kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Das Kunstmuseum Gelsenkirchen bietet eine umfassende Sammlung - und freien Eintritt. | Foto: Ralf Nattermann

Mit "ZERO" zurück in die Zukunft

50 Jahre nach der ersten Ausstellung der Kunstbewegung ZERO in Gelsenkirchen – mit Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker und anderen – erinnert das Kunstmuseum Gelsenkirchen an dieses besondere Ereignis, das 1963 einen Höhepunkt des regen Kulturlebens der Stadt darstellte. Die Avantgarde-Bewegung, die zwischen dem Ende der 1950er und dem Anfang der 1960er Jahre eine Reduktion der künstlerischen Mittel anstrebte, erhielt ihren Namen von der 1958 durch Mack und Piene begründeten Zeitschrift...

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.13
Kultur
Der verhüllte "Blobster" von Buer | Foto: Markus Tillmann

Guten Tag! - Was halten Sie vom "Blobster"?

Wir haben in unserer heutigen Print-Ausgabe nach Ihrer Meinung gefragt! Thema: Was halten Sie vom "Blobster"? Der so friedlich „abhängende“ Blobster hat bereits vor seiner Enthüllung für Aufsehen gesorgt; wie so manch anderes Kunstwerk im öffentlichen Raum. „Die Leute sollen erstmal denken ‚Was ist das denn?!‘ wenn sie den Blobster sehen“, sagt Gereon Krebber, Erschaffer des Blobster. Ist ihm das bei Ihnen, liebe Leser und Leserinnen, gelungen? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare zum Blobster...

  • Gelsenkirchen
  • 07.09.13
  • 2
Kultur
Der noch verhüllte Blobster von Künstler Gereon Krebber | Foto: Markus Tillmann
2 Bilder

Der Blobster von Buer

Am Sonntag ist es soweit: die Kulturmeile in Buer wird eröffnet und mit ihr der Blobster enthüllt. Das Kunstwerk von Gereon Krebber soll zu einem neuen Wahrzeichen des Gelsenkirchener Nordens werden. Die letzten Tage waren anstrengend, aber das ist Gereon Krebber gar nicht anzumerken. Putzmunter führt er durch die kleine Ausstellung, die nicht nur die Entstehung des Blobster zeigt, sondern auch den Werdegang des eifrigen bildenden Künstlers. Dabei wurde sein Kunstwerk erst gestern...

  • Gelsenkirchen
  • 06.09.13
  • 1
Überregionales
Mikrofon frei für Evelyn Gossmann
5 Bilder

Bürger-Reporterin des Monats Juli: Evelyn Gossmann

Evelyn Gossmann aus Mülheim war unserer Redakteurin Regina Tempel schon lange aufgefallen. Frau Gossmann ist relativ von Anfang an dabei und durchgängig aktiv, vor allem im Bereich Kunst. Sie schreibt gerne Lyrik, malt, gestaltet und veröffentlicht vieles davon hier auf lokalkompass.de. Auf diese Weise hat sie in unserer Community ihren ganz eigenen Fankreis gewonnen. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Ich bin ein einfaches Mülheimer Mädchen, das seine Heimatstadt liebt. Ausgestattet mit...

  • Essen-Süd
  • 19.07.13
  • 37
Kultur
Dekoration von Ökkes Yildirim zum Spanien-Fest in Gelsenkirchen
5 Bilder

GEspaña ,Gitarre im Baum

Dekoration von Ökkes Yildirim zum Spanien-Fest in Gelsenkirchen am Freitag 31.Mai und Samstag 1.Juni. weitere Infos: Hola Gelsenkirchen - GEspanna in der Innenstadt

  • Gelsenkirchen
  • 30.05.13
  • 2
Kultur
Wird die Bäume am Neumarkt schmücken: Ökkes Yildirim. | Foto: Privat

Was macht die Gitarre im Baum?

Die Gitarre ist das Musikinstrument, das wohl von den meisten Menschen mit Spanien verbunden wird. Daher stellt Ökkes Yildirims Kunstwerk die perfekte Dekoration zum Spanien-Fest in der Gelsenkirchener Innenstadt, GEspaña, dar. Er wird heute, 29. Mai, Gitarren an die Bäume am Neumarkt hängen und so die optische Einstimmung auf das Spanien-Fest in der City besorgen. „Die Musik ist ein eigenes Ur-Element, sie war immer schon ein Teil unserer Natur“, erklärt der Düsseldorfer Künstler die...

