Kundgebung

Beiträge zum Thema Kundgebung

Politik
Sie laden stellvertretend für den Runden Tisch Steele zur Demonstration auf dem Grendplatz ein, v.li.n.re.: Heiner Mausehund (Pfarrer i.R., Evangelische Kirchengemeinde Königssteele), Didem Yilmaz (DiTib -Türkisch-islamische Gemeinde zu Essen-Steele e.V.), Hanna Mausehund (Pfarrerin i.R. Evangelische Kirchengemeinde Königssteele), Annette Nowak-Reeves (Erich Kästner-Gesamtschule), Gemma Russo-Bierke (GREND Kulturzentrum Steele). | Foto: Kirchenkreis Essen/Runder Tisch Steele

STEELE
Runder Tisch ruft zur Kundgebung am 16. Februar auf

„Steele zeigt Gesicht! Alle zusammen für Demokratie und Vielfalt #AfD nee“ – so lautet das Motto der Kundgebung des Runden Tisches Steele am Freitag, 16. Februar um 17 Uhr auf dem Grendplatz in Essen-Steele. Es sprechen Menschen aus Steele und Oberbürgermeister Thomas Kufen. Für die Musik sorgt eine elfköpfige Formation von Samba-RuhrgeBeat. Der Runde Tisch Steele ist ein Netzwerk von über 25 Akteuren im Stadtteil: Vereine, Kirchen, Moscheegemeinden, Caritas, Schulen, Politik, das Bündnis...

  • Essen
  • 06.02.24
  • 1
Politik
Am heutigen Freitag, 25. Februar, rufen die Essener Grünen zur Solidaritätskundgebung in der Innenstadt auf. | Foto: Grüne Essen

Solidarität mit der Ukraine
Heute: Kundgebung der Grünen

Die Essener Grünen erklären ihre volle Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und verurteilen die Invasion Russlands. „Unsere Gedanken sind bei den Menschen, die Tote zu beklagen haben, Verletzungen erleiden, auf der Flucht sind, in Angst und Schrecken leben, weil sie nicht wissen, ob sie oder ihre Angehörigen den nächsten Tag, die nächste Nacht überleben“, erklärt die Parteivorsitzende der Essener Grünen Anna-Lena Winkler. Um 17 Uhr auf dem Kopstadtplatz Die Essener Grünen rufen alle...

  • Essen
  • 25.02.22
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Für Montag, 24. Januar, rufen Essen stellt sich quer und Aufstehen gegen Rassismus Essen zu einer Kundgebung auf. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

"Essen stellt sich quer"
Aufstehen gegen Rassismus Essen und Essen stellt sich quer rufen zur Kundgebung am 24. Januar auf

Für Montag, 24. Januar, rufen Essen stellt sich quer und Aufstehen gegen Rassismus Essen zu einer Kundgebung gegen Wissenschaftsfeindlichkeit, Coronaleugner, die sogenannten „Spaziergänge“ und zunehmende Hetze auf. „Es reicht! Wir widersprechen denen, die behaupten, im Namen der Essener:innen zu sprechen. Wir sind viele und stehen für die tatsächliche und bislang schweigende Mehrheit. Deshalb ergreifen wir jetzt das Wort. Wir wollen, dass der Fokus auf die Solidarischen gelenkt wird. Auf...

  • Essen
  • 18.01.22
  • 3
Politik
Dieter Hillebrand (l.), DGB-Regionalgeschäftsführer für Mülheim, Essen und Oberhausen, präsentiert gemeinsam mit dem Mülheimer DGB-Vorsitzenden Filip Fischer die vielen Möglichkeiten, den 1. Mai auch online betont kämpferisch auf den Weg zu bringen. 
Fotos: PR-Fotografie
2 Bilder

Mülheimer DGB-Kundgebung mit promimenten Rednern und starken Botschaften
„Wir freuen uns auf einen kämpferischen 1. Mai im Netz“

