Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Fotografie
4 Bilder

Vernissage - Drei Fotografierende
Vernissage - Fotografierende aus dem Ruhrgebiet, Eingeborene und Zugezogene

Am 15.02.2025 ist es endlich so weit. Wir, drei Fotografierende, die unterschiedlicher nicht sein könnten, laden ein - zur kleinen Vernissage im flüssig&kostBar - www.fluessigundkostbar.de Niederstraße 39  47829 Krefeld  Einen ganzen Samstag lang ab 11  gibt es Fotografien, Musik und Lesungen. Wir haben Spaß und jede Veranstaltung ist nur so gut, wie ihre Besucher*innen. Wir freuen uns auf euch  Herr Tilger, Jutta Hommel und Markus Koenigsbeck

  • Duisburg
  • 01.02.25
  • 6
  • 4
Kultur
Initiator Patrick Hoffmann freute sich über die große Resonanz bei der Eröffnung der Ausstellung "Stuff i like". | Foto: Manfred Evers
2 Bilder

Genussfabrik Kels
Großes Interesse bei Ratinger Kunstausstellung

Die am vergangenen Wochenende in der Genussfabrik Kels erstmal durchgeführte Kunstausstellung „Stuff I Like“ („Sachen, die ich mag“) wird im Januar 2026 wieder stattfinden. Dies teilte Patrick Hoffmann, Initiator der Veranstaltung, unmittelbar nach dem Ende der Ausstellung mit. Zwischen Hoffen und der Realität liegen oft Welten, meistens negative. Am Samstagabend wurde aber das Hoffen auf viele Besucherinnen und Besucher mehr als erfüllt. Weit über 200 Kunstinteressierte konnten Hoffmann und...

  • Ratingen
  • 27.01.25
  • 1
Kultur
9 Bilder

Of Trash and Treasures von Laura Flöter
Vernissage im Landtag NRW Düsseldorf

Am 07.01.2025 um 14:30 Uhr begrüßten uns im Landtag in Vertretung von Christina Osei MdL als Schirmherrin der Ausstellungen im Grünen Foyer Simon Rock MdL als Schirmherr der künstlerischen Aktion, ehe Michaela Hagen, moderalog Kulturkommunikation in die Ausstellung einführte. Die Bilder aus gesammeltem, recycelten und zusammen in Kontext gesetzten Häufungen und Collagen sind spannend und hatten interessierte Betrachter. Gute Gespräche über Kunst, Gesellschaft und, ja, vielleicht auch über...

  • Düsseldorf
  • 07.01.25
  • 3
  • 2
Kultur
„Datenspur“ | Foto: Birgit Alena Huck
3 Bilder

Kunstausstellung "DER BLAUE FADEN": Malerei von Birgit Alena Huck

Die Nachbarschaftsinitiative Kaisern zeigt unter dem Titel "DER BLAUE FADEN" im Projektraum in der Kaiserstraße 75 vom 17. Januar bis 9. Februar 2025 Werke der Künstlerin Birgit Alena Huck. Die Vernissage ist am 17. Januar um 19:30 Uhr. Bildtitel wie „Unwillkürliche Erinnerung“, „Sehnsucht nach Blau“, „Gedankenlandschaft“ „Datenspur“, oder „Heldinnen“ deuten auf ein breites Spektrum an Bildmotiven hin. Genauso wie Musik, kann auch die Malerei unsere Stimmungen und Gefühle widerspiegeln. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 06.01.25
  • 2
  • 3
Kultur
12 Bilder

Galerieeröffnung mit Im Wald in Hatten
drei Düsseldorfer Künstler im Norden

Die Ausstellung im Wald in der Galerie Kunstvoll in Hatten-Sandkrug von Anke Voss hat gestern ihre Themenausstellung Im Wald eröffnet. Mit dabei aus Düsseldorf Sonja Zeltner-Müller und Werke des verstorbenen Max Müller und aus Erkrath Bianca Schulz. Trotz schlechter Wetterlage kamen über 50 Besucher mit Interesse und den ersten Kaufwünschen. Teilnehmende Künstler der Ausstellung Bianca Schulz - Sonja Zeltner-Müller - Max Müller - Amalia Vos - Anke Vos - Angelika Fauser - Anke Buedeker - Dagmar...

