Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Kultur
Walter Padao zeigt in der Salvatorkirche seine aktuellen Bilder, die unter dem Ausstellungs-Titel „entzogen“ das Grauen, das Unglück und die Verantwortung in der Love-Parade-Tragödie thematisieren. Begleitet wird die Ausstellung von Künstlergesprächen und einer Live Painting Projektion. 
Fotos: Padao
2 Bilder

Kunstausstellung zum 10. Jahrestag der Loveparade-Tragödie
"Entzogen" thematisiert Unglück und Grauen

Walter Maria Padao hat seit 1994 zahlreiche Kunstperformances durchgeführt und in vielen Ausstellungen seine Werke ausgestellt. Jetzt zeigt er in der Duisburger Salvatorkirche seine aktuellen Bilder, die unter dem Titel „entzogen“ das Grauen und das Unglück der Love-Parade-Tragödie thematisieren. Mit den Untertiteln auf dem Programmheft zur Ausstellung – „entzogen… dem Leben, …der Menge, …der Verantwortung, …dem Vergessen, …der Zeit“ – macht die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg die...

  • Duisburg
  • 12.07.20
  • 1
  • 1
Kultur
Erwin Bechtold in seinem Atelier. Das übergroße Foto von Jo Goertz aus dem Jahr 2008 begrüßt die Besucher/innen im MKM.
Blick in die Ausstellung "BECHTOLD" im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
15 Bilder

Große Werkschau des Künstlers Erwin Bechtold im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst Duisburg
"BECHTOLD" im Museum Küppersmühle

Erwin Bechtold gehört zu den wichtigsten Vertretern der abstrakten Nachkriegskunst in Deutschland und Spanien. Das Museum Küppersmühle für Moderne Kunst im Duisburger Innenhafen widmet dem Künstler, der im April seinen 95. Geburtstag feiert, eine große Werkschau. Mit der Ausstellung habe sie es leicht gehabt, sagt Kuratorin Eva Müller-Remmert. Erwin Bechtold selbst hat seine Ausstellung präzise und intensiv vorbereitet. Im MKM arbeiten intelligente Menschen, bedankt sich wiederum der Künstler....

  • Duisburg
  • 13.03.20
  • 6
  • 3
Kultur
Dieses und viele weitere Werke des Duisburger Künstlers Wilfried Weiß werden ab dem 1. März in der Karmel-Kirche ausgestellt sein.

Ab 1. März wieder Kunstausstellung in der Karmel-Kirche
Wilfried Weiß präsentiert künstlerische Auseinandersetzung mit der „Passion“

Der Kanon hochwertiger Kunstausstellungen der Karmel-Gemeinde geht auch 2020 weiter. Als Nächstes präsentiert der Duisburger Künstler Wilfried Weiß vom 1. März bis zum 19. April 2020 in der Karmelkirche Arbeiten, die alle um das Thema „Passion“ kreisen. Ausstellungseröffnung ist am 1. März im sonntäglichen Gottesdienst um 11.00 Uhr unter musikalischer Mitwirkung von Mezzosopranistin Antoinette Schindler und Inge Schumacher-Jäger an der Orgel. Die Einführung in die Ausstellung übernimmt Paul...

  • Duisburg
  • 19.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Installation Angelika Stienecke - 7. KunstraumGRÜN | Foto: Foto CAGrundei
23 Bilder

8. KunstraumGRÜN vom 20.8.2020 bis 23.8.2020
open-air Kunstausstellung in Duisburg-Duissern

Zum 8. Mal startet dieses Jahr wieder der KunstraumGRÜN mit ca. 30 Künstlerinnen und Künstlern, die open-air ihre Arbeiten im Botanischen Garten Duissern am Kaiserberg, Schweizer Straße 24, 47058 Duisburg, zeigen, es liegen bereits Zusagen vor von Roger Löcherbach, Angela Hiß, Angelika Stienecke, Michael Werk, Manfred Heinze, Andrea Fehr, Madalina Rotter, Chari Tihanyi, Anica Hauswald, Claudia Sper, Ute Augustin-Kaiser, Renate Krupp, Andy Gutt, Wolf D. Lipka, Regina Bartholme, Gabriela Berest,...

