kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
5 Bilder

DEPECHE
Frauen schreiben Gedichte.

Leise Töne aus Duisburg und Wien Wieder einmal bittet das Trio der katholischen Frauen Duisburgs; Silvia Röster, Hannah Zickel und Petra Sörensen-Bataineh Interessierte und Neugierige zu Kaffee und selbst gebackenen Kuchen am Samstag den 19.03. 2022 um 15.30 Uhr zum „15 poetischen Nachmittag“ in den Gemeindesaal des Josefhauses in der Goldstr. 18. In Duisburg. In alter Tradition werden zwei Dichterinnen vorgestellt und einige ihrer Gedichte mit musikalischer Untermalung interpretiert. Diesmal...

  • Duisburg
  • 09.03.22
Kultur
4 Bilder

Kunstvitrine - kleinste Galerie Duisburgs
Petra S. Anders mit der Installation Sale

-SALE- Eine Kunstinstallation von Petra Anders in der kleinsten Galerie Duisburgs Die Künstlerin Petra Anders zeigt in der Kunstvitrine im Botanischen Garten, Schweizer Straße 24, 47058 Duisburg, eine Installation mit Gemälden. Dauer der Ausstellung vom 06.03.2022 – 17.05.2022, während der Öffnungszeiten des Botanischen Gartens. Im März wird die Kunstvitrine „laut“. Sie verwandelt sich in ein Schaufenster im Ausverkauf, lockt mit unübersehbaren Sale-Schildern Interessenten - hier könnte man ein...

  • Duisburg
  • 23.02.22
  • 3
  • 1
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
Die Welt der Kunst und Literatur.

Die neue WEB TV Sendung direkt aus der Kulturwerkstatt in Meiderich. http://kulturwerkstattmeiderich.de/start-1/ DIE WELT DER KUNST UND LITERATUR. https://youtu.be/PKfWpsCy4ek In der Februarsendung 2022 liest Heinz Flischikowski aus Werken von: Fjodor M. Dostojewski, Franz Kafka, Roda Roth und Heidelinde Penndorf. im  April läuft die Sendung zusätzlich mit bekannten Studiogästen. Den Anfang macht Valeska Reon aus Renesse.  Ihr Roman „Wie auf Sand“, wurde als Theaterstück umgeschrieben. Ihre...

  • Duisburg
  • 19.02.22
  • 2
  • 2
Kultur
Die Duisburger Filmwoche hat weit über die Grenzen der Region hinaus einen guten Ruf und ist längst eine Marke mit Strahlkraft. Das Foto entstand bei der Präsentation der 45. Duisburger Filmwoche und zeigt VHS-Direktor Volker Heckner, Kulturdezernentin Astrid Neese und den Kurator und künftigen Filmwochen-Leiter Alexander Scholz.
Foto: Reiner Terhorst

Neue Leitung für Duisburger Filmwoche
Alexander Scholz hat das Rennen gemacht

Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Jetzt ist die Entscheidung gefallen. Die vakante Leitung der renommierten Duisburger Filmwoche ist so geregelt worden, wie es (nicht nur) Insider erwartet und sogar erhofft hatten. Alexander Scholz wird neuer Leiter. „Duisburg ist eine internationale Marke für den Dokumentarfilm geworden“, betonte im letzten November Kulturdezernentin Astrid Neese selbstbewusst und stolz, als sie im Filmforum am Dellplatz gemeinsam mit VHS-Direktor Volker Heckner...

  • Duisburg
  • 16.01.22
Kultur
8 Bilder

DEPECHE
Rückblick und Ausblick 2022

Liebe Freund*innen der Kulturwerkstatt in Duisburg. Auch in Zeiten von Corona ist Kunst und Kultur Ausdruck des menschlichen Daseins. Die Kulturwerkstatt in Meiderich hat bis heute überlebt und wir planen unabhängig und frei im Sinne der Kunst und Kultur weiter. In der RAF (Rotten-Art-Factory) erschaffen mittlerweile vier Künstler Ihre Werke und an den Tagen der Offenen Ateliers 2021 in Duisburg war die RAF sehr gut besucht. Die künstlerischen Entfaltungsmöglichkeiten auf über 600 Quadratmeter...

  • Duisburg
  • 07.01.22
  • 1
Kultur
8 Bilder

DEPECHE
Ferienfreizeit in der Kulturwerkstatt beendet.

In den zurückliegenden Herbstferien verwandelte sich die Kulturwerkstatt Meiderich in einen Medienhafen. Unter dem Titel „Mediaport Meiderich“ luden David P. Fische und Andreas Sternbeg gemeinsam mit Medienpartnern aus Duisburg zur Ferienfreizeit in der Kulturwerkstatt in Meiderich ein. "Ein starkes Stück Arbeit", so der LfM-Medientrainer und Dozent Jürgen Mickley. Durchschnittlich zwölf Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren erlernten dabei unter Anleitung den Umgang mit...