  • Gelsenkirchen
  • 29.05.13
Kultur
"DRUM" eine Schalthaus-Produktion
14 Bilder

"DRUM"

"DRUM" beim 7.Drachenfest in Gelsenkirchen Das Schalthaus war heute zum ersten Mal mit seiner Produktion"DRUM" auf Tour. Daniel Otta,Tim Cleve,Jan Mueller und Thomas Auth begeisterten mit satten Sounds und Artistischen Einlagen das Bismarcker Publikum. Das Schalthaus Bergmannsglück ist der neue Kulturraum im Gelsenkirchener Norden. Weiter Infos: Schalthaus Bergmannsglück.

  • Gelsenkirchen
  • 19.05.13
  • 1
Kultur
Natur prallt auf Industrie: ein bekanntes Bild im "Kohlenpott"
9 Bilder

Warum nicht mal ins Kunstmuseum Gelsenkirchen?

Eins ist klar: Vor Kunst muss man keine Angst haben. Trotzdem ist die Hemmschwelle bei vielen Menschen groß, sich damit zu beschäftigen. Das liegt nicht zuletzt am elitären Image, das vielen Kunstbegeisterten nachhängt. Das Gelsenkirchener Kunstmuseum jedoch ermöglicht den Einstieg in diese faszinierende Materie spielend einfach - und das kann man wortwörtlich nehmen. Denn die kinetische Sammlung des Museums weckt den Spieltrieb in den Besuchern und lässt sie Kunst erleben; hier kann angefasst,...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.13
Kultur
13 Bilder

Streetart in Gelsenkirchen

Wer aufmerksam durch die City geht wird feststellen, dass an vielen Ecken Graffitikünstler an der Arbeit waren. Stromkästen oder aber die Wände an der Stadtparkunterführung an der Robert-Koch-Straße wurden von ihnen bearbeitet. Es sind gute Arbeiten und es ist eine gute Idee die grauen und oft unansehnlichen Stromkästen mit einem Graffiti zu versehen. Und bei den meisten Bürgern kommt diese Aktion auch gut an. Auffällig ist, dass fast nur Motive aus dem Stadtbild gesprayt werden. Ich persönlich...

  • Gelsenkirchen
  • 26.04.13
  • 1
Ratgeber
schönste Garage in Gelsenkirchen
15 Bilder

Graffiti

die wohl schönste Garage in Gelsenkirchen wurde vom Jugend-Kultur-Zentrum Spunk in Zusammenarbeit mit A3 Watersolution gestaltet.

  • Gelsenkirchen
  • 10.02.13
  • 7
Kultur
Michael Schulz, Generalintendant am Musiktheater im Revier, versucht die Qualität und Quantität der Veranstaltungen nicht von den Sparmaßnahmen gefährden zu lassen. | Foto: Gerd Kaemper (Archiv)

Halbjahresbilanz des Musiktheater im Revier

Es ist eine positive Bilanz, die Dieter Kükenhöner, Geschäftsführer des Musiktheater im Revier, und Michael Schulz, Generalintendant am MiR, vorstellen für das vergangene Halbjahr. „Trotz Sparmaßnahmen werden wir programmatisch und ästhetisch so weitermachen wie bisher“, bestätigt Schulz und dementiert jegliche Gerüchte von zurückgehenden Zuschauerzahlen. „Wir wollen das hohe Niveau der letzten Spielzeiten, auf künstlerischer und auf Zuschauerzahlen bezogen, mindestens erreichen - doch schon...

  • Gelsenkirchen
  • 01.02.13
  • 2
Kultur
Entlang der Emscher sollen Zelte zur Benutzung der Besucher der "EMSCHERKUNST.2013" aufgestellt werden. | Foto: Gerd Kaemper (Archiv)
2 Bilder

Die tausend Zelte des Ai Weiwei - EMSCHERKUNST.2013

Das Kunstprojekt des chinesischen Künstlers Ai Weiwei für die Ausstellung „EMSCHERKUNST.2013“ vom 22. Juni bis 6. Oktober nimmt konkrete Formen an: eintausend Zelte will der Künstler für die Besucher entlang der Emscher aufbauen lassen. Der chinesische Künstler Ai Weiwei, der in seinem Heimatland nach wie vor unter Arrest steht, lässt 1.000 einfach gehaltene Zelte mit Platz für bis zu drei Personen anfertigen. Jedes Zelt ist dabei ein Unikat und soll etwas anders gestaltet sein. Zu dem Projekt...

