Kunstakademie Düsseldorf

Beiträge zum Thema Kunstakademie Düsseldorf

Kultur
"Große Mannesmann": Der Rheinturm im "Knoten" | Foto: ©Margot Klütsch
10 Bilder

Professor, Taubenzüchter, Gegenspieler
Auf den Spuren von Norbert Kricke in Düsseldorf

Vor genau 100 Jahren, am 30. November 1922, wurde der Bildhauer Norbert Kricke geboren. Der großartige Bericht von Andrea Gruß-Wolters (mehr dazu HIER) über die Kricke- Ausstellungen in Duisburg hat mich animiert, den Spuren des Bildhauers in seiner Heimatstadt zu folgen.     Der gebürtige Düsseldorfer spielte eine wichtige Rolle in der Kunstszene der Stadt. 1964 wurde er Professor für Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf, von 1972 bis 1982 war er deren Rektor. Mit seinen abstrakten...

  • Düsseldorf
  • 30.11.22
  • 10
  • 3
Kultur
4 Bilder

Ausstellungseröffnung am 31.03.
Vernissage zur Ausstellung 'Flood' der Künstlerin Katharina Stangler

Am Donnerstag, den 31. März um 18:00 findet in unserer Galerie im Stilwerk die Vernissage zur Ausstellung 'Flood' mit Arbeiten der Künstlerin Katharina Stangler statt. Katharina Stangler machte Ihren Abschluss 2018 in Düsseldorf an der renommierten Kunstakademie. Die Künstlerin entwickelte dort eine stilbildende Maltechnik, bei der sie mit reinem Pigment – zumeist Indigo – auf nasse Baumwollgewebe malt. Der Stoff nimmt dabei die Farbpartikel auf und erlaubt diesen, sich zusammen mit dem Wasser...

  • Düsseldorf
  • 22.03.22
  • 1
  • 1
Politik
8 Bilder

Erste Lyrik-Demo in Nordrhein-Westfalen
Rhein-Autoren demonstrierten

Sie machten die Autorinnen in der Literaturstadt Düsseldorf sichtbar. Die erste Lyrik-Demo in Düsseldorf wurde von Petra Lötschert auf Vorschlag von Jan Michaelis für den 13. Juni 2021 angemeldet und gemeinsam durchgeführt. Der Feuergeist Petra Lötschert hatte schon in Koblenz erfolgreich kulturelle Veranstaltungen dem Publikum geboten. Jetzt hatte Michaelis, der Bezirkssprecher des VS NRW Gruppe Region Düsseldorf, die zündende Idee, den geplanten Lyrikrundgang als Demonstration anzumelden und...

  • Düsseldorf
  • 12.07.21
  • 2
  • 1
Kultur
8 Bilder

Akademia - Eine Oper
Ein starkes Stück, eine Oper im Park

Wie frei ist die Kunst? Dies ist eine, wenn nicht sogar die zentrale Frage in der Kunstwelt. Sie ist gleichzeitig auch Dreh und Angelpunkt von „Akademia“. Die vierstündige Oper verfügt über das Potential zu begeistern und gleichzeitig zu polarisieren. Der Status Quo der Gesellschaft und der Kunstszene wird in Frage gestellt, seziert und kritisiert. Hierzu bedient sich das Stück szenischer Mittel, die an Beuys und seine „Soziale Skulptur“ denken lassen. Oder anders ausgedrückt, jede Szene...

  • Düsseldorf
  • 03.07.19
  • 1
  • 1
Kultur
Atelier Schloss Jaegerhof, Austellung: Totem 2018, abgebildete Werke: Daniel Schubert, David Benedikt Wirth | Foto: Daniel Schubert
5 Bilder

TOTEM: DANIEL SCHUBERT x DAVID BENEDIKT WIRTH IM ATELIER SCHLOSS JAEGERHOF

Im ehemaligen Atelier des langjährigen Kraftwerk-Mitglieds und Künstlers Emil Schult zeigt ATELIER SCHLOSS JAEGERHOF, der neue Ort für zeitgenössische Kunst in Düsseldorf, derzeit Arbeiten zweier Nachwuchskünstler der KunstakademieDüsseldorf. Daniel Schubert und David Benedikt Wirth sind Meisterschüler von Eberhard Havekost, der seit vielen Jahren zu den wichtigsten Malern seiner Generation zählt. Die Finissage findet am Freitag, den 2. November statt. In der aktuellen Ausstellung ‘Totem’...

