Kunstblicke

Beiträge zum Thema Kunstblicke

Kultur
"Altstadt Mülheim / Kirchenhügel" zeitgenössische Malerei von Ursula Vehar | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Mülheimer Altstadt punktet mit Kunstevent
Traditionelle ArtAltstadt lebt 2024 wieder auf - über 40 attraktive Kunstaktionen auf dem Mülheimer Kirchenhügel

Kunst im Herzen Mülheims: „BEGEGNUNGEN“ – Eine besondere Kunstausstellung in der Altstadt im Rahmen des Jahresmottos der Ruhrtalstadt Mülheim Von Samstag, den 19. Oktober bis Sonntag, den 27. Oktober 2024 verwandelt sich die Mülheimer Altstadt in eine große Open-Air-Galerie. Unter dem Motto „BEGEGNUNGEN“ wird der Kirchenhügel zum Zentrum eines künstlerischen Austauschs, der weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlen soll. Über 40 Künstlerinnen und Künstler laden gemeinsam mit den Anwohnerinnen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.10.24
  • 4
Kultur
Besucher*innengruppe im Atelier von Manfred Dahmen (re) im Ateliertrakt der historischen Villa Artis Ruhrstraße 3 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

Neue Besuchszeiten Kunstmuseum MMKM
Neue Öffnungszeiten im MMKM - Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr straße 3 / Ecke Delle

In der Ruhrtalstadt Mülheim gibt es aktuell zwei Kunstmuseen: das städtische Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr und das private MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim. • Beide Museen zeigen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und haben eine spannende Geschichte. Das städtische Kunstmuseum wurde im Jahr 1909 auf Initiative des Mülheimer Mäzens Robert Rheinen gegründet und befindet sich seit 1994 in der ehemaligen kaiserlichen Hauptpost am Synagogenplatz 1 . Das MMKM wurde im Jahr 2012 eröffnet und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.11.23
  • 2
Kultur
Gierige gelbliche Hände greifen in den Raum, greifen nach dem Betrachter, ergreifen den Betrachter: haben, haben, haben! | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
8 Bilder

NUR KEIN NEID ! Ausstellung in Mülheim gestartet
7 Todsünden - 7 Positionen - 7 Kunstschaffende: HEUTE "DER NEID" von Wilfried Weiß in der RuhrGallery

Im Mülheimer Kunstprojekt von Georg Overkamp zeigen 7 Kunstschaffende jeweils ihre Position zu einer der 7 Todsünden. Wir berichten heute exklusiv aus dem KunstRaum "DER NEID" des Künstlers Wilfried Weiß. „Neid bezeichnet eine Empfindung, bei der die neidende Person über die Güter einer anderen Person selbst verfügen möchte oder ihr diese nicht gönnt. Dabei kann sich der Neid auf materielle Besitztümer und auf immaterielle Vorzüge wie Attraktivität, Erfolg, Freundschaften oder Privilegien...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.10.23
  • 3
Kultur
Neue Werkreihe von Manfred Dahmen: "Hommage an Miró ohne ROT" | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
5 Bilder

Ausstellungserlebnis in der Ruhrtalstadt Mülheim
Manfred Dahmen zeigt seine aktuellen "Werkreihen" in der Ruhr Gallery Mülheim

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr zeigt ab Sonntag dem 13. August 2023 (15:00 Uhr Vernissage mit Programm und Catering - Eintritt frei!) die neuesten Arbeiten des Künstlers Manfred Dahmen in einer Doppelausstellung in der RUHR GALLERY, Ruhrstraße 3 in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr. Einladung zur Kunstausstellung in der Ruhrtalstadt Mülheim: "Hommage an Miró ohne ROT"Die Ausstellungsmacher sind hocherfreut, zur Eröffnung der bevorstehenden Kunstausstellung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.08.23
  • 1
  • 3
Kultur
Großformatiges Werk des Mülheimer Künstlers Paul Rainer Heicappell mit dem Titel:
"Once Upon a Time Before the Time After" | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
5 Bilder

Chaotischer Gedankenwirrwar im Bild festgehalten
Freude über Zuwachs im Mülheimer Kunstmuseum MMKM in der Ruhrstraße 3

