kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Es werden Klangcollagen präsentiert. Das Bild zeigt Anja Lautermann. | Foto: Barbara Schwanen Kaspers
3 Bilder

Matinee auf Schloss Ringenberg
"Orte haben ihren ganz eigenen Klang"

Am 22. August ab 11 Uhr, laden das Klangkollektiv Loom of a 3 und Therese Schuleit zur Matinee auf Schloss Ringenberg. Präsentiert werden in Hamminkeln entstandene Klangcollagen. Hamminkeln. Orte haben ihren ganz eigenen Klang. Menschen tragen dazu bei – und Maschinen erst recht. Die Textilindustrie am Niederrhein wartet seit jeher mit ihren ganz eigenen Klängen auf. Mit der Automatisierung aller Industriebereiche seit Beginn des 19. Jahrhunderts verändert sich jedoch die Klangkulisse. Wo...

  • Hamminkeln
  • 10.08.21
Kultur
„Ich habe vom ersten Tag an die Erfahrung gemacht, dass die Menschen hier mitgestalten wollen. Die Akzeptanz, das Schloss für jedermann zu öffnen, ist sehr hoch“, resümiert Claudia Bongers nach ihren ersten drei Monaten als Geschäftsführerin des Kunst- und Kulturortes Schloss Ringenberg.
3 Bilder

Schloss Ringenberg
Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

War es Jahrzehnte überwiegend ein Ort der Hochkultur für Künstlerinnen und Künstler und ihre Arbeiten in erster Linie, so öffnen sich die Türen des ehrwürdigen Schlosses Ringenberg seit Kurzem zusätzlich auch für jedermann. Mittels Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW wird ein Ort geschaffen, an dem sich Menschen begegnen, an dem der Austausch zu Kunst und Kultur jederzeit stattfinden kann. Und das kommt gut an. Diese Öffnung macht Claudia Bongers, die vor drei...

  • Hamminkeln
  • 14.07.21
  • 1
Kultur
Kuno Lange ist vielfältig in seiner Kunst. | Foto: Kulturales

"rkw unterwegs"
Es geht in das Mülheim-Heißener Atelier von Kuno Lange

In "rkw-unterwegs" geht es am 18. und 25. Juli ins Mülheim-Heißener Atelier von Kuno Lange. Seine große Ausstellung ‚ Lange Weile - Lange nicht gesehen‘ war im vergangenen Jahr von August bis Oktober im Städtischen Museum Wesel zu sehen und zeigte – neben verschiedenen Grafik- und Bild-Zyklen in verschiedensten Techniken – Skulpturen aus Stahl, Holz, Ton und anderen Materialien. Sie war – trotz Corona – ein großer Erfolg, denn Kuno Lange ist so vielfältig in seiner Kunst, wie kaum ein anderer...

  • Wesel
  • 05.07.21
  • 1
Kultur
Acht Kunstschaffende stellen Werke zum Thema Möbel in der Kunst in Hamminkeln-Ringenberg aus.  | Foto: Kunst- und Kulturort Schloss Ringenberg

Erste Ausstellung im Schloss Ringenberg noch bis 18. Juli zu sehen
Möbel in der Kunst

„Mobilia – Möbel in der Kunst“ heißt die Ausstellung, die noch bis zum bis 18. Juli im Ringenberger Barock-Wasserschloss zu sehen ist. Es ist die erste Präsentation am neuen Kunst- und Kulturort. Andreas Fischer, Erika Hock, Tobias Hoffknecht, Benjamin Houlihan, Christoph Knecht, Katharina Maderthaner, Tobias Nink und Katja Tönnissen, zeigen ihre Werke. Wilko Austermann wirkte als Kurator. Zu sehen ist die Ausstellung mittwochs, freitags, samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr. Der eintritt...

  • Hamminkeln
  • 10.06.21
Blaulicht
Bild Kielmann
2 Bilder

Diebstahl
Skulpturen Diebstahl am alten Trappgebäude

Wesel: Diebstahl bei der Weseler Künstlerin Regine Kielmann. In den letzten Stunden ist eine Skulptur am Schaulager an der Tappstraße entwendet worden (siehe Bild). Wer Informationen geben kann, bitte Frau Kielmann oder die Polizei informieren.

