kunst

Beiträge zum Thema kunst

Reisen + Entdecken
Das "Making Off" ist für mich das Besondere bei so einer Aktion. Danke an Daniel, der hier so komplikationslos mich  bei meinem Projekt unterstützt hat.  | Foto: Samara Blue Urbex Art
17 Bilder

Streetart I Graffiti I Mural
#kieferngoes40 - Daniel Mac Lloyd goes Kiefern

Im Rahmen der Feierlichkeiten des 40. Geburtstages der Kiefernstraße hat Daniel Mac Lloyd aus Luxemburg mir Einblick in das "Making Off" seines farbenfrohen Kunstwerkes an der Kiefern 25 gegeben. Daniel, geb. 1995, wuchs offensichtlich mit einem  Pinsel in der Hand auf. Mit 14 Jahren hatte er im Jahre 2009 seine erste Ausstellung. Angefangen mit Leinwänden folgte 2015 der erste große Wandbild. Um seinem Traum und seiner Leidenschaft als Maler zu folgen, hat er ein Studium als Bauingenieur...

  • Düsseldorf
  • 10.09.21
  • 4
  • 3
Kultur
1. Maltag
Martino Pitture bei der Arbeit ...
Mit dem Teleobjektiv aus dem Hintergrund fotografiert. Ich hatte ja versprochen, niemanden zu stören :-).

#streetart #streetphotography #graffiti #graffitiart #silkcitygallery #krefeld #seidenweberhaus #martinopitture #danielelazazzar# #beuys #beuys2021 #samarablueurbexart #samarablue
 | Foto: Samara Blue Urbex Art
17 Bilder

Streetart I Graffiti I Mural
Silk City Gallery 2021 - "Dedication to Joseph Beuys"

4. Perspektivwechsel 2021 in Krefeld Martino Pitture & Daniele Lazazzara - Italien "Untiteled" Diese 4. und vorerst letzte Aktion der Krefelder Perspektivwechsel unter der kreativen und engagierten Leitung der Kuratorin Fredda Wouters war für mich etwas ganz Besonderes. Zum ersten Mal konnte ich einen Street Art Event von Beginn an fotografisch begleiten. Das war außerordentlich beeindruckend. Dieses spannende "Making Off", ergänzt durch Informationen zu Kunst und Künstlern, zu dokumentieren,...

  • 04.09.21
  • 2
  • 2
Kultur
7 Bilder

Eine interessante Reise durch die Düffelt
Kunst und Klimawandel - (Joseph) Beuys' Land

Urlaubszeit ist auch Entdeckerzeit, und so horchte ich innerlich direkt auf, als ich von der neuen Beuys-Installation in einer meiner Lieblings-Niederrhein-Regionen, der Düffelt, erfuhr. Bei typisch niederrheinischem Wind-Sonne-Wolken-Wetter brachen wir dann zu unserer Tour auf. Die erste Station sollte sich gleich nebenan an einem Kolk in Rindern befinden. Und siehe da, es war nicht zu übersehen, das große Bild von Beuys, der in die Landschaft blickt. Glaube ich zumindest, denn der Künstler...

  • Kleve
  • 01.09.21
  • 5
  • 4
Kultur
Wir lieben die Kiefern weil ...

#kieferngoes40 #kiefern4ever #kiefernbleibt #kiefernstraße #streetart #graffiti #streeartdüsseldorf #urbanartdüsseldorf | Foto: Samara Blue Urbex Art
28 Bilder

Kiefernstraße I Hausbesetzung
#kieferngoes40 - Kernkompetenz Widerstand

Eine Straße feiert sich selbst und ihren 40. Geburtstag!In der Zeit vom 21.08. - 05.09.21 feiert die Kiefernstraße in Düsseldorf ihr 40jähriges Bestehen mit einem gigantischen Programm. Zahlreiches Bild- und Videomaterial wird aus dem Archiv geholt und lassen 40 Jahre Kiefernstraße bildgewaltig auferstehen. Die lfd. Informationen dazu findest du hier (...) Meine eigene Beziehung zur Kiefernstraße hingegen ist noch jung aber auch irgendwie bunt. Da eine junge Kollegin meine Fotoleidenschaft...

  • Düsseldorf
  • 31.08.21
  • 13
  • 3
Kultur
Turbo Urban 2021 goes Kiefern

Mal einen schrägen Blick in die Runde werfen.
Der PINK PANTHER  ist aus jeder Perspektive allgegenwärtig.

