Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Kultur
Daphne erstarrt zur Pflanze.
2 Bilder

Daphne erstarrt zum Baum – Kunst trifft Botanik bei „artes herbaria“

Wenn Kunst auf Botanik trifft, ist das Ergebnis die Ausstellung „artes herbaria“, die am Freitag, den 13. Juli im Kunsthaus Haven in Oberhausen-Borbeck feierlich eröffnet wurde. Eingeladen hatten die Düsseldorfer Studenten der Kunstgeschichte, Kunstvermittlung und Kunstmanagement, Jenia Sychinskaya, Rojan Lynn Frey und Roger Rohrbach. Und wer die Treppe zum Ausstellungsbereich hinaufgeht, erkennt schon auf dem Flur, dass die drei Kommilitonen nicht zuviel versprochen haben. In einer...

  • Oberhausen
  • 15.07.18
Kultur
"Aldi" Axel Brandt in der Ausstellung "Let´s buy it!" Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
20 Bilder

"Let´s buy it!" - Große Themenschau über Kunst und Einkauf in der Ludwiggalerie

"Let´s buy it!" - Aufruf zum Kaufrausch? Könnte man meinen, denn die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen ist nur unweit der Shoppingmeile Centro entfernt. Angesichts der ausgestellten Werke, würde bestimmt der ein oder andere Besucher gern die Geldbörse zwecks Kaufs zücken. Und da sind wir schon mitten im Thema: es geht um Kunst und Kaufen, zwei Dinge, die seit Jahrhunderten miteinander verwoben sind. Es ist eine üppig ausgestattete Ausstellung geworden, die 300 Kunstwerke vom 15. Jahrhundert bis...

  • Oberhausen
  • 30.01.17
  • 5
  • 5
Kultur
7 Bilder

LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen Vernissage: Samstag, 21. Mai 2016, 19 Uhr REGINA RELANG. Inszenierte Eleganz Mode- und Reportagefotografie von 1930 bis 1980

Frühstück bei Tiffany oder doch lieber bei Regina Relang? „Findest du, dass sie Talent hat, Schätzchen?“ Dieses berühmte Zitat stammt aus dem Klassiker „Frühstück bei Tiffany“, aber genau diese Worte schwirrten mir im Kopf herum, als ich die eindrucksvollen Treppen der LUDWIGGALERIE im Schloss Oberhausen, heute, am 21. Mai 2016, hinaufschritt. Von dem Münchner Stadtmuseum werden ab nun bis zum 18.09.2016, außergewöhnliche Fotografien der begnadeten Modefotografin Regina Relang (geboren am...

  • Oberhausen
  • 22.05.16
  • 1
  • 1
Kultur

Kunst: Seelandschaften im Freizeithaus

Am Sonntag, 17.April, wird um 11 Uhr im Freizeithaus des Revierparks Vonderort die Ausstellung „Seelandschaften“ eröffnet. Die Werke stammen von Teresa Miosga aus Duisburg. Sie studierte Malerei und Grafik in Bochum beim IbKK – Institut für bildende Kunst und Kunsttherapie. Die Natur ist für Teresa Miosga der Ausgangspunkt ihrer emotionalen Reise auf der Leinwand. In ihren Serien versucht sie mich mit verschiedenen künstlerischen Aspekten auseinanderzusetzen. Die Ausstellung ist bis zum 12. Mai...

  • Oberhausen
  • 12.04.16
Kultur
10 Bilder

Dekadente Detailfreude in der Galerie KiR

Noch bis zum 3. April läuft in der Galerie KiR in Oberhausen, Elsässer Str., die Ausstellung „de-ka-dent“ des Oberhausener Künstlers Frank Gebauer. In großformatigen, oftmals provokativen Werken, deren Stil Gebauer als „Neorealpop“ bezeichnet, setzt er sich mit Größenwahn und Niedergang auseinander. Stattliche Popart- Portraits von bekannten Persönlichkeiten dominieren den Raum. David Bowie und Serge Gainsbourg sind ebenso vertreten wie Richard Wagner und Günther Grass. Auf einem Tisch thront...

  • Oberhausen
  • 30.03.16
  • 1
Kultur
13 Bilder

Neue Galerie Gladbeck: "Escapement" Madeleine Boschan | Andy Hope 1930

»Escapement« – die Unruh, unentwegt schwingend in jedem mechanischen Zeitmesser, stets in fliehender Bewegung und doch beständig am selben Ort Einladung zur offiziellen Ausstellungseröffnung am Freitag den 11. September 2015 um 19.30 Uhr Einführung: Christian Malycha, künstlerischer Leiter Kunstverein Reutlingen Es gibt so viele Arten, sich die Welt, die uns umgibt, und unseren Platz darin vorzustellen. Ich stelle mir am liebsten sämtliche Sichtweisen auf einmal vor, um einen Blick auf dieses...

