Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Kultur
Projektleiter Clemens Richert, Kulturdezernentin Linda Wagner und Petra Schröder, Leiterin der städtischen Kulturbetriebe (v.l.) haben jetzt das Programm der Duisburger Akzente vorgestellt. Unter dem Motto „Sein und Schein“ präsentieren Künstlerinnen und Künstler Aufführungen, Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Filme, Rundgänge und Vorträge. Ihre alljährliche Bühne: die gesamte Stadt.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
5 Bilder

Duisburger Akzente beleuchten Sein und Schein
Mitten im Leben

„So was braucht ein Jahr Vorlauf“, sagt Petra Schröder. „Mindestens, oft sogar noch viel mehr“, ergänzt sie schnell. Die Leiterin der Kulturbetriebe der Stadt Duisburg meint damit die Duisburger Akzente, die vom 15. März bis zum 6. April in ihre 46. Auflage gehen. Nicht nur Duisburg ist dann im Festival-Fieber, die gesamte Region profitiert von der kulturellen Kreativität und Vielfalt. „Manchmal gibt es in den Meetings und Gesprächen etwa mit der freien Szene auch kurzfristige, aktuelle Dinge,...

  • Duisburg
  • 06.02.25
  • 1
Kultur
Die Bezirksbibliothek Buchholz eröffnet am Samstag, 4. Januar, um 11 Uhr, ihre neue Ausstellung.
Foto: Stadt Duisburg

Ausstellung Bezirksbibliothek FDuisburg-Buchholz
"Berührende" Kunst

Die Bezirksbibliothek Duisburg-Buchholz eröffnet am Samstag, 4. Januar, um 11 Uhr im Beisein der Künstler Johanna Pullen und Volker Pehl die Ausstellung „Resonanzen II – Die Kunst berührt wie nichts anderes“. Für alle Interessierten besteht dann bis zum 31. Januar Gelegenheit, die Werke der Künstler in den Räumlichkeiten an der Sittardsberger Allee 14 in Augenschein zu nehmen. Die Ausstellung kann kostenlos zu den regulären Öffnungszeiten der Bibliothek besucht werden: dienstags bis freitags...

  • Duisburg
  • 01.01.25
  • 1
  • 1
Kultur
Blick in die Ausstellung "Henry Moore. For Duisburg" im Lehmbruck Museum in Duisburg anlässlich des 60. Jubiläums des Museums.
10 Bilder

2. Ausstellung zum 60. Jubiläum des Museums
Grafiken von Henry Moore "For Duisburg" - seine persönliche Hommage an das Lehmbruck Museum

Das Lehmbruck Museum besitzt eine der weltweit größten Sammlungen grafischer Arbeiten des britischen Bildhauers Henry Moore (1898-1986). Das 60. Jubiläum des Lehmbruck Museums ist ein schöner Anlass, eine repräsentative Auswahl dieser Grafiken im Zusammenspiel mit ausgewählten Skulpturen zu zeigen und auf die enge Verbindung zwischen Lehmbruck Museum und Henry Moore aufmerksam zu machen. Henry Moore gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Als er 1965 das Lehmbruck...

  • Duisburg
  • 06.11.24
  • 14
  • 5
Kultur
8 Bilder

Offenes Atelier DU 2024
Zu Besuch bei der Künstlerin Serap Riedel

Kommt der Herbst, kommt anno 2024 im 21. Jahr Atelier DU. Und wieder beteiligen sich über 160 Künstlerinnen und Künstler. Offenes Atelier DU hieß für mich am ersten Oktoberwochenende, es war es wieder Zeit für einen Besuch im Künstleratelier Serap Riedel. Frauenbilder Auch in diesem Jahr hatte die Künstlerin neu dekoriert. Einerseits waren Bilder von Frauen zu sehen, andererseits abstrakte Bilder, die einen reizvollen Kontrast dazu bilden. „Es handelt sich nicht um Portraits bestimmter Frauen.“...

  • Duisburg
  • 08.10.24
  • 1
  • 3
Kultur
Foto: Vera Kriebel, 26.9.24
31 Bilder

Miquel Barceló - Spanisches in Duisburg
Leben und Tod in Küppersmühle

Eröffnung der Kunstausstellung, Freitag, 27. September 2024, ab 19 Uhr, im Museum Küppersmühle in Duisburg.Un artista muy, muy Español - ganz unverkennbar sehr, sehr spanische Kunstwerke, auch wenn der artista, der Künstler Miquel Barceló, äußerlich nichts von dem spanisch-heißblütigen Urgetüm des Rafael Nadal hat - obwohl doch beide aus Mallorca stammen ;-) Ein Künstler mit viel Pathos, mit viel Leben und viel Tod (Vida y Muerte ist der Titel der Ausstellung - und er passt!), aber auch mit...