©KALLE - PASCHKA Acrylstift auf Leinwand, 100x70cm, 2021 • 250,-€


#streetart #düsseldorf #urbanart #graffiti #streetartdüsseldorf #turbourban #opty #kieferngoes40 #kiefernbleibt #kiefernstraße #kiefern4ever
#streetart #düsseldorf #urbanart #streetartdüsseldorf #kalle #PASCHKA #pinkpanther #urbanartdüsseldorf
 | Foto: Samara Blue Urbex Art
30 Bilder

Streetart I Graffiti I Mural
#kieferngoes40 - Turbo Urban goes Kiefern

Turbo Urban präsentiert: 40 Düsseldorfer Streetart und Graffiti Künstleranlässlich des 40. Geburtstages der berühmt berüchtigten Kiefernstraße in Düsseldorf zusammen mit dem 40° Urban Art Festival 2021 Noch anzuschauen in der Zeit vom 21. August - 05. September 2021 Öffnungszeiten: Di.-Do. 16-20 Uhr, Fr.-So. 12-20 Uhr (oder nach Vereinbarung) Ein Besuch lohnt sich absolut! Eine Kunstausstellung zu erleben ist für jeden mehr oder weniger kunstkundigen und/oder kunstinteressierten Besucher ein...

  • Düsseldorf
  • 27.08.21
  • 8
  • 4
Reisen + Entdecken
Kreatives Chaos | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Areal Böhler: Arbeiten und Chillen

Industrie und Kunst - Arbeiten und ChillenIm Areal Böhler an der Stadtgrenze von Düsseldorf zu Meerbusch-Büderich ist der Übergang vom Industriestandort ins postindustrielle Zeitalter hervorragend gelungen. Auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks Böhler mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden wird kein Stahl mehr gekocht, sondern nur noch in einigen Hallen weiterverarbeitet. Hier finden inzwischen Messen und Veranstaltungen statt. Neben Kleingewerbe haben sich viele kreative Köpfe gesiedelt....

  • Düsseldorf
  • 18.07.21
  • 15
  • 5
Kultur
Der Weiher ("Venusteich"). Hier stand früher eine Venus-Statue (1860), die aber nicht mehr existiert. | Foto: © Margot Klütsch
21 Bilder

Kunst und Natur mitten in der Stadt
Der Malkastenpark in Düsseldorf

Selbst mitten in der Stadtgibt es, kaum 200 Meter von der Einkaufsmeile Schadowstraße entfernt, ruhige Oasen wie den Malkastenpark. Die denkmalgeschützte Anlage lohnt immer wieder einen Besuch. Hier tut sich eine andere Welt auf, mit alten Bäumen, verschlungenen Wegen, älteren und modernen Skulpturen. Malerisch durchzieht die Düssel das Gelände. Blickpunkt der Hauptachse ist ein romantischer Weiher. Der Abriss der NebengebäudeHeftige Diskussionen gab und gibt es jetzt um die sogen. seitlichen...

  • Düsseldorf
  • 08.07.21
  • 18
  • 5
Kultur
Welcome ...
Fredda Wouters, Kevelaer: „Ich glaube, nur wenn die Menschen diese Verbindung wiederfinden, dann ist Veränderung möglich und es gibt auch wieder Hoffnung!“ 
Einige wenige Sonnenstrahlen fallen noch durch die Fenster auf der linken Seite in das still gelegte Parkhaus. 
Auf der anderen Seite empfängt den Besucher kühle, dunkle Bunkeratmosphäre. | Foto: Samara Blue Photo Art
Video 52 Bilder

Underground Art - Kunst unter der Oberfläche
Down Town Gallery Krefeld 2019

Im Sommer 2019 war Krefeld ein Zentrum für Street Art - Ein altes Parkhaus wird zur Leinwand ...Nach der Wood Art Gallery 2015 im/um Umweltzentrum Krefeld und der Rhine Side Gallery 2017 in Krefeld  Uerdingen fand der 3. künstlerische Perspektivenwechsel Down Town Gallery 2019 nicht wirklich im öffentlichen Raum, sprich "draußen auf der Straße" statt, sondern abgeschirmt in einem stillgelegten alten Parkhaus am HBf Krefeld. Für mich eine gelungen Symbiose von Lost Place und Street Art. Unter...

