kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
7 Bilder

*Antoni Clavé und Pablo Picasso - im Kunstmuseum Pablo Picasso Münster*

Antoni Clavé - Ein Spanier in Paris Der 1913 in Barcelona geborene Künstler gilt als Großkünstler der Collage, Grafik und Skulptur. Auf der Flucht vor dem Franco-Regime siedelte er 1939 nach Frankreich über. Seine Bekanntschaft mit Picasso 1944 prägte ihn ebenso wie die Freundschaft zum Landsmann Joan Miro´. In Paris wird Clavé zum gefragten Illustrator und Gestalter von Bühnenbildern und Kostümen. Ab 1954 widmet er sich verstärkt der Malerei und feiert in den folgenden Jahrzehnten...

  • Hagen
  • 20.02.15
  • 5
Kultur
Die Uecker-Ausstellung findet in der Kunstsammlung NRW am Grabbeplatz in Düsseldorf statt.
5 Bilder

Günther Uecker in Düsseldorf: Die Ausstellung

Ueckers erste Düsseldorfer Museums-Ausstellung Er ist international bekannt und gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Figuren der Düsseldorfer Kunstszene. Als jetzt, kurz vor seinem 85. Geburtstag, seine erste Museumsausstellung in Düsseldorf in der renommierten Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen eröffnet wurde, standen die Besucher Schlange. Uecker stammt aus Mecklenburg, wuchs auf der Halbinsel Wustrow auf, floh 1953 in die Bundesrepublik, studierte bis 1958 an der Kunstakademie Düsseldorf,...

  • Düsseldorf
  • 10.02.15
  • 2
  • 7
Kultur
Ein nächtlicher Blick in das Foyer der 44309streetartgallery und ihrer aktuellen Ausstellung von Mad C.

Urbane Kunst rockt die Straßen Dortmunds - Mit der 44309streetgallery beim Spaziergang Street Art entdecken

Street Art ist das Thema des nächsten „Dortmunder Spaziergangs zur Kunst im öffentlichen Raum “ des Museums für Kunst und Kulturgeschichte am 1. Februar. Treffpunkt ist die „44309streetartgallery“ an der Rheinischen Straße 16 um 14 Uhr. Während des eineinhalbstündigen Besuchs sehen die Teilnehmer die aktuelle Ausstellung „Night and Day“ der Künstlerin Claudia Walde alias Mad C. Galeristin Daniela Bekemeier erzählt über ihre Arbeit mit Street Art-Künstlern und erläutert die Herausforderungen,...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
Von Museen über Gastronomie, Parks, historischen Gebäuden, Ateliers bis hin zu Szenekneipen, Clubs und Kulturzentren geben die städtischen Banner, Plakate und Broschüren Info und Orientierung. | Foto: Stadt Dortmund

Die Nordstadt repräsentiert! Broschüre, Banner und Plakate der Stadt leiten zu den heißen Kulturspots im Norden

Die abwechslungsreiche Kulturszene der Nordstadt liefert einen der Gründe, warum der Stadtteil so spannend ist. Jetzt hat die Stadt einen Wegweiser für Touristen und Dortmunder entwickelt. Für junge und alteingessene Entdecker und Touristen auf dem Kulturtrip soll der großformatige Nordstadt-Kulturplan sein, den die Stadt über eineinhalb recherchiert und nun als Broschüre, Plakat und Riesen-Banner in Umlauf bringt. Die 16-seitige Infobroschüre gibt es bereits seit 2013 in einer Auflage von 10...

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
Kultur
Der Germanier als konstruiertes Bild der Geschichte. | Foto: MKK

Mythos vom Germanen im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Die neue Ausstellung „Mythos Germanien“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in der Hansastraße beschäftigt sich mit Wandbildern, Büchern, Fotos, Zeitschriften und Filmen, die im nationalsozialistischen Unterricht beutzt wurden, um eine mythologische Aura um die ur- und frühgeschichtlichen Germanen zu propagieren. bis zum 8. März lauft die Schau von Westfälischem Schulmuseum, dem MKK und des Historischen Instituts der TU Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Kultur
25 Bilder

RUHRTOPCARD 1/2015 Lichtkunstmuseum in Unna

Liebe Leser- und Leserinnen, wie schon angekündigt werde ich mit diesem Bericht meine Serie der Berichterstatungen über Attraktionen der RUHRTOPCARD 2015 beginnen. Heute war ich als erstes im Lichtkunstmuseum Unna und ich hatte an mehreren Stellen richtig viel Glück.... ...erstens funktionierte der Scanner der RUHRTOPCARD heute im Museum nicht und so konnte ich heute in die Ausstelllung und darf dann nochmal an anderer Stelle die Ausstellung besuchen. Das ist ganz praktisch denn heute war der...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.01.15
  • 2
  • 4
Überregionales
Ausstellung läuft noch bis zum 18.01.15 ( vermutlich sogar länger!)
16 Bilder

MENSCHEN, im Museum ...

