Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Kultur
Kunstkurs der Jahrgangsstufe 12 des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen | Foto: MCG Bönen
2 Bilder

Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Persönlichkeit in Plastiken

Wirbelnde (Watte-)Wolken umfangen von kaltem Stahl und Glassplittern auf dem Sockel eines goldgerandeten Buches: Die Vielfalt und Widersprüche der eigenen Identität einzufangen und eine Formsprache zu finden, war eine Herausforderung, der sich – wie alle Teilnehmende der Q2-Kunstkurse des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen – auch Meliha Turhan aus dem Leistungskursbereich - vor einigen Wochen stellen musste. Im Gespräch erzählte sie von ihren Überlegungen und ihrer Vorgehensweise und war sichtlich...

  • Kamen
  • 29.03.22
Kultur
Edvard Munch ist Thema im Zentralabitur NRW. Hier eine „leckere“ Umsetzung des bekannten Gemäldes „Der Schrei“ | Foto: MCG Bönen

Exkursion des Kunst-Leistungskurses des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen
Virtuell im Museum

Führungen durch Museen gehören zum Kunstunterricht wie Zirkel zu Mathe oder Vokabeln zu Spanisch - sie sind unerlässlich. Für den Kunst-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 11 des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen stellte sich daher die Frage, wie man dem Abiturthema Edvard Munch gerecht werden könne, ohne eine Ausstellung besuchen zu dürfen. Kunstlehrerin Jana Scheffler hatte die rettende Idee: eine Online-Führung. Videoführung durch Ausstellung Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt im...

  • Kamen
  • 08.02.21
LK-Gemeinschaft
Erstmals kann eine Ausstellung der Galerie "sohle 1" in Bergkamen virtuell besucht werden. Zu sehen sind Fotos von Stephan Geisler. Foto: S. Geisler

Stephan Geisler's "Blumenmänner"
Galerie auf virtuellen Sohlen

Trotz Corona ist die Ausstellung "Blumenmänner" von Stephan Geisler seit Sonntag, 24. Januar, in Bergkamen zu sehen sein. Bergkamen. Das Kulturreferat der Stadt Bergkamen geht dann erstmals mit der Galerie „sohle 1“ neue Wege: "Eine Ausstellung mit den wunderbaren Bildern von Stephan Geisler und unsere erste Online Produktion, das ist doppelter Grund zur Freude", so Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel. „Wir haben uns etwas ganz Neues einfallen lassen, denn wir wollten dem Publikum mehr als...

  • Kamen
  • 25.01.21
Kultur
Die Galerie "sohle 1" feiert am kommenden Sonntag ihren 50. Geburtstag. Archiv-Fotos (3): Stadt Bergkamen
4 Bilder

Ein halbes Jahrhundert alt
Galerie "sohle 1" feiert mit Glückwünschen, Bilder und Videos

Der Galerie "sohle 1" begeht am kommenden Sonntag, 24. Mai, ein besonderes Datum: Denn am 24. Mai 1970, genau vor 50 Jahren wurde die erste Ausstellung in der ersten kommunalen Galerie für zeitgenössische Kunst in Deutschland eröffnet. Bergkamen. Eine Jubiläumsfeier wird es wegen der Coronavirus-Sicherheitsbestimmungen demnach nicht geben. Dennoch wird das Jubiläum am Sonntag gewürdigt: Glückwünsche, Rückblicke und Bilder, die die Geschichte der Galerie und ihre wechselnden Standorte...

  • Kamen
  • 24.05.20
Kultur

„Atelier für Jedermann“
Tagung der „kunstwerkstatt sohle 1“

Zum dritten Mal fanden sich die Teilnehmer der Tagung der „kunstwerkstatt sohle 1“ ein im „Atelier für Jedermann“ in Dortmund-Husen bei Mitglied Martina Dickhut. Zu behandeln waren Themen von Ausstellungen und Aktionen bis Zuschauer und Zukunft. Es wurden Ideen gesammelt, diskutiert, Arbeitsaufträge verteilt und eine Jahresplanung aufgestellt. Neben der traditionellen Ausstellung „Wegmarke“ in der „Galerie Sohle 1“, die schon im Frühjahr stattfindet (31. März – 5. Mai) und das Thema...

  • Kamen
  • 11.02.19
Überregionales
Fotos(3): privat
3 Bilder

"Sohle 1" in Zusammenarbeit mit dem „Kunstzuckerhut“ in Hettstedt

Halbzeit der Ausstellung „Wegmarke Bergkamen“ im Kunstzuckerhut Hettstedt vom 23. September bis 2. November. Bergkamen. Nachdem zur Ausstellung Wegmarke „Weg“ im Sommer die Hettstedter Künstlerin Inge Strauss eigeladen war zur Teilnahme und ihre „Drehbilder“ gezeigt hat, die immer wieder einen anderen Weg eröffneten, war auch zum Jubiläumsfest der „kunstwerkstatt sohle 1“ in der Kühlerfabrik Adam der Vorstand von „Kunstzuckerhut“ mit dabei. Seit dem 23.9. sind nun in Hettstedt die Bilder...

  • Kamen
  • 16.10.17
Kultur
Foto von Herrn Pähler / Hellweger Anzeiger (Tagespresse vom 14.07.2017) | Foto: Herr Pähler

Licht und Schatten der Freiheit

Eine schöne Gedenk-Veranstaltung (mit bitterem Beigeschmack) ............................................................................................................................................ Zum Reformationsjubiläum habe ich mich gern an der Veranstaltung mit Ausstellung "Licht und Schatten der Freiheit" der Kirchenkreise Unna/Münster mit 3 Werken beteiligt. Schon vor 10 Jahren, als das Ganze eingeleitet wurde, war eines meiner Werke (Der offene Blick) in der Stadtkirche dabei. Die...

  • Unna
  • 17.07.17
Kultur
3 Bilder

Am Sonntag, den 02.07. in der Galerie

Farbige Klänge in der Galerie Zapatero Farbklang-Klangfarbe heißt die Kunstausstellung, die am Sonntag, den 02.07. in der Galerie Zapatero, Einsteinstraße 2 in Unna eröffnet wurde. Nicht nur Klänge entstehen durch Schwingungen sondern auch Farben sind das subjektive Empfinden der durch Wellen verursachten Sinnesreize entsprechend einer spektralen Farbvalenz. Diesem Thema widmete sich Petra Zapatero während der Eröffnungsrede und stellte die Farbenprächtigen Werke von Heike und Marie Gaber, Inge...

  • Unna
  • 05.07.17
Kultur
Wo liegen die Grenzen zwischen Kreativität und Kunst? | Foto: Manfred Kramer
26 Bilder

Frage der Woche: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach einigen politischen Themen wollen wir uns diese Woche der Kultur widmen. Die so genannten "schönen Künste" bestehen aus Musik, Literatur, bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Architektur) und darstellender Kunst (Tanz, Theater, Film). Aber wer sagt uns, wann etwas wirklich Kunst ist, und wann schlichter Kokolores? Der US-amerikanische Pop-Art Vertreter Andy Warhol soll gesagt haben "Kreativität ist der Spaß, den man als Arbeit verkaufen kann." So steht es zumindest in der Liste...

  • 14.05.15
  • 30
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.