  • 02.07.21
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Ein Ort der Ruhe  | Foto: © Margot Klütsch
18 Bilder

Der Spiralweg in der St. Mauritius Therapie Klinik in Meerbusch
Ein Spazierweg für die Seele

Hier ist alles ruhig und stressfrei Die St. Mauritius Therapie Klinik, spezialisiert auf neurologische und Kinder-Erkrankungen, ist in viel Grün eingebettet. Im schön angelegten Teich spiegelt sich das Gebäude,  außerdem gibt es eine wunderbare kleine Blumenanlage. Durch Blütenrabatte führt ein schmaler Weg spiralförmig zum Ziel. Dort steht ein Klangbaum, umgeben von Bänken. Auch unterwegs kann man innehalten und an einem bunten Klangspiel Töne erzeugen. Eine Tafel erläutert den Weg: Duftende...

  • Düsseldorf
  • 01.07.21
  • 19
  • 8
Reisen + Entdecken
Willich: Landcafé Streithöfe  | Foto: © Margot Klütsch
20 Bilder

Rund um Düsseldorf
Landlust

Land oder Stadt? Stadt oder Dorf? Bekanntlich berichte ich meistens gerne und mit Begeisterung aus der Stadt (Düsseldorf). Die Frage der Woche Stadt oder Dorf von Jens Steinmann hat mich nicht nur zu einem Kommentar, sondern auch zu diesem Beitrag animiert. Hier möchte ich einmal die Vorzüge des Landlebens zeigen. Stadt oder Dorf? Am besten beides! Wer als Stadtpflanze in den Speckgürtel der Großstadt gezogen ist, kann die Vorteile urbanen Lebens mit denen des Landes verbinden. Als geborene...

  • Düsseldorf
  • 16.06.21
  • 14
  • 9
Kultur
Foto: Alexander Sucrow
8 Bilder

Endlich wieder Kultur für Kinder
Tanz- und Objekttheaterstück KLAMOTTEN feiert erfolgreich Premiere vor dem Theatermuseum Düsseldorf

Proben, Organisieren, Warten auf die neuen Corona-Bestimmungen und natürlich tanzen, tanzen, tanzen: Anstrengende Wochen liegen hinter Claudia Küppers und ihrem Team. Aber das Warten auf das finale „Go“ hat sich gelohnt. Heute feierte Küppers & Konsorten die Premiere des neuen Tanz- und Objekttheaterstücks KLAMOTTEN für alle ab 5 Jahren. Mit großem Erfolg – und bei bestem Wetter. Strümpfe, Hosen, Sommerkleider in Hülle und Fülle, Designerstücke, quietschrote Hemden und altmodische Krawatten,...

  • Düsseldorf
  • 12.06.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: © Margot Klütsch
19 Bilder

Unterwegs in der Umgebung
Rund um den Latumer See in Meerbusch: Natur, Kunst und Kultur

Der Latumer See Nach dem Appetizer hier nun der Bericht: Der Latumer See im Stadtteil Lank-Latum ist ein ehemaliger Baggersee. Nach der Aufgabe der Auskiesung in den 1980er Jahren entstand hier ein attraktives Naherholungsgebiet. Der künstlich angelegte See ist zum Schwimmen nicht geeignet, aber die etwa 1,5 km lange Rundstrecke entlang des Ufers ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger. Mehrere Aussichtsplattformen am westlichen Ufer ermöglichen reizvolle Perspektiven. Der Anglerverein...

  • Düsseldorf
  • 04.06.21
  • 15
  • 5
Kultur
Weltreise per Drahtesel: Marco Stepniak (li.) on Tour mit Rad und Kamera. | Foto: ST
12 Bilder

Bildergalerie: XXL-Foto-Projekt in der Pandemie
Open-Air-Ausstellung von Marco Stepniak entführt auf einem Kilometer von Marl in die Welt

Marco Stepniak ist ein Mann für originelle Ideen, skurrile Einfälle und für besondere Momente, die er mit seiner Kamera festhält. Denn der 45-jährige Marler erstellte rund um seinen Lebensmittelpunkt im Gewerbegebiet Lenkerbeck eine Freiluft-Foto-Ausstellung im XXL-Format. Die Bilder aus seinem Leben und von seinen Begegnungen messen nicht nur bis drei Meter, sie führen auch über einen Rundweg von etwa einem Kilometer. "Mit dieser Ausstellung möchte ich - mitten in der Pandemie und einem...