  • Düsseldorf
  • 06.01.25
  • 3
  • 2
Kultur
Die Bezirksbibliothek Buchholz eröffnet am Samstag, 4. Januar, um 11 Uhr, ihre neue Ausstellung.
Foto: Stadt Duisburg

Ausstellung Bezirksbibliothek FDuisburg-Buchholz
"Berührende" Kunst

Die Bezirksbibliothek Duisburg-Buchholz eröffnet am Samstag, 4. Januar, um 11 Uhr im Beisein der Künstler Johanna Pullen und Volker Pehl die Ausstellung „Resonanzen II – Die Kunst berührt wie nichts anderes“. Für alle Interessierten besteht dann bis zum 31. Januar Gelegenheit, die Werke der Künstler in den Räumlichkeiten an der Sittardsberger Allee 14 in Augenschein zu nehmen. Die Ausstellung kann kostenlos zu den regulären Öffnungszeiten der Bibliothek besucht werden: dienstags bis freitags...

  • Duisburg
  • 01.01.25
  • 1
  • 1
Kultur
Technisches Denkmal - Wasserturm der Stadtwerke Wesel | Foto: Siegmund Walter, 05.12.2024, 10:03 Uhr

Info Kreis Wesel
Karikaturenausstellung "Glänzende Aussichten" im Stadtwerke Wasserturm Wesel

03.12.2024, Pressemitteilung. Noch bis Sonntag, 8. Dezember 2024, ist die Wanderausstellung "Glänzende Aussichten" im Stadtwerke Wasserturm Wesel zu sehen. In 99 Karikaturen zu den Themen "Klima, Konsum und andere Katastrophen" wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten im Auftrag von Misereor e.V. einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Weitere Exponate der Ausstellung sind außerdem in der Stadtbücherei Wesel und dem Mehrgenerationenhaus Wesel zu sehen. Seit...

  • Wesel
  • 05.12.24
  • 2
Kultur
Anja-Maria Müller vom Team der Comenius-Schule, Sabine Geiger-Brée, Mitarbeiterin im Schulreferat der Evangelischen Kirche in Mülheim, Essen und Oberhausen, und Schulreferent Alexander Maurer (v.li.n.re.) freuen sich über die neue Ausstellung, die aktuell im Haus der Evangelischen Kirche besichtigt werden kann. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
8 Bilder

Ausstellung
Da kommt das Glück ins Haus!

In jedem Jahr bereiten Schüler:innen und Lehrkräfte der Comenius-Schule, einer von drei städtischen Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, unter professioneller Anleitung und mit großer künstlerischer Kreativität einen Jahreskalender vor. Die Kalenderblätter für 2025 laden dazu ein, sich aus ganz unterschiedlicher Perspektive mit dem Thema "Glück" auseinanderzusetzen. Eine Auswahl ist aktuell im Haus der Evangelischen Kirche zu sehen. Die Comenius-Schule in...

  • Essen
  • 28.11.24
Fotografie
Titel: Glas 7 von Franziska Klotz

Bild aus Artikel im Lokalkompass: „Malerei. Franziska Klotz – neue Ausstellung Zwischenzone – Malerei im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn.“
8 Bilder

Malerei
Franziska Klotz – neue Ausstellung Zwischenzone – Malerei im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn

Die aktuelle Ausstellung von Franziska Klotz im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn trägt den Titel „Zwischenzone“ und bietet einen facettenreichen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Die gezeigten Werke umfassen eine Vielzahl von Maltechniken und Motiven, darunter Mädchenporträts, Eiswürfel und Landschaften, die zwischen gegenständlicher Darstellung und abstrakter Kunst oszillieren. Die frühen Gemälde der Künstlerin zeichnen sich durch helle Farben und komplexe Strukturen aus. Diese...

  • Iserlohn
  • 19.11.24
  • 2
  • 3
Kultur
Diese Künstler*innen stellen aktuell ein Repertoire ihrer Werke im Wartebereich des EvK Herne aus. Die Patient*innen freut es. V.l.n.re.: Irena Scholz, Barbara Wolff, Bea Behler, Konni Bredenbröker, Robert Servient, Kirsten Clodt.

