kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur

Traditioneller Kunstweihnachtsmarkt auch in diesem Jahr
"Art for Christmas" im Atelier Anschnitt

Es heißt mal wieder..."Kunst und Design auch für den kleinen Geldbeutel", wenn am 1. Adventssonntag die Türen zweier Ateliers in Dortmund Eichlinghofen öffnen. Vis-a-vis gibt es im Stortsweg gleich zwei Künstlerinnenateliers. In der Hausnummer 32 befindet sich das Atelier von Sonja Neumann, hier müssen die Besucher eine kleine Treppe runter zur Künstlerin und ihren "Daily Paintings". Auf der anderen Straßenseite mit der Hausnummer 29 liegt das Atelier der Künstlerin Tanja Melina Moszyk neben...

  • Dortmund-Süd
  • 29.11.18
  • 1
  • 3
Kultur
2 Bilder

Ausstellung im und zum Rombergpark
"Lebensschichten" im Torhaus Rombergpark

Am Sonntag, den 18. November 2018 um 11 Uhr eröffnen die beiden Künstlerinnen Solmund Rita Schnell und Tanja Melina Moszyk ihre Ausstellung in der städtischen Galerie Rombergpark. Beide Künstlerinnen sind Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler*innen Ruhrgebiet e.V. der zusammen mit dem Kulturbüro der Stadt Dortmund Veranstalter der Ausstellung ist. Solmund Rita Schnell hat in verschiedenen Jahreszeiten im Rombergpark kleine LandArt-Objekte geschaffen und fotografiert. Die Fotografien...

  • Dortmund-Süd
  • 15.11.18
  • 1
Kultur
2 Bilder

Kunst zum Thema "Express yourself"

Am 7. Juni war der erste Termin des freien Kunstworkshops in der Jugendfreizeitstätte Eichlinghofen unter der künstlerischen Leitung der Dortmunder Künstlerin Tanja Moszyk. Die Mädchen und Jungs im Alter zwischen 10 und 13 Jahren waren teilweise schon etwas aufgeregt, da sie nicht wussten, was sie erwartet. Um ins Thema der freien Malerei einzusteigen wurd mit Gemeinschaftsarbeiten begonnen. Mit einer fertig gekauften Leinwand zu arbeiten, war dabei aber zu einfach, also wurde in den Teams...

  • Dortmund-Süd
  • 22.06.18
  • 1
Kultur
Mit dem Kulturbüro laden Verbände mit 170 Künstlern an zwei Wochenenden zu den Offenen Ateliers in Dortmund ein. | Foto: Schmitz

Am Wochenende öffnen Künstler ihre Ateliers in Dortmund

Über 170 Künstler bereiten ihre Ateliers für die große Kunstschau vor. Die Aktion Offene Ateliers lädt jetzt am Wochenende, 2. und 3. Juni, westlich der B54 und am 9. und 10. Juni östlich der B54 ein, den Kunstschaffenden über die Schulter zu schauen. Die stadtweiten Offenen Ateliers haben sich zur größten Veranstaltung ortsansässiger Künstler entwickelt. Die Veranstaltung zeigt eine große Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen auf. An 107 Orten können 177 Künstler und Galerien besucht...

  • Dortmund-City
  • 29.05.18
  • 1
Kultur
von rechts Ortmann/ Köhne/ Gawol/ Göke/ Schlösser/ Werner
2 Bilder

Dadaistische KunstBusTour 2018 zu den offenen Ateliers - Tickets

DADADO ( Anette Göke/ Richard Ortmann / Dieter Gawol) präsentieren die 2 . offene Straßenkunst in Dortmund DADA-istische KunstBusFahrt zu den Offenen Ateliers Im Juni präsentieren sich mehr als 100 Künstlerinnen und Künstler bei den Offenen Ateliers. Eine besonders attraktive Möglichkeit, einen Überblick über das künstlerische Schaffen in Dortmund zu bekommen, bietet diesmal das DADA DO-Team ( Dieter Gawol / Anette Göke /Richard Ortman) um das Kulturhaus Neuasseln und dem Dortmunder Kulturbüro...

  • Dortmund-Süd
  • 05.05.18
Kultur
Jonathan Meese vor Max Beckmanns „Selbstbildnis mit Zigarette“. | Foto: Tim van Laere

Jonathan Meese im Dortmunder U

Es ist für beide Seiten eine Premiere: Der international bekannte deutsche Künstler Jonathan Meese wird 2019 eine Ausstellung im Museum Ostwall im Dortmunder U kuratieren. Die Schau mit dem Arbeitstitel „Sammlung ,Keine Angst‘ (Dr. Nullzensur)“ soll am 4. Oktober 2019 eröffnen und ein Jahr lang zu sehen sein. Meese ist der erste zeitgenössische Künstler, der vom MO dazu eingeladen wird, sich mit der museumseigenen Sammlung auseinanderzusetzen. Dr. Nicole Grothe, Leiterin der Sammlung des MO und...