Neues Kunstwerk im Kunstmuseum Mülheim MMKM MUSEUM MODERNE KUNST MÜLHEIM an der Ruhrstraße 3 angekommen - die dortige "Ständige Sammlung" wächst seit 2010 stetig. Die Museumsleitung freut sich aktuell über ein großformatiges Werk des Mülheimer Künstlers Paul Rainer Heicappell mit dem Titel: "Once Upon a Time Before the Time After"  jetzt frisch gerahmt von Rahmen Vogt unter Museumsglas ab sofort zu sehen im Museum MMKM. Bildbeschreibung In einer Zeit vor der Zeit danach, als die Welt von einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.08.23
  • 2
Kultur
Die "kleine" Ruhrstraße in der Stadt Mülheim mit ihren Denkmalvillen | Foto: KKRR
4 Bilder

Mülheim: BANKSY-SCHAU GEHT - GEDOK-SCHAU KOMMT
Die Künstlerinnen der GEDOK in ihrer Jahresausstellung in der Stadt Mülheim an der Ruhr ab 5. Februar 2023

Ein Jahr haben sie in ihren Ateliers und Studios neue Kunstwerke geschaffen - die Künstlerinnen der GEDOK, dem ältesten und europaweit größten Netzwerk für Künstlerinnen der Sektionen: Bildende Kunst, Angewandte Kunst / ArtDesign, Literatur, Musik und Interdisziplinäre Kunst / Darstellende Kunst. Nach erfolgreichem Abschluss der 12. Wintergalerie wartet in der Stadt Mülheim ein weiterer Kunstgenuss: Werkschau 2022 | GEDOK Jahresausstellung der bildenden Künstlerinnen in der GEDOK Wuppertal...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.23
Kultur
Aufruf, gestaltet von den Künstlern Lukas Benedikt Schmidt und Klaus Wiesel | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
10 Bilder

Aufruf an alle Mülheimer: KOMMT REIN!
Wenn es kalt wird, kann Kunst helfen!

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat sich für die bevorstehenden kalten Tage etwas Erwärmendes einfallen lassen: Im Mülheimer Kulturort VILLA ARTIS am Innenstadtpark Ruhranlage (Eingangsportal Ruhrstraße 3 / Ecke Delle) werden aktuell 3 erwärmende Kunst-Ausstellungen gezeigt. Im ehemaligen Kolonialwarenlager der Tengelmann-Gründerfamilie Schmitz-Scholl in der Ruhrstr. 3 / Ecke Delle sind bis 23. Oktober 2022 im Erdgeschoss zu sehen die Ausstellungen: "MONET - SEEROSEN NEU...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.22
Kultur
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr in der Alten Post
Banner mit Datum der Schließung 17.09.2018 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
Video 21 Bilder

Gedenktag: 4 - Jahre geschlossenes Kunstmuseum
2022: Vor 4 Jahren begann die Sanierung des Museums in der Alten Post in Mülheim an der Ruhr

17. September 2022: Ein Besuch im provisorisch eingerichteten Mülheimer Museum "Temporär" inmitten der Baustelle des ehemaligen Hotel Noy (demnächst Tante Alma) war in dieser Woche nicht möglich - der Presslufthammer in der darüberliegenden Etage machte ohrenbetäubenden Lärm - das Museumspersonal konnte nicht mit Gehörschutz aushelfen. Nicht nur die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Museumsshops und das Museumspersonal sehnen die baldige Wiedereröffnung des städtischen Kunstmuseums am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.22
  • 2
Kultur
KUNST: Logo Jahresthema 2023 in der Stadt Mülheim an der Ruhr | Foto: Klaus Wiesel, Mülheimer Künstlerbund
5 Bilder

Thema für das Kunstjahr 2023 steht fest
"HOME SWEET (AT) HOME IN EUROPE - In Europa zu Hause!" ist das Gesamtjahresthema 2023 der Kunststadt Mülheim an der Ruhr

„Trautes Heim - Glück allein“ - im englischsprechenden Sprachraum übersetzt mit "HOME SWEET HOME" - besagt eine alte Volksweisheit, die unsere Großmütter sogar auf ein Kissen zu sticken pflegten, um es dann auf dem kuscheligen Biedermeiersofa zu drapieren. So war es nicht schwierig, ein solches Kissen aufzutreiben. Der Designer Klaus Wiesel hat es fotografisch in dem Logo des Kunstjahres 2023 "HOME SWEET AT HOME IN EUROPE - In Europa zu Hause!" umgesetzt. Mülheimer Kunstverein verabschiedete...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.08.22
Kultur
Nicolai Galin "Skizzen Lindenallee 7", 1965 - Ständige Sammlung im KuMuMü | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
5 Bilder

STÄNDIGE SAMMLUNG MÜLHEIM – KUNST & KULTUR
Museum an der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle lädt Kunstbegeisterte ein

