kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Karoline Dumpe präsentiert ihr drei Meter breites Werk „Unterwanderung“. Zusammen mit drei anderen Künstlern stellt sie am zweiten Novemberwochenende in der Alten Spedition aus. Foto: privat

Gladbeck: Bewegte Kunst in der Alten Spedition

Unter dem Titel "Bewegte Zeiten" zeigen vier Künstler ihre Werke zum Thema Bewegung in der Alten Spedition. Los geht es am Freitag, 11. November um 19.30 Uhr. An den folgenden beiden Wochenenden ist die Ausstellung jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Karoline Dumpe präsentiert ihr drei Meter breites Werk „Unterwanderung“: Dynamische Bewegung, abstrakt interpretiert und durchaus in einem aktuellen Zeitkontext zu sehen. Bewegung ist auch in den Arbeiten der Berlinerin Elke Pollack. Bei ihr sind...

  • Gladbeck
  • 09.11.16
Kultur
Seit fast zehn Jahren steht sie jeden Tag zwischen "Klümpchen" und "Zaretten": Michaela Hornung ist der gute Geist des Kiosk am Wäldchen. Eigentlich kam sie aber aus einer anderen Branche - wie so oft im Ruhrgebiet. Foto: Kappi
5 Bilder

Tag der Trinkhallen: Umme Ecke anne Bude

"Ma eben anne Bude Zaretten holen" - die kleinen Verkaufskioske an fast jeder Straßenecke gehören fest zur Ruhrgebietskultur. Zwischen 12000 und 15000 soll es noch zwischen Lippe und Ruhr geben, die zusammen ein Drittel aller Buden in Deutschland ausmachen. Am 20. August werden sie erstmals mit einem eigenen Aktionstag gefeiert. Aus dem sozialen Leben der Arbeiterschicht des Ruhrgebiets sind Trinkhallen und Kioske kaum wegzudenken. Ihre Ursprünge finden sich im Schatten der Schornsteine und...

  • Bottrop
  • 04.08.16
Vereine + Ehrenamt
An der Berliner Straße wird "Josef Tränklers Puppenbühne" ihr großes Zirkuszelt aufschlagen. Das Zelt dient vom 13. bis 31. Juli dann als Veranstaltungsort für das "Sommerprogramm", das der "Runde Tisch Rentfort-Nord" vorbereitet hat. | Foto: Runder Tisch Rentfort

Sommer im Zirkuszelt: Zweieinhalbwöchiges Programm für Jung und Alt in Rentfort-Nord

Rentfort-Nord. Das Miteinander im Stadtteil – aufeinander zugehen, sich gegenseitig kennenlernen – steht im Mittelpunkt der Aktionen, die der "Runde Tisch" im Juli im und um ein Zirkuszelt veranstaltet. Josef Tränklers Puppenbühne macht auf der Wiese an der Berliner Straße 14-16-18 drei Wochen lang Station und überlässt das große Zelt dem "Runden Tisch" als Veranstaltungsraum. Allerdings sollen hier nicht nur Trubel und Bespaßung stattfinden, vielmehr will man auch Probleme und...

  • Gladbeck
  • 07.07.16
  • 1
Kultur

Kunst aus dem Revier

Gladbeck. Noch bis zum 2. Juli läuft in der Galerie "Alte Spedition" in Butendorf, Ringeldorfer Straße 6, die zweite Auflage der Ausstellung "X aus 53". Auf Einladung der Gladbecker Künstlerin Karoline Dumpe präsentieren dieses Mal Heike Feddern, Sacha Tröger und Udo Unkel eine Auswahl ihrer Werke. Dazu ist es Karoline Dumpe gelungen, auch Alte Spedition für die Ausstellung gewinnen zu können. Bislang ist Alt durch seine farbige Bildersprache bekannt, in der "Alten Spedition" zeigt er erstmalig...