  • Duisburg
  • 26.09.24
  • 2
Kultur
Eingangsbereich Botanischer Garten Duissern am Kaiserberg hier Info Tafel | Foto: Foto CAGrundei
90 Bilder

10. KunstraumGrün - openair Kunstausstellung
KunstraumGrün im Botanischen Garten Duisburg-Duissern

30 Künstler/innen zeigten openair zum 10. Mal ihre Arbeiten. Immer wieder eine Herausforderungen für die Nichtbildhauer/innen. Muss doch die Arbeit Eventualitäten wie Wind, Sturm, Regen, Hagel, Hitze standhalten. Eine der "Neuen" baute am Freitagmorgen wieder ab. Ja, alles muss im Vorfeld gut durchdacht sein. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas eröffnete zum dritten Mal als Schirmfrau der Kunstvitrine und des KunstraumGrün. Als Initiatorin und teilnehmende Künstlerin freute mich dies besonders,...

  • Duisburg
  • 05.09.24
  • 2
Kultur
33 Bilder

IM BOTANISCHEN GARTEN DUISSERN
KUNSTRAUM GRÜN 2024

Bis heute (25.08.2024) können sich Interessierte noch die Open-Air-Kunstausstellung im Botanischen Garten in Duisburg Duissern ansehen. Bereits zum 10. Mal findet KUNSTRAUM GRÜN statt. 29 Künstler/innen aus Duisburg und Umgebung stellen ihre Kunst in der Natur aus. Namen wie Heinz Hüls, Beate Hansen, Till Hausmann,... sind in diesem Jahr dabei. Auf einer Bank im Botanischen Garten haben wir dann diese Schuhe gefunden. Vermutlich hat sich hier jemand einen "künstlerischen Scherz" erlaubt (Alle...

  • Duisburg
  • 25.08.24
  • 1
  • 2
Kultur
2 Bilder

Kunst Ludwigturm Duisburg
Perspektiven im Ludwigturm

Der Kunstverein Duisburg ist seit über 17 jähren ein fester Bestandteil der städtischen Kunst- und Kulturszene. Die über 120 Mitglieder, meistens bestehend aus Künstlerinnen und Künstlern, haben in den vergangenen Jahren für den Verein viel geleistet. Durch ihr ehrenamtliches Engagement sind hochkarätige Ausstellungen dort veranstaltet worden. Auch zu den jährlich stattfindenden offenen Ateliers hat man die Möglichkeit die 24 Ateliers im Haus und Innenhof zu besuchen und die Kunstschaffenden...

  • Duisburg
  • 12.08.24
  • 1
Kultur
Die Bilder hängen, die Exponate sind platziert. Auf dem Foto v.l. Ingrid Handzlik, Wilfried Weiß, Pfarrerin Anja Humbert mit dem Bild "Berufung der Taube" von Helmut Junge in der Hand. Overkamp, Marayle Küpper, Martina Will und Helmut Junge. Im Hintergrund ist eine Installation von Georg Overkamp zu sehen.
Foto: Marlene Bschorr

Ausstellung "Frieden ist besser als Krieg"
Duisburger Künstler wollen wachrütteln

„Frieden ist besser als Krieg.“ So haben Duisburger Künstlerinnen und Künstler ihre Ausstellung benannt, die am Sonntag, 11. August, um 12 Uhr in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, eröffnet wird. Auch der Gottesdienst um 11 Uhr nimmt das Ausstellungthema auf. Bei beiden sind die sechs Kulturschaffenden mit dabei - sie freuen sich auf Begegnungen und Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern. Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg-Hamborn, die die Ausstellung...

  • Duisburg
  • 07.08.24
  • 1
  • 2
Kultur
Das Foto zeigt Pfarrer Stefan Korn bei seiner weiteren Leidenschaft, dem künstlerischen Schaffen.
Foto: Monika Philipp-Korn

Kunstausstellung von Pfarrer Korn in Duissern
Malen für den guten Zweck

Stefan Korn ist seit vielen Jahren Pfarrer mit ganzem Herzen in Duisburg Duissern, doch die Malerei ist für den Seelsorger eine Leidenschaft, die noch weiter zurückreicht. Er entdeckte sie in der Schulzeit im Kunstunterricht für sich und widmet sich seitdem dem kreativen Hobby, sofern es die Zeit erlaubt. Eine Auswahl seines künstlerischen Schaffens - florale Aquarellmalerei und abstrakte Acrylmalerei auf Leinwand - ist jetzt in einer Ausstellung in der Duisserner Lutherkirche, Martinstr. 35,...