  • Duisburg
  • 25.10.21
  • 1
Kultur
6 Bilder

DEPECHE
Poetischer Nachmittag in der Kulturwerkstatt in Meiderich.

Nach langer "Corona-Abstinenz" begeben sich wieder Silvia Röster, Petra Sörensen-Bataineh und Hannah Zickel an das Mikrofon um mit musikalischer Untermalung zwei Dichterinnen -aus alter und neuer Zeit – mit ihren Werken und ihrer Biographie vorzustellen. Für musikalische Stimmung sorgt der Gitarrist David Bataineh und eingespielte Klassische Musik. Der Eintritt ist frei. Es wird natürlich wieder Kaffee und Kuchen gereicht. Am Ende der Veranstaltung geht der Hut für die Künstler herum. Wo ? Die...

  • Duisburg
  • 12.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
6 Bilder

DEPECHE
Ferienfreizeit bringt neuen Schwung in die Kulturwerkstatt Meiderich

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird neue Säule in der Arbeit der Kulturwerkstatt Darauf haben die Verantwortlichen der Meidericher Kulturwerkstatt lange gewartet: Endlich wieder die Türen zu öffnen und Raum für kreative Arbeit, künstlerisches Gestalten und Begegnung stattfinden zu lassen. Zu lange erschien die Zeit, in der die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie genau dieses unmöglich machten. Im August war es nun endlich soweit. In den Zeiten des Stillstandes konnten neue...

  • Duisburg
  • 01.09.21
  • 1
Kultur
6 Bilder

DEPECHE
EXPLOSION IN FARBE.

Es arbeitet wieder, in der Kulturwerkstatt Meiderich. Und wir freuen uns sehr , euch wiederzusehen. Wir starten  nach dem erfolgreichen Jugendprojekt von David P.Fische mit einer farbenfrohen Ausstellung der Künstlerin Martina Willger aus Duisburg. Eröffnung : 16. 09. 2021 Ab 19.00 Uhr Kulturwerkstatt Meiderich e.V. Bahnhofstr. 157 47137 Duisburg Laudatio: Peter Weber, erster Vorsitzender der KWM. Getränke und Snacks werden gereicht. Die Kulturwerkstatt weist darauf hin, dass eine Dokumentation...

  • Duisburg
  • 28.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

DEPECHE
Durchstarten mit neuer Energie

Die Kulturwerkstatt Meiderich öffnet wieder ihre Türen mit neuen Aktivitäten  Auftakt mit Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche Meiderich: Man sei zwar nicht untätig gewesen in den Monaten des Lockdowns und freue sich besonders, nach der Pandemie endlich wieder vor Ort arbeiten zu können. So Peter Weber, der Vorsitzende der Kulturwerkstatt in der Meidericher Bahnhofstraße. Eben dort soll jetzt mit neuer Energie und neuem Engagement wieder ›durchgestartet‹ werden und die Kulturwerkstatt als...

  • Duisburg
  • 28.07.21
  • 1
Kultur
8 Bilder

DEPECHE
Ein Leben für die Kunst –CHINMAYO-

Mit Trauer nehmen der Vorstand und die Mitglieder der Kulturwerkstatt in Meiderich e. V. zur Kenntnis, dass eines seiner Gründungsmitglieder am 12. März 2021 verstorben ist. Chinmayo , dessen Haus nur wenige 100 Meter von der Kulturwerkstatt entfernt ist, war mit dieser von Kindheit an verbunden. Er war Gründungsmitglied und hat sich bis zu seinem Lebensende für sie eingesetzt. Mehr als 50 Jahre schrieb er Gedichte und Prosa, erschaffte Skulpturen und Bilder. Den Namen „Chinmayo“ gab er sich in...

  • Duisburg
  • 15.03.21
  • 1
  • 3
Kultur
5 Bilder

DEPECHE
Ohne Kunst und Kultur wird es still und dunkel.

Sei Teil der Welt und lass dich finden. Ich komme gerade von meinem Rundgang durch den Duisburger Innenhafen, biege scharf links ab und wäre ihm beinahe vor die Stafette gelaufen. Eine Mütze steht vor mir. Sie geht mir bis zum Kinn. Die Mütze dreht sich zu mir und ich schaue in strahlend dunkle Augen die leuchten wie das Wasser in den Oasen der Wüste die ich einst durchquerte. Es ist das kleine Kunst Atelier direkt am Schwanentor /Ecke Innenhafen. Die Mütze schaut mich an, lächelt und spricht ....