Beobachtungen... In der dunklen, nass-kalten, oft trüberen Jahreszeit muss man sich auch irgendwie beschäftigen und vor allem etwas unternehmen, was „GUT TUT“! Etwas, was von Innen her wärmt, etwas was Freude bereitet, vielleicht Etwas, was anregt, stimuliert und begeistert… wie wäre es mit einem Museumsbesuch!? An einem regnerischen Tag im Vergangenen´ also kam mir ein solcher Moment gerade Recht: ab nach Essen-Rüttenscheid, hinein ins MUSEUM FOLKWANG, Garderobe abgeliefert und … dann …...

  • Essen-Süd
  • 04.01.15
  • 15
  • 17
Politik
Foto: Foto Lutz Kampert

Yes! We can !Altes Museum am Ostwall 7 ! Das bleibt!

Seit gestern 16.43 Uhr ist die Nachricht in der Welt. Altes Museum am Ostwall 7 ! Das bleibt! Morgen wird diese Entscheidung noch offiziell im Rat der Stadt Dortmund beschlossen. Wir freuen uns sehr und möchten mit Ihnen allen anstossen und feiern. Morgen, Donnerstag, 11.Dezember 2014, 20.00 Uhr direkt vor dem Alten Museum am Ostwall 7 ! Mummeln Sie sich gut gegen die Kälte ein, packen sich ein Fläschen in die Tasche oder meinetwegen auch ein Kännchen mit Ingwertee und kommen Sie! Und wenn Sie...

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Kultur

Oh Rat der Stadt .....Rote Mütze auf und singen !

Zum 2.Advent gehört auch ein Adventslied. Der Verein "Das bleibt! Museum am Ostwall 7" lädt ein: Sonntag 7.12.2014 , 17.00 Uhr, Altes Museum am Ostwall 7 Also Rote Mützen auf , Text ausdrucken, kommen und singen auf der Melodie von "Oh Tannenbaum". Das schaffen Sie ! Wir freuen uns und ein Foto gibt´s auch! Oh Rat der Stadt / Oh Rat der Stadt Was muss denn noch passieren ? Dies Haus ist alt und wunderschön / und soll deshalb für immer stehen Oh Rat der Stadt / Oh Rat der Stadt Was muss denn...

  • Dortmund-City
  • 06.12.14
  • 1
  • 2
Kultur

Abriss? Ohne uns ! Pflegt Eure Stadt, handelt verantwortlich !

Leserbriefe und Reaktionen zur Debatte um Erhalt oder Abriss des Museums am Ostwall Nicht vergessen! Sonntag 7.12.2014 , 17.00 Uhr Altes Museum am Ostwall 7 versammeln sich alle Befürworter des Hauses mit einer "Roten Mütze", um 17.15 Uhr wird ein Foto gemacht . Also pünktlich sein ! Wer nicht kommen kann, schreibt für den Erhalt des Hauses einen Leserbrief an die Zeitungen und das Radio....

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
  • 1
Politik

Dortmund , denk mal ! Interview mit Prof.Dr.Christoph Zöpel

Interview mit Prof. Dr. Christoph Zöpel, ehemals Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr im Land NRW und Staatsminister im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland Frage: Was fällt Ihnen zu Dortmund und Denkmal ein ? Die beiden Stichwörter Dortmund und Denkmal sind für mich direkt verbunden mit dem Abriss des alten Dortmunder Rathauses, als bis heute unbegreifliche Entscheidung. Alle Städte im Ruhrgebiet haben nicht verstanden, welche Erkenntnisse sie aus den Bombardements im...

  • Dortmund-City
  • 28.11.14
Vereine + Ehrenamt

Es sind noch Plätze frei!

Einladung zur Museumsfahrt in das Kunstmuseum DKM Duisburg am Sonntag, 23. November 2014 Güntherstr. 13 - 15 | 47051 Duisburg-Dellviertel Das Museum befindet sich 200m vom Hbf Duisburg entfernt. Fußweg! Das Museum DKM ist ein Kunstmuseum in Duisburg in der Nähe des Hauptbahnhofs. Die Eröffnung des Privatmuseums nach dem Umbau der Schweizer Architekten Rohr, Egli und Partner erfolgte am 2009. Der Titel der Eröffnungspräsentation, in der zum ersten Mal Teile der privaten Sammlung DKM öffentlich...