  • Duisburg
  • 31.07.24
  • 2
Kultur
8 Bilder

10. KunstraumGrün - openair Kunstausstellung
Jubiläum im Botanischen Garten Duissern

Vom 22.8.2024 bis 25.8.24 findet zum 10. Mal der KunstraumGrün statt. Ein Grund zu feiern, denn erneut zeigen 30 Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten open-air im Botanischen Garten am Kaiserberg in Duissern. Zum dritten Mal ist Bundestagspräsidentin Bärbel Bas Schirmfrau der Kunstvitrine und des KunstraumGrün. Die Veranstaltung wird vom Kulturbeirat der Stadt Duisburg gefördert. Donnerstag, 22.8.2024  - 18 Uhr Eröffnung durch die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Grußworte der Stadt...

  • Duisburg
  • 23.07.24
  • 2
  • 2
Kultur
Luise Hoyer "GLOBAL OUTLET (2023/2024)"
•	Materialien: Textil, Acrylfarbe, permanent Marker, Holzständer (Werkstatt Uwe Hoyer)
•	Beschreibung: Ein Garderobenständer mit Textilien, auf denen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in verschiedenen Sprachen dargestellt ist. Diese Arbeit ist ein fortlaufendes Projekt und thematisiert globale Menschenrechte.
DENKMUSTER (2020-2023)
•	Beschreibung: Fotoarbeiten im Hintergrund, die virtuelle Gesichter mit eigenen Fotos von Mauern und Strukturen auf Folie kombinieren. Diese Werke thematisieren mentale Denkstrukturen, die wie Labyrinthe erscheinen können und oft in wiederholten Mustern enden.
 | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
11 Bilder

Duisburger Künstler*innen begeistern in Mülheim
Die Ruhr Gallery zeigt bis 18. August 2024 - Kunst die überzeugt - Begegnungen mit aktuellen Kunstbotschaften auch ohne Barockrahmen

Link:  WAS LÄUFT GERADE IN DER STADT MÜLHEIM ? Duisburger Künstlerinnen und Künstler zu Gast in der RUHR GALLERY Mülheim Kunstausstellung „BEGEGNUNGEN Duisburg“ Mülheim an der Ruhr – Die RUHR GALLERY präsentiert vom 21. Juli bis zum 18. August 2024 die Kunstausstellung „BEGEGNUNGEN Duisburg“. In dieser zweiten Ausstellung des Jahresmottos „BEGEGNUNGEN“ stellen erstmals Künstlerinnen und Künstler aus Duisburg ihre Werke in den historischen Räumen der Villa Artis aus. Die Ausstellung ist bis 18....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.24
  • 2
  • 4
Kultur
"COURAGE - Lehmbruck und die Avantgarde", Ausstellung zum 60. Jubiläum des Lehmbruck Museums in Duisburg
18 Bilder

Ausstellung zum 60. Jubiläum des Lehmbruck Museums
COURAGE - Lehmbruck und die Avantgarde

60 Jahre Lehmbruck Museum! Das Jubiläum feiert das Museum mit einer ganz besonderen Ausstellung, die den Mut zum Thema macht. In "COURAGE - Lehmbruck und die Avantgarde" wird zum ersten Mal das Werk Wilhelm Lehmbrucks im Zusammenspiel mit Künstler/innen der Moderne gezeigt. Sie alle brauchten Mut, um in einer Zeit politischer Umbrüche und sozialer Konflikte neue Wege in der Kunst zu gehen. Mit Blick auf heute, hat Courage keinerlei Patina angesetzt. Das Thema könnte kaum aktueller sein. Die...

  • Duisburg
  • 17.06.24
  • 9
  • 6
Kultur
8 Bilder

Kunstvitine - kleinste Galerie Duisburgs
Birgit Feike - Rio D´oro Duissern

Bezirksbürgermeisterin Elvira Ulitzka begrüßte die Kunstinteressierten bei der Eröffnung der Installation von Birgit Feike. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren bei herrlichem Wetter in den Botanischen Garten Duisburg-Duissern am Kaiserberg gekommen. Der Dritte Raum beinhaltet Objekte aus der Serie Life on Mars aus dem Jahr 2021 wo die Pandemie uns mit Sehnsucht und Hoffnung in eine Aufbruchstimmung versetzte Der ReStart bekam eine Goldgräberstimmung. Die dritten Räume entstanden. Die...