  • Duisburg
  • 22.01.20
  • 2
  • 3
Kultur
"Farbe Absolut" - Katharina Grosse und Gotthard Graubner im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst im Duisburger Innenhafen
9 Bilder

Ausstellung im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
"Farbe Absolut" - Katharina Grosse X Gotthard Graubner im MKM Duisburg

Mit "Farbe Absolut" zeigt das MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst zwei herausragende Malerpersönlichkeiten: Katharina Grosse und Gotthard Graubner. Ihre Arbeiten werden zum ersten Mal gemeinsam in einer Ausstellung präsentiert. Der Akzent und somit der Reiz der Ausstellung liegt in der Gegenüberstellung ihrer Werke. Hier treffen unterschiedliche Auffassung und Ausführung zur Farbmalerei aufeinander. Ihnen gemeinsam ist die gegenstandslose Farbmalerei und die darin basierende Überzeugung,...

  • Duisburg
  • 12.11.19
  • 11
  • 4
Kultur
61 Bilder

Gotthard Graubner in der Küppersmühle

Die Ausstellung Farbe absolut Katharina Grosse x Gotthard Graubner ist ab heute noch bis zum 26. Januar 2020 zu sehen. Hier sind ein paar Fotos zu sehen. Gleichzeitig kündigt Museumsdirektor Walter Smerling die Neueröffnungs des Erweiterungsbaus für Oktober 2020 an. Das Museum soll - quasi als Vorbereitung darauf - ab Mai kommenden Jahres für die Übergangszeit geschlossen sein.

  • Duisburg
  • 31.10.19
Kultur
Serap Riedel zwischen Urich Scheer und 2. Bürgermeister Volker Mosblech
13 Bilder

"Nach Aufruf ..." - Kunstausstellung im Sozialgericht Duisburg
Serap Riedel stellt im Sozialgericht Duisburg aus

„Warum eine Kunstausstellung im Sozialgericht?“ Weil das Sozialgericht Geburtstag habe und seit nunmehr 60 Jahren bestehe, beantworte Ulrich Scheer, der Präsident des Sozialgericht Duisburg in seiner Eröffnungsansprache am 9. Oktober die selbst gestellte Frage, nachdem er die Besucher aufgerufen hatte, ihm in sein Dienstzimmer zu folgen. Das sei sicherlich der Anlass, aber nicht allein der Grund. Im Sozialgericht kämen „nach Aufruf“ der Streitsache Menschen zusammen, um ein Streitverfahren...

  • Duisburg
  • 16.10.19
  • 1
Kultur
Foto: Hans-Georg Ertl

Wieder Kunstausstellung in der Karmelkirche
Duisburger Künstler Hans Georg Ertl präsentiert im November Malerei in Acryl

Schon seit Jahren stellt die Duisburger Karmelkirche ihren Kirchenraum am Innenhafen Künstlern für Ausstellungen zur Verfügung. Dieses Angebot nutzt in diesem Herbst der Duisburger Künstler Hans Georg Ertl für eine Ausstellung seiner Werke. Unter dem Motto „Ich finde meine Natur“ präsentiert er den Besuchern der Karmel-Kirche vom 3. bis 24. November Acryl-Gemälde, die einen Bezug auf biblische Texte oder auf Gedanken zur Jahreszeit haben. Ausstellungseröffnung ist am 3. November im Rahmen des...

  • Duisburg
  • 10.10.19
Kultur
54 Bilder

7. KunstraumGRÜN im Botanischen Garten Duissern - Rundgang und Eindrücke
Hunderte kunstinteressierte Besucher beim 7. KunstraumGRÜN

Soviele Menschen auf der Wiese und im Park gab es nie zuvor. Bei herrlichem Sonnenschein und einer tollen Atmosphäre eröffnete Thomas Krützberg den 7. KunstraumGRÜN im Botanischen Garten am Kaiserberg. Die open-air Kunstausstellung hatte 33 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, davon 7 neue Künstlerinnen und Künstler aus Duisburg und der Region. Petra S. Anders - Arno Bortz - Anne Fiedler - Marian Gayk - Manfred Heinze - Heinz Hüls - Edelgard Stryzewsky-Dullien Katja & Piet - eine Auskopplung der...