  • Dortmund-Nord
  • 15.02.18
Kultur
Katja Oelmanns Arbeiten, große Formate und Serien in direktem Dialog, sind ganz Form, Struktur, Linie und Komposition. | Foto: Klinke

„BlickDichte“ Zeichnungen: Katja Oelmann stellt im Torhaus Rombergpark aus

„BlickDicht“ heißt die Ausstellung in der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark. Die Iserlohner Künstlerin Katja Oelmann stellt ihre Gemälde und Zeichnungen ab sofort und bis zum 4. März aus. Katja Oelmanns Arbeiten, große Formate und Serien in direktem Dialog, sind ganz Form, Struktur, Linie und Komposition. „Meine Arbeiten sollen in der Seele und um Herzen authentisch sein und bleiben“, sagt die Künstlerin selbst über ihr Werk. Nachvollziehbare Inhalte und Formen werden weitgehend...

  • Dortmund-Süd
  • 13.02.18
Kultur
2 Bilder

Vernissage im Kunstbonbon am 25.11.2017 um 15 Uhr

"Bunter Teller" - eine Art Weihnachtsmarkt Der "Bunte Teller" findet jetzt zum dritten Mal statt und dieses Jahr sind es sogar zwölf Künstler, die ihre Werke im Kunstbonbon präsentieren und verkaufen. So kann man sich das nervenaufreibende Getümmel in den Geschäften der Stadt sparen und ganz entspannt bei Kaffee, Tee und süßen Sachen in den wunderbaren Werken der Künstler stöbern und findet so garantiert einzigartige Geschenke für sich und seine Lieben.  Einige der Aussteller waren bereits...

  • Dortmund-City
  • 19.11.17
Kultur
2 Bilder

Vernissage im Kunstbonbon am 21.10.2017 um 15 Uhr

Das Kunstbonbon, Chemnitzer Str. 11, 44139 Dortmund am 21.10.2017 ab 15 Uhr „Nicht nur Grün“ - Landschaftsbilder von Marlies Blauth Marlies Blauth wohnt zwar in Meerbusch, ist aber in Dortmund geboren und aufgewachsen und hat immer noch eine starke Verbindung zum Ruhrgebiet. Sowohl in ihren Bildern als auch in ihrer Lyrik ist dies immer wieder zu spüren. Ob sie sich nun an Gerüche, Geräusche oder Gegenden erinnert – sie hat ihre ganz eigene Bildsprache gefunden, um uns daran teilhaben zu...

  • Dortmund-City
  • 12.10.17
Kultur
The Parthenon of Books auf der documenta in Kassel 2017. | Foto: Liv Krekeler
2 Bilder

Frage der Woche: Gehören Kunst und Politik zusammen?

Diese Frage der Woche ist ein Gastbeitrag unserer Praktikantin Liv Krekeler. Dieses Jahr ist noch bis zum 17. September die 14. documenta in Kassel zu sehen, die weltweite größte Ausstellung für politische und zeitgenössische Kunst. Hier sind auch in diesem Jahr viele Museen vertreten, darunter die Neue Galerie, die Grimmwelt, Stadt-und Landesmuseum und auch das Museum für Sepulkralkultur. Auch werden geführte Spaziergänge und Führungen angeboten, die den Besucher-innen die Möglichkeit geben...

  • 07.09.17
  • 12
  • 8
Kultur
Die Fotoausstellung Lost Place ist nur eine morgigen Aktion der Lebenskunst Kaiserviertel, Im Bild:  David Zeich (Gitarrist), Anne-Marie Galle-Sörensen, Frank Scheele (Projektraum „offene antworten“), Gregor Drzymala („Weingold im Kaiserviertel“) mit Hund Jesper. | Foto: Schmitz

Lebenskunst im Kaiserviertel

Zu einem Mini-Festival lädt am Freitag, 14. Juli, zwischen 16 und 22 Uhr das Dortmunder Kaiserviertel ein. Die Organisatoren Anne-Marie Galle-Sörensen, Gregor Drzymala („Weingold im Kaiserviertel“) und Frank Scheele haben dafür wieder viele Künstler zusammen getrommelt, die alle ohne Gage spielen und sich somit „dem Viertel und der Lebenskunst schenken“. Bereits zweimal erfreute sich das Mini-Festival großer Beliebtheit, machen doch über 30 Cafés, Restaurants und Geschäfte als Spielorte mit....

