kunst

Beiträge zum Thema kunst

LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Alles rot in Düsseldorf? Nachtrag für Marlis T. und etwas zum Raten!

Alles rot in Düsseldorf? Bei den roten Impressionen aus Düsseldorf wurde die "Rote Ampel" in Düsseldorf vermisst. Die gibt es natürlich auch zu Genüge. Hier nun der Nachtrag und meine Frage: Wo genau standen die Ampeln auf Rot? Alle stehen mitten in der Stadt. Wer häufig (mit dem Auto) in Düsseldorf unterwegs ist, ist natürlich im Vorteil. Für alle Anderen ist es eine wirkliche Herausforderung. Wenn es zu schwierig sein sollte, gibt es mehr Fotos. Ich wünsche viel Spaß beim Raten! Nachtrag: Das...

  • Düsseldorf
  • 16.11.16
  • 8
  • 6
Kultur
1949 wurde der Luftschutzhochbunker von 1941 als Bunkerkirche St. Sakrament geweiht.
20 Bilder

Düsseldorf entdecken: Die Bunkerkirche in Heerdt und Otto Pankok

Alles an dieser Kirche ist außergewöhnlich Von außen erinnert sie an einen Bunker und dieser Eindruck täuscht nicht. Bei der Kirche St. Sakrament handelt es sich nämlich um einen ehemaligen Luftschutzhochbunker. Die Nationalsozialisten beschlagnahmten das Grundstück am Handweiser, das die katholische Kirchengemeinde 1928 für den Bau einer Kirche erworben hatte, und errichteten hier 1941 den Hochbunker, getarnt als Kirchenbau mit Turm. Mehr als 2000 Menschen konnten hier Platz bei...

  • Düsseldorf
  • 14.10.16
  • 17
  • 17
Kultur
17 Bilder

Spielereien mit Spiegelungen am Düsseldorfer Landtag

Der Landtag NRW löst sich auf... nicht wirklich, sondern nur optisch - nämlich in den fünf glänzend polierten Stelen, die seit 2013 im kreisrunden Innenhof des Landtags-Anbaus von 2011 stehen. Zunächst bilden sie einen Kontrapunkt zur Architektur und zum Innenhof, der durch drei konzentrische Ringe auf der Grasfläche strukturiert ist. Die Aufstellung im Halbkreis nimmt dann aber die räumliche Vorgabe auf. Die fünfteilige Installation aus Edelstahl mit Russreliefs stammt von dem Künstlerehepaar...

  • Düsseldorf
  • 07.10.16
  • 15
  • 15
Natur + Garten
Der japanische Garten
27 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Der sommerliche Nordpark

Immer ein beliebtes Ziel ist der Nordpark, besonders bei dem schönem Sommerwetter, das uns in diesen Tagen erfreut. Die Anlage entstand 1937 zur Ausstellung "Schaffendes Volk", einer Propaganda-Veranstaltung der Nationalsozialisten. Hier hatte alles, ganz im Sinne der damaligen Machthaber, seine Ordnung: die große Wasserachse, monumentale Skulpturen und ein streng geometrisches Wegesystem. In den 1950er Jahren legten Gartenarchitekten einige intimere Plätze und Räume mit Blumenbeeten an....

  • Düsseldorf
  • 25.08.16
  • 13
  • 11
Kultur
Das Verwaltungsgebäude von 1952 in neuem Outfit: Tim Eiag verschnürt es 2016 zum 70. Geburtstag von NRW.
26 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Mehr vom Marktplatz

Ein neues Outfit Kaum war der Bericht über den Marktplatz mit Jan Wellem-Denkmal und Rathaus erschienen und ein weiterer Beitrag über die Umgebung angekündigt, hatte sich Überraschendes getan. Ein schönes Präsent Denn seit wenigen Tagen hat das neue Verwaltungsgebäude von 1952 (Alte Kämmerei), das bald umfassend saniert werden soll, ein neues frisches ungewohntes Aussehen. Anlässlich des NRW-Tages Ende August hat der Düsseldorfer Künstler Tim Eiag begonnen, die alte Kämmerei mit bunten Bändern...