EvK Herne
Ausstellung im Foyer lässt EvK Herne strahlen

Bunt und farbenfroh sollte es werden - und diese Mission ist sichtlich gelungen. Aktuell hängen die Werke der Ateliergemeinschaft „Zeche König Ludwig“ im Wartebereich für Patient*innen im EvK Herne. Elf Künstler*innen, fast alle aus Herne oder naher Umgebung, sind an dieser Ausstellung beteiligt. Die zündende Idee aber hatte Kirsten Clodt, seit 17 Jahren Mitarbeiterin im EvK Herne. Sie weiß genau, wie es ist, wenn die Patient*innen erstmals durch die Glastür in den langen Flur kommen. „Viele...

  • Herne
  • 15.11.24
Kultur
6 Bilder

Der Frosch in der Kunst
das Projekt Lenzkunzt von Sabine Lenz

Sollte Kunst auch mal gute Laune machen? Wie wird eine Tierart zum Symbol in der künstlerischen Arbeit?  Ein paar Worte zu Lenzkunzt von Sabine Lenz zur aktuellen Ausstellung in der Kunstmüllerei in Düsseldorf Bilk  Immer im Dienste der Wissenschaft bin ich seit inzwischen über 20 Jahren in der Froschung tätig. Schon früh habe ich mich auf außergewöhnliche, amphibische Arten, insbesondere Frösche, spezialisiert. Aufgrund ihrer besonders ausgeprägten Fähigkeit der Tarnung, auch Mimikri genannt,...

  • Düsseldorf
  • 14.11.24
  • 1
Kultur
Blick in die Ausstellung "Henry Moore. For Duisburg" im Lehmbruck Museum in Duisburg anlässlich des 60. Jubiläums des Museums.
10 Bilder

2. Ausstellung zum 60. Jubiläum des Museums
Grafiken von Henry Moore "For Duisburg" - seine persönliche Hommage an das Lehmbruck Museum

Das Lehmbruck Museum besitzt eine der weltweit größten Sammlungen grafischer Arbeiten des britischen Bildhauers Henry Moore (1898-1986). Das 60. Jubiläum des Lehmbruck Museums ist ein schöner Anlass, eine repräsentative Auswahl dieser Grafiken im Zusammenspiel mit ausgewählten Skulpturen zu zeigen und auf die enge Verbindung zwischen Lehmbruck Museum und Henry Moore aufmerksam zu machen. Henry Moore gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Als er 1965 das Lehmbruck...

  • Duisburg
  • 06.11.24
  • 14
  • 5
Kultur

Vernissage zur Kunstausstellung am 25.10.2024
"Liebe und Leidenschaft"

Liebe Kunstfreunde, seit September wohne und arbeite ich als freischaffende Künstlerin in Gevelsberg, Ich freue mich, dass ich Sie jetzt herzlich zu meiner ersten Ausstellung in Gevelsberg einladen kann. Unter dem Motto  "Liebe und Leidenschaft" stelle ich Acrylmalerei auf Leinwänden, Skulpturen und andere Objekte aus. Die Vernissage findet am 25. Oktober 2024 im Cafe`"Bei Lucia", in der Mittelstrasse 51, 58285 Gevelsberg statt. Bis zum 1. November 2024 können Sie meine Unikate ansehen und...

  • Gevelsberg
  • 22.10.24
Kultur
3 Bilder

KunstAusstellung Schloss Nordkirchen
01.11.24 Freitag bis 03.11.24 Sonntag - Trio stellt im Schloss Nordkirchen neue Exponate aus.

KunstAusstellung Schloss Nordkirchen:  01.11.24 - 03.11.24 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr Wir möchten zur KunstAusstellung ins Schloss Nordkirchen, in die "Halle Pictorius" einladen. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen und angeleinte Hunde dürfen mit reinkommen. Drei Künstler möchten den Besuchern ihre neuen Exponate vorstellen. Alle ausgestellten Exponate sind auch käuflich zu erwerben. Es gibt auch eine vorweihnachtliche Ausstellung zu sehen.                                        ...