  • Xanten
  • 21.11.14
Politik

Das bleibt! Museum am Ostwall 7 - Vereinsgründung am Montag 3.November 2014

Das Museum am Ostwall bleibt ! Der Erhalt des Hauses ist auch ein Erfolg der Bürgerinitiative. Um auch weiterhin gezielt und politisch unabhängig arbeiten zu können, wandelt sich die Bürgerinitiative "Rettet das ehemalige Museum am Ostwall" aus juristischen und finanziellen Gründen in einen Verein um. Der Name des Vereins wird lauten: Das bleibt ! Museum am Ostwall 7 Die Vereinsgründung findet am 3.November 2014 um 19.00 Uhr im Literaturhaus, Neuer Graben 78, 44139 Dortmund statt. Die Idee des...

  • Dortmund-City
  • 01.11.14
  • 1
Politik

Der Mann, der den Reichstag verkaufen würde ...

Die Kunstmuseen in NRW haben bei Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) gegen den geplanten Verkauf von zwei hochkarätigen Werken Andy Warhols aus dem Besitz des Casino-Betreibers Westspiel protestiert. In einem Brief fordern sie, dass auch Kunstwerke im indirekten Landesbesitz "vor dem Ausverkauf" geschützt werden müssten. Zusammen mit 25 weiteren Kollegen hat auch der Gocher Musemsleiter Dr. Stephan Mann den öffentlichen Brief an die Ministerpräsidentin unterschrieben. „ Auch im Hinblick...

  • Goch
  • 29.10.14
Kultur

"Der eklatante Tabubruch macht Kunst zum Spekulationsobjekt"

Seit Jahren ist die Casinogesellschaft Westspiel im Besitz der Warhol-Kunstwerke „Triple Elvis“ und „Four Marlons“ und will die millionenschwere Kunst verkaufen, um seine Verluste auszugleichen und ein neues Kasino in Köln errichten zu können. Die Kunstszene regt sich auf, weil der öffentliche Museumsbesitz von Kunst damit nicht mehr gesichert sei. Drei Fragen an Gochs Museumsleiter Dr. Stephan Mann. 1. Herr Dr. Mann, die Westspiel ist ein rechtlich selbstständiges Unternehmen und ihr gehören...

  • Goch
  • 29.10.14
Kultur

Skulpturen anfassen im Museum Goch: Ich fühle was, was ich nicht sehe!

Kalt, warm, rau oder weich poliert, dies alles sind ganz unterschiedliche Merkmale, die Skulpturen haben können. Normaler Weise erfährt dies ein Betrachter nicht durch eigenes Wahrnehmen, sondern durch das, was ihm erzählt wird. Viele Besucher jedoch würden gerne mal eine Skulptur anfassen und spüren, was der Künstler selbst gefühlt hat. Donnerstag ist der Tag des Sehens Am Donnerstag, 9. Oktober, um 15.30 Uhr, wird dies möglich sein. Anlässlich des internationalen Tags des Sehens, der auf die...

  • Goch
  • 06.10.14
Politik

„Das Alte Museum am Ostwall. Das Haus und seine Geschichte“.

Knapp vor der nächsten Ratssitzung erscheint endlich das Buch „Das Alte Museum am Ostwall. Das Haus und seine Geschichte“. Eine erste öffentliche Präsentation, veranstaltet vom Lehrstuhl Geschichte und Theorie der Architektur und vom Klartext Verlag findet am 30.9.2014 um 11.00 Uhr im Haus Landeskirchlicher Dienste, Olpe 35, 44135 Dortmund statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Autorin des Buches ist Sonja Hnilica, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund, Lehrstuhl...

  • Dortmund-City
  • 24.09.14
Politik

Himmelsrichtungen wieder herstellen

Sonntag 14.9. 2014 Still-Leben im Kreuzviertel Dortmund von 10.00 – 17.00 Uhr Die Bürgerinitiative „Rettet das ehemalige Museum am Ostwall“ ist mit ihrem Tisch Nr.132 zwischen der Liebigstr. und der Redtenbacherstr. platziert. Kommen Sie vorbei. Seit mehr als einem Jahr setzt sich die Bürgerinitiative für den Erhalt des Hauses ein. Mehr als 8000 Unterschriften wurden gesammelt und viele Briefen und Eingaben an den Rat der Stadt und andere Verantwortliche geschrieben. Die überregionalen Medien...

