Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Kultur
2 Bilder

Sehnsüchte. Ausstellung bei „kunstwerden“

Bei „Kunstwerden“ startete die Ausstellung „Sehnsüchte. Gedichte von Christine Sohn – eine typografische Inszenierung“. Zu sehen, zu lesen, visuell und wörtlich zu entdecken sind Unikate, gestaltet und per Hand im Bleisatz abgezogen von Studierenden der Folkwang Universität der Künste unter der Leitung von Harald Polenz. Ausstellung und Lesung Die Ausstellung in der Ruhrtalstraße 19a dauert bis zum 5. Juli, geöffnet ist sie freitags von 20 bis 24 Uhr und sonntags 15 bis 18 Uhr. Am Sonntag, 5....

  • Essen-Werden
  • 24.06.15
Kultur

Sehnsüchte. Ausstellung bei „kunstwerden“

Am Sonntag, 21. Juni, findet um 17 Uhr bei „Kunstwerden“ in der Ruhrtalstraße 19a die Vernissage zur Ausstellung „Sehnsüchte. Gedichte von Christine Sohn – eine typografische Inszenierung“ statt. Zu sehen, zu lesen, visuell und wörtlich zu entdecken sind Unikate, gestaltet und per Hand im Bleisatz abgezogen von Studierenden der Folkwang Universität der Künste unter der Leitung von Harald Polenz. Die Ausstellung dauert vom 21. Juni bis zum 5. Juli, geöffnet ist sie freitags von 20 bis 24 Uhr und...

  • Essen-Werden
  • 18.06.15
LK-Gemeinschaft

Guten Tag! Schätzchen aus Vinyl

Die Ausstellung bei „kunstwerden“ überrascht: ein schwarzer Kubus, eine blaue Wand, die fünf Säulen des Raumes sind nummeriert, zersprengte Gipsrelikte, Tarnnetze hängen von der Decke, vom Kopfhörer philosophische Betrachtungen, ein Zettel fleht: „Lieber Gott, lass mich Kunst werden!“ Die jungen Künstler sind vor Ort, erklären gerne, es gibt auch ein Heftchen mit weiteren Erläuterungen. Kann man alles schlecht erzählen, muss man gesehen und erlebt haben! Der DJ legt auf Vielleicht Freitag?...

  • Essen-Werden
  • 19.05.15
Kultur
Acht Folkwangstudenten stellen zurzeit bei „kunstwerden“ aus.
2 Bilder

Die fünf Säulen des Kunstwerdens... BLICKБЛИК-Ausstellung in „kunstwerden“

Eins kann man den Menschen von „kunstwerden“ nun wirklich nicht vorwerfen: Langweiliger Museumsbetrieb ist hier nicht. Immer wieder stoßen die Macher frische, auch mal gewagte Projekte an - eventuell vom voreingenommenen Besucher mit dem unheilvollen Attribut „gewöhnungsbedürftig“ versehen. Eine Retrospektive? Große Kunst? 85-jährige Künstlerin mit großer Bandbreite, einem unglaublich reichen Werk und heute noch unermüdlichem Schaffen? Die Ausstellung von Ursula Hirsch war ein großer Erfolg....

  • Essen-Werden
  • 19.05.15
Kultur
Wo liegen die Grenzen zwischen Kreativität und Kunst? | Foto: Manfred Kramer
26 Bilder

Frage der Woche: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach einigen politischen Themen wollen wir uns diese Woche der Kultur widmen. Die so genannten "schönen Künste" bestehen aus Musik, Literatur, bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Architektur) und darstellender Kunst (Tanz, Theater, Film). Aber wer sagt uns, wann etwas wirklich Kunst ist, und wann schlichter Kokolores? Der US-amerikanische Pop-Art Vertreter Andy Warhol soll gesagt haben "Kreativität ist der Spaß, den man als Arbeit verkaufen kann." So steht es zumindest in der Liste...