  • 21.10.24
  • 1
  • 2
Kultur
13 Bilder

Kunst und Handwerkermarkt
Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen

Am heutigen Samstag den 19 Oktober und den 20 Oktober findet der Handwerker und kunstmarkt in Recklinghausen statt. Einlass ist je um 11 Uhr und endet an beiden Tagen um 17 Uhr man kann auf diesen Markt sehr viele kunstwerke und handwerk sehen ein paar Beispiele seht ihr auf meinen beigefügten Fotos es lohnt sich auf jeden Fall ein besonderes Highlight war wieder so wie im letzten Jahr der Stand mit den gemachten Bären und andere Tiere unter anderem konnte man an den Stand Kunst bei der Nacht...

  • Recklinghausen
  • 19.10.24
  • 1
  • 2
Kultur
Eiswelten, von Sofie Hydor | Foto: Pressestelle Kreis Wesel

Kunstausstellung
Ausstellung "Eiswelten" von Sofie Hydor im Kreishaus Wesel

14.10.2024, Pressemitteilung. Im Foyer des Kreishauses Wesel wird ab Donnerstag, 7. November 2024, die Ausstellung „Eiswelten“ der Künstlerin Sofie Hydor zu sehen sein. Die Künstlerin ist in Griechenland geboren und wanderte mit ihren Eltern nach Deutschland aus, als sie 2 Jahre alt war. Ihre Werke sind stark vom Impressionismus und alten Meistern wie Winslow Homer, Alfred Sisley und Karl Hagemeister geprägt, die als Quelle ihrer kreativen Leidenschaft dienen. In der Ausstellung zeigt Hydor...

  • Wesel
  • 14.10.24
  • 3
  • 3
Kultur
6 Bilder

Die nächste Ausstellung wird Tierisch
das Tier in der Kunstmüllerei Bilk

Im 15 Jahr des Bestehens der Kunstmüllerei bietet sich zum Ende des Jahres das Thema "Tierisch" an - und Sonja Zeltner-Müller bringt Künstlerkollegen zusammen die sie über die Jahre mit ihrer Kunst und persönlich schätzt..  Einige Werke steuert sie auch aus ihrer persönlichen Sammlung hinzu, sie sammelt auch immer gern zu diesem Thema und hat so auch auf Kunstmärkten, Messen und Ausstellungen erste Kontakte gemacht.. die ersten Bilder sind schon auf dem Postweg eingetroffen . Petra Wittmund aus...

  • Düsseldorf
  • 09.10.24
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

Ausstellung Kunst im Turm Wesel
Kunstausstellung der Künstlerin Heike Isenberg

Die zweite Kunstausstellung „Magic of Color „ von der freischaffende Künstlerin Heike Isenberg findet im stillgelegten Wasserturm Wesel statt. Bis 1991 versorgte dieser Wasserturm die Bürger von Wesel, danach wurde dieser Turm für künstlerisch Veranstaltungen umgebaut. In drei Etagen werden die Bilder der Künstlerin H. Isenberg ausgestellt. Auf Ihre Reise durch den Wasserturm entdecken Sie kreative Collagen und abstrakte Acryl-Arbeiten, die mit verschiedenen Techniken erstellt und auf...

  • Wesel
  • 27.09.24
  • 2
Kultur

Erste Grafikmesse im Ruhrgebiet
PAPER PRINT 2024

Wer einmal einen Druckstock bearbeitet, das Papier darauf ausgerichtet und das Speichenrad der Druckerpresse bedient hat, wird den Augenblick nie vergessen, an dem das Papier vom Druckstock abgehoben wird und man das druckfrische Exemplar seiner Grafik in Händen hält. Diese Faszination ist immer ein Prozess mit Überraschungen. Die Qualität der Druckgrafik liegt im Zusammenspiel von künstlerischem Schaffen, Material und Technik. Aus dieser Begeisterung für alte und neue Drucktechniken wurde die...

  • Wattenscheid
  • 25.09.24
  • 1
Fotografie
Foto 5 aus Kunstausstellung von Künstler Werner Schlegel.