  • Marl
  • 19.05.21
Kultur
Blick durch das Tor mit dem waffenartigen eisernen Beschlag auf der rechten Seite  | Foto: © Margot Klütsch
11 Bilder

Joseph Beuys zum 100. Geburtstag
Der "andere" Beuys: Das Mahnmal in Meerbusch-Büderich

In diesem Jahr und besonders in diesen Tagen ist er in aller Munde. Von der Radtour (Beuys & Bike) bis hin zu zahlreichen renommierten Museen lässt es sich kaum eine Institution nehmen, ihn zu feiern. Vor hundert Jahren, am 12. Mai 1921, wurde er geboren:  Joseph Beuys (+1986). Er ist weltweit einer der bekanntesten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts. Und noch immer scheiden sich an ihm die Geister: War er Künstler oder Scharlatan, Guru oder Weltverbesserer? Wie kaum ein zweiter hat er...

  • Düsseldorf
  • 11.05.21
  • 23
  • 9
Kultur
Das Logo des neuen Investors ist hier nachempfunden, dazu ein schönes Wortspiel zur gegenwärtigen Corona-Lage (links). Der bunte Vogel daneben ist der Eyecatcher. | Foto: © Margot Klütsch
18 Bilder

Abriss-Gelände wird zur Open Air Galerie
Graffiti-Kunst in Meerbusch

Ein "verlorener Ort"?Die Autowerkstatt, die für uns so manche kleinere Reparatur erledigt hat, ist geschlossen, der Fahrradhändler meines Vertrauens hat längst aufgegeben und die Tankstelle mit dem freundlichen Personal und den leckeren Nussecken existiert nicht mehr. Manchmal passsiert so einiges in der unmittelbaren Umgebung. Ein größeres Areal wechselte den Besitzer, weil sich dort ein neuer Discounter ansiedeln will. Kaum waren vor kurzem die letzten Gebäude geräumt, entstand ein Ort mit...

  • Düsseldorf
  • 02.05.21
  • 11
  • 6
Fotografie
Titel: Eingangstür vom Stadion Rote Erde 2 

Fotografie vom Artikel: „ Nachricht: Schwarz Weiß Kunst Fotografie in Dortmund, Deutschland. Kunst Foto Impressionen von Westfalenstadion, Umgebung und Phönixsee.“ | Foto: Jörg Schubert / #schubertj73
20 Bilder

Nachricht: Schwarz Weiß Kunst Fotografie in Dortmund, Deutschland.
Kunst Foto Impressionen von Westfalenstadion, Umgebung und Phönixsee.

An einem Donnerstag wollte ich den Westfalenpark besuchen. Aufgrund einer Bombenräumung sollte der Park kurz nach meiner Ankunft geschlossen werden. So das ich mich entschloss, einen Spaziergang zum Westfalenstadion zu machen. Es zu umrunden und auf dem Rückweg einen Abstecher zum Phönixsee zu absolvieren. Dabei entstand die Schwarz Weiß Kunst Fotografie Bildstrecke. Schreibt mir doch mal in den Kommentar, wie Ihr die Schwarz Weiß Fotografie Kunst Bilder findet.

  • Dortmund-City
  • 21.04.21
  • 3
  • 2
Kultur
Frisch renoviert warten die Räume der Werkstadt darauf, endlich wieder Gäste empfangen zu können. | Foto: Nicole Martin
6 Bilder

Renovierung und neue Projekte
Werkstadt Witten erstrahlt in neuem Glanz

So konnte die Zeit der Schließung aufgrund der Corona-Pandemie sinnvoll genutzt werden: Der Kulturgarten in der Werkstadt Witten erstrahlt nun im neuen Glanz. Sehnsüchtig warten die Mitarbeitet darauf, das (fast fertige) Ergebnis der Umbauarbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen: Modern, hell und weitläufig zeigt sich der Kulturgarten. Neue Möbel laden zum Verweilen ein, Lichterketten lassen die große Halle mit Industriecharme gemütlicher...

