kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Der im Aargau in der Schweiz lebende Künstler Wilhelm Fikisz zeigt in Hilden einen Ausschnitt seines Werkes. | Foto: Michael de Clerque

Aktuelle Ausstellung in der Galerie im Hildener Bürgerhaus
„Ein Aquarellist auf Reisen“

Der im Aargau in der Schweiz lebende Künstler Wilhelm Fikisz wird in Hilden einen Ausschnitt seines Werkes zeigen. Die Ausstellung „Ein Aquarellist auf Reisen“ ist bis zum 4. April in der Städtischen Galerie im Bürgerhaus, Mittelstraße 40, zu sehen. Die Einführung in das Werk übernimmt Dagmar Hebestreit. Der gebürtige Salzburger hat viele ferne Länder bereist und zahlreiche Eindrücke eingefangen, um sie in Farben auf dem Papier festzuhalten. „Die Fantasie spielt bei allen kreativen Menschen,...

  • Hilden
  • 13.03.20
Kultur
Unter dem Titel "Weiß wird bunt" stellen aktuell Teilnehmerinnen des Kunstkurses „Grundlagen der Malerei und Zeichnung“ ihre Werke in der VHS Menden aus.  | Foto: VHS

Kunstkursteilnehmer präsentieren Werke in Menden
Ausstellung "Weiß wird bunt"

Zur Vernissage der Ausstellung mit dem Titel "Weiß wird bunt" in den Räumlichkeiten der VHS in Menden erschienen weit mehr als 80 Gäste. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kunstkurses „Grundlagen der Malerei und Zeichnung“ unter der Leitung von Rosalina Rial-Perez können mit Stolz auf ihre Werke blicken, die noch bis zum 26. Juni zu den gewohnten Öffnungszeiten an der Untere Promenade 28 bewundert werden können.

  • Menden (Sauerland)
  • 12.03.20
Kultur
4 Bilder

Galerie KIR wird zur Druckwerkstatt
Selber drucken in der Galerie KiR

Mitmach-Aktion zum Tag der Druckkunst für Anfänger und Kenner Die Galerie KIR im Europahaus wird in der kommenden Woche zu einer Druckwerkstatt. Anfänger und Kenner können ausprobieren, wie eigene künstlerische Drucke entstehen. Von Mittwoch, 11. März bis Samstag, 14. März ist die Druckwerkstatt von 17 bis 19 Uhr geöffnet und einjeder, der neugierig ist, wie so ein Kunstdruck entsteht, kann reinschauen und mitmachen. Unter fachkundiger Anleitung kann eine Druckplatte erstellt werden und der...

  • Oberhausen
  • 10.03.20
Kultur
Bert Gerresheim: Mutter Ey (2017), Neubrückstraße
16 Bilder

Zum Internationalen Frauentag am 8. Marz 2020
Johanna ("Mutter") Ey - eine starke Frau

"Großes Ey, wir loben dich. Ey, wir preisen deine Stärke. Vor dir neigt das Rheinland sich, und kauft gern und billig deine Werke."Kein Geringerer als Max Ernst dichtete 1929 dieses Loblied auf Johanna Ey. Sie war ein "Landei" vom Niederrhein, stammte aus einfachsten Verhältnissen und brachte es trotzdem in den 1920er Jahren zur meistgemalten Frau Deutschlands. Als Johanna Stocken wird sie 1864 in Wickrath geboren. Sie kommt in den 1880er Jahren nach Düsseldorf. Dort heiratet sie Robert Ey,...

  • Düsseldorf
  • 07.03.20
  • 9
  • 3
Kultur

Werke von Stefan Loos und Dea Tils werden gezeigt
Ausstellung in der Notkirche in Frohnhausen

Im Kunstraum Notkirche wird ab Sonntag, 8. März, die Ausstellung „Wege des Lebens“ gezeigt. Die Werke der Künstler Stefan Loos und Dea Tils sind dann bis zum 19. April zu sehen. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. „Wege des Lebens“ lautet die Überschrift für eine Ausstellung mit Werken von Stefan Loos und Dea Tils, die die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen am Sonntag, 8. März, um 18 Uhr im Kunstraum Notkirche, Mülheimer Straße 70, eröffnet. Pfarrer und Kunst-Kurator Werner Sonnenberg...