  • 10.06.24
  • 1
Kultur
Eine großartige Erzählerin ihrer Kunst: Karin Kneffel beim Presserundgang in ihrer Ausstellung COME IN, LOOK OUT im Museum Küppersmühle in Duisburg
20 Bilder

Neue Ausstellung im MKM Duisburg
Museum Küppersmühle lädt ein zu Karin Kneffel: COME IN, LOOK OUT

Das Museum Küppersmühle für Moderne Kunst im Duisburger Innenhafen zeigt eine Werkschau der deutschen Künstlerin Karin Kneffel. Der Titel ihrer Ausstellung klingt wie eine Einladung: COME IN, LOOK OUT - und dieser sollte man auch unbedingt folgen! Denn es ist eine Ausstellung voller Überraschungen. Eine Entdeckungsreise, die Blicke durch verregnete Fensterscheiben in geheimnisvolle Innenräume, auf pralle Stillleben, Landschaften und Architekturen gewährt. Die Werkschau mit über 70 Gemälden und...

  • Duisburg
  • 24.05.24
  • 13
  • 8
Kultur
Foto: Stadt Duisburg

Duisburger Musik- und Kunstschule
Mobile Freiplastik eingeweiht

Duisburg. Am Montag, den 29. April 2024, fand die feierliche Einweihung der mobilen zweiteiligen Freiplastik aus Stahl und Kunststoff des renommierten Künstlers Erich Reusch an der Duisburger Musik- und Kunstschule in Duissern statt. In Anwesenheit von Simone Reusch, der Tochter des verstorbenen Künstlers, wurde das Kunstwerk der Öffentlichkeit präsentiert. Kulturdezernentin Linda Wagner äußerte sich begeistert über die Wiederherstellung und den neuen Standort der Freiplastik: "Es ist wunderbar...

  • Duisburg
  • 30.04.24
  • 5
Kultur
6 Bilder

Kleinste Galerie Duisburgs - Kunstvitrine
Lisa Seidel - Dialog der Farben

Die Künstlerin Lisa Seidel zeigt noch bis Mitte Mai in der kleinsten Galerie Duisburgs im Botanischen Garten Duisburg Duissern am Kaiserberg ihre Installation - Dialog der Farben. Der Botanische Garten hat von 8 Uhr bis Einbruch der Dämmerung geöffnet. Direkt neben dem Cafe Angelos finden sie an der großen Wiese die kleine Galerie. Die aus Duisburg stammende Künstlerin hat in Düsseldorf studiert und unterrichtet am Landfermann-Gymnasium in Duisburg. Auch dieses Jahr ist sie wieder Teilnehmerin...

  • Duisburg
  • 21.04.24
  • 1
Kultur
11 Bilder

Kleinste Galerie Duisburgs - Kunstvitrine
Old Media - Installation von Claudia A. Grundei

Die Installation wird nach Verlängerung nächste Woche abgebaut. Wer noch keine Zeit gefunden hat, sich die Installation von Old Media anzuschauen, hier ein kleiner Rückblick. Der Botanische Garten ist von 8 Uhr bis Einbruch der Dämmerung geöffnet. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ist erneut Schirmherrin für die Kunstvitrine und den KunstraumGrün im Botanischen Garten Duissern am Kaiserberg. Der Eintritt ist frei. Die Kunstvitrine liegt direkt neben dem Cafe Angelos. Die Veranstaltung wird vom...

  • Duisburg
  • 23.02.24
  • 1
  • 2
Kultur
Hier ist ein Bild vom Besuch des DKM zu sehen, das auch Ruth Hetcamp (3. von links) vor Werken des Künstlers Wakanabe Sadao zeigt.
Foto: Volker Nies

Gemeinsam Kunst, Geschichte und Kultur erleben
Ruth Hetcamp faszinierte im Museum DKM

Im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen erlebten Engagierte der Evangelischen Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld und Interessierte einen besonderen Kunstgenuss: Die 15-köpfige Gruppe bewunderte jetzt im Museum DKM nicht nur die Bilder des japanischen Künstlers Wakanabe Sadao. Mit viel Herz und Hintergrund stellte diese Ruth Hetcamp den Kunstfans vor. Ruth Hetcamp, die 1960 in Tokio die japanische Version der Telefonseelsorge gründete, schenkte im letzten Jahr der...

