kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Düsselwasser, der elegante Likör
5 Bilder

Stilvolle Ausstellung im Ballhaus Düsseldorf

Am Samstag, den 07.12.14 waren bei Vernissage der Kunstausstellung „Letzte Ausfahrt Weihnachten“ die ausstellenden Künstler anwesend: Monica Ebert, Jutta Klett, Volker Rapp und Tessa Ziemssen. In dem neoklassizistischem „Ballhaus“, wurde die Eröffnung feierlich mit Musik von Volker Rapp eingeleitet. Am Sonntag war die Ausstellung besonders gut besucht und die Gäste waren länger mit den anwesenden Künstlern im Gespräch. „Fair-Trade-Wein“ und der elegante Liqueur „Düsselwasser“ besiegelte den...

  • Düsseldorf
  • 14.12.14
Kultur
4 Bilder

neue Düsseldorf-Motive zur Kunstzeit

dank reger Nachfrage und schneller Reaktion von PopArtKünstler HenningO. können wir in der KunstZeit auch wieder Düsseldorf Motive anbieten - die KunstZeit zeigt 100 Künstler und über 1000 Originale in Malerei, Zeichnung, Skulptur und Objekt - aber die Düsseldorf-Motive waren am Wochenende schon vergriffen - dank Henning O. - haben wir neue Originale täglich bis Heiligabend 11-19 Uhr - außer Montags dank für tolle Berichte auch im WDR - aktuelle Stunde! www.kunstmuellerei.com...

  • Düsseldorf
  • 05.12.14
Kultur
Ausstellung MKULNV Anja Hühn
5 Bilder

Ausstellung im Kasino des Umweltministeriums Düsseldorf

Düsseldorfer Künstler und Teilnehmer der KunstZeit der Kunstmüllerei zeigen großformatige Malerei. Anja Hühn - Tierisches in Acryl Arnhild Kart - Stadtgeschichte Antoine Klinkhamer - Ölmalerei Max Müller - zeichnerisches in Schwarz/Weiss Birte Schuler - Musikalisches mit Wachs Sonja Zeltner-Müller Streetart-Kommunikation Kasino im MKULNV https://www.umwelt.nrw.de Werktags von 11-15 Uhr Kontakt über Kunstmüllerei - www.kunstmuellerei.com 0211-30153935

  • Düsseldorf
  • 18.11.14
  • 2
Kultur
Christiane Schnabel - Materialbilder in der Kunstmüllerei
11 Bilder

Künstlerbesuch Christiane Schnabel

heute Besuch und Bilderabgabe zur Kunstzeit von Christiane Schnabel aus Wuppertal - und während sie noch auf dem Weg zurück im Stau steht - hier schon mal ein Intro Christiane Schnabel experimentiert mit Material, Struktur und Farbpigmenten - sie arbeitet mit den verrücktesten Materialien - Sand, Kaffee, Zewa, Pigmenten, Pastelkreiden, Eierschalen, Peperoni Kernen, persischem Blausalz, Quark, Zeitungspapier, Blattgold, Sprühlacken, Gewürzen, Gips, Lasuren, Schelllack, Patina, Sprühfarbe,...

  • Düsseldorf
  • 08.11.14
  • 1
  • 1
Kultur
Rolf Puschnig bei der KunstZeit
6 Bilder

Künstlerportrait zur Kunstzeit Rolf Puschnig

interessante Künstler zur Kunstzeit - einem temporären KunstKaufHaus-Projekt auf zwei Stationen in Düsseldorf und Recklinghausen gerne stellen wir Rolf Puschnig im Interview vor Sag uns ein wenig über dich und deine Kunst.. wie hast du angefangen? Als Kind wollte ich Erfinder werden .... ein langer Weg, um viele Ecken ... aber in meiner Objektkunst kommt ich diesem Berufswunsch sehr nah. wo nimmst du deine Inspiration her? Die bestem Ideen habe ich, wenn der Fernseher ausgeschaltet bleibt, ich...