  • Duisburg
  • 04.09.19
Kultur
"Walking Figures" von Julian Opie in der Glashalle des Lehmbruck Museums. Davor die auf einem Sockel platzierte LED-Installation "Amelia, Jeremy, Theresa, Sam"
9 Bilder

Lehmbruck Museum Duisburg
Wer läuft denn da? - "Walking Figures" von Julian Opie im Lehmbruck Museum

Julian Opie gehört zu den Mitbegründern der New British Sculpture. Im Rahmen der Ausstellungsreihe "Sculpture 21st" ist er mit seinen "Walking Figures" zu Gast im Lehmbruck Museum. "Seine Art, Skulptur mit modernster Technik in Bewegung zu setzen, ist für unsere Reihe eine spannende Position," so Kuratorin Bettina Dunker. "Wer läuft denn da?" fragen sich Passanten, die den Vorplatz zum Lehmbruck Museum im Kant Park queren. Ihre Aufmerksamkeit wird auf die "Runner" gelenkt. Eine auf einem Sockel...

  • Duisburg
  • 12.06.19
  • 8
  • 5
Kultur
85 Bilder

KunstraumGRÜN Duisburg-Duissern Rückblick
7 Jahre KunstraumGRÜN Rückblick

Seit sieben Jahren findet nun die open-air Kunstausstellung im Botanischen Garten Duisburg-Duissern am Kaiserberg in Duisburg statt. Über 200 Künstlerinnen und Künstler zeigten bisher ihre Arbeiten. Claudia A. Grundei, Initiatorin, Organisatorin und Teilnehmerin freut sich über die steigenden Besucherzahlen. Stadt - Kunst - Natur - Mensch, dieses Thema zieht sich seit 7 Jahren die die Kunstausstellungen und ist die einzige Vorgabe für die Künstlerinnen und Künstler. Hier ein Fotorückblick auf...

  • Duisburg
  • 10.06.19
  • 2
  • 2
Kultur
10 Bilder

Kunstvitrine Botanischer Garten Duisburg Duissern am Kaiserberg zeigt
Angelika Stienecke - Das Fest

Zur Eröffnung am 5.5.2019 um 15 Uhr bei Sonnenschein kamen zahlreiche BesucherInnen. Die Künstlerin Angelika Stienecke stand für Fragen der Kunstinteressierten zur Verfügung. Claudia A. Grundei begrüßte die Gäste zur 20. Ausstellung der Kunstvitrine. Hier u.a. einige Fotos der Installation von Stienecke. Bewerbung für die Kunstvitrine bitte an cakunst@arcor.de - Claudia A. Grundei. Die Ausstellung von Angelika Stienecke ist noch bis zum 1. Juli 2019 zu sehen. Der Eintritt ist frei. Der...

  • Duisburg
  • 07.05.19
Kultur
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst im Duisburger Innenhafen
18 Bilder

Ausstellung im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
"Die vierte Kraft" - Klaus Rinke im MKM

Klaus Rinke (*1939) gilt als einer der wichtigsten Konzeptkünstler weltweit. Er ist ein "Universalkünstler", der sich in den unterschiedlichsten Sparten künstlerisch ausdrückt. Das MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst stellt in der aktuellen Ausstellung "Die vierte Kraft" Zeichnungen und "gezeichnete Malereien" Rinkes in den Mittelpunkt. Rund 300 Werke in teils riesigen Formaten machen die Ausstellung im wahrsten Sinne zu einem großartigen Ereignis. Das ist schon gewaltig: riesige, in...

  • Duisburg
  • 01.04.19
  • 8
  • 4
Kultur
"Linien stiller Schönheit", das Leitmotiv des Museums DKM. Der Katalog mit dem Foto von Ulrich Tillmann wurde zur Eröffnung 2009 herausgebracht.
12 Bilder

Museum DKM - Linien stiller Schönheit
10 Jahre Museum DKM - ein besinnlicher Rückblick

Das Museum DKM feiert seinen 10. Geburtstag - nicht mit einer lauten Feier, sondern mit einer eher besinnlichen Rückschau. Ab Ende März ist auf der gesamten Wechselausstellungsfläche und im angrenzenden Neubau die Erstpräsentation von 2009 zu sehen, darunter u.a. Arbeiten von Claudia Terstappen, Yuji Takeoka, Erwin Wortelkamp, Raimund van Well, Manfred Vogel, Hannes Vogel, Patrick Hamilton, Ernst Hermanns. Das Museum DKM ist in jeglicher Hinsicht ein besonderes Haus innerhalb der...