  • Hamminkeln
  • 24.05.21
Kultur
Foto: Silke Noltenhans
6 Bilder

Herbst-Art IV in Hamminkeln - verlängert!
Kunst trifft Natur!

Die Kunstausstellung „Fantastische Welten der Fluginsekten“ auf dem Kreativhof Lehmberg wird aufgrund des guten Wetters bis Samstag, 26.9.20, 14.30-18 Uhr verlängert. Zusätzlich bietet Susanne M. Rupprecht aus Brünen ab Kreativhof Lehmberg einen Schnupperkurs zum Thema Waldbaden an. Weitere Informationen unter: www.kreativhof-lehmberg.de/herbst-art 66 teilnehmende Künstlerinnen und Künstlern aus der ganzen Bundesrepublik Deutschland und den Niederlanden stellen Bildwerke  in der maximalen Größe...

  • Hamminkeln
  • 22.09.20
  • 1
Kultur
Foto: Büttner

Hünxer Künstler bietet eine Edition mit Printmedien aus seiner langjährigen Ausstellungstätigkeit an
Alfred Grimms „Wundertüten"

Wer kennt sie nicht aus Kindertagen: Die Wundertüte!Man konnte für wenig Geld eine aus halb durchsichtigem Pergamentpapier zugeklebte Tüte an der Bude oder am Kiosk für wenige Groschen kaufen. Man wusste nicht genau, was sie enthält – aber das war ja das Prickelnde, das Überraschende, das Wundersame: Man konnte beim Anblick des herauspurzelnden Inhalts vor Freude jauchzen oder vor Enttäuschung in Missstimmung geraten. Es gab kleine, süße Brombeeren oder Liebesperlen, Lakritz-Schnecken oder...

  • Hünxe
  • 14.10.19
  • 2
Ratgeber
Das VHS-Logo. | Foto: LK-Archiv

Einiges los im November
Vielseitige Angebote an der VHS rund um die Themen Kochen, Kunst und Technik

Gleich drei Veranstaltungen finden bis Ende November in der VHS am Standort Wesel statt. Hierbei dreht es sich um das Kochen zu Weihnachten mit Thermomix, die Grenze zwischen Kunst und Philosophie sowie das Arbeiten mit PowerPoint. Bei dem ersten Termin, welcher am Dienstag, 20. November, stattfindet, geht es mit Bettina Wiebeck in die Welt von Thermomix. Sie stellt Rezepte rund um das Weihnachtsfest vor, die es ermöglichen, nicht nur lecker zu speisen, sondern auch jede Menge Zeit zu...

  • Wesel
  • 14.11.18
Kultur
Pottsau 1 von Silke Noltenhans an der Allee des Kreativhofs Lehmberg
13 Bilder

Europäische Kunst im Schweinestall

Kreativhof Lehmberg zeigt die jährliche Herbst-Art Hamminkeln      In diesem Jahr heißt die Ausstellung der jährlich stattfinden Herbst-Art auf dem Kreativhof Lehmberg "Schwein sein!" und zeigt im ehemaligen Schweinestall rund 100 Exponate von 55 Künstlerinnen und Künstlern im kleinen Format: Aquarelle, Collagen, Grafiken, Malereien, Zeichnungen, Fotografien etc. aus Deutschland, den Niederlanden, Norwegen und Österreich beschäftigen sich mit dem Schwein als reales Tier oder im übertragenen...

  • Hamminkeln
  • 16.08.18
  • 1
Kultur
Eines der Kunstwerke von Hanne Ness. | Foto: Tourist Information Xanten
2 Bilder

Das Straßenfest der besonderen Art: Kunst und Kultur beim KleinMontMatre 2018

Am letzten Wochenende der NRW-Sommerferien verwandeln sich Klever Straße und der Wehrgang am Mitteltor wieder in einen Kunstmarkt. Dieser öffnet am 25. und 26. August seine Tore, um wieder viele Besucher anzulocken, die den Charm und die Atmosphäre des Montmatre aus Paris in Xanten erleben wollen. Bei Musik und einem Gläschen Wein können die Besucher über den Markt schlendern. Auf diesem werden mehr als 50 Künstler ihre Kunstwerke zeigen und zum Verkauf anbieten. Zu sehen gibt es zum Beispiel...