  • Essen-West
  • 04.03.20
Kultur
Foto: Debus-Gohl
10 Bilder

Ausstellung „Verbotene Bilder – Für das Leben“ mit Werken von Otto Pankok
Vernissage im Forum "Billebrinkhöhe – Inklusive Kultur"

Im Forum "Billebrinkhöhe – Inklusive Kultur", Billebrinkhöhe 72, fand die Vernissage der Ausstellung „Verbotene Bilder – Für das Leben“ mit Werken von Otto Pankok statt. Philipp Nessling, Kurator der Ausstellung, gab eine Einführung zur Ausstellung. Auf den Bildern ist er gemeinsam mit Magdalene Merkel (Leiterin des Forums Billebrinkhöhe) zu sehen.  Das Duo Sago, Isabel Sanders und Ralf Gottesleben, begleitete die Vernissage mit Musik, Gesang und Textrezitationen.

  • Essen-Süd
  • 03.03.20
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Kunstbügel - Ausstellung in der Galerie im DreiGiebelHaus Xanten
Kunstbügel - Kunst am Bügel

Seit dem 9. Februar und noch bis zum 21. März kann die Ausstellung "Kunstbügel" in der Galerie im DreiGiebelHaus in Xanten besichtigt werden. Ca. 30 KünstlerInnen zeigen mehr als 60 Arbeiten, die mit Hilfe eine speziellen Konstruktion von der Decke hängen und quasi wie durch einen Dschungel begehbar ist. Die KünstlerInnen bekamen Malpappe im Format 1,5 mal 0,5 Meter zur Verfügung gestellt. Ansonsten waren sie frei in Inhalt und Gestaltung. So entstand ein bunter Mix aus Arbeiten, die Themen...

  • Xanten
  • 28.02.20
Kultur
Die Eheleute Marschner in ihrem Atelier in Neukirchen-Vluyn. | Foto: privat

Eine Ausstellung mit Bildern von Deborah Marschner
Kunst und Kreuz

Zum Beginn der diesjährigen Passionszeit lädt die Freie evangelische Gemeinde Hoerstgen zu einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, 1. März, um 10 Uhr ein. Im Gemeindezentrum in der Molkereistraße 18 in  Kamp-Lintfort werden acht Bilder zum Kreuzweg Jesu vorgestellt. Die  eher abstrakten Motive von Deborah Marschner setzen sich unter dem  Titel „für DICH“ auf ihre eigene Art mit dem Weg Jesu zum Kreuz auseinander. Die Künstlerin zeigt ihre ganz persönliche Interpretationdes Themas Kreuzweg....

  • Kamp-Lintfort
  • 28.02.20
Kultur
Vom 9. bis 22. März ist die Ausstellung #ZEROWASTEART im essener Hauptbahnhof zu sehen. | Foto: © mosaik-management.de
2 Bilder

Kunstwerke statt Müllberge
Essen Hauptbahnhof zeigt die Ausstellung #ZEROWASTEART vom 9. bis 22. März

Im Essener Hauptbahnhof findet vom 9. bis 22. März die Ausstellung #ZEROWASTEART statt, die auf die Müllproblematik aufmerksam machen möchte. Neben sechs nationalen Künstlern wird in Essen auch die Künstlerin Margarete Rettkowski-Felten ihr Kunstprojekt präsentieren. Vor den verheerenden Folgen der Müllverschmutzung unserer Umwelt kann mittlerweile niemand mehr die Augen schließen. Unsere Ozeane stellen für Meerestiere und Seevögel aufgrund der Müllmassen inzwischen große Gefahrenquellen dar....

  • Essen-Süd
  • 26.02.20
Kultur
3 Bilder

HORST WACKERBARTH - »THE RED COUCH: A GALLERY OF MANKIND« / DÜSSELDORF PHOTO +
Einladung zur Vernissage: Fr. 13. März 2020, 18:30 Uhr „Horst Wackerbarth: The Red Couch – A Gallery of Mankind“

Herzlich sind Sie eingeladen zur Eröffnung unserer Ausstellung mit Horst Wackerbarth anlässlich des Fotografie-Festivals düsseldorf photo+! Horst Wackerbarth ist ein international renommierter FotoKünstler aus Düsseldorf. Seine Werke wurden in mehr als 50 Einzelausstellungen weltweit präsentiert. Das Ziel seines bekanntesten Projekts - The Red Couch: A Gallery of Mankind - ist eine Galerie der Menschheit. Seit 40 Jahren bereist Wackerbarth die Welt mit seiner roten Couch, die er im Lebensumfeld...