  • Gladbeck
  • 15.06.16
Kultur
Den Titel "X aus 53 - Künstler aus dem Ruhrgebiet" lautet der Titel der Sommerausstellung, die Karoline Dumpe (Foto) in der "Alten Spedition" in Butendorf, Ringeldorfer Straße 6, präsentiert. | Foto: Privat
3 Bilder

Ausstellung in der "Alten Spedition" in Gladbeck: Kunstwerke als gelungene Hommage an das Ruhrgebiet

Butendorf. "X aus 53 II" heißt es seit dem gestrigen Freitag, 10. Juni, in der Galerie "Alte Spedition" in Butendorf, Ringeldorfer Straße 6: Unter dem genannten Ausstellungstitel verbirgt sich die zweite Schau die im Ruhrgebiet lebende Künstler vorstellt und miteinander vernetzt. Da ist zum Beispiel der legendäre Ölfleck zu bestaunen, der seinerzeit für den B Kadett typisch war. Oder das Fenster, ausladend mit Kissen drapiert, wo einst die ausgedienten Bergleute noch den realen Alltag auf der...

  • Gladbeck
  • 07.06.16
  • 1
Überregionales
Ihre künsterische Seite konnten die Kinder im Begegnungszentrum ausleben. Foto: Kariger

Kunst für Kids: Jenseits des Ostereis

Mehr als nur Ostereier bemalen: Während der Ferien konnten die Kinder im Braucker Bildungs- und Begegnungszentrum an der Roßheidestraße ihre ganze Kreativität ausleben. Unter dem Motto "Kunst für Kids - nicht nur auf dem Osterei" drehte sich alles um Fantasie und Gestaltung. Nicht nur konnten die Kinder allerhand über bekannte Künstler lernen, sondern auch verschiedene Maltechniken ausprobieren. Wenn gerade nicht der Pinsel geschwungen wurde, war auch schon einmal Geduld und...

  • Gladbeck
  • 04.04.16
Kultur
Sieben der neun Nominierten erschienen zur Preisvergabe (v.l.): Manuel Sobottka (geb. in Gladbeck), Steffen Kern (geb. in München), Jessica Grundler (geb. in Augsburg), Benjamin Burkhard (geb. in Kandel), Emilia Neumann (Preisträgerin 12. Zimolongpreis), Mathias Leeck (geb. in Wermelskirchen, (Zusatzpreis Stadt Gladbeck) und Helena Biermann (geb. in Borken). Foto: Kariger

Zimolong-Preis: Emilia Neumann ausgezeichnet

Bunte Skulpturen in den verschiedensten Formen, die mal wie Korallen, mal wie streng geometrische Figuren wirken, sind das Markenzeichen von Emilia Neumann. Die 1985 geborene Frankfurterin wurde nun mit dem 12. Wilhelm-Zimolong-Förderpreis ausgezeichnet. Der Auszeichnung ging ein aufwändiges Auswahlverfahren zuvor, bei der Einsendungen aus der ganzen Republik gesichtet und bewertet werden mussten. Insgesamt haben es neun junge Künstlerinnen und Künstler, die nicht älter als 30 Jahre alt sein...

  • Gladbeck
  • 04.04.16
Kultur
Visagistin Natalia Kujawski, selbst als „broken doll“ inszeniert, bekam alle Hände voll zu tun, die künstlerischen Wünsche der Besucher umzusetzen. | Foto: Foto: Braczko

Kunst im Hochhaus

Ungewöhnliche Fotoausstellung in Rentford-Nord Mit originellen Looks, Musik, Pinsel und viel Farbe war die Foto-Kunstaktion in der Reihe „Oben – Kunst im Wohnhaus“ ein voller Erfolg. Der Runde Tisch Rentfort-Nord, die Wohnungsverwaltung Norten und Fotografen des Nikon Clubs Deutschland e.V. hatten zum Thema „Paare – werden Sie Bilder einer Ausstellung“ in die ungewöhnliche Wohnungs-Galerie in der 3. Etage des Hochhauses an der Berliner Straße 3 eingeladen. Viele Besucher ließen sich von...