  • Xanten
  • 10.07.18
  • 1
Ratgeber
Den Sommer bei schönem Wetter genießen. | Foto: Kreis Wesel

Musik, Kunst, Kultur und vieles mehr: Ausflugs- und Veranstaltungstipps im Kreis Wesel

Der Sommer ist da und das Wetter lockt nach draußen. Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel informiert über viele interessante Ausflugs- und Veranstaltungstipps für den Sommer im Kreis. Für weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung zu den Angeboten rufen Sie einfach die jeweiligen Links auf. 24. Juni: Tour de Flur - Höfe-Radtour rund um Hünxe-Drevenack (von 10 bis 17 Uhr). 19 Kilometer lange Fahrradtour mit Landwirtschaft zum Anfassen auf sechs Betrieben in...

  • Wesel
  • 20.06.18
  • 2
Ratgeber

Die erfrischend andere DSGVO-Ermutigungspredigt

Trostspender für DSGVO-Angstgeplagte, philosophische Betrachung unter Einbeziehung von Musik und Streichfett, ausgewählte Gesetzestexte und eine Liebeserklärung an alle Lokalkompass-FotografInnen. Alles in Einem, Eines für Alle. …andächtige Stille, erwartungsvolle Sitzreihen, dann eine hallende, sonore Stimme… Liebe Lokalkompass-Gemeinde, es freut mich, sie hier so zahlreich versammelt zu sehen. Mir wurde von verschiedenen Seiten die Sorge zugetragen, dass große Verunsicherung in den Herzen...

  • Wesel
  • 05.06.18
  • 3
  • 4
Kultur
Das ecce-Logo. | Foto: Stadt Wesel

Informationsveranstaltung "Individuelle Künstler/innen-Förderung" von ecce in Wesel

Am Dienstag, den 24. April um 17 Uhr wird ecce (european centre for creative economy) in der Galerie im Centrum am Kornmarkt über aktuelle Fördermöglichkeiten, den Ablauf der Antragstellung und den aktuellen Stand des Förderprogramms informieren. Dabei wird ebenfalls Raum für allgemeine und individuelle Fragen zur Förderung sein. Dazu eingeladen sind Künstlerinnen und Künstler aus Wesel und Umgebung. Die Individuelle Künstlerinnen- und Künstlerförderung (IKF) ist ein Förderprogramm des...

  • Wesel
  • 20.04.18
Kultur
Silke Noltenhans mit ihrem tOndi Yak.
10 Bilder

tOndi ziehen immer größere Kreise / Künstlerin aus dem Kreis Wesel stellen in Agen aus

Dinslaken/Hamminkeln 43 Künstler/innen aus dem Kreis Wesel, die Mitglieder im Kulturkreis Dinslaken sind, zeigen ihre tOndi, ungewöhnliche Werke auf großen stabilen Pappröhren, in Agen, Südfrankreich. Zwölf deutsche Künstler/innen reisten mit Freunden und Familien zur Vernissage, die mit rund 200 Gästen und einem französischen Buffet am 29. März im Centre Culturel eröffnet wurde. Die Ausstellung mit 32 tOndi und vielen großformatigen Bildern ist bis zum 15. Juni in Dinslakens Partnerstadt Agen...

  • Hamminkeln
  • 11.04.18
  • 4
  • 2
Kultur

Unterwegs - Länder, Menschen und Kulturen

Herzliche Einladung!!!!! Vernissage Am Freitag, 01. Dezember 2017 wird die Ausstellungseröffnung um 17 Uhr mit dem Bürgermeister Bernd Romanski eröffnet. Einführung in die Ausstellung Claudia Bongers unter Musikalischer Begleitung der Musikschule Hamminkeln Die Ausstellung ist bis zum 30.01.2018 zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung im Rathaus zu sehen.