  • Duisburg
  • 23.02.21
  • 2
  • 2
Kultur
„Kunst im Schaufenster“ – unter anderen mit Werken von Jasmina Brinke (l.) und Yvonne Kurzeja. | Foto: Yvonne Bleidorn/GFW

Aktuell 21 Künstler stellen in leerstehenden Ladenlokalen ihre Werke aus
Kunst im Schaufenster

Die Vorweihnachtszeit ist immer eine ganz besondere Zeit. Menschen schmücken ihre Häuser festlich, und die Stimmung wird besinnlicher. In diesem Jahr ist jedoch vieles anders und für einige auch schwieriger. Die Pandemie wirft in Duisburg einen Schatten auf die Innenstadt, in der ansonsten der Weihnachtsmarkt alles hell erleuchten würde. Daher haben sich Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg), Andree Haack,...

  • Duisburg
  • 11.12.20
Kultur
6 Bilder

DEPECHE
Tag des offenen Atelier DU 2020

Die Rotten ART Factory in Meiderich Wenn Künstler sich kreativ betätigen, dann können sie Zeit und Welt um sich herum vergessen. So auch CHo Arte, Künstler aus Costa-Rica, der gerade von einer Kunstaustellung aus der Schweiz zurückgekehrt ist. In fast 500 Stunden am Stück hat er sein letztes Werk vollendet. Neben dem Fotografen Peter Weber, und dem Künstler Dirk Dijksma haben sie die Möglichkeit, Einblick in ihre aktuellen Werke zu genießen.

  • Duisburg
  • 21.09.20
Kultur
9 Bilder

DEPECHE
Die Kulturwerkstatt Meiderich 2021.

Wir geben auch 2021 Kulturschaffenden, Künstler/-innen, Literaten und interessierten Laien Gelegenheit zum Austausch, stellen eine Galerie / Ausstellungsraum zur Verfügung, machen Weiterbildungsangebote und bieten Raum für Autoren-Lesungen und Vorträge zu Kunst und Kultur. Corona hat auch uns 2020 stark gebeutelt. Aber wie Duisburger eben so sind.  "Jetzt erst recht", sagte der Vorstandsvorsitzende Peter Weber und wir begannen mit der Planung 2021. Es wird einiges an Neuigkeiten geben. Wir...

  • Duisburg
  • 07.09.20
Kultur
3 Bilder

DEPECHE
Was nun Herr Weber ?

Meiderich macht Kunst. Was war, was ist und was werden soll. 40 Jahre Kulturwerkstatt Meiderich e.V. Sonntag. 26. 07. 2020 14.00 Uhr. Frank M. Fische im Gespräch mit dem ersten Vorsitzenden Peter Weber. Die Aktivitäten der Kulturwerkstatt Meiderich e.V. gehen weit über die Grenzen Duisburgs hinaus. Von Costa Rica bis Berlin sind die " Drähte am glühen", um den Bereich Kunst und Kultur aktiv zu fördern, zu gestalten und den Menschen vor Ort zu präsentieren. Die RAF, Rotten-ART-Factory  ist nur...

  • Duisburg
  • 21.07.20
Reisen + Entdecken
Die Kulturlinie 901 gibt auch einen Einblick in die Brautmodenmeile.
Foto: Duisburg Kontor

Die besondere Entdeckertour durch Duisburg mit der Straßenbahn
Mit der Kulturlinie 901 in Richtung Ruhrort

Stadtgeschichte und U-Bahn-Kunst, Hafenstadtteil und Brautmodenmeile, Mercator und Moschee: sind Stationen einer Tour, die man in Duisburg so nur mit der Straßenbahn erleben kann. Der Künstler Klaus-Dieter Brüggenwerth macht seit vielen Jahren auf kulturelle und historische Besonderheiten der Stadt aufmerksam. Wenn er die Besucher mit der Kulturlinie 901 in Richtung Ruhrort führt, dann gibt es selbst für eingefleischte Duisburger so manches zu entdecken. Die Tour findet am Freitag, 10. Juli, um...

  • Duisburg
  • 05.07.20
  • 1
Politik
8 Bilder

Wir gehen und bleiben doch!
Es ist ein Abschied, aber nicht für immer.

Ladenprojekt 47 schließt! Wie einige vielleicht schon mitbekommen haben, endet unser Mietvertrag in der Münzstraße 47 am 31.12. Während die Verhandlungen der Stadt um ein Soziokulturelles Zentrum sich weiter in die Länge ziehen, sehen wir uns nicht in der Lage auf Basis von Spenden und ehrenamtlicher Arbeit unser vielfältiges Programm auf 120m² aufrecht zu erhalten und dafür monatlich über 800€ Miete zu zahlen. Wir brauchen einen größeren Raum! Wir brauchen mehrere Räume! Wir brauchen...