  • Düsseldorf
  • 19.08.16
  • 10
  • 13
Kultur
Altes Rathaus und Jan Wellem- Denkmal. Der älteste Teil des Rathauses (Nordflügel) mit Treppenturm und geschweiften Giebeln entstand 1573 unter Herzog Wilhelm dem Reichen, wohl nach Plänen von Johann Pasqualini, der auch den Schloßturm umgestaltete.
24 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Der Marktplatz

Fast jeder kennt ihn... ...den zentralen, fast quadratischen Platz in der Altstadt, gerahmt vom Rathaus und weiteren historischen und neueren Gebäuden. Der Düsseldorfer Marktplatz spiegelt die Geschichte der ehemaligen Residenzstadt: Das alte Rathaus von 1573 entstand unter Herzog Wilhelm dem Reichen und in der Mitte thront stolz und hoch zu Ross Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, genannt Jan Wellem. Seine ursprüngliche Funktion hat der Marktplatz längst an den Carlsplatz abgetreten. Heute...

  • Düsseldorf
  • 16.08.16
  • 18
  • 17
Kultur
Durch Vergoldung (Anna Löbner, 1989) bekommt die Kuppel des ehemaligen Werkbunkers von Mannesmann eine sakarale Anmutung: Lierenfelder Stra0e 39, heute Atelierhaus
30 Bilder

Düsseldorf - Unterwegs in der "goldenen" Stadt

Eigentlich... gilt ja Prag, wegen seiner zahlreichen goldenen Turmspitzen und Dächer, traditionell als die "Goldene Stadt". Aber als in diesem Sommer die Uhr am Corneliusplatz ("schlanke Mathilde" oder auch "goldene Else" genannt!) und die Goldene Brücke im Hofgarten in frischem Glanz erstrahlten, fiel mir auf, dass es auch in Düsseldorf an vielen Stellen golden glänzt - wenn auch nicht alles Gold ist, was glänzt... Ich habe mich in der Stadt und in meinen Fotodateien umgesehen und etliche...

  • Düsseldorf
  • 08.08.16
  • 15
  • 12
Kultur
Bild mit Aussicht
10 Bilder

Wandmalereien

Beim Treffen der Lokalreporter in Duisburg am gestrigen Samstag kamen wir an diesen Wandmalereien vorbei. Das Treffen hat mir gut gefallen und vieles, was ich von Duisburg gesehen habe, auch. Gerne komme ich wieder und freue mich schon jetzt auf eine Hafenrundfahrt.

  • Düsseldorf
  • 31.07.16
  • 17
  • 25
Kultur
Haut-de-Cagnes, Notre-Dame de Protection, 14. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert erweitert.
37 Bilder

Leben wie Gott in Frankreich, auch 2016?

Frankreich 2016 Auch in diesem Sommer stand der jährliche Besuch bei den französischen Freunden in der Nähe der Parfumstadt Grasse an. Aber in der Zwischenzeit war so viel geschehen: Zuvor die Anschläge in Paris und Nizza und dann kam auch noch die schreckliche Nachricht von der Ermordung des Priesters in der Nähe von Rouen. Allen ist bewusst, wie gefährdet das unbeschwerte Leben speziell in Frankreich ist. Es schien weniger Touristen zu geben, aber die Franzosen lassen sich ihre Freiheit und...

  • Düsseldorf
  • 31.07.16
  • 16
  • 18
Kultur
Eine von vielen schönen Fassaden
30 Bilder

Düsseldorf entdecken: Darum ist es in Oberkassel so schön ...

