kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur

Sperrholz & Wasserfarbe

In ihrer neuen Ausstellung zeigt die Neonhalle für zeitgenössische Kunst im Portikus vor dem Bergbaumuseum an der Herner Straße 42N eine Ausstellung mit Arbeiten des Düsseldorfer Künstlers Christoph Bucher. Seine Arbeiten sind Tafelbilder im eigentlichen Sinne. Als Bildträger verwendet er Sperrholzplatten, auf die er in vielen Arbeitsgängen hauchdünne Schichten von Wasserfarbe aufträgt. Je nach Motiv wird der Farbauftrag an manchen Stellen verdichtet, während andere Flächen seltener übermalt...

  • Bochum
  • 20.07.11
Kultur
Der Laden läuft: Seit dem Umzug in das ehemalige Ordnungsamt am Hohen Wall ist der Umsatz im  Heimatdesign-Shop gestiegen. Die Kundschaft aus dem Kreuzviertel und dem Westend weiß das Angebot zu schätzen. Doch Marc Röbbecke hat  am Standort noch mehr vor. | Foto: Foto: Schmitz

Neue Heimat für Heimatdesign: Die Ständige Vertretung hat viel vor

So eine richtige Heimat hatte „Heimatdesign“ bis jetzt nicht. Jetzt gibt es zumindest eine Ständige Vertretung - für die nächsten fünf Jahre. Angefangen hatte alles Ende 2004. Designer und Kreative wie Marc Röbbecke aus Dortmund hatten sich zusammengetan und wollten für das Potenzial hier und im umliegenden Ruhrgebiet werben: Die Geburt der Zeitschrift Heimatdesign. Acht Ausgaben gab es bis jetzt, und auch der Ableger Heimatdesign Shop läuft gut. „Es kommt viel Kundschaft aus dem Westend. Mal...

  • Dortmund-City
  • 05.07.11
Kultur
Bildhauer Bernd Moenikes mit den bereits von ihm aus dem Holz der gefällten Brackeler Kaisereiche geschaffenen Holzköpfen. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Holzköpfe für die Ökumene: Künstler Bernd Moenikes gestaltet Skulptur(en) für die Gemeinden in Brackel

Als die Kaisereiche auf dem Kirchplatz am Hellweg gefällt werden musste, keimte in der evangelischen und der katholischen Gemeinde in Brackel die Idee, aus ihrem Holz ein Denkmal schaffen zu lassen, das die Ökumene beider Kirchen symbolisieren soll. Der Bildhauer Bernd Moenikes (im Bild oben) wird aus dem Stamm des Naturdenkmals, der nicht vom Pilz befallen war, eine zweigeteilte Skulptur erschaffen. Zuerst muss der Künstler einen Teil des Splintholzes und der Rinde absägen, etwa zwei Tonnen...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
Kultur
Foto: Janz
2 Bilder

Kultur total bei der "Krayennale 2011"

Die zweite Auflage der „Krayennale“, dem Kunst- und Kulturfestival im Stadtteil, war wieder ein voller Erfolg. Auch wenn Petrus den Kulturmachern und -interessierten aus Nah und Fern nicht hold war, taten Dauerregen und stürmische Wehen der Stimmung keinen Abbruch. Denn: Auch im Ratssaal kann man gut Theater machen und konzertieren. Das bewiesen zahlreiche Gruppen wie das Ensemble der Studio-Bühne Essen, „Die Theaterlaien“ oder „Ruhrpottpourie“ sowie Musiker und Orchester. Auch die „United...