  • Düsseldorf
  • 01.11.18
Kultur
Niederrhein pur und das Logo des SEEWERKS am Eingang
25 Bilder

Ausflugstipp: Das SEEWERK in Moers-Kapellen

[p]Das SEEWERK am Silbersee in Moers ist ein ganz besonderer Ort. Angelika Petri und Frank Merks haben es geschafft, aus dem Fabrikgelände der ehemaligen Brennerei Dujardin mit seinem großen Park und dem alten Baumbestand eine Stätte der Kunst und Begegnung zu machen. Das ursprünglich private Ausstellungsprojekt hat inzwischen seinen festen Platz in der niederrheinischen Kulturszene. Seit 2008 finden hier Ausstellungen vor allem mit Künstlern aus dem Umkreis der Kunstakademie Düsseldorf...

  • Moers
  • 29.09.18
  • 19
  • 19
Kultur
Die Kunstwerke, die auf der Neujahrsversteigerung erworben werden können, werden zuvor zwei Wochen in der Mall der Schadow Arkaden ausgestellt. | Foto: Veranstalter

Neujahrsversteigerung 2018

EY ♥ Düsseldorf – unter diesem Motto steht die Neujahrsversteigerung 2018. Auch die 19. Auflage des Events ereignet sich in den beiden Locations „Schadow Arkaden“ und „Theater an der Kö“. Am Sonntag, 4. Februar, werden Kunstwerke von Studenten und Absolventen der Düsseldorfer Kunstakademie versteigert, nachdem sie zuvor zwei Wochen in der Mall ausgestellt wurden. 2018 können sich Kunstinteressierte aus Düsseldorf und der Umgebung wieder auf die alljährliche Neujahrsversteigerung freuen. Die...

  • Düsseldorf
  • 24.01.18
  • 1
Kultur
8 Bilder

Untergrund Classics - Schöne Vernissage bei Koe meets Art in Düsseldorf

Schön war's am Donnerstag in Düsseldorf in der Kö Galerie bei "Koe meets Art". Unter dem Titel Untergrund Classics präsentieren Schüler und ehemalige Schüler der Düsseldorfer Kunstakademie, aus der Klasse von Professor Sigfried Anziger, einen Teil ihrer Werke. Überwiegend Malerei, aber auch einige Skulpturen finden sich in der Ausstellung. Ja, und wenn einer der Künstler der eigene Sohn ist, dann ist das wie die Sahne auf einem schönen großen Eisbecher an einem heißen Tag. Die Ausstellung läuft...

  • Düsseldorf
  • 06.08.17
  • 2
  • 4
Kultur
2 Bilder

ARTNEWSRHEINRUHR: Bewerbungsphase SEGHERS/TURNER/POLLOCK Ausstellung "WONDERLANDS/HORIZONS/HOPE" 12.11. bis 17.12.2017 gestartet

Bewerbungsphase zur Ausstellungsbeteiligung läuft bis 30. September 2017 Die Kunstschaffenden an Rhein und Ruhr sind aufgefordert ihre Bewerbung zur Ausstellung "WONDERLANDS/HORIZONS/HOPE - 30 Künstler im Dialog mit Seghers, Turner und Pollock" einzureichen. Eine intensive Auseinandersetzung mit den drei Ausnahmekünstlern wird vorausgesetzt. Im Rahmen des Pollock-Jahres 2017 werden die Kunstwerke wie bei den vorausgegangenen Kunstevents verhüllt angeliefert. Auch die Kuratoren der Ausstellung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.05.17
  • 1
  • 1
Kultur
Atelier Hermann Focke | Foto: @ Dejan Saric

DIE GROSSE Kunstausstellung 2017

DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf 2017 ist in Vorbereitung! Vom 19. Februar bis zum 12. März 2017 präsentiert der Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen im Museum Kunstpalast einen breitgefächerten Überblick über das aktuelle Kunstgeschehen. Am 18. Februar wird DIE GROSSE Kunstausstellung 2017 von Michael Kortländer und Clemens Botho Goldbach eröffnet. Der Kunstpreis der Künstler 2017 geht an Hermann Focke. Die Düsseldorfer Künstlerschaft ehrt mit diesem Preis Hermann Focke...

