kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Uhren, wie die Soldaten in Reih und Glied! | Foto: © Margot Klütsch
7 Bilder

Das "Zeitfeld" von Klaus Rinke in Düsseldorf
Düsseldorf: High Noon Auf'm Hennekamp

High Noon gibt's nicht nur im Kino, sondern auch in Düsseldorf, und das gleich 24 Mal... Das "Zeitfeld" von Klaus Rinke Wie zahlreiche andere Skulpturen entstand das "Zeitfeld" von Klaus Rinke zur Bundesgartenschau,  die 1987 in Düsseldorf im Volksgarten und Südpark stattfand. Und die Installation am Eingang zum Volksgarten wurde gleich zu einem der beliebtesten Fotomotive der Stadt. Doch viele, die an den Uhren vorbeikommen und über diesen Eyecatcher staunen, fragen sich etwas irritiert: Was...

  • Düsseldorf
  • 09.09.15
  • 13
  • 14
Kultur
Thomas Kratz mit einem Relief von der Altarrückwand.
11 Bilder

Mein schöner Garten: Zu Besuch bei Thomas Kratz in Gerresheim

Der Garten von Thomas Kratz ist ein besonderes Kunstwerk, denn in dem Garten gibt es mehrere Kunstobjekte seines Vaters Max Kratz und seiner Mutter Gerda Kratz. Repliken mehrerer Großplastiken machen den Rundgang durch den Garten zu einem besonderen Kunstgenuss. Thomas Kratz konnte viele Werke seines Vaters nur knapp vor der Verschrottung retten. Jüngst rettete er Kunstwerke seines Vaters aus der Lutherkirche in Marl-Hamm, bevor das Gebäude abgerissen wird. »Über einen ehemaligen Pfarrer der...

  • Düsseldorf
  • 12.08.15
  • 1
  • 5
Kultur
Roland Jalowietzki
4 Bilder

Kunst zu Hause- Rätsel

Na, was seht Ihr hier? Kleine Tipps: 1.Jeder sollte gerade in dieser Woche davon Gebrauch machen: 2. Sommergedicht 3. Es ergeben sich viele Kugeln. Habt Ihr das Rätsel gelöst? Dann schreibt mir Eure Antwort bis zum 5.juli (diesen Sonntag) in den Kommentar. Bei richtiger Lösung gibt es eine besondere Überraschung! LG: Roland

  • Düsseldorf
  • 01.07.15
  • 3
  • 7
Kultur
Tanja Gemmer: Fünf Kunstbäume (2014). Aus bemalten Baumstämmen ist ein künstlicher Wald zum Spielen entstanden .
21 Bilder

Düsseldorf entdecken: Südpark und 30 Jahre Akki

Der Südpark Die weitläufige Parkanlage in Oberbilk gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Stadt. Was gibt es da eigentlich noch zu entdecken? Geheimtipp: Der Skulpturengarten am Akki-Haus In der Nähe der Mitsubishi Electric Halle (und auch von der Siegburger Straße aus zugänglich) liegt das Akki-Haus mit dem angrenzenden Skulpturengarten. Seit 1985 veranstaltet der Verein „Kunst & Kultur mit Kindern e. V.“ ("Akki") kulturelle Projekte aller Art mit Kindern. Beim großen Drachenfest...

  • Düsseldorf
  • 26.06.15
  • 20
  • 12
Kultur
13 Bilder

Kunst aus Pappmachee

Ob Bäume, Schiffe oder Häuser. Alles ist aus Pappe zusammengekleistert. Viele Geschichten sind genauso "zusammengekleistert". Viel Spaß wünscht Euch: Roland http://www.bookrix.de/search;keywords:Jalowietzki,searchoption:all.html

  • Düsseldorf
  • 05.06.15
  • 3
Kultur
BraunsMühle, historische Windmühle von 1756, Büttgen, 2004 restauriert. Das Café Im ehemaligen Wirtschaftsgebäude ist ab 12. April sonntags geöffnet.
26 Bilder

Kaarst (Teil 3): Kaffee trinken in der historischen Windmühle und mehr...

Kaarst?...ist mehr als Schlafstadt von Düsseldorf und Kaarster Kreuz. Man kann hier auch wunderbar Fahrrad fahren und sogar in einer historischen Windmühle Kaffee trinken! Das neue Zentrum und der Weg vom alten Kaarster Ortskern zum Nordkanal wurden schon in eigenen Beiträgen vorgestellt. Kaarst entstand 1975 und hat heute mehr als 40.000 Einwohner. Südlich des Nordkanals liegen die Stadtteile Büttgen, Holzbüttgen und Vorst und Driesch. Schöne Radtouren, teilweise über Felder, führen zu...