  • Essen-Steele
  • 21.06.11
  • 1
Natur + Garten
Acryl auf Leinwand "Liebeswerben eines Hengstes um eine Stute" von Margit Hübner
5 Bilder

Die "Lange Nacht der Kultur" übertraf alle Erwartungen

Wir waren dabei. Margit Thulfaut-Löcke, Margit Hübner und Birgit Wehner präsentierten in der FACHWERKGALERIE-MAX in Menden ihre Werke. Das Haus war voller Gäste, die begeistert die Kunst betrachteten. Wir wissen nicht, wie viele es waren, denn sie waren nicht zu zählen. Unsere kühnsten Erwartungen wurden noch übertroffen. Demnächst gibt es ein Video über diese erfolgreiche, schöne, lebensfrohe und lebendige "Lange Nacht der Kultur". Hier vorab ein paar Bilder der Galerie ohne Besucher Zum...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.06.11
Kultur
Um ein Foto seines Sohnes Sebastian (l.) betrachten zu können, musste Michael Roos (vorne) sogar auf die Knie, was er gerne tat. Foto: Daniela Mady
2 Bilder

„Was Kinderaugen so alles sehen“ Auf Entdeckungsreise in Stadt und Natur

Rees. Farben und Formen zu entdecken, den Blick für's Detail zu schulen und nicht gleich auf den Auslöser zu drücken.Darum, und um Vieles mehr, ging es in einem Fotokurs zur Wahrnehmungsschulung für Kinder ab sieben Jahren, der jetzt mit einer tollen Ausstellung abschloss. Überrascht darüber, was Kinderaugen so alles entdecken, war nicht nur Rainer Schapfeld aus Haldern, dessen Tochter Henrike eine der insgesamt sechs Kursteilnehmern war. Auch Fotografin Daniela Mady und Ergotherapeutin Lydia...

  • Rees
  • 03.06.11
Kultur
2 Bilder

Kulturelles Leben im Bahnhof

Nachdem die Stadt Fröndenberg den Bahnhof gekauft hatte, lag das Gebäude lange im Dornröschen- Schlaf. Dann zog die AWo mit ihrem Radhotel ein. Und dann gründeten Elisa und Simon Pitney den Kulturtreff Bahnhof. Und schon zog Leben ein. USA-Flaggen wehten über Dach, es duftete nach frischen Hamburgern und auf der Bühne stand ein Harley Davidson- Motorrad. In amerikanischem Ambiente präsentierte der Fröndenberger Künstler Holger Determeyer unter dem Titel „Harleys on Highways“ einen Querschnitt...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 10.05.11
Kultur
Die Organisatoren der Speedexhibition, Sibylle van Ackeren (l.), Michael Sting (2.v.l.) und Maria Baumann (r.) sind Georg Kersten (2.v.r.) dankbar dafür, dass er seine Lagerhalle für das Kunstereignis am Samstag zur Verfügung stellt. Foto: D.Mady

Auf den Punkt gebracht: „Speed-Exhibition“ - Kunst schnell und intensiv erleben

Rees. Wer sich für Kunst interessiert, oder gar selbst künstlerisch tätig ist, sollte sich den kommenden Samstag frei halten, denn im Rahmen der Kreis Klever Kulturtage findet am 14. Mai von 16 bis 20 Uhr eine Kunstausstellung der besonderen Art in der Logistik-Halle „Herrmann“ auf der Empeler Straße 120 statt. Mitmachen kann ab 15 Uhr jeder schon bekannte, oder bisher noch unbekannte Künstler, der Zeit und Lust hat, eins seiner Werke an einem unkonventionellen Ausstellungsort zu präsentieren....

  • Rees
  • 10.05.11
  • 2
Kultur
Marylin Monroe and me. Selbstportrait - Leinwand
20 Bilder

Meine Leidenschafft zu malen

Liebe Leser, liebe User, hiermit möchte ich Euch in meine Welt der Gemälde einladen die ich bis Dato gemalt habe. Lasst Euch ein wenig Zeit und betrachtet meine Leidenschafft und seid inspiriert von meinen Gemälden und Zeichnungen. Weitere Anregungen findet Ihr unter www.galerie-tansek.de Viele Grüße Teodor Tansek

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.04.11
  • 7
Kultur

KUNST- UND KULTURKREIS Duisburg-Walsum e.V. lädt zur Pressekonferenz ein

Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, der Kunst- und Kulturkreis Duisburg - Walsum e.V. möchte Sie am Donnerstag, den 14. April 2011 um 14.00 Uhr im Städtischen Kinder- und Jugendzentrum „ Alten Schmiede“, in 47179 Duisburg - Wehofen, Schachtstraße 31 zu unserer Pressekonferenz begrüßen. Anläßlich der Vorstellung unseres neuen Vorstandes, werden wir Sie über unsere zukünftigen Aktionen informieren. Ganz besonders aber wird die große Gemeinschaftsausstellung mit der Stadt...