  • Dortmund-City
  • 13.07.17
  • 1
  • 1
Kultur

Eröffnung Atelier Anschnitt in Dortmund-Eichlinghofen

Am Sonntag, den 9. Juli um 15 Uhr ist es so weit, das Atelier Anschnitt öffne für alle Freunde und Interessierte zum ersten mal die Türen. Die neuen Räumlichkeiten sind klein aber gemütlich sind und ein Garant für viel Kreativität. Die Atelierbetreiberin freud sich aber auf viele Gespräche mit den Besuchern. Zum Anlass der Eröffnung präsentiert sie allerdings nicht ihre eigenen Werke, sondern gibt einen kleinen Einblick in das Schaffen eines Künstlers aus Eichlinghofen, genauer gesgt aus dem...

  • Dortmund-Süd
  • 02.07.17
  • 1
Kultur
Dolores heißt diese Frauenfigur von Niki de saint Phalle. | Foto: Herling
2 Bilder

Erfolgsschau Niki im U

„Ich bin eine Kämpferin" lautet der Titel einer Ausstellungm, die schon bis Februar über 10.000 Besucher ins Dortmunder U lockte. Im Museum am Ostwall sind noch bis zum 23. April 110 Werke, Frauenbilder der international bekannten Künstlerin Niki de Saint Phalle, zu sehen. Geöffnet ist die beliebte Ausstellung am Wochenende von 11 bis 18 Uhr, Di, Mi 11– 18 Uhr, Do, Fr 11–20 Uhr. Einem breiten Publikum wurde die franko-amerikanische Künstlerin in den 1960er Jahren durch ihre bunten Nanafiguren...

  • Dortmund-City
  • 10.04.17
Kultur
2 Bilder

ROSIEs REVENGE - Malerei und Objekte von Katja Struck

Vernissage im Kunstbonbon am 01.04.2017 um 15 Uhr Katja Struck hat Objekt-Design studiert und arbeitet seit 20 Jahren freischaffend als Bühnen- und Kostümbildnerin (http://www.kreativnotdienst.de, http://www.rosies-revenge.com) an großen und kleinen Theaterbühnen. Bei einer Fortbildung, in der sie ein 3D-Architekturprogramm kennen und lieben lernte, kam es dann zur geistigen Zusammenführung eben dieser 3D-Möglichkeiten und eines Dr. Oetker-Kochbuchs aus den 50er/60er-Jahren. Daraus entwickelten...

  • Dortmund-City
  • 22.03.17
Kultur
Künstlerin Gine Selle in ihrer Installation in den Laubengängen des Botanischen Gartens Rombergpark. | Foto: Klinke

Kunst im Laubengang des Rombergparks: Gine Selle auf Forschungsreise im Aquarium

Die Laubengänge im Rombergpark haben sich in ein Kunst-Aquarium verwandelt. Künstlerin Gine Selle nimmt Besucher mit auf eine Forschungsreise durch unberechenbare Wildnis und urbanisiertes Wasser. Ihre Ausstellung „Die Zone oder Die Urbanisierung des Wassers“ ist mindestens zwei Monate in den Laubengängen im Botanischen Garten Rombergpark zu sehen. Die Ausstellung besteht aus rund 60 Motiven, gedruckt auf 1,70 Meter hohe wetter- und reißfeste LKW-Plane. Zu sehen sind Collagen aus inszenierten...

  • Dortmund-City
  • 07.03.17
Kultur
Künstlerin Gabriella Wollenhaupt aus Dortmund.

Gabriella Wollenhaupt Ehrengast des Dortmunder Boxsport 20/50

Ehrengast des 141.Prominenten-Stammtischs ist die Schriftstellerin und Malerin Gabriella Wollenhaupt. Dieser findet am 29.März 2017, Beginn 19:00 Uhr, im DBS-Vereinslokal „Haus Puschnik“, Grotenbachstr. 48, in 44225 DO-Hombruch, Telefon 0231-715977, statt. Die Künstlerin lebt mit ihrem Mann und zwei Katzen in Dortmund. Als Journalistin arbeitete sie lange Zeit beim Westdeutschen Rundfunk als Fernseh-Redakteurin und schrieb rund 30 Kriminalromane, Kurzgeschichten und ein Tatort-Drehbuch. Ihre...

  • Dortmund-Süd
  • 26.02.17
  • 2
LK-Gemeinschaft
Fast hätte ich mich für "Unheil! Tod! Verderben!" entschieden.

Wer versteht eigentlich Kunst? Ich schonmal nicht.

Ich kapiere Kunst ja nicht. Und schon gar nicht, wenn es richtig abstrakt hergeht. Wenn so richtige Künstler hingehen und eine Badewanne mit Butter vollkippen oder eine Banane auf weißem Grund malen – ja, dann fällt mir da oft nicht viel zu ein, außer vielleicht "Wer macht das wieder weg?" oder "Haha, irgendwie witzig!" Als Kunstkritiker kriege ich nichts auf die Reihe. Damit komme ich auch gut klar, echt. Ich schlurfe ab und an gern durch eine Ausstellung und gucke mir den Krempel an. Ach, und...