  • Düsseldorf
  • 25.02.20
  • 1
  • 1
Kultur

Ausstellung und Vernissage von Lucas Boelter

Kunstausstellung und Vernissage von Lucas Boelter Der in Dortmund lebende Maler und Illustrator Lucas Boelter (geb. 1993 in Mülheim a. d. Ruhr) hat an der Fachhochschule Dortmund Grafikdesign studiert und studiert Szenografie im Master. Seine Arbeiten zeichnen sich besonders durch einen kraftvollen und expressiven Malstil aus. Humorvoll und farbenfroh werden Welten geschaffen, in die sich der Betrachter hineinfallen lassen kann. Wichtig ist dabei jedoch stets, sich selbst nicht zu ernst zu...

  • Bochum
  • 25.02.20
Kultur
2 Bilder

Kunstausstellung
Zwei Welten · Ausstellung gegenständlicher und  abstrakter Arbeiten von Liselotte Bombitzki

Die Ausstellung „Zwei Welten“ im Bürgerhaus Reisholz in Düsseldorf vom 28.02. - 24.04.2020 zeigt eine Werkschau der Künstlerin Liselotte Bombitzki. Die Malerin Liselotte Bombitzki ist in zwei Welten zuhause, die in der Regel als getrennte gesehen werden. Sie fühlt sich im eher altmeisterlichen Genre der gegenständlichen, dem Fotorealismus nahen Welt ebenso zuhause wie in der freien, offenen Landschaft der Abstraktion. Mit ihrem „Tanz auf zwei Hochzeiten“ verweigert sich die Malerin der...

  • Düsseldorf
  • 16.02.20
  • 3
  • 2
Kultur
Anne Hirschel und Christian Isenbeck stellen im Kunstschaufenster in der Rathaus-Galerie ihr Werk "Interview mit der Natur" aus. | Foto: Archiv

Kunst-Schaufenster
„Interview mit der Natur“: Neue Ausstellung in der Rathaus Galerie Hagen

Mit dem Kunst-Schaufenster im ersten Obergeschoss der Rathaus Galerie Hagen wurde in Zusammenarbeit mit dem Osthaus Museum Hagen ein Raum geschaffen, der Künstlern aus Hagen und der Region die Möglichkeit für Ausstellungen bietet. Bislang haben hier Kunstschaffende ihre Werke aus unterschiedlichen Kunstrichtungen und Werkstoffen gezeigt. Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Fotocollagen, Lampen aus Strohhalmen, Rost- und Papierarbeiten waren schon zu sehen. Seit dem 13. Februar und noch bis zum 4....

  • Hagen
  • 14.02.20
  • 1
  • 1
Fotografie
Dieter Nuhr in der Eröffnung von seiner Fotografie Ausstellung "nah und fern" Bilder aus vier Kontinenten in der städtischen Galerie Iserlohn.
Foto aus der Story: "Nachricht: Fotografie.
Bilder: Fotografie von Dieter Nuhr – nah und fern - Fotografie Ausstellung - städtische Galerie Iserlohn, Deutschland."
10 Bilder

Nachricht: Fotografie
Bilder: Fotografie von Dieter Nuhr – nah und fern - neue Fotografie Ausstellung - städtische Galerie Iserlohn, Deutschland.

Die städtische Galerie Iserlohn, Deutschland, präsentiert derzeit die faszinierende Fotografieausstellung „nah und fern“ von keinem Geringeren als dem vielseitigen Kabarettisten Dieter Nuhr. Die Sammlung entführt die Betrachter auf eine visuelle Reise durch vier Kontinente und zeigt eindrucksvoll Nuhrs künstlerisches Talent, das nicht nur auf der Bühne, sondern auch durch den Sucher seiner Kamera zum Ausdruck kommt. Die Fotografien in dieser Ausstellung sind mehr als bloße Abbilder von...

  • Iserlohn
  • 10.02.20
  • 2
  • 2
Kultur
Brigitte Jäger stellt im FEZ bis zum 27. April aus.

Mensch, Landschaft, Industrie
Ausstellung im FEZ Witten

Brigitte Jäger stellt ihre Werke unter dem Titel "Mensch, Landschaft, Industrie" im FEZ Witten. Die Ausstellung kann bis April besichtigt werden. „Ich finde es spannend, wie ein Bild sich während des Arbeitens entwickelt. Ursprüngliche Ideen werden oft aufgegeben, und etwas Ungeplantes entsteht“, sagt Brigitte Jäger. Ihre Ausstellung „Mensch, Landschaft, Industrie“ ist zurzeit im FEZ an der Alfred-Herrhausen-Straße 44 zu sehen. Die Sprockhövelerin hat erst nach ihrer Pensionierung als Lehrerin...