  • Düsseldorf
  • 02.05.15
  • 19
  • 14
Kultur
4 Bilder

Ebooks mit aktuellen Themen und als Kindergeschichten

Hallo meine lieben Leserinnen und Leser, hier habe ich die Adresse für Euch, wo Ihr / Sie mal in Ebooks schnuppern könnt / können. Gratis und kostenpflichtig findet man im Store aktuelle Themen und Kindergeschichten: http://www.bookrix.de/search;keywords:Jalowietzki,searchoption:books,page:1.html Lassen Sie mich kurz etwas zu den für Sie kostenlos verfügbaren Werken sagen: Buch 1.) Das Angst freie Monster - Ängstlicher Peter wird aggressiv **Kleinste, unscheinbare Viren verändern Tiere und...

  • Düsseldorf
  • 27.04.15
  • 1
Kultur
Tadao Ando: Langen Foundation, 2004
23 Bilder

Natur trifft Kunst - Ausstellung "Olafur Eliasson" in der Langen Foundation

Eine Begegnung der besonderen Art: Kunst trifft Natur - Natur trifft Kunst Das Ausstellungsgebäude Der Museumsbau sei das letzte und größte Kunstwerk ihrer Sammlung, äußerte sich dazu Marianne Langen. Zusammen mit ihrem Mann Viktor trug sie eine großartige Sammlung klassischer moderner und traditioneller japanischer Kunst zusammen. Für den Bau des Museums gewann sie den japanischen Stararchitekten Tadao Ando. Er hat das streng geometrisch gestaltete Ausstellungsgebäude aus Beton, Stahl und Glas...

  • Düsseldorf
  • 24.04.15
  • 15
  • 9
Kultur
7 - Paar II, 2004, Karlstraße/Haroldstraße: Frühlingsgefühle!
27 Bilder

Die Fotosafari:-D stellt vor: "Säulenheilige" in Düsseldorf

Die neun Säulenheiligen von Christoph Pöggeler (* 1958) stehen auf Litfaßsäulen mitten in der Stadt an belebten Straßen und Plätzen. Manchmal recken Passanten erstaunt den Kopf, um sie näher zu betrachten, meistens werden sie aber gar nicht registriert. Es sind leicht überlebensgroße realistische Figuren aus Polyester, mit Acryl bemalt. Menschen wie du und ich Pöggeler schafft "Menschen wie du und ich" in alltäglichen Situationen. Sie sind nicht perfekt und stehen im Kontrast zu den geschönten...

  • Düsseldorf
  • 17.04.15
  • 15
  • 15
Kultur
7 Bilder

Kunstvoller Genuss im Alten Bahnhof Hilden

noch bis 5. April ist die Ausstellung - Kunstgenuss - das Auge isst mit - zu sehen fast 30 großformatige Ölbilder rund um Genuss und Reise sind zu sehen - und Probieren lohnt - der alte Bahnhof Hilden ist mit viel Kultur und Lesung ein Anziehungspunkt in Hilden - und nun in Frühlingstagen lockt auch die sonnige Terasse Dank an Ralf Hansen für die tolle Ausstellungsmöglichkeit - und Ralf Buchholz für die Neanderart-Connection und Hilfe Alter Bahnhof / Depeche Bahnhofsallee 5 40721 Hilden...

  • Hilden
  • 12.03.15
Kultur
Lichtsäule ("Fernmeldekaktus") am Graf-Adolf-Platz
13 Bilder

Düsseldorf: Auf den Spuren von Günther Uecker - nicht nur die Ausstellung

Günther Uecker und Düsseldorf Günther Uecker: International bekannter Künstler und seit Jahrzehnten eine Institution in der Düsseldorfer Kunstszene. Als jetzt seine erste Museumsaustellung in Düsseldorf eröffnet wurde, standen die Besucher Schlange vor der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz in der Altstadt, mehr dazu hier. Uecker, der auf der Halbinsel Wustrow in Mecklenburg geboren wurde und der auf der "Halbinsel Oberkassel" (O-Ton des Künstlers) wohnt und im Medienhafen seine...

  • Düsseldorf
  • 10.02.15
  • 6
  • 9
Kultur
Die Uecker-Ausstellung findet in der Kunstsammlung NRW am Grabbeplatz in Düsseldorf statt.
5 Bilder

Günther Uecker in Düsseldorf: Die Ausstellung

Ueckers erste Düsseldorfer Museums-Ausstellung Er ist international bekannt und gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Figuren der Düsseldorfer Kunstszene. Als jetzt, kurz vor seinem 85. Geburtstag, seine erste Museumsausstellung in Düsseldorf in der renommierten Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen eröffnet wurde, standen die Besucher Schlange. Uecker stammt aus Mecklenburg, wuchs auf der Halbinsel Wustrow auf, floh 1953 in die Bundesrepublik, studierte bis 1958 an der Kunstakademie Düsseldorf,...