... und so teuer Selten in Düsseldorf: Ganze Straßenzüge mit schönen Gründerzeitfassaden, dazu die Rheinwiesen und die Rheinpromade mit Blick auf die Altstadt, der kurze Weg über die Brücken ins Zentrum und in den Hafen und nicht zuletzt die Infrastruktur mit Geschäften, Boutiquen und Lokalen aller Art - kein Zweifel, das linksrheinische Oberkassel gehört zu den besonders angesagten und attraktiven Düsseldorfer Stadtteilen. In der Mischung aus gediegen, edel und schickimicki lässt sich gut...

  • Düsseldorf
  • 18.06.16
  • 20
  • 15
Kultur
Der zentrale Platz der Anlage mit dem Springbrunnen (1997), entworfen von Walter Brune.
18 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Spiegelungen und mehr: Der Prinzenpark in Düsseldorf

Wohnen und Arbeiten im PrinzenparkKÖ-Galerie (1986) und Schadow-Arkaden (1994) sind markante Einkaufs-Passagen, die jeder Düsseldorfer und wohl jeder Düsseldorf-Besucher kennt. Beide Projekte gehen auf Architekt Walter Brune zurück. Hier möchte ich ein weniger bekanntes Ensemble vorstellen: Den "Prinzenpark" im linksrheinischen Heerdt. Dabei verfolgte Brune ein anderes Konzept, nämlich Leben und Arbeiten in moderner Architektur und großzügiger grüner Umgebung. In die Parkanlage wurden auch...

  • Düsseldorf
  • 28.05.16
  • 13
  • 13
Natur + Garten
Der von Glas umhüllte Betonquader schwebt über dem künstlich angelegten Teich.
21 Bilder

Japanische Kirschblüte trifft japanische Architektur

Kunst und Natur im Einklang Jedes Jahr im April gibt es an der Langen Foundation ein großartiges Gesamtkunstwerk aus Kunst und Natur: Filigrane japanische Kirschblüten treffen auf strenge japanische Architektur. Wenn sich Gebäude und Blüten bei schönem Wetter im Wasser spiegeln, ist das ganz großes Kino. Ein Meisterwerk moderner Architektur Mitten durch Gemüse- und Blumenfelder fährt man zur Langen Foundation auf der ehemaligen Raketenstation in Neuss-Holzheim. Eine Allee japanischer...

  • Düsseldorf
  • 17.04.16
  • 23
  • 21
Kultur
Hornet (Hornisse) ein 180m² großes Kunstobjekt von Sarah Morris und im Hintergrund ein Fotograf in Aktion :-))
28 Bilder

Die Nacht der Museen und Galerien 2016

Am 09.04.2016 fand sie statt, "Die Nacht der Museen" in Düsseldorf. Insgesamt 35 Museen und Galerien öffneten in dieser Nacht ihre Türen und stellten ihre Kunst aus. Durch die drei Shuttel - Bus - Linien war es auch kein Problem alle Museen zu erreichen. Wir, Christoph Niersmann und ich hatten uns vorgenommen das K20 (Ein Weltkonzern zeigt seine Kunstschätze) zu besuchen, doch am Grabbeplatz angekommen, mußten wir feststellen das es doch einer längeren Wartezeit bedürfte. Also haben wir uns...

  • Düsseldorf
  • 14.04.16
  • 10
  • 17
Kultur
Erwin Heerich: Graubner-Pavillon. Im alten Park auf der Erftinsel liegt er fast versteckt in der reichen Vegetation. Er besteht aus zwei ineinander geschobenen Rundbauten. Aus der größeren geziegelten Rotunde wölbt sich der kleinere Glaszylinder nach außen, tritt in unmittelbare Beziehung zur Natur.  Die Rundung des Pavillons nimmt die Kugelformen der üppigen Blumenbeete und Sträucher auf. Architektur und Landschaft treten in einen Dialog.
21 Bilder

Ausflugstipp
Ausflugstipp: Museum Insel Hombroich

Man muss nicht immer weit fahren, um in eine andere Welt einzutauchen. Ein Traum wurde Wirklichkeit Der Düsseldorfer Immobilenkaufmann Karl-Heinrich Müller legte sein Vermögen nicht in Steueroasen an, sondern sammelte europäische und außereuropäische Kunst. Seit 1982 erwarb er am linken Niederrhein in den Erftauen Grundstücke für seine Kunstsammlung, zuerst den historischen Park, eine Erftinsel mit verwildertem englischem Garten, und anschließend ein weites karges Auengebiet. Der...