  • Gladbeck
  • 15.02.16
Kultur
Martin Kobe
5 Bilder

Neue Galerie Gladbeck Martin Kobe SYNTAX 29. Januar 2016 – 01. April 2016

Eröffnung: Freitag, 29. Januar, 19.30 Uhr. Martin Kobes Bildarchitekturen werden abstrakte Linien und Flächen zu unmöglichen Räumen. Dabei nutzt der Künstler starke perspektivische Elemente, Fluchtpunkte, energiegeladene Diagonalen, und eine intensive, teils kontrastierende Farbigkeit, um ein starkes architektonisches Grundgerüst aufzubauen. Dieser teils futuristisch anmutende Perspektivenpluralismus ist bezeichnend für Kobe. Der Künstler untersucht seine Bildräume mit chirurgischer Präzision,...

  • Gladbeck
  • 29.01.16
  • 5
Politik

Vandalismus an unsere Kunst.

Nun hat er wieder zugeschlagen, der Kunstbanause. Anatol sein Stein bekleckert, malte wieder mit Schadensfreude, in der Dunkelheit. Was mag Anatol, dazu nur sagen? Nun lieber Maler, hab acht! Morgen steht der Stein wieder mit Stolz in voller Pracht! Kauft dir wieder Farbe, und dann lieber Maler,- mal schauen wer lacht! Walter Hüßhoff Es muss schon ein bedauernswertes Mitglied unserer Stadtgesellschaft sein, der sich an unsere Kunst vergreift. Ein Vorbild in Stadtbildpflege, ein Schmierfink,...

  • Gladbeck
  • 06.10.15
  • 5
Politik
2 Bilder

Vandalismus am Stein des Bergmannes beseitigt.

Eine Stadtbildpflege der besonderen Art haben nun die Bergleute des REVAG Geschichtsverein zum Appentatenfest geleistet. Die Aufarbeitung der Bänke mit den Schülern der Erich Fried Schule und dem Kursleiter Bernard Brokamp war mit dem Bildhauer Anatol Herzfeld abgesprochen! Der Schaden, der entstanden war, ist auch ein großer Ideeller Schaden, für die Schüler und die Wertschätzung ihrer acht Monatlichen Arbeiten für unsere Stadtgesellschaft, in ihrer Freizeit! Wer auch der Vandale ist? er hat...

  • Gladbeck
  • 04.09.15
  • 1
Kultur
Dörte Hundrieser (v. l.), Annette Burger, Reile Hildebrandt-Junge-Wentrup und Siegrid Feilen während der Installation der Pankok-Ausstellung in der Christus-Kirche. | Foto: Bugzel

"Anwältin der Schöpfung": Werke von Eva Pankok in der Christuskirche ausgestellt

Die Bilder sind fast alle von dem Licht und der wild anmutenden Natur der Provence inspiriert. Auch im Alter von mittlerweile 90 Jahren fährt Eva Pankok zweimal im Jahr nach Frankreich, um die Ruhe zu finden, die sie zum Malen braucht. Ab Sonntag, 30. August, werden unter dem Titel „Hommage an die Schöpfung“ rund 30 ihrer Werke in der Christuskirche zu sehen sein. Die Tochter des bekannten Grafikers, Designers und Bildhauers Otto und der Journalistin und Verlegerin Hulda Pankok, erlebte die...

  • Gladbeck
  • 27.08.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Konzerte in ungewohnter, aber dennoch vertrauter  Umgebung: Im August steht auch Gladbeck auf dem Programm der Kiosk-Tour. | Foto: Privat

Zwischen Drehtabak und Dosenbier: Kiosk-Tour macht Station in Gladbeck

Das Bassklarinettenquartett „Die Verwechslung“ und Gäste begeben sich in diesem Sommer erneut drei Wochen lang auf eine einzigartige Tour durch die Kioske des Ruhrgebietes. Gespielt wird neue improvisierte Musik – seltene Klänge treffen auf Tanz, elektronische Sounds und Performance, vermischen sich, erschaffen Neues. Die lebendige Szene der Ruhrmetropole erobert in den Kiosken neue Konzerträume und erweitert das Bewusstsein des Publikums, mitten im vertrauten Lebensraum Trinkhalle. In...