  • Oberhausen
  • 11.09.15
Kultur

Information zur Malerei von Valentin Rusin

Valentin Rusin durchlief während seines Kunststudiums in der Ukraine von 1972 bis 1976 und von 1979 bis 1984 eine künstlerische Sozialisation und profitierte davon. Diese Zeit ließ das hohe technische Niveau entstehen, welches die Grundlage seiner heutigen Arbeit und ein charakteristisches Merkmal seines künstlerischen Ausdrucks darstellt. Der Künstler versteht es Stile aufzugreifen, sie zu entwickeln und zu verfeinern sowie sie auch zu verfremden. Auf diese Weise entwickelt sich eine sehr...

  • Essen-Süd
  • 06.09.15
  • 1
Kultur
Wo liegen die Grenzen zwischen Kreativität und Kunst? | Foto: Manfred Kramer
26 Bilder

Frage der Woche: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach einigen politischen Themen wollen wir uns diese Woche der Kultur widmen. Die so genannten "schönen Künste" bestehen aus Musik, Literatur, bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Architektur) und darstellender Kunst (Tanz, Theater, Film). Aber wer sagt uns, wann etwas wirklich Kunst ist, und wann schlichter Kokolores? Der US-amerikanische Pop-Art Vertreter Andy Warhol soll gesagt haben "Kreativität ist der Spaß, den man als Arbeit verkaufen kann." So steht es zumindest in der Liste...

  • 14.05.15
  • 30
  • 18
Kultur
5 Bilder

Kreativität und Vielfalt bei den „Violetten“

Ein lebendiges, vielfältiges Kultur- und Geistesleben will die Partei „Die Violetten“ fördern – und zeigt, dass sie es ernst meint: Zahlreiche Kunstevents fanden bereits im Stadtbüro der Violetten in der Langemarkstraße 14 in Oberhausen statt. Ein neues Highlight stellte die Finissage von Fred Fischer am Mittwoch, den 29. April 2015,dar: Etwa drei Wochen lang schmückten die Bilder des verschmitzten Bottroper Originals die Wände des Violetten-Stadtbüros in Oberhausen. In der Vergangenheit sorgte...

  • Oberhausen
  • 08.05.15
Kultur
Flyer Kunstausstellung mit Lyriklesung und Musik | Foto: Natalie U.
4 Bilder

Einladung zur Kunst bei Wasser und Brot

Die Oberhausener Künstlerin Anneliese Westerberg präsentiert am kommenden Sonntag, den 8.03., ab 17 Uhr, neue Acrylbilder im Stadtbüro DIE VIOLETTEN, auf der Langemarckstr.14. Die Autodidaktin studierte Ballett in Paris, München und Köln und arbeitete als klassische Tänzerin in München, Köln und in Dänemark. Mit ihrer Companie trat sie auf vielen Reisen durch ganz Europa auf. Auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Als Weltreisende, unterwegs mit ihrem schwedischen Ehemann, stellte sie u.a....

  • Oberhausen
  • 02.03.15
  • 2
  • 2
Kultur
11 Bilder

Neue Galerie Gladbeck-SEO-Konzept + Malerei "Das Gefühl in meinem Inneren”

Installation / „The Long Way Back“ – Malerei 06. Februar bis 03. April 2015 in der Neuen Galerie Gladbeck Eröffnung am 06. Februar 2015 um 19.30 Uhr Einführung: Christoph Tannert, Künstlerhaus Bethanien, Berlin Über die Ausstellung: Erstmals war die koreanische Künstlerin SEO 2010 mit ihren bunten großformatigen Papiercollagen in der Gruppenausstellung „Constructed Landscapes“ in der Neuen Galerie Gladbeck vertreten. Diese für die Künstlerin typischen Collagen sind auch in der aktuellen...

  • Gladbeck
  • 05.02.15
  • 3
Kultur

Impressionismus und die Inspiration aus Japan

Während derzeit im Von der Heydt-Museum Wuppertal Camille Pissarro, der "Vater" des Impressionismus mit seinen Malerkollegen in Diskurs tritt, geht das Museum Folkwang aus einem anderen Blickwinkel auf die französischen Impressionisten ein. Die aktuelle Sonderausstellung des Museums Folkwang in Essen zeigt, wie die französischen impressionistischen Maler in der Zeit von 1860 bis 1910 von der japanischen Kunst beeinflusst wurden. Als sich Japan 1854 nach fast zweihundertjähriger Abschottung...