  • Duisburg
  • 23.11.23
  • 1
Kultur
Bärbel Bas, Schirmherrin und Edeltraud Klabuhn, Bürgermeisterin | Foto: Foto CAGrundei
54 Bilder

9. KunstraumGrün 2023
Botanischer Garten Duisburg-Duissern - Rückblick

Der 9. KunstraumGrün wurde durch Schirmherrin Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn eröffnet. Der KunstraumGrün übertraf alle Erwartungen. Bei herrlichstem Wetter strömten die Besucherinnen und Besucher in die open-air Kunstausstellung. Soviele Kunstinteressierte hatte der Botanische Garten Duissern noch nie zu Gesicht bekommen. Kp Diem spielten zur Eröffnung und 29 Künstlerinnen und Künstler zeigten ihre Arbeiten. Installationen, Skulpturen, Objekte,...

  • Duisburg
  • 13.11.23
  • 1
Kultur
Robin Schicha ist mit seinen Bildern, Comics und Geschichten, Veröffentlichungen und Vorträgen längst ein weit über die Region hinaus bekannter und anerkannter Künstler.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Ausstellung zu Krisen und ihren Herausforderungen
Robin Schichas autistische Sicht auf die Welt

Robin Schicha verbindet seine autistische Sicht auf die Welt mit großer Kreativität. Der Kommunikationsdesigner und studierte Kunst-Lehrer erhielt für seine Comics und Geschichten schon mehrere Auszeichnungen. Jetzt zeigt er seine neue Ausstellung zum Thema „Krisen und ihre Herausforderungen“ in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd. Eröffnet wird sie am Sonntag, 29. Oktober, in der Auferstehungskirche Ungelsheim, Blankenburger Straße 103, um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst und dem...

  • Duisburg
  • 24.10.23
Kultur
Der Künstler Alfred Grimm bietet in Kooperation mit der Volkshochschule eine Ausstellungsführung an. | Foto: Alfred Grimm

Kunst im Museum Voswinckelshof
Ausstellungsführung mit Alfred Grimm

Das Museum Voswinckelshof zeigt 20.08. - 15.10.2023 unter dem Titel "GROSSE Bilder - KUNST Objekte - zeichnerische und malerische WERKE" eine umfangreiche Ausstellung über das künstlerische Schaffen von Alfred Grimm. Wir freuen uns sehr, dass sich Alfred Grimm spontan bereiterklärt hat, eine persönliche Führung am 12. Oktober durch diese Werkschau anzubieten. Unser herzlicher Dank gilt an dieser Stelle besonders auch dem Museumsleiter Danny Könnicke für die freundliche Einladung und die...

  • Dinslaken
  • 05.10.23
  • 1
Kultur
Blick in die Ausstellung "Christoph M. Gais - Bilderwelten von 1990 bis Heute" im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst Duisburg
14 Bilder

MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst Duisburg
Wiederentdeckung des Malers Christoph M. Gais - Bilderwelten von 1990 bis Heute

Diese Einzelausstellung mit rund 80 Arbeiten des Malers Christoph M. Gais ist seine erste öffentliche Präsentation in einem deutschen Museum seit 30 Jahren. Ein Unbekannter ist er im Museum Küppersmühle allerdings nicht, denn die Sammlung Ströher verfügt über etliche Werke des Künstlers. Die Ausstellung " Bilderwelten von 1990 bis Heute" schließt an diesen umfangreichen Bestand an und zeigt darüberhinaus die Entwicklung in Gais´ Werk. Warum hat man so lange nichts von ihm gesehen? Seit Anfang...

  • Duisburg
  • 06.09.23
  • 12
  • 6
Kultur
Es geht los - Wolfgang Kleinwegen und Noemi Matos helfen beim Abholen für den Aufbau KunstraumGrün | Foto: Foto CAGrundei
87 Bilder

9. KunstraumGRÜN - Rückblick
openair Kunstausstellung im Botanischen Garten Duissern

Der 9. KunstraumGrün wurde am 20.8.2023 um 18 Uhr abgebaut. 29 Künstlerinnen und Künstler zeigten zuvor ihre Werke openair im Botanischen Garten Duissern am Kaiserberg in Duisburg. Am Donnerstag eröffnete Bärbel Bas, Schirmherrin, die Kunstausstellung. Das Grußwort der Stadt Duisburg sprach Edeltraud Klabuhn, Bürgermeisterin. Die Eröffnung des KunstraumGrün war sehr gut besucht. Der Garten platzte förmlich aus allen "Nähten". Die Stimmung war gut, auch bedingt durch das optimale Wetter. Die...

  • Duisburg
  • 29.08.23
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.