  • Düsseldorf
  • 23.01.17
  • 2
Kultur

Rundgang Kunstakademie Düsseldorf 27.1. bis 31.1.2016

Alles ist in diesem Jahr so früh. Karneval kurz nach Weihnachten und weiße Ostern ohnehin. Plötzlich fällt mir die Kunstakademie Düsseldorf ein – der Rundgang, den ich schon seit Beginn der Rundgänge zelebriere. Der Rundgang war bisher immer im Februar. Aber Nein- dieses Jahr ist er im Januar ! Freunde der Kunst der Kunststudenten – es geht nächste Woche los. Der Rundgang durch die Klassen der Kunstakademie Düsseldorf ist jedes Jahr immer wieder etwas ganz Besonderes. Nicht nur, das sich alles...

  • Düsseldorf
  • 18.01.16
  • 14
  • 10
Kultur

Kunstförderpreis der BEST GRUPPE - Stipendien erleichtern jungen Künstlern den Weg zur eigenen Karriere

„at the foot of Wheribee“, so heißt die aktuelle Ausstellung des Stipendiaten Nils Bleibtreu, der seine Werke in den Büroräumen der BEST GRUPPE, einem Versicherungsmaklerunternehmen, präsentieren und bis Oktober 2015 ausstellen darf. Wie war der Name der Ausstellung? Genau. Außenstehenden ist es zunächst ein Rätsel, was dieser Name, der die rund dreißig Exponate des Künstlers zusammenfasst, genau bedeuten soll. „Ich habe mit dem Satz „Where I am“ experimentiert und kam irgendwann auf das Wort...

  • Düsseldorf
  • 30.06.15
Kultur
Mehr als 500 Studenten präsentieren zum Semesterabschluss ihre Arbeiten beim Rundgang.
7 Bilder

Düsseldorf: Was macht die Kunst? Der Rundgang 2015 in der Kunstakademie

Der "Rundgang" Seit 1982 lädt die Kunstakademie Düsseldorf zum Abschluss des Wintersemesters zum "Rundgang" ein. Und seit mehr als dreißg Jahren hat dieser "Rundgang" nichts von seiner Faszination und Aktualität eingebüßt. Mehr als 500 Studenten zeigen bIs Ende der Woche an der Eiskellerstraße in der Altstadt ihre Arbeiten. Man erwartet über 40.000 Besucher, die sich kostenlos über die neuesten Trends der Kunstszene informieren wollen. Und der Kreativität scheinen keine Grenzen gesetzt. Bunte...

  • Düsseldorf
  • 05.02.15
  • 5
  • 6
Kultur
2 Bilder

Ausstellungseröffnung: BEATRICE RICHTER- ABSTRACT LANDSCAPES

BEATRICE RICHTER: ABSTRACT LANDSCAPES Abstrakte Grooves und mystische Landschaften Die Düsseldorfer Künstlerin Beatrice Richter bespielt die Artemis Werkstätten in Recklinghausen. Die 24jährige Studentin der Kunstakademie Düsseldorf widmet sich seit 2012 der Malerei und ist Schülerin von Herbert Brandl. Nun zeigt sie ausgewählte Papier- und Leinwandarbeiten von klein bis großformatig. Für die gebürtige Recklinghäuserin ist es die erste Einzelausstellung. Ihre Bilder leben von starken...

  • Recklinghausen
  • 16.06.14
Kultur
Markus Lüpertz, Ohne Titel (Herkules), 2010 | Foto: Akademie-Galerie, Galerie Michael Werner
2 Bilder

Quadriennale 2014: Auf der Spur der Erfindung - Bildhauer zeichnen

Auf die Vorgabe "Über das Morgen hinaus" reagiert die Akademie-Galerie, Die Neue Sammlung, mit der Darstellung konkreter künstlerischer Prozesse, die in ein noch unbekanntes Morgen münden können. "Über das Morgen hinaus" lautet das Leitthema der Quadrienale 2014 in Düsseldorf. Während in anderen Häusern die Maler - teilweise in leuchtendem Farbenrausch - gefeiert werden, widmet sich die Akademie-Galerie den nicht oder nur sparsam kolorierten Zeichnungen von Bildhauern. Hier werden andere...