  • Essen-Werden
  • 26.10.14
Kultur
Hans Arp, Menschliche Konkretion, 1933, Gips
6 Bilder

Neue Präsentation der Sammlung - "Vom Impressionismus bis heute"

Im Schönen schwelgen - das Von der Heydt-Museum glänzt wieder einmal mit einer neuen Ausstellung: Aus dem umfangreichen Konvolut wurden 125 Exponate, darunter 9 Skulpturen, ausgewählt, welche im chronologischen Aufbau die Zeitspanne vom Impressionismus bis heute abdecken. Die Schatztruhe des Von der Heydt-Museums ist derart reich gefüllt, dass gerade einmal 4 % der Gesamtsammlung im Ersten Obergeschoss des Museums gezeigt werden können. Der Museumsdirektor Dr. Gerhard Finckh erklärt, dass er...

  • Oberhausen
  • 20.06.14
  • 1
Kultur
altes Fachwerk mit Bogentor
16 Bilder

Ein Schmuckstück von über 900 Jahren - Das Dorf Asbeck

Über 900 Jahre ist es alt, das Dorf Asbeck im Münsterland Es beschleicht einen das Gefühl, in eine andere Zeit zurückversetzt worden zu sein. Alte wieder hergerichtete Fachwerkbauten und auch Häuser, wie die Galerie Brücke, deren Gebäude gleich aus 3 Zeitperioden besteht, der älteste Teil gar aus dem 17.Jhd. Hier wurde auch um 1173 eine bedeutende Klosteranlage errichtet. Hierzu gehört auch die romanische Kreuzganggalerie, welche zweigeschossig errichtet ist. Der Säulengang wurde 1862 abgebaut...

  • Oberhausen
  • 29.05.14
  • 5
  • 1
Kultur
Der schöne Schein - Gasometer Oberhausen | Foto: Frank Gebauer
22 Bilder

Der schöne Schein - Gasometer im Licht der Kunst

Oberhausen – „Der schöne Schein“, so lautet der fast schon philosophisch gewählte Name der neuen Ausstellung im Gasometer Oberhausen. Was ist schön? Was scheint schön zu sein? Wie haben sich die Betrachtungsweisen der Schönheit im Laufe der Jahrhunderte verändert? Genau diesen Themen widmet sich die Ausstellung, die den Bogen über die künstlerischen Betrachtungsweisen des Himmels und der Natur an sich, des menschlichen Körpers in all seiner Sinnlichkeit, die in Schönheit gefasste Verklärung des...

  • Oberhausen
  • 10.04.14
  • 26
  • 19
Kultur
Angelika Arnemann präsentiert ihre Ausstellung „Color Point“ noch bis Ende März im Technischen Rathaus Sterkrade. | Foto: Hadasch
4 Bilder

Das Spiel von Farben und Formen

Abstrakte Bilder, aber auch Tiere und Formen, das sind die bevorzugten Motive die die Oberhausener Künstlerin Angelika Arnemann zu Papier, besser zur Staffelei bringt. Ihre Ausstellung ,Color Point´ ist ab sofort im Technischen Rathaus Sterkrade zu sehen. „Ich liebe es abstrakte Gemälde in Acryl, Spachteltechnik oder als Collage zu kreieren“, verrät die freischaffende Künstlerin (47) während eines Gesprächs mit dem Wochenanzeiger. Aktuell zu sehen, sind rund 32 ihrer zahlreichen Werke, noch bis...

  • Oberhausen
  • 03.03.14
Kultur
41 Bilder

Neue Galerie Gladbeck Vernissage DOLL vs. HAVEKOST

DOLL vs. HAVEKOST umfasst neuere Arbeiten von Tatjana Doll und Eberhard Havekost – mehrere von ihnen werden hier zum ersten Mal gezeigt. Und es ist auch das erste Mal, dass Doll und Havekost zu zweit ausstellen. Beide leben in Berlin, sind miteinander befreundet, besuchen einander im Atelier und werden von der Galerie Gebr. Lehmann Dresden/Berlin vertreten, aber es gibt keine offensichtliche Gemeinsamkeit ihrer Malereien. Zusammen gesehen, tritt in den Bildern eher hervor, was sie voneinander...