  • Hamminkeln
  • 29.11.17
  • 1
Kultur

Noch Plätze frei! Abendlicher Museumsbesuch

Niederrheinischer Kunstverein besucht Pankok Museum Haus Esselt, Hünxe Donnerstag 23. November 2017 um 18 Uhr - Pankok Museum Haus Esselt, Hünxe Freundschaften - Sommerausstellung mit Werken von Otto und Eva Pankok, August Oppenberg und Günther Grass Zu den eindrucksvollsten Grundzügen des Pankok´schen Werkes zählt die Tatsache, dass in ihm Kunst und Leben zu einer faszinierend authentischen und zugleich äußerst berührenden Einheit verschmelzen. Intensive Freundschaften und Begegnungen, oft...

  • Wesel
  • 20.11.17
  • 1
Kultur
Hans van Triel, Eva Philipps und Wolfgang Korb mit dem neuen Programmflyer.
2 Bilder

MARIENTHALER WINTERABENDE - Das Programm für 2017/-18 ab dem 3. Dezember

Der Kulturkreis Marienthal stellte jetzt das neue abwechslungsreiche Programm der Marienthaler Winterabende 2017 vor. In diesem Jahr finden alle Konzerte um 16.00 Uhr in der Marienthaler Klosterkirche statt. Einlass ist bei freier Platzwahl ab 15.30 Uhr. Die Konzerte im Einzelnen: Sonntag, 3. Dezember 2017:THE LONDON QUARTET mit Let it snow! – Das Weihnachtskonzert Sonntag, 10. Dezember 2017: SEYTENSPRUNG und Dr. Elisa Franz - Musikalisch-literarischer zum 2. Advent Sonntag, 17. Dezember 2017:...

  • Wesel
  • 06.11.17
Kultur
Schäfer Markus Müller vor seinem zur Mini-Galerie umgewandelten historischen Schäferwagen.
2 Bilder

Schaf-Auktion ist Kunstaktion

Mini-Galerie im Schäferwagen "Darin hat der Schäfer geschlafen? Wie winzig! Wie groß waren die Schäfer denn früher?", schmunzelt eine Besucherin der Kunstausstellung "Schwarzes Schaf auf Abwegen". Wo nun 83 kleinformatige Werke von 43 Künstlern hängen und stehen, kann sonst ein Schäfer schlafen und Unterschlupf finden. Ein historischer Schäferwagen, um 1900 erbaut, wird für sechs Wochen zur Mini-Galerie. Auf dem Kreativhof Lehmberg in Hamminkeln hat die Initiatorin Silke Noltenhans zu einer...

  • Hamminkeln
  • 18.09.17
Kultur
The Parthenon of Books auf der documenta in Kassel 2017. | Foto: Liv Krekeler
2 Bilder

Frage der Woche: Gehören Kunst und Politik zusammen?

Diese Frage der Woche ist ein Gastbeitrag unserer Praktikantin Liv Krekeler. Dieses Jahr ist noch bis zum 17. September die 14. documenta in Kassel zu sehen, die weltweite größte Ausstellung für politische und zeitgenössische Kunst. Hier sind auch in diesem Jahr viele Museen vertreten, darunter die Neue Galerie, die Grimmwelt, Stadt-und Landesmuseum und auch das Museum für Sepulkralkultur. Auch werden geführte Spaziergänge und Führungen angeboten, die den Besucher-innen die Möglichkeit geben...

  • 07.09.17
  • 12
  • 8
Kultur
28 Bilder

KleinMontMatre begeistert auf der Klever Straße

Ein Wochenende lang stellten über 50 Künstler ihre Werke auf der Klever Straße, beginnend am Klever Tor, aus. Heute können Sie das Fest noch bis 18 Uhr besuchen und vielleicht finden Sie ja eine oder andere Kunstwerk für zu Hause. Hier sehen Sie die Bildergalerie mit einem Überblick vom Kunstfest KleinMontMartre

  • Xanten
  • 27.08.17