  • Düsseldorf
  • 08.11.14
Kultur
Anja Hühn - einfach tierisch
5 Bilder

KunstZeit2014 Künstlerportrait 2014

die Kunstzeit naht - 100 Künstler 1000 Werke - standort Düsseldorf Witzelstr7 - Bilk heute 6 Fragen zur Kunst - Anja Hühn Da bin ich gespannt, ob das so reicht...:-) Sag uns ein wenig über dich und deine Kunst.. Ich versuche den Betrachter in eine fröhliche, phantasievolle und farbenprächtige Welt zu entführen. Angetrieben wird mein Schaffen durch eine reiche Phantasie und die Freude, mich durch die Malerei auszudrücken. Meine Bilder haben oft karikaturistische Züge, und in tierischen Motiven...

  • Düsseldorf
  • 05.11.14
  • 2
Kultur
Martina Krüsselmann ist eine der sieben Künstlerinnen, die ein Gemeinschaftsatelier auf der Kruppstraße 20 in Oberbilk gegründet haben

Gegenseitige Inspiration

Sieben Künstlerinnen gründen eine Ateliersgemeinschaft Der Oberbilker Markt wird verschönert, das Land- und Amtsgericht hat sich etabliert und umliegende Restaurants und Cafés haben sich auf die neue Situation eingestellt. Nun zieht es auch die bildende Kunst nach Oberbilk. So haben sieben Künstlerinnen unterschiedlichen Alters im aufstrebenden Oberbilk eine Ateliersgemeinschaft gegründet. Zwischen den Häuserreihen zwischen Eller Straße und Oberbilker Markt, etwas unscheinbar liegen die neuen...

  • Düsseldorf
  • 15.09.14
Kultur
Blick von Westen
15 Bilder

Düsseldorf entdecken: Der Tritonenbrunnen in neuem Glanz

Seit mehr als hundert Jahren gehört die Tritonengruppe am nördlichen Ende der Königsallee zu den beliebtesten Ansichtskartenmotiven der Stadt. Auch heute treffen sich hier Touristen aus aller Welt, um für ein Familienfoto oder ein Selfie zu posieren. Was ist eigentlich hier zu sehen? MiIttelpunkt ist ein Fabelwesen aus der Antike: der griechische Meeresgott Triton, halb Mensch, halb Tier mit gut durchtrainiertem Oberkörper. Seine Vorderhufe haben Schwimmhäute. Triton scheint in einen...

  • Düsseldorf
  • 11.09.14
  • 6
  • 8
Kultur
Die „Poetischen Frauenzimmer“ lasen bei der Eröffnungsfeier in der Bezirksverwaltungsstelle. | Foto: ila

2. Rather-Kulturwoche: Begegnung im Stadtteil und Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, findet derzeit – bis einschließlich Sonntag, 14. September – zum zweiten Mal die Rather-Kulturwoche statt. Es wurde ein vielfältiges, interessantes und altersübergreifendes Programm auf die Beine gestellt. „Hier wird der Leitgedanke, ,Kunst und Kultur im und aus dem Stadtteil‘ für alle zugänglich und erlebbar zu machen, durch den kostenfreien Zugang zu allen Einzelveranstaltungen in die Tat umgesetzt“, sagt Ralf Thomas, Bezirksvorsteher im...

  • Düsseldorf
  • 09.09.14
Kultur
Alina Atlantis vor der tOG in Düsseldorf-Lohausen, Spielberger Weg 27
10 Bilder

Eine Vernissage, die aus dem Rahmen fiel mit Alina Atlantis in Düsseldorf-Lohausen

Ganz nach dem Motto der tOG, ein Ort der Begegnung mit zeitgenössischer und moderner Kunst zu sein, bereicherte uns die Künstlerin Alina Atlantis mit ihrer Interpretation dieses Leitspruches. Vielen Dank dafür! Die Besucher waren vom ersten Schritt an in den Bann gezogen und folgten der imaginären Reise zum Mars, mit der die Vernissage begann, mit Begeisterung. Alina Atlantis' Zyklus GIPFELSTÜRMER ist geprägt von einer reduzierten Darstellung und durch einen Einsatz kräftiger Farben, die sich...