  • Duisburg
  • 11.04.11
Kultur

"Mailands Monster" jetzt auch als E-Book!

Mailand – Stadt der Mode und des Designs, berühmt für seine Scala und seinen Dom. Mailand – auch eine Stadt, um auf „Monster-Safari“ zu gehen? Dieses zweisprachige (Deutsch/Englisch) Buch will den Blick des Betrachters in Winkel und Ecken lenken, auf Motive, die eher ein Schattendasein im Licht der Attraktionen dieser Stadt führen. Zu unrecht, wie die 120 Farbaufnahmen belegen, die zum erstenmal in gesammelter Form veröffentlicht werden. Wasserspeier, Blattmasken und Fabelwesen, als...

  • Essen-Steele
  • 11.04.11
Kultur
Wollen eine künstlerische „Gruppe Ruhr 2011“ ins Leben rufen: Gerhard Gröner und Käthe J.S. Wissmann  mit dem neuen Logo der Gruppe       Foto: Pielorz

Kreative Köpfe gesucht

Bildende Künstler tun sich zusammen. Jedenfalls solche links und rechts der Ruhr mit dem Ziel, eine „Gruppe Ruhr 2011“ zu gründen. Zu den Gründungsmitgliedern zählen Barbara Werner und Gerhard Gröner aus Sprockhövel, Käthe J.S. Wissmann aus Bochum und Claudia Schotte aus Witten. „Wir wollen eine ambitionierte Vereinigung gründen, keinen Verein. Wir wollen als Künstler miteinander kommunizieren, keinen Kassenbericht vorlesen müssen“, beschreibt Gerhard Gröner die Idee. Man wolle im gegenseitigen...

  • Hattingen
  • 10.03.11
Kultur
2 Bilder

KunstVorOrt - Skulpturen am Auesee

Skulpturen am Auesee auf der Liegewiese hinter dem DLRG-Gebäude In Kooperation mit dem ASG-Wesel sind dort von mir zwei feminine Baumskulpturen erschaffen worden als eine Hommage an den Weltfrauentag, der sich 2011 zu 100-ten Mal gejährt hat - eine dritte Skulptur ist in Vorbereitung. Die Baumstümpfe sind auf meine Bitte hin zum Bearbeiten auf einer Höhe von ca. 2,20 m stehengelassen worden und bilden jetzt eine einmalige Symbiose von Natur und Kunst, bei der die Rinde ein integraler...

  • Wesel
  • 09.03.11
  • 3
Kultur
Rund drei Meter hoch ist das Kreuz des Hattinger Künstlers Holger Vockert für den „Hattinger Kreuz-Weg“. Erste Station ist das Ev. Krankenhaus in Hattingen an der Bredenscheider Straße.

Hattinger Kreuz-Weg 2011

Hattingen darf sich auf eine wieder einmal Aufsehen erregende Aktion mit Kunst im öffentlichen Raum von Holger Vockert freuen. Diesmal ist die Ev. St.-Georgs-Kirchengemeinde mit im Boot. Das Thema nämlich lautet passend zur heute beginnenden Passionszeit: „Hattinger Kreuz-Weg 2011“. Pfarrer Frank Bottenberg: „In der Passionszeit in wird die orange-farbige und etwa drei Meter hohe Kreuzplastik von Aschermittwoch bis Ostern an sieben unterschiedlichen Orten in Hattingen und Umgebung aufgestellt....

  • Hattingen
  • 08.03.11
Kultur
Farbenpracht | Foto: Uwe Künkenrenken
3 Bilder

Abstrakt und bunt. Fotostrecke aus der Künstler-Werkstatt.