  • Witten
  • 09.02.20
Kultur
2 Bilder

Einladung zur Vernissage im Tannenhäuschen
"Complex Resources" mit Beate Florenz-Reul

Die Ausstellung "Complex Resources" zeigt einen Querschnitt durch das malerische Schaffen der Künstlerin Beate Florenz-Reul der letzten zehn Jahre. Zu sehen ist sie im Waldhotel Tannenhäuschen, in Wesel. Die Vernissage findet Karnevalssonntag, 23.02. um 18 Uhr statt. Es spielt Ingo Borgardts auf seiner Gitarre. Die Leiterin des ökumenischen Informationszentrums aus Dresden, Frau Elisabeth Naendorf hält die Einführungsrede. Der flüchtige Aspekt der Kindheit, Bezüge zur Musik sowie Erlebnisse im...

  • Wesel
  • 07.02.20
Ratgeber
Nur noch dieses Wochenende präsentieren 12 von insgesamt 19 neuen Künstlern im Haus Hildener Künstler, Hofstraße 6, ihre aktuellen Werke. Darunter auch die Künstlerin Tanja Kühn. Ihre fluoreszierenden und farbintensiven Arbeiten, leuchten unter Einfluss von Schwarzlicht. | Foto: Tanja Kühn
3 Bilder

Freizeittipps für Hilden, Langenfeld, Monheim
Die Termine am Wochenende

Samstag, 1. 2.Hilden. Beratungstag, 9 bis 13 Uhr, Berufskolleg Hilden, Am Holterhöfchen 34. Langenfeld. Frühes Forschen: Parfümerie, für Kinder von sieben bis zehn Jahren, VHS, Konrad-Adenauer-Platz 1. Langenfeld. Künstlergruppe Falter präsentiert "Backside Monkey Castle", 18 Uhr, Marktkarree, 1. OG, Solinger Straße 20. Langenfeld. "Butterbrot", Komödie von Gabriel Barylli, 19.30 Uhr, Theaterraum Freiherr-vom-Stein-Haus, Hauptstraße 83. Langenfeld. "Scheiße Schatz, die Kinder kommen nach dir",...

  • Hilden
  • 31.01.20
  • 1
  • 1
Kultur
Eva Bunker, die ihr Kunststudium vor drei Jahren in Düsseldorf abschloss,  entwickelt gern abstrakte Landschaften.  | Foto: Eva Bunker
2 Bilder

Ausstellung im Haus Hildener Künstler
Die Neuen zeigen sich

Vom 30. Januar bis 2. Februar stellen zwölf von insgesamt 19 neuen Künstlern im H6 - Haus Hildener Künstler an der Hofstraße 6 aus.  „So viele Neueintritte gab es noch nie. Im Jubiläumsjahr 2019 hat sich das H6 offenbar besonders gut präsentiert“, freut sich Sprecherin Monika Medam. Eröffnet wird die Kunstschau am Donnerstag, 30. Januar, 18.30 Uhr vom Vorsitzenden des Vereins, Horst Thiele. Die neuen Mitglieder zeigen in ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung einen spannungsreichen Bogen aus...

  • Hilden
  • 28.01.20
Kultur
Birgit in der Ausstellung am meisten bestaunt wurde. Es besteht aus 1.600 Papierquadraten. | Foto: Martin Ermer

Im Theater an der Volme
„Vielfalt aus Papier“: Autorin Birgit Ebbert stellt in Hagen aus

Nach ihrem Jahr als Stadtschreiberin in der thüringischen Residenzstadt Gotha meldet sich die Hagener Autorin Birgit Ebbert mit einer Ausstellung zurück in ihrer Wahlheimat an der Volme. „Vielfalt aus Papier“ zeigt sie bis zum 5. April im Theater an der Volme, einiges davon ist in ihrer Zeit in Gotha entstanden. „In Gotha ist zwar viel los, aber ich hatte trotzdem Zeit zum Falten“, verrät die 57-Jährige mit einem Augenzwinkern. „Im letzten Jahr habe ich in Hagen viel verpasst und wurde oft...