  • Düsseldorf
  • 11.04.16
  • 16
  • 16
Kultur
42 Bilder

Impressionen aus Düsseldorf

Gestern waren Trixi und ich mit unseren Kameras am späten Nachmittag /Abend bei strahlendem Sonnenschein, auf Achse, zuerst zog es uns in der Altstadt danach ging es zum Graf –Adolf-Platz. Das große Highlight war dann der Besuch des Medienhafens hier in Düsseldorf, da Trixi neu Düsseldorferin ist und meine Partnerin den Hafen noch nie gesehen hat. Nun wünsche ich euch alle gute Unterhaltung mit meinen Impressionen. ©Jupp Becker

  • Düsseldorf
  • 10.04.16
  • 1
  • 4
Kultur
Die Installation von Olafur Eliasson taucht die dunkle Passage in sonniges Licht.
18 Bilder

Düsseldorf entdecken: Der Paul-Klee-Platz

Mitten in der Altstadt Er liegt unauffällig zwischen Grabbeplatz und Ratinger Straße, ist nach dem großen Maler Paul Klee benannt, der Anfang der 1930er Jahre an der Düsseldorfer Kunstakademie lehrte, bis er von den Nationalsozialisten entlassen wurde und ... wartet mit einigen Überraschungen auf: Kunstwerke, ein Stück Stadtmauer von 1384 und sogar ein Miniwäldchen aus weißen Himalaya-Birken. Der Platz hinter dem Eingang zur Kunstsammlung K 20 wurde zur Neueröffnung des Museums 2012...

  • Düsseldorf
  • 07.03.16
  • 13
  • 16
Kultur
Roland Jalowietzki bearbeitet mit Fraktalius
2 Bilder

Erwas Nettes mit Fractalius

Obwohl sie kostenlos ist, habe ich mit dem Adobe Photoshop CS2 keinen Fraktalfilter laden können. Deshalb habe ich mir das Programm "Fractalius" heruntergeladen und zeige hiermit zwei bunte Bildchen. Eigentlich hätte ich nicht gedacht, dass es sich hierbei um mathematische Formeln handelt. So schön können mathematische Formeln sein. Dabei kommt mir vieles zerstückelt und fraglich vor. Näheres vielleicht später. Es grüßt euch: Roland

  • Düsseldorf
  • 24.02.16
  • 3
  • 5
Kultur
Benrather Straße. Thomas Stricker: Himmel oben, Himmel unten. Spaciger Bahnhof mit Weltraum-Videos
22 Bilder

Kostenlos im Drei-Minuten-Takt - Die erste Probefahrt mit der neuen U-Bahn

21. Februar 2016 - Ein historischer Moment für Düsseldorf Nach mehr als 15 Jahren Planung geht die neue U-Bahn, die Wehrhahn-Linie, in Betrieb. Nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch, wie so gerne beschrieben, eine Punktlandung ohne Pleiten, Pech und Pannen. Dafür kann man allen Beteiligten nur gratulieren und ein ganz großes Lob aussprechen. Erlebnisräume Am Vortag der Eröffnung draußen strömender Regen - drinnen U-Bahn-Fahren kostenlos im Drei-Minuten-Takt - eine wunderbare...

  • Düsseldorf
  • 21.02.16
  • 25
  • 21
Überregionales
Wen habe ich hier wohl getroffen? ;-)))
7 Bilder

Valentinstag - 2 Rosen - Und dann die Frage: Wen habe ich hier getroffen?