  • Düsseldorf
  • 07.09.14
Kultur
Peter Breuer: Adam und Eva nach dem Sündenfall, 1894
35 Bilder

Düsseldorf entdecken: Adam und Eva im Floragarten

Selbst viele Düsseldorfer kennen den Floragarten nicht: Dabei liegt er nur einen Katzensprung vom Bilker Bahnhof und von den Düsseldorf Arcaden: ein Stück Natur mitten im dicht besiedelten Stadtteil Bilk. Der Eyecatcher befindet sich in einem Blumenbeet gegenüber dem Eingang an der Bilker Allee: "Adam und Eva" nach dem Sündenfall. Der Berliner Bildhauer Peter Breuer schuf die Marmorskulptur 1894. Sie sorgte auf großen internationalen Ausstellungen für Furore, wurde von den Städtischen...

  • Düsseldorf
  • 31.08.14
  • 6
  • 2
Kultur
Überall Flaschen!
15 Bilder

Ein rotes Sofa und ganz viele Wasserflaschen am Rheinufer

Ein merkwürdiges Spektakel Wer gestern Nachmittag am Apollo-Platz vorbeikam, erlebte ein merkwürdiges Spektakel: Überall aufgestellte Wasserflaschen. Es gluckerte und sprudelte über den Platz und über einen roten Sessel und auf einer Treppe, die ins Off führt. Der Tänzer im Flaschen-Beet (Bett?) Bald lag in einem Flaschenbett ein Tänzer, schälte sich langsam heraus und hinterließ schließlich ein Objekt von umgeworfenen Flaschen. Andere Akteure verteilten in einer tänzerischen Choreografie auf...

  • Düsseldorf
  • 28.08.14
  • 15
  • 10
Kultur
So sollte es sein: Der "Ausklang" vor der Tonhalle
7 Bilder

Düsseldorf entdecken: Der umgestürzte Flügel

Ein merkwürdiges Objekt Auf der Wiese vor dem Eingang zur Tonhalle an der Oederallee liegt im kreisrunden Brunnenbecken ein merkwürdiges Objekt: Aus dem Wasser ragen die drei Beine eines umgestürzten Konzertflügels und ein Klavierschemel. Ausklang - Nachklang Die Arbeit stammt von dem japanischen Künstler Sohei Hashimoto. Sie trug ursprünglich den Titel "Ausklang", wird aber häufig auch als "Nachklang" bezeichnet. Hashimoto hat einen Konzertflügel nachgebildet und kopfüber in das Wasserbecken...

  • Düsseldorf
  • 03.08.14
  • 9
  • 7
Kultur
5 Bilder

Arnhild Kart - Kunst aus Italien

Arnhild Kart - in den Bereichen Glas- Keramik und Design immer selbständig - lebt sie 14 Jahren in der Nähen von Siena - in den letzten Jahren ist sie mit ihrer Malerei und Objektkunst in Ausstellungen in Italien und Deutschland häufig vertreten. Aus alter Freundschaft entsatnd nun der erste Kunstaustausch mit Düsseldorf und der Kunstmüllerei - erste Bilder sind nun hier - mehr gibt es Ende November zur Kunst.Zeit Statement „In der Malerei fühle ich mich befreit von den Eingrenzungen die im...

  • Düsseldorf
  • 01.08.14
Kultur
Turm von St. Lambertus und Plastik "Fremde" von Christoph Pöggeler, Emilie-Schneider-PLatz
44 Bilder

Düsseldorf entdecken: St. Lambertus

Den "schiefen" Turm von St. Lambertus kennen fast alle, denn zusammen mit dem Schlossturm beherrscht er das Düsseldorfer Altstadt-Panorama. Der verdrehte Turmhelm von St. Lambertus entstand, als 1815 nach einem Brand beim Wiederaufbau feuchtes Holz verwendet wurde. Seitdem ist der Turm ein Wahrzeichen, das die Düsseldorfer nicht missen möchten. Deshalb wurde er auch nach dem Zweiten Weltkrieg wieder "schief" aufgebaut. Doch St. Lambertus hat mehr zu bieten als nur seinen markanten Turm. Der...