  • Herne
  • 21.02.17
  • 38
  • 13
Kultur

„Zuhause ankommen?“ - Theaterperformance von geflüchteten Kindern und Jugendlichen

Nehmen Sie Platz in unserem Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. In einer Kooperation zwischen der Jugendkunstschule balou e.V. und der Johanniter - Flüchtlingseinrichtung in der Breisenbachstraße haben sich acht Jugendliche mit dem Thema „Zuhause?“ beschäftigt. Gefördert wurde das Theaterprojekt durch die Landesarbeitsgemeinschaft soziokultureller Zentren Nordrhein-Westfalen. Im Bistro des Bildungszentrums der Handwerkskammer Dortmund, Barbarastraße 7, können die...

  • Dortmund-West
  • 27.01.17
Kultur

Es kommt, wie es kommt - Ausstellung im Atelier Anschnitt

Eine Gruppenausstellung des bbk ruhrgebiet e.V. aus der Austellungsreihe: small galleries Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 5. Februar 2017 um 15 Uhr, laden wir herzlich ein. Ein letztes Mal wird im Atelier Anschnitt eine Ausstellung in der Hombrucher Str. 59 eröffnet. Daher auch der Titel der Ausstellung. "Mache Dinge kommen eben einfach so, wie sie kommen" so Atelierbetreiberin Tanja Melina Moszyk. Die KünstlerInnen des Bundesverbandes Bildender Künstler (bbk) Ruhrgebiet e.V. konnten...

  • Dortmund-Süd
  • 27.01.17
Kultur
Im Bild: Carmen Stork,Cilly Roerdinke-Veldboem, Pia Wegener, Olivia Schiffmann, Felix Böhm und Bruno Pirremitz. | Foto: Klinke

Kunstkursus installierte "Pop Up"

Im Sinne des Künstlers C. Boltanski entwarfen die Schüler des Kunstkurses im Gymnasium an der Schweizer Allee besondere Installationen. Besucher wurden durch die Pop-Up Ausstellung geführt.

  • Dortmund-Süd
  • 25.01.17
Kultur
Spender des Kunstwerks ist Klaus Fehlemann (l.), Vorstandsvorsitzender des Vereins der Freunde des Museums Ostwall, hier mit Museumsdirektor Edwin Jacobs, dem Leiter des U und Dr. Nicole Grothe, die die Sammlung des Museums leitet. | Foto: Schmitz

Geschenk fürs Museum

Das Museum Ostwall im Dortmunder U kann seine Fluxus-Sammlung um eine Multiple des international renommierten Künstlers Timm Ulrichs erweitern. Timm Ulrichs, Jahrgang 1940, ist Konzept- und Performance-Künstler. In der Sammlung des Museums Ostwall befanden sich bisher lediglich einige Grafiken und Künstlerbücher.

  • Dortmund-Süd
  • 18.01.17
Überregionales
Bei der Spendenübergabe: (v.l.:) Yvonne Wilken (Kiga),Ulrich Nagel (Maler),Martina Wernike (Malerin), und Ellen Dietzler (Käuferin). | Foto: Klinke

Bild findet neue Besitzerin

Vor rund eineienhalb Jahren schufen die beiden Hombrucher Künstler Ulrich Nagel und Martina Wernicke das Bild mit dem Namen "Gemeinschaft". Nun ist es den beiden gelungen, mit der Kunstfreundin Ellen Dietzler eine Käuferin für das Bild zu finden. Der Erlös von 500 Euro geht an die Kita St. Clemens in der Kuntzestraße in Hombruch.

  • Dortmund-Süd
  • 30.12.16
Kultur
Der Vorsitzende "Dortmunder für ihr Schauspiel" Heinz Dingerdissen (M.) wird verabschiedet und sein Nachfolger (3.v.r.) vorgestellt. | Foto: Schmitz

Neue Ära für den Verein "Dortmunder für ihr Schauspiel"

Mehr als 25 Jahre lang hat Heinz Dingerdissen als Vorsitzender den Verein "Dortmunder für ihr Schauspiel" (dofis) geleitet und geführt. Nun ist damit Schluss. Zum Ende des Jahres verabschiedete sich Heinz Dingerdissen aus dem Vorstand des Vereins. Als 'reguläres' Mitglied will er aber weiterhin an Inszenierungen und Aktionen teilnehmen. "Nach 26 Jahren als Vorsitzender und Gründungsmitglied seit 1982 ist die Zeit reif, mit frischem Wind neue Akzente zu setzen." Als neuer Vorsitzender wurde des...

  • Dortmund-City
  • 27.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.