  • Düsseldorf
  • 10.02.15
  • 2
  • 7
Kultur
Mehr als 500 Studenten präsentieren zum Semesterabschluss ihre Arbeiten beim Rundgang.
7 Bilder

Düsseldorf: Was macht die Kunst? Der Rundgang 2015 in der Kunstakademie

Der "Rundgang" Seit 1982 lädt die Kunstakademie Düsseldorf zum Abschluss des Wintersemesters zum "Rundgang" ein. Und seit mehr als dreißg Jahren hat dieser "Rundgang" nichts von seiner Faszination und Aktualität eingebüßt. Mehr als 500 Studenten zeigen bIs Ende der Woche an der Eiskellerstraße in der Altstadt ihre Arbeiten. Man erwartet über 40.000 Besucher, die sich kostenlos über die neuesten Trends der Kunstszene informieren wollen. Und der Kreativität scheinen keine Grenzen gesetzt. Bunte...

  • Düsseldorf
  • 05.02.15
  • 5
  • 6
Kultur
Alt St. Martin, 12. Jahrhundert, 1963 rekonstruiert.
26 Bilder

Kaarst (Teil 2): Vom historischen Dorf zum Nordkanal

Wer "Kaarst" hört, denkt an...Schlafstadt von Düsseldorf? Das Kaarster Kreuz? Das bekannte schwedische Möbelhaus oder etwa an Sebastian Vollmer? Kaarst entstand 1975 aus den Gemeinden Kaarst, Büttgen, Holzbüttgen, Vorst und Driesch und hat heute mehr als 40.000 Einwohner. Was es In Kaarst zu entdecken gibt Das neue Zentrum mit seiner modernen Architektur und den Stadtpark habe ich schon im LK vorgestellt. In diesem Beitrag geht es nun um den Weg vom alten Kaarster Ortskern bis zum Nordkanal....

  • Düsseldorf
  • 03.02.15
  • 8
  • 6
Kultur
Rathaus mit Hochzeitsturm, 1994
23 Bilder

Wer Kaarst hört, denkt an...? (Teil 1)

...Ja, welche Assoziationen stellen sich da ein? Das Autobahnreuz, das es durch Staumeldungen zu bundesweiter Bekanntheit gebracht hat? Schlafstadt von Düsseldorf? Oder das schwedische Möbelhaus, das uns mit dem Regal Billy beglückt? Die Großgemeinde Kaarst entstand 1975 im Rahmen der kommunalen Gebietsreform aus den Gemeinden Kaarst, Büttgen, Holzbüttgen, Vorst und Driesch. Seit 1981 darf sie sich Stadt nennen und zählt heute mehr als 40.000 Einwohner. Was es in Kaarst zu entdecken gibt Die...

  • Düsseldorf
  • 01.02.15
  • 18
  • 10
Kultur
Der Neubau der Rochuskirche mit dem Schatten des neuromansichen Turms
28 Bilder

Düsseldorf entdecken: Die Rochuskirche

Von Schloß Jägerhof ist es nur ein Katzensprung zur Rochuskirche in Pempelfort. Der hohe neuromanische Turm mit der Bronzefigur ist nicht zu übersehen, und dahinter verbirgt sich eine der interessantesten Kirchen von Düsseldorf. "Halleluja-Gasometer" oder einfach "Gasballon"! Schnell waren in den 1950er Jahren die Spitznamen für die neue Rochuskirche gefunden. Architekt Paul Schneider-Esleben hatte einen offensichtlich gewöhnungsbedürftigen Rundbau entworfen. Er wurde 1954 fertig gestellt und...

  • Düsseldorf
  • 12.01.15
  • 10
  • 8
Kultur
10 Bilder

Golfobjekt am Ginkgo wieder repariert.

Mein Kunstobjekt am Ginkgo wurde leider durch ein Umzugunternehmen zerstört. Doch nach einigen Telefonaten, und der Bemerkung über eine hohe Versicherung führte es dann dazu dieses Objekt wieder instandzusetzen. Und schon wieder führt es zu Diskussionen der Fußgänger die an unserem Haus vorüberziehen. Es ist immer wieder lustig diesen Gesprächen zu lauschen. Es ist eben Kunst. Es gibt in Düsseldorf eben nur diesen einen Golfbaum. Gedacht als Erinnerung an einen ehemaligen Mitbewohner der nach...