  • Hagen
  • 24.01.20
Kultur
Kunstlehrerin Katrin Block besucht mit dem Grundkurs Kunst der Q2 (13. Jahrgang) das Folkwang Museum in Essen. | Foto: GSW
2 Bilder

GSW-Schüler im Folkwang Museum Essen
Museum als außerschulischer Lernort

"Museen ermöglichen die Begegnung mit originalen Objekten der Kunst, Geschichte und Technik. Jedes Objekt der überlieferten Kultur ist ein Zeichen, das erkannt und verstanden werden will, und das Museum hilft beim Entziffern der Dingsprache. Unterschiedliche Lerntypen werden angesprochen, verschiedene Begabungen gefördert“, sagt Hermann Twittenhoff von der Gesamtschule Wulfen. Vor diesem Hintergrund war Kunstlehrerin Katrin Block mit dem Grundkurs Kunst der Q2 (13. Jahrgang) im Folkwang Museum...

  • Dorsten
  • 22.01.20
Kultur
Farben so weit das Auge reicht - Edith Bein ließ den Niederrhein Anzeiger durch ihr Atelier stöbern. Ob man es glaubt oder nicht, dieses war früher übrigens ein Schwimmbecken. | Foto: Laura Otten

Übung macht den Meister
Künstlerin Edith Bein gibt Vorgeschmack auf "Sitzplatz 2020"

Vom 26. Januar bis zum 22. März geht es künstlerisch vonstatten - Im Museum Voswinckelshof werden sich ab 11 Uhr ganze 35 Künstler des KulturKreises Dinslaken zusammenfinden und dort im Rahmen der Ausstellung "Sitzplatz 2020" ihre Werke präsentieren. Der Niederrhein Anzeiger  hat die Gelegenheit genutzt, sich vorab ein Bild davon zu machen. "Das Malen ist mein Leben", sagt Künstlerin Edith Bein aus Hünxe. Auch sie steht mit ihren Malereien bereits in den Startlöchern. Der Name "Sitzplatz 2020"...

  • Hünxe
  • 20.01.20
Kultur

Gruppe "Malerinnen mit Mumm" stellt ihre Werke vor
Ausstellung "Gartenleben"

Das Kulturbüro der Stadt Rheinberg zeigt vom 20. Januar bis 7. Februar im Foyer des Stadthauses die Ausstellung „Gartenleben“ mit Arbeiten der Gruppe „Malerinnen mit Mumm“ aus der Werkstatt für Malerei Kiki Dietz. Nachdem die Gruppe erstmals im Oktober 2017 noch „namenlos“ im Stadthaus ausgestellt hat, findet nun eine zweite Ausstellung statt. Die neun Mitglieder der Gruppe treffen sich seit 2011 jeden Dienstag in der Werkstatt für Malerei von Kiki Dietz. Die Bilder entstehen eigentlich ohne...

  • Rheinberg
  • 17.01.20
Kultur
Sechs von insgesamt zehn beteiligten Künstlern gaben jetzt einen Vorgeschmack auf die Ausstellung "Ideenwolke", die Appetit auf mehr macht. Oben v.l. Manfred Dahmen, Martin Sieverding, Klaus Wiesel, und Lukas Benedikt Schmidt. Vorne v.l. Heidi Becker und Brigitte Zipp.   Foto: PR-Fotografie Köhring

Vielversprechende Jahresausstellung in der Mülheimer Ruhr Gallery mit ganz persönlichen Highlights
„Hommage an die nicht ausgeführten Ideen“

Traditionen sind dazu da, gepflegt zu werden. Und wenn man sie mit Neuem kreativ anreichern kann, umso besser. Seit 2012 belebt die Ruhr Gallery die Kunstszene unserer Stadt. Traditionell stellen die dort beheimateten Künstler zu Beginn eines neuen Jahres ihre ganz persönlichen Highlights des vergangenen Jahres in einem „Best of“ vor und blicken durch und über Wolken ins neue Jahr. Am Sonntag, 19. Januar, sind Kunstinteressierte eingeladen, ab 16 Uhr der Vernissage der Wintergalerie-Ausstellung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.20
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Februar 2025 um 19:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

TANDEM: Vom BeGreifen und Schreiten

Mit der Ausstellungsreihe TANDEM schafft der Kulturort Depot eine Bühne für die Zusammenarbeit von Künstler*innen, die sich an unterschiedlichen Punkten ihrer Karriere befinden und gemeinsam eine Präsentation erarbeiten. Junge Studierende und Kreative am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn treffen auf Depotler*innen, die sich bereits etabliert haben. Die TANDEM-Teams laden dazu ein, an ihrem kreativen und persönlichen Austausch teilzuhaben. Aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Galerie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.