  • Düsseldorf
  • 06.04.14
Kultur
„I love haters“ von Katja Seib. | Foto: Seib
4 Bilder

Essener Unternehmen mfi vergibt Stipendium an Düsseldorfer Kunststudenten

Katja Seib und Benjamin Zanon - beide studieren an der Kunstakademie Düsseldorf - erhalten das mfi Stipendium 2013. Das an der Essener Bamlerstraße ansässige Unternehmen Management für immobilien AG (mfi) vergibt das Stipendium alle zwei Jahre. Mit 20.000 Euro werden Kunststudenten aus den Bereichen Malerei und Bildhauerei gefördert. Professor Dr. Robert Fleck, Prorektor der Kunstakademie Düsseldorf, zeigt sich über die Stipendiaten des mfi Stipendium 2013 begeistert: Katja Seib, seit...

  • Essen-Nord
  • 20.03.14
Kultur
Tony Cragg und Siegfried Gohr stellen das neue Buch vor.
3 Bilder

Buchtipp: Geschichte der Kunstakademie

Siegfried Gohr, Professor für Kunstgeschichte an der Kunstakademie Düsseldorf, und Tony Cragg präsentierten am Samstag, 15. Februar in der Akademie-Galerie am Burgplatz das neue Buch „Die Geschichte der Kunstakademie Düsseldorf seit 1945“. Gohr und Cragg hatten die Idee, die Geschichte der Kunstakademie nach 1945 zu dokumentieren. Cragg war bis Ende Juli 2013 Rektor der Kunstakademie und er ist auch der Hauptsponsor des Bandes. Insgesamt kam eine fast sechsstellige Summe an Sponsorengeldern...

  • Düsseldorf
  • 15.02.14
  • 1
Kultur
Die Ausstellung „Die Bildhauer“ beschäftigt sich mit Künstlern der Kunstakademie Düsseldorf. | Foto: Achim Kukulies

Radikale Aktivität

„Die Bildhauer“ lautet schlicht der Titel der aktuellen Ausstellung der Kunstsammlung NRW, die vor einer Woche eröffnet wurde. Gezeigt werden rund 130 Werke von 53 Künstlern, die ihre Wurzeln in der Kunstakademie Düsseldorf haben. „Die Bildhauerei“, erläutert Prof. Anthony Cragg, Rektor der Kunstakademie, „die früher nur die Nutur abgebildet hat, ist zu einem Studium des Materials geworden. Bildhauerei ist eine radikale menschliche Aktivität.“ Dass Cragg über diese Kunstform so schwärmt,...

  • Düsseldorf
  • 27.02.13
  • 1
Kultur
28 Bilder

Offene Kunstakademie

Noch bis Sonntag zeigen die Absolventen der Düsseldorfer Kunstakademie beim offenen Rundgang ihre Abschlussarbeiten. Hier eine kleine Auswahl an Fotos von den präsentierten Arbeiten. Das "Haus der offenen Tür" lockt jedes Jahr bis zu 40.000 Besucher an. Unter ihnen auch zahlreiche Galeristen auf der Suche nach neuen Talenten. An der Düsseldorfer Kunstakademie lehren mehrere international bekannte Künstler wie Andreas Gursky oder Rektor Tony Cragg.

  • Düsseldorf
  • 22.02.13
Kultur
Zum Auftakt des Ausstellungsjahrs widmet sich die Kunstsammlung NRW dem Schaffen der Gruppe „Kraftwerk“. | Foto: Peter Boettcher/Kraftwerk/Sprüth Magers
2 Bilder

Schwerpunkt Skulptur - Das Ausstellungsjahr 2013 der Kunstsammlung NRW

Wer an bildende Kunst denkt, hat schnell die Gemälde seiner Lieblingsmaler vor Augen. Von derselben Bedeutung wie die Malerei ist aber auch die Bildhauerei. So setzt die Kunstsammlung NRW in 2013 einen Schwerpunkt auf Skulpturen. Los geht es aber erst mit Musik. Vom 11. bis 20. Januar steht das Schaffen der Düsseldorfer Gruppe „Kraftwerk“ im Mittelpunkt. Alben wie „Autobahn“ oder „Die Mensch-Maschine“ machtenn die Band Jahre vor der Technowelle zu Pionieren der elektronischen Musik. Die Gruppe...

  • Düsseldorf
  • 02.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.