  • Düsseldorf
  • 29.07.14
  • 14
  • 9
Kultur
4 Bilder

Große Düne in Düsseldorf

ein bischen Meer.. von Antoine Klinkhamer der aus den Niederlande stammende Düsseldorfer Künstler bringt die Urlaubsimpression von Dünen und Meer mit.. wenn man schon nicht los kann.. in der Kunstmuellerei - Düsseldorf- Bilk - im Fenster spiegelt sich die Suitbertuskirche geöffnet mi und sa - von 12.18 Uhr oder nach Vereinbarung - www.kunstmuellerei.com

  • Düsseldorf
  • 19.07.14
Überregionales
Mit dem 1. Preis ausgezeichnet: Das „130“ des Hamburger Designers Henry Baumann, eine Entwicklung aus Obstkisten, aus der Gebrauchsgegenstände wie Sitzbank, Leuchte und Tisch entstanden sind. | Foto: stilwerk
6 Bilder

Schönes aus Müll: 6. Recycling Designpreis

Nutzloses wieder nutzbar machen: Der Recycling-Designpreis feiert sein sechsjähriges Jubiläum und wandert auch in diesem Jahr als Ausstellung durch die vier stilwerk Designcenter in Deutschland und Österreich. Prämiert wurden mit diesem etwas anderen Design-Award wieder innovative Produkte von Nachwuchsdesignern, die aus recycelten Materialien entworfen und produziert sind. Bis zum 28. Juli 2014 zeigt das stilwerk Düsseldorf die Ausstellung mit den besten Einreichungen 2014. Im September fand...

  • Düsseldorf
  • 08.07.14
  • 1
  • 2
Kultur
5 Bilder

Neue farbige Bronzen von Marius Bruggeman

Experimente mit Bronze - neue Patina-Farben - die Alchemie ist nicht weit.. Marius Bruggeman - Künstler und Bronzegießer für viele bekannte Künstler aus den Niederlanden, Deutschland und Belgien - experimentiert gerne.. Bei jedem Model, das die Künstler anbringen, ist er vor neue Aufgaben gestellt - was technisch geht .. Seine kleine archaisch anmutende Bronzegießerei bei Zutphen im Gebiet Klein-Amsterdam am freien flachen Land ist von rotem Staub des Schamotts überzogen - aus dem die Formen...

  • Düsseldorf
  • 02.07.14
Kultur
Kunstvermittlung im Rahmen der Quadriennale: Auf den futuristisch gestalteten Fahrrädern begeben sich die „Expeditions“-Teilnehmer durch die Kunststadt Düsseldorf. Foto: RB

Quadriennale 2014: Expedition ins Kunstreich

Im April beginnt die Quadriennale 2014, das Festival der Bildenden Kunst in Düsseldorf. Der Filmwerkstatt in der Birkenstraße kommt in Sachen Kunstvermittlung eine wichtige Rolle zu. Was bringt die Zukunft? Unter dieser Fragestellung ist das Motto der Quadriennale – „Über das Morgen hinaus“ – zu sehen. Der Videokünstler Nils Kemmerling und der Bildhauer Axel Naß gehen dem Thema als Projektverantwortliche für die sogenannten „Expiditionen“ nach. Die Zentrale, in der sich die beiden Künstlern mit...

  • Düsseldorf
  • 12.03.14
Kultur
8 Bilder

Vernissage "FARB-ge-SCHICHTEN" fand trotz Karneval regen Zuspruch

Die Vernissage der tOG fand auch guten Zuspruch bei den Künstlern in der Nachbarschaft der Galerie. "Unserem Ziel, den Bekanntheitsgrad der "Kunstmeile" Düsseldorf Nord zu steigern, sind wir wieder ein Stück näher gekommen." so der Galerist Heinz Kehrer. Der Düsseldorfer Norden bis hin nach Duisburg besitzt ein Kreativitätspotential und ein interessiertes Publikum, das sich mehr und mehr dem Dialog öffnet. "Durch die Atmosphäre der tOG blieb die Zeit und die Stimmung die Werke intensiv zu...