  • Gelsenkirchen
  • 29.01.13
Kultur
Bald soll in das Erdgeschoss und den ersten Stock neues Leben einkehren: der „Urbane Künste Ruhr Salon“ bespielt das Bahnhofscenter. | Foto: Gerd Kaemper

Urbane Künste Ruhr Salon in Gelsenkirchen

Das leerstehende Erdgeschoss und der erste Stock des Bahnhofscenters werden wieder belebt: denn hier befindet sich ab Donnerstag, 13. Dezember, der „Urbane Künste Ruhr Salon“. Zwischenzeitlich wurden die Räumlichkeiten für eine Kunstausstellung genutzt, die Betreibergesellschaft suchte aber seit Jahren einen Nachmieter. Ab Dezember zieht nun der Urbane Künste Ruhr Salon in diesen Leerstand und bespielt ihn temporär. Das Küntlerkollektiv kitev („Kunst im Turm“, Agnieszka Wnuczak und Christoph...

  • Gelsenkirchen
  • 12.12.12
Kultur
Freuen sich auf die Einsendungen zur Verschönerung von Stromkästen wie diesem hier am Preuteplatz (von links): Angela Bartelt, Citymanagerin, Jan Dworatzek, Koordinator der streetart-Initiative, und Sebastian Kolkau, Spunk-Vorsitzender. | Foto: Gerd Kaemper

Gelsenkirchen-City bunter machen!

Die Strom- und Trafokästen in der Innenstadt sahen den Initiatoren einfach zu trist - und manchmal auch unansehnlich - aus. Für eine Lösung setzten sich City-Initiative und Spunk, zusammen mit dessen streetart-Initiative, zusammen. Das Ergebnis ist das Konzept „GE-City bunter machen“. Dahinter verbirgt sich eine kreative Idee, die auch die Bürger der Stadt einbindet: „Wir wollen vor allen Dingen junge Künstler aus Gelsenkirchen anregen, sich an der Gestaltung unserer Stadt aktiv zu beteiligen,“...

  • Gelsenkirchen
  • 04.10.12
Kultur
Museums-Direktorin Leane Schäfers ist stolz darauf, die größte Kinetik-Sammlung in Deutschland in ihrem Museum zu beherbergen. | Foto: Ralf Nattermann (Archiv)
2 Bilder

Kinetik spaltet Stadtverwaltung und Museumsförderverein

Der Förderverein des Kunstmuseums Gelsenkirchen will die Kinetik zum Kern der Museumsausstellung machen. Die Stadtverwaltung ist jedoch nicht von dem Konzept überzeugt. Nun wurde ein Kompromiss ausgehandelt, der allerdings noch nicht in trockenen Tüchern ist. Bereits im Januar stellte der Förderverein des Kunstmuseums Gelsenkirchen das erste Mal sein „5-Jahres-Konzept für die Weiterentwicklung der Kinetischen Sammlung des Kunstmuseums Gelsenkirchen“ vor. Viele Gespräche und Verhandlungen wurden...

  • Gelsenkirchen
  • 01.10.12
Kultur
"Untitled" - Dieser Raum sorgte bei vielen Besuchern für Entspannung - auch, wenn die Ängste in der Dunkelheit überwunden werden mussten. | Foto: Jörg Baumann / Ruhrtriennale, 2012
4 Bilder

ruhrtriennale 2012 (Kunst): "12 Rooms" im Museum Folkwang

Da staunten viele Besucher nicht schlecht: selten hatten sie eine so interaktive "Ausstellung" erlebt. Auch am letzten Besuchertag war "12 Rooms" gut besucht und machte Lust auf mehr Ruhrtriennale. "Untitled" von Xavier Le Roy: Im ersten Raum wurde es direkt düster - im wahrsten Sinne des Wortes! Die Tür war so befestigt worden, dass lediglich ein wenig Licht hineinfiel. nach wneigen Schritten stieß man bereits auf die ersten Besucher, die es sich auf dem dunkelgrauen Teppichboden bequem...