  • Gladbeck
  • 16.07.15
  • 1
Kultur
Wo liegen die Grenzen zwischen Kreativität und Kunst? | Foto: Manfred Kramer
26 Bilder

Frage der Woche: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach einigen politischen Themen wollen wir uns diese Woche der Kultur widmen. Die so genannten "schönen Künste" bestehen aus Musik, Literatur, bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Architektur) und darstellender Kunst (Tanz, Theater, Film). Aber wer sagt uns, wann etwas wirklich Kunst ist, und wann schlichter Kokolores? Der US-amerikanische Pop-Art Vertreter Andy Warhol soll gesagt haben "Kreativität ist der Spaß, den man als Arbeit verkaufen kann." So steht es zumindest in der Liste...

  • 14.05.15
  • 30
  • 18
Kultur
Foto: Prestel / Diogenes

BÜCHERKOMPASS: Kunstwerke, Kunst und Künstler

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es in unseren Büchern um Kunstwerke, Kunst und Künstler - Romane und Sachbücher Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Florian Heine: Meilensteine -...

  • 10.03.15
  • 5
  • 3
Kultur
11 Bilder

Neue Galerie Gladbeck-SEO-Konzept + Malerei "Das Gefühl in meinem Inneren”

Installation / „The Long Way Back“ – Malerei 06. Februar bis 03. April 2015 in der Neuen Galerie Gladbeck Eröffnung am 06. Februar 2015 um 19.30 Uhr Einführung: Christoph Tannert, Künstlerhaus Bethanien, Berlin Über die Ausstellung: Erstmals war die koreanische Künstlerin SEO 2010 mit ihren bunten großformatigen Papiercollagen in der Gruppenausstellung „Constructed Landscapes“ in der Neuen Galerie Gladbeck vertreten. Diese für die Künstlerin typischen Collagen sind auch in der aktuellen...

  • Gladbeck
  • 05.02.15
  • 3
Überregionales
2 Bilder

Kontroverse Kunst

Wie schwierig es ist, den Geschmack der Bürger zu treffen, oder vielmehr den Ansprüchen Mancher gerecht zu werden, zeigt sich derzeit in Brauck. Grund zum Ärger ist die neue Lichtinstallation im Kreisverkehr an der Horster- und Marienstraße. Stahlelemente, die auf die Historie Gladbecks hinweisen, sollen dank LED-Leuchten mit einem jahreszeitlich wechselnden Farbenspiel betont werden und nachts für eine gelungene Illumniation sorgen. So die Idee des Ingenieuramts. Doch was dort abends leuchtet,...

  • Gladbeck
  • 06.01.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Sind nicht begeistert: (v. l.) Manfred Weber, Silke Okroy, Wolfgang Winkler, Bettina und Coskun Karaman und Michael Cacador ärgern sich über die Gestaltung des Kreisverkehrs. | Foto: gen
2 Bilder

Kreisverkehr in Brauck verärgert Anwohner

„Wenn man hier wohnt, erlebt man so einiges“, ärgert sich Manfred Weber, als er vor seinem Reihenhaus steht. Bettina Karaman, ebenfalls Bewohnerin des Reihenhauses an der Horster Straße, pflichtet bei: „Der Kreisverkehr ist verunstaltet worden.“ Drei Monate Arbeit stecken nach Angaben der Anwohner in der neuen Gestaltung der Kreisanlage, wo Marien- und Horster Straße zusammen treffen. Zufrieden mit dem Ergebnis ist niemand von den Nachbarn, die sich an diesem Wintermorgen versammelt haben, um...

  • Gladbeck
  • 02.01.15
Kultur
Wolfgang Helmes (1. v. r.) malt seit Jahrzehnten mit Acrylfarben und hat mit dem Joahannes-van-Acken Haus nun endlich einen Ort gefunden, wo seine Werke ausgestellt werden. | Foto: Kariger

"Ein Traum geht in Erfüllung" - Wolfgang Helmes stellt im Van-Acken-Haus aus

Außer den bekannten und neuen kreativen Ausstellern von Holzarbeiten, Tiffanyarbeiten, Adventsschmuck, Mode und Schmuck fand jetzt zum traditionellen Martinsmarkt im Caritas Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus eine besondere Ausstellungseröffnung statt. Wolfgang Helmes, der seit Jahrzehnten mit Acrylfarben malt, Senior ist und aus gesundheitlichen Gründen im Rollstuhl sitzt, lebt für die Malerei. An diesem Tag wurde in der Galerie auf der zweiten Etage seine erste große Ausstellung eröffnet...