  • Düsseldorf
  • 02.03.14
Kultur
5 Bilder

Ausstellung #forfriends

Vernissage am 09.03.2014 um 14 Uhr - Dauer der Ausstellung 08.03.-05.04. immer mi und sa 12-18 Uhr geöffnet oder nach Absprache Malerei und Skulptur von Nikolaus Hirschmann Birte Schuler Henning 0. Anja Huehn Antoine Klinkhamer Die Künstlerin Sonja Zeltner-Müller zeigt im Ausstellungsraum der Kunstmüllerei in Düsseldorf-Bilk 5 Freunde und Weggefährten aus den Bereichen Malerei-Skulptur-Popart. Farbintensives - expressives - kraftvolles - gefeiert wird am 09.03. - lernen sie die Künstler...

  • Düsseldorf
  • 01.03.14
  • 2
Kultur
Foto des Deckblatts der Einladungskarte ZEIT & NATUR (T)RAUM der FDP-Fraktion als Beitrag KUNST aus NRW
2 Bilder

Die Künstlerin Annette Palder stellt im März im Landtag aus

Auf Initiative der Künstlerin Abida Ruppert (Balkantage 1914) haben sich vierzehn kreativ Schaffende aus der Region Hilden-Haan zusammengefunden, die ihr schöpferisches Potenzial projektweise unter ein gemeinsames Thema gestellt haben: "ZEIT & NATUR (T)RAUM" lautet der Titel dieser einzigartigen Ausstellung der haupt- und nebenberuflichen Künstler. (Textauszug der Einladungskarte entnommen) Die in Düsseldorf und Haan arbeitende bildende Künstlerin Annette Palder ist mit ihren einzigartigen...

  • Düsseldorf
  • 28.02.14
Kultur
Das K20 zeigt Editionen von Gerhard Richter. | Foto: Jana Ebert, Olbricht Collection, © Gerhard Richter

Die Kunst im Plural Gerhard Richters Editionen

Die Kunstsammlung NRW ist mit einer Ausstellung zu Gerhard Richter ins Ausstellungsjahr 2014 gestartet. Unter dem Titel „Die Kunst im Plural“ werden im K20 am Grabbeplatz mehrere Editionen des international gefragtewn Künstlers, der erst kürzlich seinen 82. Geburtstag feierte, gezeigt. Die Werke stammen aus der Sammlung von Thomas Olbricht. Nein, niemand ist bedeutender als er, Gerhard Richter. Wer ist schon Pablo Picasso? Diesen halb augenzwinkernd, halb ernst gemeinten Vergleich macht ein im...

  • Düsseldorf
  • 19.02.14
Kultur
Mit der Neujahrsversteigerung werden erneut junge, noch unbekannte Künstler wie  Isabella Quack (rechts) gefördert. Ein Teil des Erlöses ist auch für karikative Einrichtungen bestimmt. Kultauktioonator Karl-Heinz Theisen erhält mit René Heinersdorf (links) prominente Unterstützung. Foto: Siegel

Nachwuchskünstler unter den Hammer

Die 15. Neujahrsversteigerung steht vor der Tür. Am Sonntag, 2. Februar, werden Bilder von 34 Künstlern der Kunstakademie Düsseldorf zur Versteigerung angeboten. Unter dem Motto „Düsseldorf – schick & schön“ werden die Werke zur Unterstützung der Nachwuchskünstler an den Mann und die Frau gebracht – ein Teil wird karikativen Zwecken gespendet. Die Rede vom „brotlosen Künstler“ ist seit je her ein geflügeltes Wort. Nun mag sich das ein oder andere Talent schnell herausschälen. Doch Künstler, die...

  • Düsseldorf
  • 29.01.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.