„Es ist schon eine merkwürdige Situation am 1. Mai in diesem Jahr. Eigentlich stehen wir ja immer dicht zusammen und kämpfen auf Tuchfühlung für die Rechte der Arbeitnehmer. Jetzt müssen wir Abstand halten“, sagt Filip Fischer, Vorsitzender des DGB Mülheim, mit Blick auf den diesjährigen Tag der Arbeit. Dass der Spagat zwischen körperlichem Abstand und solidarischer Nähe zu bewerkstelligen ist, demonstrierten Fischer, Dieter Hillebrand, DGB-Regionalvorsitzender für Mülheim, Essen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.04.20
  • 1
  • 1
Politik
Mehr als 6.000 Teilnehmer schlossen sich dem Aufruf der Fridays for Future-Bewegung zur heutigen Kundgebung in Essen an. Fotos: M. Dubois
2 Bilder

Fridays for Future: 6.000 gingen in Essen für das Klima auf die Straße
"Herr Kufen, Stadt Essen, die Zukunft nicht vergessen!"

Die Teilnehmerzahl überraschte Polizei und Veranstalter: 6.000 Menschen, zehnmal mehr als erwartet,  haben am heutigen Freitag an der Fridays for Future-Kundgebung in Essen teilgenommen. 600 Teilnehmer hatte das von Schülern angeführte Bündnis angemeldet. Dann strömten mehr und mehr Menschen in die Innenstadt. Deshalb wurde die Marschroute geändert, die Kundgebung zog an der Universität vorbei und ein vor dem Rathaus geplanter Halt fiel aus.  Dennoch machten die Teilnehmer ihre Forderung an die...

  • Essen-Süd
  • 20.09.19
  • 5
  • 5
Politik

Essen stellt sich quer: Kompromiss für Demo gegen AfD gefunden

Die Alternative für Deutschland NRW (AfD - NRW) trifft sich am kommenden Wochenende, 25. und 26. Februar, in Essen zur Aufstellung ihrer Landesliste für die kommende Bundestagswahl. Dagegen möchte das Bündnis Essen stellt sich quer am Samstag, 25. Februar, demonstrieren und eine Gegenkundgebung veranstalten. Die Polizei meldete indes Bedenken an. Das Einkaufsverhalten der Rüttenscheider werde dadurch in unverhältnismäßiger Art und Weise beeinträchtigt, hieß es. Das Bündnis reichte Klage gegen...

  • Essen-Nord
  • 22.02.17
  • 1
Politik
Solidaritätskundgebung-demo für Suruc Opfern/  Essen, 21.07.2015
14 Bilder

Solidaritätskundgebung-demo für Suruc Opfern, Stadt Essen: 21.07.2015

Am Dienstag 21.07.2015 fand eine Solidaritätskundgebung-demo im Willy-Brand-Platz, in Essen gegen Terror der IS und Solidarität mit Opferen in Suruc/Türkei. Die Terrormiliz IS (Islamischer Staat) hat am 20.Juli erneut mit einem hinterhältigen und feigen Selbstmordattentat in Suruc(Pirsûs) Nordkurdistan ein Blutbad angerichtet .Letzten Meldungen zufolge wurden dabei über 32 Jugendliche getötet. Hundert sind verletzt. Film: Bottrop TV

  • Bottrop
  • 22.07.15
  • 3
Politik
Die Anfänge des Terrors: Boykott jüdischer Geschäfte 1933 (Foto: Bundesarchiv, Bild 102-14468 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0)

9. November: November-Revolution – „Hitler-Putsch“ – Pogromnacht

„Der 9. November 1938 war das Fanal zum Völkermord der Nazis: Zehntausende Deutsche jüdischen Glaubens wurden geschlagen, aus ihren Wohnungen vertrieben, enteignet und deportiert. Viele wurden in dieser Nacht erschlagen. Überall brannten die Synagogen. In Bottrop wurde unter anderem der Bet- und Unterrichtssaal der jüdischen Gemeinde in der heutigen Tourneaustraße zerstört. Der 9. November muss ein Tag bleiben, an dem wir der Millionen Opfer des Faschismus gedenken“, fordert...

  • Bottrop
  • 08.11.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.