  • Essen-Werden
  • 28.08.12
Kultur
Stolz präsentieren die Mini-Picassos ihre Werke | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Mäuse im Kunstmuseum!

Während der Schulferien waren kleine Picassos im Kunstmuseum zugange. „Mäuse“ und „Elefanten“, um (nicht) genau zu sein. Die Ergebnisse des Ferienprogramms für Kinder können ab diesem Wochenende begutachtet werden. Kurz vor zehn versammeln sich die kleinen Künstler vor dem Kunstmuseum und warten auf Einlass. Um Punkt zehn Uhr ist es dann endlich soweit: die Tür öffnet sich. Vortritt bekommen die „Mäuse“, die Fünf- und Sechsjährigen, danach dürfen auch die „Elefanten“, die Kinder im Schulalter,...

  • Gelsenkirchen
  • 16.08.12
Kultur
Die KPR-Aufstehung in Gelsenkirchen-Neustadt | Foto: (c) Kunst Peripherie Ruhrstadt
10 Bilder

Gladbecker Künstler bei der "Kunst Peripherie Ruhrstadt"

Seit dem 14. Juli hat die 11. KPR, die 'KPR-Aufstehung', in der entwidmeten Auferstehungskirche an der Josefstr. 14 in Gelsenkirchen-Neustadt, kurz hinter dem Hauptbahnhof, begonnen. Was 'KPR' bedeutet? Es ist der 'Kunst Peripherie Ruhrstadt e.V.', ein gemeinnütziger Verein, der regionale Künstlerinnen und Künstler des Ruhrgebiets fördert. Und dafür sucht sich die KPR oft ungenutzte und damit auch sehr ungewöhnliche Veranstaltungsorte aus. Diesmal ist es ein Großprojekt geworden, das innerhalb...

  • Gelsenkirchen
  • 28.07.12
  • 1
Kultur
Schnaftl Ufftschik
37 Bilder

Sommer Sound 2012.

Fotos von der Konzert Reihe Sommer Sound 2012 im Musikpavillon Gelsenkirchen. Sonntag 22.Juli mit Neil Grant und Schnaftl Ufftschik Sonntag 29.Juli mit Chantik. A-Capella und Nova fliegt zum Mond. Djungelswing . das nächste Konzert findet am Sonntag den 5.August 2012 um 19:30 Uhr statt.erwartet werden Small is Beautiful Acoustic Pop und Ian Annesson&The Rang Gang. Blues Europicana. Eintritt frei

  • Gelsenkirchen
  • 23.07.12
Kultur

Kunst meets Technik

Kunst meets Technik Sprayer gestalten Lärmschutzwand Buer. Auf dem ehemaligen „Zeche Hugo“ Gelände erscheint nun ein riesen Kunstwerk. In Zuammenarbeit mit den Falken, der Minegas GmbH und fünf, Jugendlichen und jungen Erwachsenen,Sprayern aus dem Ruhrgebiet, entsteht dort eine kunstvolle Laärmschutzwand. Die Minegas GmbH betreibt auf dem Gelände eine Grubengasverwertungsanlage, in der sie methanhaltige Gase abführt und elektische Energie gewinnt. Damit die Lärmbelästigung nicht alzu groß wird,...

  • Gelsenkirchen
  • 17.07.12
Kultur
Oberbürgermeister Frank Baranowski eröffnet den Handwerkermarkt.
8 Bilder

Mulvany Realschule präsentiert Technik- und Kunstprodukte beim Bismarcker Handwerkermarkt

Beim Bismarcker Handwerkermarkt stellte die Bismarcker Mulvany Realschule eine Vielzahl von Produkten aus den Unterrichtsbereichen Technik und Kunst aus, u. a. Holzarbeiten und elektronische Schaltungen. Mädchen und Jungen aus verschiedenen Jahrgangsstufen demonstrierten vor den Besuchern, wie diese Produkte entstanden, indem sie weitere Produkte während der Ausstellungszeit herstellten und den Besuchern ihre aktuellen Arbeiten erklärten. Die Tanzlehrerin Eva Schindowski demonstrierte die...

  • Gelsenkirchen
  • 07.07.12