  • Düsseldorf
  • 13.12.14
  • 3
  • 2
Überregionales
Drachen vor der Oberkasseler Brücke
18 Bilder

Drachen über Düsseldorf - Akki-Aktion "Bilder am Himmel"

Bilder am Himmel Der LK hatte schon darüber berichtet und heute war es soweit: Von 11 bis 13 Uhr fand auf den Oberkasseler Rheinwiesen das große Akki-Drachenfest statt. Bei traumhaftem sonnigem Wetter mit genügend Wind ließen die Kinder ihre Drachen steigen. Akki: Kunst und Kultur mit Kindern e.V. Die meisten Aktionen finden im Akki-Haus im Südpark in der Nähe der ehemaligen Philipps-Halle statt. Hier wird Kreativität groß geschrieben und hier befindet sich auch der sehenswerte...

  • Düsseldorf
  • 10.10.14
  • 7
  • 9
Kultur
Eyecatcher im Ehrenhof
11 Bilder

Düsseldorf entdecken: Die Ellipse von Katharina Grosse - Eyecatcher im Ehrenhof

Riesenbild oder Riesenskulptur? fragen sich viele Spaziergänger, die in diesen Tagen in den Ehrenhof kommen. Wie zufällig lehnt seit einer Woche in der Ecke vor dem Sammlungsflügel des Museums Kunstpalast ein elf Meter hohes Objekt in leuchtenden Farben - auf jeden Fall ein Eyecatcher im strengen Ehrenhof-Ensemble. Es stammt von Katharina Grosse, Professorin an der Düsseldorfer Kunstakademie. Das große Oval entstand 2009. Es ist aus GFK (Glasfaser verstärktem Kunststoff) gearbeitet und erinnert...

  • Düsseldorf
  • 24.09.14
  • 4
  • 7
Kultur
Blick von Westen
15 Bilder

Düsseldorf entdecken: Der Tritonenbrunnen in neuem Glanz

Seit mehr als hundert Jahren gehört die Tritonengruppe am nördlichen Ende der Königsallee zu den beliebtesten Ansichtskartenmotiven der Stadt. Auch heute treffen sich hier Touristen aus aller Welt, um für ein Familienfoto oder ein Selfie zu posieren. Was ist eigentlich hier zu sehen? MiIttelpunkt ist ein Fabelwesen aus der Antike: der griechische Meeresgott Triton, halb Mensch, halb Tier mit gut durchtrainiertem Oberkörper. Seine Vorderhufe haben Schwimmhäute. Triton scheint in einen...

  • Düsseldorf
  • 11.09.14
  • 6
  • 8
Kultur
Peter Breuer: Adam und Eva nach dem Sündenfall, 1894
35 Bilder

Düsseldorf entdecken: Adam und Eva im Floragarten

Selbst viele Düsseldorfer kennen den Floragarten nicht: Dabei liegt er nur einen Katzensprung vom Bilker Bahnhof und von den Düsseldorf Arcaden: ein Stück Natur mitten im dicht besiedelten Stadtteil Bilk. Der Eyecatcher befindet sich in einem Blumenbeet gegenüber dem Eingang an der Bilker Allee: "Adam und Eva" nach dem Sündenfall. Der Berliner Bildhauer Peter Breuer schuf die Marmorskulptur 1894. Sie sorgte auf großen internationalen Ausstellungen für Furore, wurde von den Städtischen...

  • Düsseldorf
  • 31.08.14
  • 6
  • 2
Kultur
Überall Flaschen!
15 Bilder

Ein rotes Sofa und ganz viele Wasserflaschen am Rheinufer

Ein merkwürdiges Spektakel Wer gestern Nachmittag am Apollo-Platz vorbeikam, erlebte ein merkwürdiges Spektakel: Überall aufgestellte Wasserflaschen. Es gluckerte und sprudelte über den Platz und über einen roten Sessel und auf einer Treppe, die ins Off führt. Der Tänzer im Flaschen-Beet (Bett?) Bald lag in einem Flaschenbett ein Tänzer, schälte sich langsam heraus und hinterließ schließlich ein Objekt von umgeworfenen Flaschen. Andere Akteure verteilten in einer tänzerischen Choreografie auf...

  • Düsseldorf
  • 28.08.14
  • 15
  • 10
Kultur
Die ersten Schläuche werfen ihre Schatten
20 Bilder

Sterne steigen in den Himmel: Das Sky Event von Otto Piene auf der Raketenstation Hombroich

Die Langen Foundation auf der Raketenstation in Neuss-Hombroich beteiligte sich zum ersten Mal an der Quadriennale, dem Düsseldorfer Kunst-Festival, das seit 2006 alle vier Jahre stattfindet. Dazu verwandelte Otto Piene, Mitbegründer der Düsseldorfer Künstlergruppe ZERO, die beiden großen Museumshallen in wahre Erlebnisräume: Der eine Saal dunkel mit rotierenden BIldern aus Licht, in dem anderen meterhohe aufblasbare Sterne in poppigen Farben. Ein besonderes Erlebnis versprach das "Sky Event"...

  • Düsseldorf
  • 10.08.14
  • 9
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.