  • Witten
  • 20.04.21
Fotografie
Foto: © Margot Klütsch
10 Bilder

Rosa Blüten, Sonnengold und Blaue Stunde
Abendliche Impressionen an der Langen Foundation

SonnenuntergangEine traumhaft schöne Abendstimmung war vor Ostern an der Langen Foundation auf der Raketenstation zu erleben. Der gläserne Baukörper des Museums spiegelte sich im Teich ebenso wie die temporär aufgestellte Skulptur "Matter Motion" von Alicja Kwade. Blaue Stunde  ...und KirschblüteDie rosa blühende Allee japanischer Kirschbäume hob sich gegen den abendlichen blauen Himmel ab. Ich würde mich freuen, wenn Euch meine Impressionen gefallen. Mehr Infos zur Langen Foundation und zu...

  • Düsseldorf
  • 08.04.21
  • 23
  • 9
Kultur
Foto: © Margot Klütsch
15 Bilder

Tod und Leiden, Licht und Erlösung
Kreuzweg und Glasfenster in St. Martin in Kaarst

Auf dem Weg zur Kirschblüte in Kaarst habe ich mich - wie schon öfter - in der Kirche St. Martin umgesehen. Dieser unspektakuläre Backsteinbau überrascht im Innern mit großartigen Glasfenstern und einem ungewöhnlichen Kreuzweg. Es sind beeindruckenden Werke, die ich zu Karfreitag näher vorstellen möchte. St. Martin in KaarstHeute werden immer mehr Kirchen aufgegeben. In der Nachkriegszeit dagegen gab es einen regelrechten Bauboom. So wurde in Kaarst 1955-57 ein Neubau als Pfarrkirche für die...

  • Düsseldorf
  • 01.04.21
  • 8
  • 4
Kultur
8 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN ZU OSTERN
Aufbruch / Entfaltung ...

Aus dunklem Grund steigen lebendige Strukturen und helle Farben ans Licht / Vor hellem Blau entfalten sich Organismen wie farbige Blüten im Licht / Formen brechen auf, schleudern glühende Farben über freie Flächen aus Licht / Reihungen im Wechsel von Stillstand und Bewegung zeugen von Leben und Licht / © Bilder und Text: G. Lambert / März 2021

  • Goch
  • 31.03.21
  • 15
  • 8
Natur + Garten
Foto: © Margot Klütsch
8 Bilder

Der Frühling ist da!
Japanische Kirschblüte in Kaarst

Die Japanische Kirschblüte In Bonn muss die Bonner Altstadt wegen der Japanischen Kirschblüte gesperrt werden - zu groß ist der Besucherandrang. Es geht aber auch etwas kleiner und nicht weniger attraktiv. Eine besonders schöne Allee japanischer Kirschbäume befindet sich nämlich im Stadtpark am Kaarster Rathaus. Die "La Madeleine-Allee" ist nach der nordfranzösischen Partnerstadt benannt. Hier hält sich der Andrang in Grenzen. Die besondere Attraktion ist die Spiegelung der Alleebäume im...

  • Düsseldorf
  • 29.03.21
  • 20
  • 9
Reisen + Entdecken
16 Bilder

Unterwegs in Goch
Auf Grafitti-Sightseeingtour

Sich etwas Gutes tun während der Corona-Pandemie  In Coronazeiten suche ich für mich immer mal wieder nach kleinen Highlights, die einem diese Tage verschönern können. Mein Mann und ich wandern nach wie vor viel, aber angeregt durch einen Bericht über den Gocher Initiator Benjamin Taag, auf den ich letztens zufällig gestoßen bin, zog es mich gestern nach Goch.  Letztes Jahr hatte Taag im August eine historische Schnitzeljagd durch Goch organisiert, die auch an zahlreichen Spots mit neu...

  • Goch
  • 27.03.21
  • 10
  • 4
Natur + Garten
"Der japanische Garten am Rhein" | Foto: © Margot Klütsch
25 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Vorfrühling im Nordpark

Der NordparkDer Park in Stockum hat eine Fläche von ca. 36 ha und gehört zu den beliebtesten Grünanlagen in Düsseldorf. Er entstand 1937 zur Ausstellung "Schaffendes Volk", einer Propaganda-Veranstaltung der Nationalsozialisten. Monumentale Skulpturen, große Wasserachsen und ein strenges geometrisches Wegesystem sorgen dafür, dass hier alles, im Sinne der damaligen Machthaber, seine Ordnung hat. In den 1950er Jahren legten Gartenarchitekten einige intimere Plätze und Räume an. Mehrere moderne...

  • Düsseldorf
  • 26.03.21
  • 11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.