in Basel, Marseille und im Oberammergau. Der Kunstpreis "junger westen" ist der erste Förderpreis für Bildende Kunst, den eine deutsche Kommune nach 1945...

  • Recklinghausen
  • 21.12.17
  • 1
Kultur
Prof. Dr. Ferdinand Ullrich, Leiter der städtischen Museen Recklinghausen (vorne links) und weitere Jurymirglieder freuen sich auf tolle Werke junger Künstler wie das des Siegers 2013, Florian Meisenberg, und seiner Mitbewerber. | Foto: privat

"junger westen": Förderpreis für Künstler

Der mit 10.000 Euro dotierte Kunstpreis junger westen wird 2015 für „Werke auf Papier: Fotografie, Grafik, Zeichnung“ ausgeschrieben. Alle zwei Jahre vergibt die Kunsthalle Recklinghausen den renommierten Förderpreis. Bewerben können sich alle Künstler ab Jahrgang 1980 mit deutscher Nationalität oder mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland. Die Anmeldung zum Wettbewerb muss zwischen dem 1. September und 19. Oktober 2015 erfolgen (Ausschlussfrist). Es können maximal fünf Werke zur...

  • Recklinghausen
  • 01.09.15
Überregionales
Wie Anneliese Schröder selber scherzhaft sagt, verfolgt die Kunst sie sogar bis in ihr eigenes Wohnzimmer. Foto: Meyer

Dr. Anneliese Schröder führt ein Leben für die Kunst

„Wenn mir etwas gegen den Strich geht, dann kann ich meinen Mund nicht halten“, sagt Dr. Anneliese Schröder. Die 88-Jährige ist immer im Bilde, was sich in Sachen Kunst in Recklinghausen und dem Kreis regt. Das ist nicht verwunderlich. Schließlich bestimmt die Kunst schon ihr ganze Leben. Unter Umständen sei sie sogar streitbar, sagt Anneliese Schröder mit einem Lächeln. Die Recklinghäuserin weiß, wo von sie spricht. Sie war ab 1953 stellvertretende Leiterin und später Direktorin aller drei...

  • Recklinghausen
  • 11.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.