  • Dortmund-City
  • 11.09.14
Kultur
v. l. Inoue, Lee, Velkaite
4 Bilder

Ruhr Kunst Szene - NEUE HEIMAT RUHRGEBIET

Ausstellung im Rahmen der Veranstaltungsreihe RUHR KUNST SZENE 2014, in 10 Kunstmuseen des Ruhrgebiets erfolgt die Übersicht über die Kunstszene. Jedes teilnehmende Haus hat sein Motto: das Bochumer Kunstmuseum gab drei Künstlerinnen Raum - welche das Ruhrgebiet als ihren neue Heimat gewählt haben. Hiroko Inoue Japan -bearbeitete Photografien Young-Jae Lee Korea -Keramikarbeiten Evelina Velkaite Litauen -Landschaftsmalerein Ausführlicher bebildeter Bericht von der Eröffnung am 7 September im...

  • Bochum
  • 08.09.14
Kultur
Torhaus
3 Bilder

18. Mai Tagesausflug nach Asbeck

Am 18. Mai um 15 Uhr eröffnet eine Ausstellung gegenständlicher Malerei in der Galerie Brücke in Asbeck. Bis zum 28. Juni zeigt dort der Bochumer Maler Rainer Hillebrand seine Landschaftsgemälde. Besucher sind herzlich willkommen. Die Galerie ist anschliessend jeweils Mittwochs, Donnerstags und Sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Bei dem erwartet schönen Sonntagswetter lohnt sich ein Ausflug in den idyllischen Ort auch aus vielen anderen Gründen. Nahe dem historischen Ortskern gibt es ein...

  • Bochum
  • 17.05.14
Politik

FDP - eine Partei schafft sich ab

Drucksache Nr.: 12707-14-E1 / Friedensplatz 1 An den 44122 Dortmund Oberbürgermeister Ullrich Sierau Zimmer 332 / Tel: (0231) 50-2 72 94 - 12.05.2014 Zusatz- /Ergänzungsantrag zum Tagesordnungspunkt Sitzungsart: Stellungnahme: TOP-Nr.: öffentlich / 9.3 Gremium: Rat der Stadt Beratungstermin: 15.05.2014 Tagesordnungspunkt Ehemaliges Museum am Ostwall Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir bitten um Beratung und Abstimmung folgenden Antrages: Beschlussvorschlag Der Rat der Stadt Dortmund...

  • Dortmund-City
  • 13.05.14
Politik

Jung und Alt - Jugend für das Museum am Ostwall

Offener Brief der Fachschaft Kunst der TU Dortmund an den Rat der Stadt Dortmund: Dortmund, 11.05.2014 An den Rat der Stadt Dortmund Sehr geehrte Damen und Herren, bezüglich der am 15. Mai zu treffenden Entscheidung über die Zukunft des ehemaligen Museums am Ostwall schreibe ich Ihnen im Namen der Fachschaft Kunst der TU Dortmund. Wie Sie wissen, besteht der größte Teil der Studierendenschaft, aus jungen Menschen, sogenannten digital natives. Wir sind eine Generation, die täglich viel Zeit an...

  • Dortmund-City
  • 12.05.14
  • 1
  • 1
Kultur
Beiratsmitglieder des Kunstverein Xanten e.V. in Moyland
3 Bilder

Museumsfahrt schärft die Sinne!

Kunstverein Xanten e.V. lädt zur Tagesexkursion ein! Museumsfahrt zur Insel Hombroich nach Neuss schärft die Sinne Am Sonntag, 18.05.2014 besucht der Kunstverein Xanten das Museum/Stiftung Insel Hombroich, das 1987 vom Kunstsammler Karl-Heinrich Müller (1936-2007) gegründet wurde. Müller folgte dem Leitmotiv des französischen Impressionisten Paul Cézanne „Kunst parallel zur Natur“, indem er ein einzigartiges Ensemble aus Kunst, Architektur und Landschaft schuf. Karl-Heinrich Müller sammelte...

  • Xanten
  • 08.05.14
  • 1
LK-Gemeinschaft

Ein Sonntag im U

Am kommenden Sonntag, 4. Mai gibt es wieder von 11 Uhr bis 18 Uhr den monatlichen Familiensonntag im Dortmunder U. Auch dieses Mal wird ein vielfältiges und buntes Programm geboten, das einen großen Spaßfaktor hat und zum Mitmachen animiert.Im RWE-Forum wird der Film „Auf dem Weg zur Schule" (Sur le chemin de l'école )gezeigt: Was für viele Kinder ganz normal ist, bedeutet für manche ein echtes Abenteuer: der Weg zur Schule. Ob gefährlich nah an einer Elefantenherde vorbei, über steinige...

  • Dortmund-City
  • 02.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.