  • 14.05.15
  • 30
  • 18
Kultur
Ursula Hirsch mit den Arbeiten "Sans Tête", "Eintier" und "Zweitier".
2 Bilder

Konkret-lustvoller Spannungsbogen - Ausstellung „Ursula Hirsch“ eröffnet am Sonntag in kunstwerden

Ab Sonntag sind in den Räumen von „kunstwerden“ Arbeiten der Mülheimer Künstlerin Ursula Hirsch zu sehen. Unter dem Titel „Konkret-lustvoll“ öffnet sich dem Betrachter eine kunstvolle Welt. Konstruktivistische Arbeiten von 1969 in strenger Formensprache bis hin zu jüngsten, verspielten Werken, die „La Bête“, „La Créature, „Blauhaar“ oder „Rotnase“ heißen. Höchst unterschiedliche Materialien, Abstrakte Malerei, Grafiken, Reliefs in Edelstahl, Radierungen, Collagen sowie Plastiken: Ursula Hirsch...

  • Essen-Werden
  • 20.03.15
Kultur
Fotografien von Miles Coolidge - seine Ausstellung in „kunstwerden“ läuft bis zum 7. März.
6 Bilder

Chemical pictures - „Steinkohle redux“ - Miles Cooldige bis zum 7. März bei „kunstwerden“

Eigens aus seiner Heimat Los Angeles angereist, sitzt Miles Coolidge im Keller von „kunstwerden“ und berichtet über den Entstehungsprozess seiner Bilder. Miles Coolidge ging 1994 nach seinem Master of Fine Arts mit einem Stipendium nach Deutschland, um an der Kunstakademie Düsseldorf die Klasse von Bernd Becher zu besuchen. Die „Becherklasse“ Die Becherklasse und die Düsseldorfer Fotoschule im Atelier von Bernd und Hilla Becher prägten Cooldige, „die Bechers“ als Vorreiter der deutschen...

  • Essen-Werden
  • 05.02.15
  • 1
Kultur

Impressionismus und die Inspiration aus Japan

Während derzeit im Von der Heydt-Museum Wuppertal Camille Pissarro, der "Vater" des Impressionismus mit seinen Malerkollegen in Diskurs tritt, geht das Museum Folkwang aus einem anderen Blickwinkel auf die französischen Impressionisten ein. Die aktuelle Sonderausstellung des Museums Folkwang in Essen zeigt, wie die französischen impressionistischen Maler in der Zeit von 1860 bis 1910 von der japanischen Kunst beeinflusst wurden. Als sich Japan 1854 nach fast zweihundertjähriger Abschottung...

  • Essen-Werden
  • 26.10.14
Kultur
Brigitte Baldauf stellt aus. Bei „kunstwerden“, in den Werdener Toren. | Foto: Klages
2 Bilder

Das Idyll zerstören - Brigitte Baldauf „Hidden Chances“ bei kunstwerden

Landschaftsbilder und Naturdarstellungen. Idyll! Wirklich? Der Verein „kunstwerden“ präsentiert seine neue Ausstellung. Bis zum 27. April sind Bilder der Künstlerin Brigitte Baldauf zu sehen. Ihre Bilderwelt umfasst nur scheinbar das Fotorealistische, Gefällige. Brigitte Baldauf hat die faszinierenden Wasseroberflächen für sich entdeckt: „Das hat mich gepackt - was passiert da?“ Schwebeprozesse, Spiegelungen, immer spannender, je länger man sich mit ihnen beschäftigt. Doch die Krefelderin geht...

  • Essen-Werden
  • 14.03.14
Kultur
Ein geschenkter Zopf, über achtzig Jahre alt, mit seinem "Zopf-Etui".
3 Bilder

Haare!

Ein sehr sensibles Thema - polarisierend, verstörend, anregend, mit vielen widersprüchlichen Empfindungen, vor allem sehr intim: Haare! In Werden in einer bezaubernden Kunstausstellung zu bestaunen. Seit 1997 sind sie „nach einem langwierigen Entwicklungsprozess“ das fesselnde Thema für die Heisinger Künstlerin Bettina Zachow: Haare! Ein besonderer Werkstoff: spröde, geschmeidig, stabil, formbar, dadurch zu filigranen Kunstwerken gestaltbar. Bei „kunstwerden“ widmet sich die erste Ausstellung...