  • Gladbeck
  • 10.02.14
Kultur
Marcel van Eeden
10 Bilder

Neue Galerie Gladbeck: Vernissage Marcel van Eeden "Gladbeck 1928" / Pressetext

Marcel van Eeden Gladbeck 1928 22. November 2013 bis 10. Januar 2014 in der Neuen Galerie Gladbeck Eröffnung am 22. November 2013 um 19.30 Uhr Einführung: Christoph Tannert, Künstlerhaus Bethanien, Berlin Kunstkritiker nannten Marcel van Eeden bereits einen „Zeichnungs-Apparatschik“, „verführerischen Konzeptkünstler“, „Bildarchäologen“ oder „experimentellen Schriftsteller“. Seit 1993 zeichnet der niederländische Künstler nach unterschiedlichsten Vorlagen aus alten Magazinen, Fotografien, aber...

  • Gladbeck
  • 21.11.13
Kultur

"Tanz der Gräser", Kunstausstellung mit Werken von Monika Tiedemann im Gdanska, Oberhausen

„Tanz der Gräser“ Monika Tiedemann zeigt Materialbilder im Gdanska Am kommenden Sonntag, den 6. Oktober, um 18 Uhr, eröffnet "OBtisch", die freie Künstlervereinigung Oberhausen, ihre neue Ausstellung im Polnischen Restaurant Gdanska, am Altmarkt 3. Gezeigt werden Arbeiten der Künstlerin Monika Tiedemann unter dem Titel "Tanz der Gräser". Monika Tiedemann lebt in Duisburg und Norddeich (Schleswig-Holstein), wo das Schilfrohr (Reet oder Riedgras) überall wächst und wo auch heute noch sehr häufig...

  • Oberhausen
  • 03.10.13
Kultur
20 Bilder

Silence, Exile, Deceit ...

... das ist der Titel der Ausstellung von Douglas Gordon, die im Rahmen der Ruhr Triennale zur Zeit in der Mischanlage der Kokerei Zollverein Essen zu besichtigen ist. Die Videoinstallation des schottischen Künstlers ist noch bis zum 6. Oktober 2013 täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt zu diesem optisch wie akustisch eindrucksvollen Spektakel ist frei. Für mehr Informationen: http://www.ruhrtriennale.de/de/programm/produktionen/douglas-gordon-silence-exile-deceit/

  • Essen-Nord
  • 26.09.13
  • 12
  • 9
Kultur
4 Bilder

Kunstausstellung "JurART" eröffnet

Die Rechtsanwälte Oliver Wagner, Heiko Pauls und Heinz-Joachim Kalb eröffneten die neue Wechselausstellung "JurART" der Künstlerin Stefanie Vier in ihrer Kanzlei auf der Mindener Straße 12 in Düsseldorf Oberbilk. Gemeinhin besteht der Glaube, dass Kunst kreativ, frei und ungebunden ist, während die Rechtswissenschaften abstrakt und streng logisch sind. Nun zeigt sich Kunst oft abstrakt oder mit streng logischem Aufbau und beim Recht ist es hohe Kunst, richtig zu argumentieren und Wege zum Ziel...

  • Düsseldorf
  • 12.07.13
Kultur
WEEGEE - Paar in einer Bar
4 Bilder

Klassiker der SW-Fotografie: WEEGEE - THE FAMOUS

Die Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt noch bis zum 8.9.2013 Dokumentarfotos der amerikanischen Fotografie-Legende "WEEGEE". Die Schwarz/Weiß-Aufnahmen gehören zum Wichtigsten, was das Genre der street photography hervorgebracht hat. Arthur Fellig (1899-1968), der sich das selbstbewusste Synonym WEEGEE - THE FAMOUS zulegte, gehört zu den ungewöhnlichen Positionen der amerikanischen Fotografie der 1930er, 40er und 50er Jahre. Als selbständiger Pressefotograf hielt er bevorzugt die dunklen...

  • Oberhausen
  • 21.06.13
  • 1
Kultur
22 Bilder

Mai way / Maibuhrg 2013 am Theater an der Niebuhrg im ARTelier P2

Auch zur MAIBUHRG 2013 lässt das ARTelier P2 von 11.00 bis 18.00 Uhr wieder das blaue Band des Frühlings wehen. Neben den Werken von Brigitte Kolodzinski : TRÄUMER und DENKER Blütenträume im Revier Akte in schwarz/weiß Sabine Deutsch : Neue Unikate für Unikate Frank Gebauer: Käthe Kollwitz.... leben und sterben in Moritzburg Kunstwerke aus Schloß Pillnitz Porzellan aus Meißen Portraitmalerei aus Holland verwandeln die Gastkünstler die Katakomben rund um Das ARTelier P2 in ein kultig,...

  • Oberhausen
  • 01.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.