  • Duisburg
  • 27.03.19
  • 4
  • 3
Kultur
"Frühstück im Grünen" ist der Titel dieses Bildes von Katrin Brosa, das in der AKZENTE-Ausstellung in der Duisburger Salvatorkirche zu sehen ist.    Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Akzente-Ausstellung in der Salvatorkirche
„Lautes & Leises“

Die Bilder von Katrin Brosa und Robert Matthes mögen auf den ersten Blick hin verstören, und vielleicht erscheinen sie manchen auch nicht passend in einem Gotteshaus. In der Duisburger Salvatorkirche sind die Werke der beiden Essener Künstler im Rahmen der 40. Duisburger AKZENTE aber dennoch zu sehen. Die Eröffnung von „Lautes & Leises“, so der Titel der Ausstellung, ist am Sonntag, 17. März, im Anschluss an den Gottesdienst um 10 Uhr, den Pfarrer Martin Winterberg hält und der sich mit der...

  • Duisburg
  • 09.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Termine
Literatur/Kunst

Literatur Zu Gast bei Theodor Storm Texte, Musik und Kulinarisches aus dem Norden Mit Petra Sörensen und Silvia Röster Samstag, 12. Januar um 16.00 Uhr Malerei Reflektionen: Ölbilder und Farbradierungen Werke von Mehmet Güler 2. Februar (Vernissage) bis 16. März. Kulturwerkstatt Meiderich e.V. Bahnhofstraße 157 47137 Duisburg Telefon: +49 (0) 203 44 71 65 Mobil: +49 (0) 15901246784 E-Mail: info (at) kulturwerkstatt-meiderich.de

  • Duisburg
  • 09.01.19
Kultur
16 Bilder

6. KunstraumGRÜN im Botanischen Garten Duisburg Duissern hatte Rekordbesucherzahlen

Der 6. KunstraumGRÜN war ein voller Erfolg. Die Künstlerinnen und Künstler waren zufrieden und nicht nur mit dem Wetter. Das Musikprogramm am Eröffnungsabend begeisterte. Zuerst spielten Empty Handed Painters, daraufhin Katja und Piet und anschließend Marita Bursch und Chor. Auch das Cafe Angelos hatte gut zu tun, obwohl Claudia A. Grundei Snacks und freie Getränke für den Eröffnungsabend vorbereitet hatte. Thomas Krützberg eröffnete bei strahlend blauem Himmel vor hunderten Besuchern und...

  • Duisburg
  • 03.09.18
Kultur
41 Bilder

Der 6. KunstraumGRÜN im Botanischen Garten Duissern

Der 6. KunstraumGRÜN findet vom 30. August (Donnerstag 18 Uhr) bis 2. September (Sonntag 18 Uhr) statt. Nicht zu verwechseln mit KunstraumFriseurKunstraumStadtmitte KunstraumZahnarzt und und und. Die Bezeichnung wird seither immer beliebter. Die Grußworte der Stadt Duisburg spricht Kulturdezernent Thomas Krützberg. Der Botanische Garten ist von 8 Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung geöffnet. Der Eintritt ist frei. Das Programm mit der Einladung wird rechtzeitig veröffentlicht und verteilt. Die...

  • Duisburg
  • 22.05.18
Kultur
Plakat zur Ausstellung "Black an White. Von Dürer bis Eliasson" im Museum Kunstpalast
14 Bilder

"Black & White - Von Dürer bis Eliasson" Kunst ohne Farbe im Museum Kunstpalast

"Black an White - Von Dürer bis Eliasson", die aktuelle Ausstellung im Museum Kunstpalast zeigt Kunstwerke in Schwarz-Weiß und in feinen Grauabstufungen. Mit ca. 80 Arbeiten aus 700 Jahren gelingt der Ausstellung ein Überblick zur Schwarz-Weiß-Kunst und dokumentiert, dass schon seit Jahrhunderten Künstler/Innen ihre Palette bewusst auf Schwarz-Weiß und Grautöne reduziert haben. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der National Gallery in London erarbeitet, wo sie nach über vier Jahren...