  • Essen-Werden
  • 23.01.14
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

10. Werdener Kunsttag im Mariengymnasium

Wer den etwas weiteren Weg zum Mariengymansium, auf dem 10. Werdener Kunsttag in Kauf nahm, konnte dort viele hochwertige Foto- und Malereiarbeiten anschauen, diskutieren, erleben und erwerben. Schade eigentlich dass dieser Ausstellungspunkt so weit aus dem Zentrum des Geschehens gerückt ist, denn hier wurde ebenfalls hochwertige Kunst präsentiert. Neben den Arbeiten von 11 Einzelkünstlern konnten auch Arbeiten von Mitgliedern der IG RuhrPOTT-Fotografie bestaunt werden. Dem Besucher wurden...

  • Essen-Werden
  • 17.06.13
Überregionales
Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Hauptsache, es macht den kleinen Nachwuchskünstlern auch Spaß!
3 Bilder

Im Werdener „Atelier Villa Wiese“ lernen Kinder den Umgang mit Form und Farbe

Atelier Villa WieseHoch über Werden thront die Villa Wiese. Unterhalb des ehrwürdigen Hauses liegt, ein wenig versteckt, das Reich von Huda Neugebauer. Ein großer Garten, darin ein lichtdurchfluteter Raum, „hier sollte ursprünglich ein Schwimmbad entstehen“. Ein verträumtes Fleckchen Erde. Jetzt nutzt die Mal- & Kreativschule diesen auf den ersten Blick sympathischen Ort, hier wird Kindern die manchmal große, aber eben manchmal auch ganz ganz kleine Welt der Kunst näher gebracht. Eine...

  • Essen-Werden
  • 09.04.13
Kultur
Salvador Mallen ist seit seiner Kindheit mit der Malerei verbunden
3 Bilder

ART Gallery Essen-Werden präsentiert Monotypien von Salvador Mallen

Die ART Gallery in Essen-Werden, Brückstr. 16, zeigt in ihrer Ausstellung "Landscapes" Monotypien des katalanischen Künstlers Salvador Mallen.. Inspiriert wurde Mallen bei diesen Werken von dem Spannungsfeld, das sich aus dem Zusammentreffen von freier Natur-Landschaft und gestalteter Kultur-Landschaft ergibt. Fasziniert ist der Künstler dabei von der Unplanbarkeit, dem Restriko, welches menschlichen Planungen innewohnt. Um dies in seinen Landscapes zum Ausdruck zu bringen, fertigt Mallen sie...

  • Essen-Werden
  • 04.03.13
Kultur
Freude an der Kunst: Bezirksbürgermeister A.Kraemer, die Künstler Wanja Richter Koppitz, Hans-Peter Müller, sowie Gastgeber und Galerist Dieter Kunst
6 Bilder

Kunst und Politik

Politische Themen blieben diesesmal außen vor. Die Vernissage mit Bildern von Hans-Peter Müller in der Galerie Dieter Kunst in Essen Steele war wieder einmal eine gelungene Mischung der geladenen Gäste aus Kunst und Politik. Überregional bekannte Künstler nutzten die Gelegenheit zu einem regen Gedankenaustausch. Teilweise war der Besucherandrang so groß, dass sich einige Gäste draußen vor der Tür an den gereichten Getränken erfreute.

  • Essen-Werden
  • 21.09.11
  • 1
Kultur
LOVEPARADE I
12 Bilder

Verlängert...

Trotz, oder gerade wegen der Kälte da draußen besuchen immer mehr Kunstliebhaber die aktuelle Ausstellung "Gesicht der Dinge" mit Zeichnungen und Malerei von Meisterschüler SVEN WANGEMANN. Galerie DIEKUNST in Essen-Steele hat aus diesem Grund die Ausstellung bis zum Jahresende verlängert. Jeweils Mittwoch,Donnerstag und Freitag von 16 bis 19 Uhr in der Bochumer Landstr. 216 in Essen-Steele präsentiert Dieter Kunst die Arbeiten von Sven Wangemann und anderen Künstlern.

  • Essen-Werden
  • 02.12.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.