Abstrakt und bunt. Kunst selbst entdecken und ausprobieren in der Akademie 6 bis 99 in Arnsberg. Eine eindrucksvolle Fotostrecke und Reportage von Ute Vollmer- WP Arnsberg finden Sie hier: http://www.derwesten.de/staedte/arnsberg/Akademie-6-bis-99-id4343988.html http://www.derwesten.de/staedte/arnsberg/Abstrakt-und-bunt-id4336522.html#derwestenRSS Der Bürgerfunk "Sauerlandwelle" wird am 6. März 2011 um 20.00 Uhr die Sendung Radio 6 bis 99 als Mitschnitt auf den Frequenzen von Radio Sauerland...

  • Arnsberg
  • 28.02.11
  • 1
  • 1
Kultur
13 Bilder

Picassos unerschöpfliche Neugierde selbst entdeckt.

Arnsberg. Kunst zum Anfassen und Mitmachen in der Akademie 6 bis 99! Eintauchen in die Welt der großen Maler und Künstler. Bevor sich Jung und Alt in der Akasdemie 6 bis 99 in Arnsberg ganz praktisch auf die Spuren der alten Maler begaben, spannte Regina Reinhold, Kunstlehrerin am Berufskolleg am Eichholz den Bogen von der Höhlenmalerei über die Antike bis hin zur Klassik und dann hinüber zur Abstraktion, in der sich die Eigenständigkeit von Farbe und Form ausgebildet hat. Mit der Frage danach,...

  • Arnsberg
  • 26.02.11
  • 2
Kultur
2 Bilder

Kunst und Kulturarbeit schon im Kindergarten

Im Kindergartens St. Joseph, Essen Katernberg, möchten wir ihnen zeigen, wie in einer katholischen Einrichtung, mitten im „Brennpunkt“ der Kulturen Integration groß geschrieben bzw. gelebt wird. Eine nicht unbedeutenden Zahl der Kinder dieser Einrichtung haben einen Migrationshintergrund und nehmen dennoch am katholischen Leben der Einrichtung (nahezu) uneingeschränkt teil. Dies ist vor allem der Leiterin, Frau Gaby Hackmann und ihrem Team zu verdanken, dass sich seit Jahren der Situation...

  • Essen-Nord
  • 21.02.11
Kultur

Einen neuen Vorstand wählte der Kunst- und Kulturkreis Duisburg-Walsum

Einen neuen Vorstand wählte der Kunst- und Kulturkreis Duisburg-Walsum e.V. am 08.01.2011. Im neuen Vereinslokal „Gildestuben“ in Duisburg-Walsum wurde zur ersten Vorsitzenden, Annegret Kleineberg, zur zweiten Vorsitzenden Marita Sepetauc, zum Geschäftsführer Jürgen Schröder, eine neue Ära im Kunst- und Kulturkreis von den Vereinsmitgliedern gewählt. Der bisherige Vorsitzende des Kunst- und Kulturkreises, Jürgen Markert, hatte bereits im Herbst des vergangenen Jahres sein Amt niedergelegt....

  • Duisburg
  • 16.02.11
Kultur

Inge Müller-Heuser (89) ist tot

Wesel. Sie kämpfte stets für die Kultur in der Kreisstadt, war lange Jahre für die CDU politisch aktiv und engagierte sich in der Historischen Vereinigung Wesel: Am 30. Dezember ist Inge Müller-Heuser im Alter von 89 Jahren gestorben. Im April wäre sie 90 Jahre alt geworden. Nach ihrem Rückzug aus der Politik war es eher still um die Christdemokratin geworden, die 25 Jahre lang Ratsfrau und Vorsitzende des Kulturausschusses war. Anfang De­zember trat sie allerdings mal wieder an die...