  • Düsseldorf
  • 05.04.18
  • 11
  • 10
Kultur
Serap Riedel - Der weite Weg                                         Reiner Siebert, Andre Pascher und Serap Riedel
21 Bilder

Der weite Weg - Bilder von Leid und Hoffnung

Ursachen, Weg und Ankunft Wenn eine Ausstellung wie diese in dieser Zeit vor Ostern in einer Kirche gezeigt werde, dann mache das besonders Sinn, denn die Tage vor Ostern erinnern eine Leidenszeit. Darauf wies Pastor Andre Pascher in seiner Begrüßung der zur Eröffnung der Ausstellung "Der weite Weg" so zahlreich erschienen Gäste hin. Und tatsächlich, die Bilder, welche die Duisburger Künstlerin Serap Riedel unter dem Titel "Der weite Weg" vereint, sind Bilder von einer Leidenszeit. Es sind aber...

  • Duisburg
  • 26.03.18
  • 2
Kultur
vlnr: Liselotte Bombitzki, Ute Huck, Karin Sommer-Heid (Fotograf Tjorben Meier)
5 Bilder

Wie geht Frieden - Eine Kunstausstellung im Rahmen der Duisburger Akzente

"Wie geht Frieden?" ist der Titel einer Kunstausstellung der Duisburger Künstlerinnen Liselotte Bombitzki, Ute Huck und Karin Sommer-Heid im Rahmen der Duisburger Akzente im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Ruhrort, Apostelstraße 84.  Die Werke werden bereits ab dem 03. März im Museum zu sehen sein, die offizielle Ausstellungseröffnung ist am Dienstag, den 06.03. um 18:00 Uhr. Der Publizist und Historiker PD Dr. Ludger Heid hält einen kurzen Vortrag über die beiden Duisburger Künstler...

  • Duisburg
  • 02.03.18
Kultur
Chinmayo, Hektor Troyali, Serap Riedel und Bernd Meyer (v.l.) [Martina Meyer-Heil und Kemal Balkan waren verhindert]
10 Bilder

"Verbindung___en" - Ausstellungseröffnung im Katholischen Stadthaus

Verbindungen knüpfen und vertiefen Seit ihren Anfängen in den 70er Jahren sei die Katholische Familienbildungsstätte immer eine enge Verbindung zu Kunst und Kultur in der Stadt eingegangen. Darauf wies die Fachbereichsleiterin Kreativwerkstatt- Kunst an der Katholischen Familienbildungsstätte, Gerlinde Barbian, in ihren einleitenden Ausführungen zur Eröffnung der Ausstellung "Verbindung___en" im Katholischen Stadthaus am 16. Februar hin. Hier sei hier besonders an das Wirken von Heribert Huneke...

  • Duisburg
  • 23.02.18
Kultur
Angelika Ruckdeschel
3 Bilder

Das individuelle Geschenk - Kunst zu kleinen Preisen

Mitten in der dunklen Jahreszeit wird es „farb-poetisch“ wenn die Künstlerinnen Liselotte Bombitzki, Ute Huck und Angelika Ruckdeschel am 2. Dezember zum verkaufsoffenen Samstag im Advent einladen. Von 12 Uhr bis 18 Uhr können Freunde der Malerei, Grafik und Bildhauerei die Ateliers Null58 und die Radierwerkstatt ‚Die alte Roßschlachterei‘ -Moltkestraße 6 und eins daneben - begutachten und dort mit den Künstlerinnen ins Gespräch kommen. Die Ateliers werden dann wieder zum Treffpunkt...

  • Duisburg
  • 26.11.17
Kultur
Thomas Bayrle VW 2 (rot) 1969
9 Bilder

Das Auto in der Kunst - Ausstellung in der Kunsthalle Emden bis zum 6. November 2017

Die große Themenausstellung "Das Auto in der Kunst. Rasende Leidenschaft" in der Kunsthalle Emden zeigt mit mehr als 100 Exponaten die  wechselnden Perspektiven der Kunst auf das Thema Automobil von Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Gleich im Eingangsbereich steht eine Ikone der Automobilindustrie: ein Original "Käfer", der 1978 als letzter im VW Werk Emden vom Band rollte und stimmt die Besucher auf die Ausstellung ein. Namhafte Künstler wie Thomas Bayrle, Marc Chagall,...

  • Duisburg
  • 03.10.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.