  • Gladbeck
  • 11.11.14
Vereine + Ehrenamt
Kästen vor der Renovierung
14 Bilder

Alte und vergammelte Stromkästen in "Bad" Rentfort aufgefrischt.

Der Vorstand unserer Siedlergemeinschaft Gladbeck Rentfort hat den Gladbecker Grafitti-Künstler Maurizio Bet (Künstlername Anteiichi) beauftragt, die zwei Stromkästen an der Ecke Josefstr. / Kirchhellener Str. (vor dem "Kurgarten") mit Gladbecker Motiven zu gestalten. Auf den Vorderseiten entstanden neben dem Stadtwappen, Darstellungen unseres Rathauses und dem Bad-Rentfort-Schild. Auf den Rückseiten platzierte er die Länderflagen unserer Partnerstädte. Sobald die Genehmigungen von der ELE und...

  • Gladbeck
  • 02.09.14
  • 7
  • 6
Ratgeber

On Top: Herbstausgabe verleiht Flügel

Langsam rückt der Herbst näher: Während die letzten Sonnenstrahlen unsere Haut wärmen, liefert die neueste Ausgabe unseres Magazins viele Tipps für den kommenden Herbst. Wir erheben uns in die Lüfte, tollen mit Hunden, lauschen souliger Musik, entdecken Kunst auf Leinwand oder lebender Haut, und finden die besten Veranstaltungen im Umkreis. Ab sofort ist sie zu haben: Die neueste Ausgabe unseres Magazins On Top Emscher Lippe für Dorsten, Gladbeck und Bottrop ist nicht nur optisch noch...

  • Haltern
  • 26.08.14
  • 4
Kultur
Kunst zum Anfassen: Gabriele Holtkamp-Buchholz, Öffentlichkeitsarbeit Johannes-van-Acken-Haus (l.), mit Bewohnerin Margarete Schmidtke.
8 Bilder

Ausstellung "Aufbruch" im Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus

Noch bis zum 14. September stellt Karoline Dumpe knapp 30 Werke unter dem Titel „Aufbruch“ im Caritas Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus, Rentforter Straße 30, aus. „Als Künstlerin achte ich natürlich darauf, dass meine Werke angemessen präsentiert werden,“ sagt die Gladbeckerin. Umso erfreute war sie dann, als sie beim gemeinsamen Rundgang mit Gabriele Holtkamp-Buchholz, Öffentlichkeitsarbeit Johannes-van-Acken-Haus, erlebte, wie gut ihre Kunst tatsächlich im Atrium (Erdgeschoss) und in...

  • Gladbeck
  • 21.07.14
Politik

"Paken wir es an" Für Gladbeck

Neues Schulprojekt des REVAG Geschichtsverein in Gladbeck Nun wird der Bergmannstein von Anatol wieder verschönert. Die Mitglieder des REVAG Geschichtsverein Graf Moltke und die Schülerinnen und Schüler der Erich Fried Schule werden nun in der Schulwerkstatt, die Sitzbänke des Denkmals erreuern. "Eben eine Stadtbildpflege mit Vorbild für die Stadtgesellschaft" Mit freundlichen Glückauf Walter Hüßhoff

  • Gladbeck
  • 24.05.14
  • 1
Kultur
Langsam denken oder schnell? Nicht denken oder kein Egoist sein? | Foto: Siedler / Pendo / Goldmann

BÜCHERKOMPASS: Denken, Gedanken, Philosophie

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. Diese Woche machen wir uns Gedanken über das Denken und ziehen dabei Psychologen, Philosophen und einen Mönch zu Rate! Alle Teilnehmer bitten wir darum unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht...

  • Essen-Süd
  • 26.03.14
  • 13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.