  • Wesel
  • 03.01.11
Kultur
Ruhr.2010-Das Finale
56 Bilder

Ruhr.2010-Das Finale.Bilder Teil 2

Bilder der heutigen Abschlussveranstaltung zur Ruhr 2010 im Nordsternpark Gelsenkirchen. Trotz der eisigen Kälte genossen viele tausend Menschen die tolle Abschlussveranstaltung zur Ruhr 2010. Der Raddampfer Ruhrtopia nahm gegen 18°° Uhr volle Fahrt auf ,und alle an Bord waren begeistert.

  • Gelsenkirchen
  • 18.12.10
Kultur
Berfin Dagli und Alexandra Bleuel blättern in Unterlagen zur Ausstellung. Foto: -ck-

Visionen zur Kulturhauptstadt - Schülerinnen stellen auf Triple Z aus

Als die Kunstlehrerin das Kulturhauptstadt-Projekt im Unterricht vorstellte, guckten sich Berfin Dagli und Alexandra Bleuel nur kurz an und beiden war sofort klar: Daran nehmen wir teil. Wie erfolgreich ihre Berwerbung letztendlich werden würde, hätten beide wohl anfänglich nicht gedacht. Doch jetzt sind sie mit dabei und zeigen ihre Kunst im Triple Z. Schülerinnen und Schüler aus Essen und dem gesamten Ruhrgebiet wurden Ende 2009 dazu eingeladen, dem Essener Förderverein für bildende Künstler...

  • Essen-Nord
  • 12.11.10
Kultur

Kunst hinter der Fassade

Immer öfter verschwinden Kunstwerke an Häuserfassaden hinter moderner Wärmedämmung oder leuchtenden Werbeschildern. Das ist nicht nur aus Sicht von Historikern in vielen Fällen bedauerlich. Zumal: Besonders im Essener Westen gibt‘s viel Spannendes an den Fassaden zu entdecken. Warum also verstecken oder gar zukleistern? Auch die Bezirksvertretung III Essen-West möchte erhaltenswerte Kunstobjekte nun schützen und folgt damit einstimmig einem Antrag vom Essener Bürgerbündnis. Wir dürfen gespannt...

  • Essen-West
  • 28.10.10
Kultur
Die Hattinger Fotografin Barbara Fritze stellt in den Räumen der „Medienzunft“ im Steinhagen ihre Fotos vor. Foto: Römer

Ausstellung der Hattinger Fotografin Barbara Fritze

Am Freitag, 5. November, 19 Uhr, wird in der „Medienzunft“ im Steinhagen 15 eine neue Ausstellung eröffnet. Die Hattinger Fotografin Barbara Fritze erarbeitet kunstvolle, teilweise erotische Portraits von emanzipierten Frauen etwa in alten Fabrikhallen oder Lofts. Dadurch entstehen Fotoserien in einem Spannungsfeld zwischen alter Architektur und aussagekräftigen Portraits. Während der Arbeit der einfühlsamen Fotografin entwickelt sich ein Selbstfindungsprozess und es entstehen Fotos von...

  • Hattingen
  • 26.10.10
Kultur
Die Schönebeckerin Birgit Wolf war eine der Künstlerinnen, deren Werk von der Jury des RT 26 ausgewählt wurde. Ihre Ruhrgebietstasche wechselte für 140 Euro die Besitzerin.
8 Bilder

Schönebeckerin bei Kunstauktion auf Zeche Zollverein

Was gibt es Schöneres, als Geld in der Tasche zu haben und für einen guten Zweck ein Original eines Essener Künstlers zu ersteigern? Dieser Meinung sind am vergangenen Sonntag zum Glück viele gewesen, denn der Auktionssaal in der Halle 12 im Schacht XII auf Zeche Zolllverein war gut gefüllt. Immerhin standen 75 Exponate verschiedener Essener Künstlerinnen und Künstler im Auktionskatalog und bereits ab 9.30 Uhr konnten sich Interessierte die Werke genauer anschauen. Pünktlich um 11 Uhr begrüßten...

  • Essen-Borbeck
  • 23.09.10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 17. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Alte Lohnhalle Wattenscheid by Knepper Management
  • Bochum

WAT-kreativ

Am 5. und 6. April findet bereits zum 47. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.