Kunstaktion

Beiträge zum Thema Kunstaktion

Kultur
Der Künstler Meseg hat dem Museum einige mit Flatterband eingewickelte Mannequins aus seiner Kunstinstallation "It is like it is - Mahnmal der Coronakrise“ zur Verfügung gestellt.  | Foto: Foto: Wilhelm-Fabry-Museum

Kunstaktion analog/digital im Wilhelm-Fabry-Museum in Hilden
Künstlerische Kommunikation

Wie kann künstlerische Interaktion in Zeiten von Corona und Lockdown trotzdem stattfinden? „Als wir über diese Fragestellung intensiv nachdachten, fiel uns die leere Plakatwand im Eingangsbereich des Museums auf, die normalerweise auf Veranstaltungen hinweist, und wir fanden das genau hier der Punkt ist, um ein Zeichen zu setzen“, erklärt die Leiterin des Wilhelm-Fabry-Museums Dr. Sandra Abend. So entstand die Idee, die große Magnetwand für die Kunstaktion analog/digital zu nutzen....

  • Hilden
  • 09.05.21
Kultur
14 Jugendhäuser und Jugendtreffs – so viele wie noch nie vorher – planen zahlreiche analoge, digitale und hybride Angebote. | Foto: Archiv

"Schau hin!"
14 Einrichtungen beteiligen sich an der Kunstaktion der Evangelischen Jugend

„Schau hin!“ lautet der Titel ihrer diesjährigen Kunstaktion, die die Evangelische Jugend Essen noch bis Morgen, 31. März, veranstaltet. 14 Jugendhäuser und Jugendtreffs – so viele wie noch nie vorher – planen zahlreiche analoge, digitale und hybride Angebote. Das Motto lehnt sich erneut eng an das Leitwort des kommenden Kirchentages an, der in diesem Jahr ökumenisch ausgerichtet ist und im Mai gefeiert wird. Und wie der Kirchentag, so wird auch die dreitägige Kunstaktion der Evangelischen...

  • Essen
  • 30.03.21
Kultur
Die schüler und ihre Unterstützer bei einer ungewöhnlichen Vernissage.
Foto: Henschke
2 Bilder

Gemeinsames Projekt von JuBB und Gymnasium mit Kunst im öffentlichen Raum
Den Stadtteil verschönert

Das ist mal eine ungewöhnliche Vernissage: Die Bilder dieser Ausstellung sind nicht auf Leinwände, sondern auf Beton gemalt. Und die Künstler singen, lachen und scherzen. Das Jugend- und Bürgerzentrum Werden am Wesselswerth war gefragt worden, ob man die mittlerweile unschön gewordenen Ecken am Treidelplatz nicht wieder verschönern könne. Zinat Jafari vom JuBB klingt schon ein wenig stolz: „Daraus haben wir dann ein Beteiligungsprojekt für junge Leute aus dem Stadtteil gemacht. Im März habe ich...

  • Essen-Werden
  • 17.11.19
  • 1
  • 2
Kultur
Matthias Schamp mit seinem "Rhabarberbier"-Deckel für die "Trinkhalle". | Foto: privat

Der Bierdeckel als Kunstwerk

Künstler Matthias Schamp trinkt und lässt andere dafür bezahlen Bier trinken und den "Deckel" anschließend andere bezahlen lassen – was nach Zechprellerei klingt, ist tatsächlich eine Kunstaktion. Ausgeheckt hat sie der Bochumer Autor und Künstler Matthias Schamp. Für seine immer humorvollen, meist schrägen und gerne subversiven Aktionen ist Matthias Schamp bekannt. Man denke etwa an seine Verkehrszeichenperformance "Ich als weißer Querbalken eines Einfahrt-Verboten-Schildes" für das...

  • Bochum
  • 18.08.16
  • 1
Kultur
Baumscheibenbeispiel - Rathausstraße
4 Bilder

Eine zündende Idee: "Lebt Beuys in Schwerte weiter?"

Eine gute Aktion bedarf einer zündenden Idee und genau diese hat Emmi Beck, ehemaliges Mitglied des Landschaftsverbandes und des Kreistages. Angeregt wurde sie durch das letzte Kulturgespräch mit Silke Ettling im Calvin-Haus, indem es unter anderem um „Vergänglichkeit“ und „soziale Kompetenz“ in der Kunst ging. Ein Thema war die Skulptur „Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“ Joseph Beuys auf der documenta7 1982 in Kassel. Damals kippte Beuys 7000 Basaltstelen vor das Museum. Zu jedem Stein...

  • Schwerte
  • 09.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.