  • Duisburg
  • 13.12.19
  • 1
KulturAnzeige

Klassisches Russisches Ballett in Duisburg
Russisches Ballettfestival Moskau präsentiert "Schwanensee" in Duisburg

Der „Schwanensee“ verkörpert alles was klassisches russisches Ballett ausmacht: Anmut, Grazie und vor allem tänzerische Perfektion. Die unvergleichbare Musik von P.I. Tschaikowsky vereinigt sich mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer eigenen Sprache, die jeder unmittelbar versteht. Das Zusammenspiel von Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück fasziniert seit Generationen von Theaterbesuchern immer wieder aufs Neue. Besonders in der Weihnachtszeit gehört der wohl...

  • Duisburg
  • 05.11.19
Kultur
2 Bilder

Moderne Kunst auf Historischem Boden
Markus Pawlowski liefert Konrad Adenauer aus

Der Künstler Markus Pawlowski mit seinem Gemälde von Konrad Adenauer auf Historischem Boden. Wo einst am 22.11.1949 das Petersberger Abkommen zwischen den Alliierten und der Westdeutschen Bundesregierung unter Konrad Adenauer geschlossen wurde. Kein geringerer als den ersten Bundeskanzler und späteren Bundespräsidenten der BRD Konrad Adenauer bekam Markus Pawlowski den Auftrag vom Steigenberger Grandhotel Petersberg, Königswinter/Bonn eigens für den Konrad Adenauer Salon. Eine ungewöhnliche...

  • Duisburg
  • 12.06.19
  • 1
Kultur
2 Bilder

Musikalische Lesung und Benefiz-Kunstauktion
„ein lächeln eine angst“

Der 2016 verstorbene Duisburger Pfarrer und Lyriker, Hans-Joachim Barkenings, Mitglied unserer Gemeinde, hat ein beeindruckendes poetisches Werk hinterlassen. Es wird am Sonntag, 16. Juni 2019, 17.00 Uhr im Ev. Haus der Gemeinde Wilhelmstraße 55, 47198 Duisburg vorgestellt. Mitwirkende: Okko Herlyn, Heike Kehl-Herlyn, Pia Kehl, Irina Scholten und Hartmut Herlyn. Am Cello: Jörg Hoffmann. Im Anschluss daran, etwa gegen 18.00 Uhr, findet eine KUNSTAUKTION der Originalgemälde von Erika...

  • Duisburg
  • 10.06.19
Kultur
3 Bilder

2. Crossover auf der Burg Linn in Krefeld
Lichtgeschwindigkeit "Kultur trifft Sport" und Kreativität

Nun könnte man meinen, dass der Titel tatsächlich das Laufen betrifft, aber weit gefehlt. Hier ist es die Kunst eines Fotografen namens Rainer Moll, der das Licht in der Dunkelheit mit seiner Kamera einfängt. Und so konnte er zum kulturellen Teil des 2.Crossover auf Burg Linn teilnehmen, seinen Beitrag dazu leisten. Rainer Moll, Jahrgang 1964, Leiter der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes Moers-Xanten und leidenschaftlicher Hobbyfotograf, hat sich einer sehr speziellen Technik der...

  • Duisburg
  • 19.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Im Theater-Foyer erinnert ein Liederabend an das Jahr 1968, das wie kein anderes für den Aufbruch in eine neue Sinnes- und Gedankenwelt steht. Eine ganze Generation bricht in Liedern und Empfindungen ins eigene Utopia auf.
Foto: Sascha Kreklau
5 Bilder

Die 40. Duisburger Akzente spannen einen Bogen zwischen Traditionen und Zukunft
„Utopien“ auf dem Weg in die Wirklichkeit

Ein kluger Zeitgenosse hat einmal gesagt,: „Die Utopie von heute ist die Realität von morgen.“ Wenn das zutrifft, ist Duisburg zumindest kulturell und künstlerisch für das Morgen bestens gerüstet, denn das Motto der diesjährigen Akzente lautet „Utopien“. Die 40. Auflage des Festivals ist auf den Weg gebracht. Am 16. März geht es los. Beschwerten sich in der jüngsten Vergangenheit interessierte Besucher, dass „viel zu viel in viel zu kurzer Zeit“ angeboten wurde und man zahlreiche Angebote schon...

  • Duisburg
  • 09.02.19
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Vernissage
Ein Juwel in Meiderich

Werke von Mehmet Güler Natürlich in der: http://kulturwerkstatt-meiderich.de/ Mehmet Güler 1944 in Malatya, Türkei geboren 1965 Diplom für Malerei und Grafik, Gazi-Universität in Ankara, Türkei. 1976 Diplom für Malerei und Grafik, Hochschule für Bildende Kunst in Kassel. Lebt und arbeitet seit 1977 als freischaffender Künstler in Kassel. Über 180 Einzelausstellungen in Museen und Galerien weltweit. Zahlreiche Teilnahmen an Gruppenausstellungen, internationalen Biennalen, Triennalen und...

  • Duisburg
  • 28.01.19
  • 1