* 14. Februar 2016 Valentinstag Gestern hatte mich das Wetter eigentlich nicht so von den Socken gerissen und eigentlich wollte ich auch das Haus nicht verlassen... eigentlich... ;-))) Aber dann habe ich mir einen Ruck gegeben, habe mich schön geduscht, einigermaßen nett angezogen, mich in mein Auto gesetzt und bin los gefahren! Nach 45 Minuten Fahrtzeit war ich am Ziel!!! Und nun die Frage? Wen habe ich hier getroffen? Und nun noch eine Frage? Wer hat mir die 2 Rosen geschenkt? Wenn ich auch...

  • Oberhausen
  • 15.02.16
  • 54
  • 17
LK-Gemeinschaft
Till Hausmann: Fußgängerskulptur (2000), 165 Füße, Merowingerplatz | Foto: ©Margot Klütsch
7 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Nicht nur an Karneval in Düsseldorf: Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Schuh...

Rote Füße, blaue Füße Diese kuriosen Füße stehen nicht nur an Karneval hier: Wer durch Bilk kommt, durchfährt kurz nacheinander gleich zwei Kreisverkehre und wundert sich: An der Himmelgeister Straße/Moorenstraße steht ein orange-roter Riesenfuß mit "Henkel" auf einem Betonsockel und wenige 100 Meter weiter am Merowingerplatz baumeln an roten und blauen Ketten 165 entsprechende kleinere Füße. Happening zur Eröffnung Die Initiative zu den Fußgängerskulpturen geht auf Till Hausmann zurück, der...

  • Düsseldorf
  • 03.02.16
  • 12
  • 13
Kultur
Auch im Winter malerisch: Bäume und Gebäude spiegeln sich im Kö-Graben.
25 Bilder

Pferdeäpfel, Götter und das Riesenrad: Die Königsallee - mehr als Luxusmeile

Prachtstraße, Luxusmeile: Was gibt es da noch zu entdecken? Sie ist knapp 1000 Meter lang, gehört zu den bekanntesten Einkaufsstraßen in Deutschland und gilt als Flaniermeile der Reichen und (mehr oder weniger) Schönen. Hier kann man problemlos viel Geld ausgeben, wenn man es denn hat... Die andere Königsallee Es gibt aber auch die "andere" Königsallee: Viel Grün und so manches Kunstwerk. Der Stadtgraben wird von der Düssel gespeist und von Platanen gesäumt. Hier tummeln sich Enten, wachsen im...

  • Düsseldorf
  • 25.01.16
  • 19
  • 21
Kultur
17 Bilder

**Faszination der Bildgestaltung**

Als Gabi, unser Fotofreund Rudi und ich letzte Woche zusammensaßen und uns gemeinsam Bilder in einem Fotoforum ansahen, stolperten wir über eine Aufnahme, die uns absolut faszinierte. Sie war bearbeitet in einer Weise, die ich zuvor noch nie gesehen hatte.... romanisch, phatasievoll und einfach zauberhaft. Rudi erzählte uns, dass diese mit einem Fraktalfilter entstanden wäre. Nachdem er nach Hause fuhr, begann ich im Internet zu recherchieren und mich schlau zu machen über diesen Filter. Ich...

  • Düsseldorf
  • 03.01.16
  • 7
  • 16
Kultur
So kauerte kauerte der Bronzeriese vier Monate lang im Ehrenhof und ...
6 Bilder

Düsseldorf: Der kopflose Riese im Ehrenhof

Das Ende eines Riesen Wer gestern durch den Ehenhof kam, wurde Zeuge eines tollen Spektakels. Mehrere Stunden mühten sich vor dem NRW Forum nicht wenige Männer, die Riesenskulptur "Bending" (Biegen) des chinesischen Künstlers Yue Minjun abzubauen. Der immer noch grinsende Kopf war bereits zu Seite gerollt und zeigte sein Innenleben. Der mächtige Bronzekörper hing schließlich wie ein Fisch an der Angel am meterhohen Kran. Blickpunkt und Fotomotiv Seit Mitte Mai kauerte der Koloss auf dem Rasen...

  • Düsseldorf
  • 12.09.15
  • 8
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.