Foto aus Artikel im Lokalkompass: “Skulptur und Malerei. Neue Ausstellung von Künstler Werner Schlegel „Skulptur + Bild“ in der städtischen Galerie in Iserlohn.“
11 Bilder

Skulptur und Malerei
Neue Ausstellung von Künstler Werner Schlegel „Skulptur + Bild“ in der städtischen Galerie in Iserlohn

Die städtische Galerie in Iserlohn präsentiert aktuell die beeindruckende Ausstellung „Skulptur + Bild“ des renommierten Künstlers Werner Schlegel. Diese Ausstellung bietet einen facettenreichen Einblick in die verschiedenen Werkphasen und -gruppen des Künstlers, der mit seiner bildnerischen Intelligenz neue Wege beschreitet. Schlegels Arbeiten zeichnen sich durch eine harmonische Verbindung von Skulpturen, reliefartigen Tip Tapping-Werken und kraftvollen Tuschezeichnungen aus. Hier wird...

  • Iserlohn
  • 20.09.24
  • 2
  • 3
Kultur

Kunstaustellung im AZ Mülheim
"The Art Side Of The Moon" findet im Oktober zum 4. mal statt.

Am 12.10. beginnt die vierte Auflage der Ausstellung "The Art Side Of The Moon". An insgesamt 6 Tagen öffnet das AZ Mülheim seine Pforten für Kunstinteressierte und alle, die es vielleicht noch werden. 12.10.24 ab 18 Uhr: +Vernissage +Ambient Sounds by Werner M. Schmidgen +Konzert mit  - Lifeless Past (Den Haag) https://lifelesspast.bandcamp.com/  - Guts Pie Earshot https://gutspieearshot.de/ Ausstellung 12.10.-19.10.24: +Hiroshima Bosch (Malerei) +Petunia Evil (Fotografie) +Rout (Mixed Media)...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.24
  • 2
Kultur
Die Laser-Installation von Margareta Hesse in der Marktkirche lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, selbst aktiv zu sein und ein Teil des Kunstwerkes zu werden. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Ausstellung
Marktkirche zeigt Laser-Installation zum Thema Apokalypse

Mit einer Laser-Installation der Künstlerin Margareta Hesse beteiligt sich die Marktkirche vom 6. September bis 15. Oktober an der Ausstellungsreihe „Apokalypse“, die die Evangelische Kirche im Rheinland in sechs Kirchen zeigt. Das Kunstwerk lädt zur Interaktion ein und rückt aktuelle Fragen in den Fokus. Ein Vortrags- und Gesprächsabend über die Bedeutung rechter Endzeiterzählungen, eine Fortbildung für Lehrkräfte und zwei Konzerte bilden das Begleitprogramm. Das Engagement für Toleranz und...

  • Essen
  • 02.09.24
  • 2
  • 1
Kultur
Die Bilder hängen, die Exponate sind platziert. Auf dem Foto v.l. Ingrid Handzlik, Wilfried Weiß, Pfarrerin Anja Humbert mit dem Bild "Berufung der Taube" von Helmut Junge in der Hand. Overkamp, Marayle Küpper, Martina Will und Helmut Junge. Im Hintergrund ist eine Installation von Georg Overkamp zu sehen.
Foto: Marlene Bschorr

Ausstellung "Frieden ist besser als Krieg"
Duisburger Künstler wollen wachrütteln

„Frieden ist besser als Krieg.“ So haben Duisburger Künstlerinnen und Künstler ihre Ausstellung benannt, die am Sonntag, 11. August, um 12 Uhr in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, eröffnet wird. Auch der Gottesdienst um 11 Uhr nimmt das Ausstellungthema auf. Bei beiden sind die sechs Kulturschaffenden mit dabei - sie freuen sich auf Begegnungen und Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern. Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg-Hamborn, die die Ausstellung...

  • Duisburg
  • 07.08.24
  • 1
  • 2
Kultur

NoGuru zeigt "Verschiebungen"
Vernissage in der galerie balou

Brackel. Am Sonntag, den 1. September 24, eröffnet die Künstlergruppe NoGuru in der galerie balou des Kulturzentrums balou e.V. ihre aktuelle Ausstellung unter dem Thema „Verschiebungen“. Die Gruppe NoGuru existiert seit über zwanzig Jahren und besteht aus den Dortmundern Volker Krieger, Susanne Linn, Rudolf Preuss und Benjamin Vogel. Gemeinsam gestalten sie Ausstellungen im ganzen Ruhrgebiet. „Wir agieren nicht als Gruppe, wir wollen keinen Stil fördern und sind auch keine Ateliergemeinschaft...

  • Dortmund-Ost
  • 05.08.24
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.