DIE STÄNDIGE SAMMLUNG MÜLHEIM – KUNST & KULTUR AN DER RUHR Ausstellung in Mülheim vom 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 zur Webseite der Ausstellung geht es mit diesem Link: Das Museum an der Ruhrstraße 3 zeigt aktuell eine spannende Auswahl „DIE STÄNDIGE SAMMLUNG“ u.a. Mülheimer Künstlerinnen und Mülheimer Künstler, junge Talente und große Namen aus der „Schatzkammer“. Kunst sammeln ist eine große Leidenschaft! Das Mülheimer Museum an der Ruhrstraße 3 führt Besucher und Gäste durch ständig...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.12.21
  • 3
  • 2
Kultur
Malerei von Silvana Caroline Wollmer  (li.) und Inna Mosor (re.) | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
9 Bilder

Kunstgenuss in der Ruhrtalstadt Mülheim
Pollock inspiriert auch zu den Mülheimer Kunsttagen 2017

Pollock inspiriert auch zu den Mülheimer Kunsttagen 2017 Das Pollock-Jahr 2017 in der Stadt Mülheim an der Ruhr schreitet voran. Im Rahmen der Mülheimer Kunsttage 2017, die am 6. Oktober 2017 um 19:00 Uhr mit der Ausstellung „KLAUS WIESEL & JACKSON POLLOCK oder die vielfältigen Wege einer Annäherung" eröffnet werden (Vernissage in der Ruhrstraße 3 – Beginn 19:00 Uhr) finden wieder zahlreiche Events in der Kunststadt am Fluss statt. TAGE DER OFFENEN GALERIE UND OFFENE ATELIERS IN MÜLHEIM -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.17
  • 3
Kultur
4 Bilder

Die Kunststadt Mülheim tritt an
30 Künstler gestalten die große Schau JACKSON POLLOCK VISITING in der Ruhrtalstadt Mülheim

30 Künstler gestalten die große Schau JACKSON POLLOCK VISITING in Mülheim an der Ruhr Nach einer spannenden Bewerbungsphase stehen nunmehr die Mitwirkenden fest. Alle Teilnehmer beschäftigen sich mit ihrem Werk mit der Vision, wie Jackson Pollock sich heute dem kunstinteressierten Publikum stellen würde – die Umsetzung bleibt allein den ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern überlassen – ob Skulptur, Plastik, Malerei, Fotografie, Installation oder Performance, alles ist vertreten. Der Titel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.02.17
Kultur
Am Tag des offenen Denkmals 2016 in Mülheim: Das Amt für weiterbildende Fantasie des Künstlers Manfred Dahmen (vormals erstes Atelier von Ernst Rasche) im Galeriehof der Unternehmervilla Ruhrstr. 3
8 Bilder

OFFENES DENKMAL - OFFENES ATELIER MÜLHEIM
Über 400 Besucher kamen in die alte Villa von Tengelmanngründer Wilhelm Schmitz-Scholl

Gut gerüstet war der Mülheimer Kunstverein KKRR in der Galerie an der Ruhr zum Tag des offenen Denkmals. Diesjähriges Leitthema des Denkmaltages war die sinnvolle Nutzung alter Denkmäler. Erstmals nahm der Mülheimer Verein teil und öffnete alle Räume des historischen Kolonialwarenhauses mit dem Wohnhaus der Mülheimer Unternehmerfamilien Wilhelm Schmitz-Scholl und Ludwig Lindgens, die hier unter einem Dach in der Ruhrstr. 3 wohnten. Das markante übergroße Eingangsportal der Ruhrstraße Nr.3...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.09.16
  • 1
Kultur
Ihre Plastiken zeichnen sich u.a. durch die "Bewegung" aus: die Ruhrgebietskünstlerin Katharina Joos in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr in der "Villa Artis" | Foto: Ulrich Bangert
4 Bilder

KulturPUR MülheimRUHR - im Kulturort VILLA ARTIS
MENSCHEN IN BEWEGUNG - die Bildhauerin Katharina Joos stellt in der Galerie an der Ruhr aus

MENSCHEN IN BEWEGUNG - die Bildhauerin Katharina Joos stellt in der Galerie an der Ruhr in der "Villa ARTIS" in der Ruhrstraße 3 aus Die Vernissage findet am Sonntag, dem 18. Januar 2015 von 15:00 bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt in der Galerie an der Ruhr statt. Hier geht es zu den aktuellen Kunstevents in Mülheim an der Ruhr: In den Töpferwerkstätten der ungarischen Heimat ihres Vaters fand die Ruhrgebietskünstlerin Katharina Joos es faszinierend, was man alles aus Ton machen kann: „Mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.