Kunden

Beiträge zum Thema Kunden

Wirtschaft
Stephan Breitenbruch (l.) und sein Team sind glücklich, dass ihre Volksbank-Filiale in Röttgersbach wieder geöffnet ist.
Foto: Reiner Terhorst

Volksbank Röttgersbach wieder geöffnet
Was lange währt...!

Nach der in der Nacht zum 3. Oktober letzten Jahres mit gewaltigen Schäden verursachten Geldautomatensprengung in der Filiale Röttgersbach der Volksbank Rhein-Ruhr ist diese nach umfangreichen Sanierungs-, Modernisierungs- und zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen nun wieder eröffnet. Geschäftsstellenleiter Stephan Breitenbruch und sein Team sind glücklich, die Kunden ebenso. „Für uns stand nie zur Debatte, dass wir nach der Sprengung die Geschäftsstelle aufgeben“, betont er. Dass die Umbauarbeiten...

  • Duisburg
  • 29.07.23
Ratgeber

Apotheker werben für Sicherheit
Weiterhin Maske tragen

Zum Wochenende fällt in weiten Teilen der Gesellschaft und des öffentlichen Lebens die Maskenpflicht, so auch in den Apotheken in Hilden, Haan und Langenfeld. Apothekerinnen und Apotheker halten dies zum jetzigen Zeitpunkt der Pandemie mit immer neuen Rekordwerten bei den Infektionszahlen für nicht zielführend. Auch Befragungen der Bevölkerung ergeben, dass sich eine Mehrheit der Bürger für die Beibehaltung der Maskenpflicht ausspricht. Risiken ausschließenDeshalb appellieren die Apotheken in...

  • 31.03.22
Wirtschaft
Einfach schnell auf das Coronavirus testen: Bei Safeline machen dies schon seit über einem Monat täglich alle 90 Mitarbeiter des Dortmunder Unternehmens für Arbeitsschutz. Über 100.000 dieser Antigen-Schnelltests hat das Unternehmen auf Lager. Verkaufen darf es jedoch vorerst nur an Firmen. Abteilungsleiter Kai Brunner zeigt seinen Test. Er rechnet in Kürze mit der Zertifizierung der Tests auch für Laien. | Foto: Schmitz

100.000 Corona-Selbsttests auf Lager: In Dortmunder bei Safeline testen sich Kollegen einfach und schnell
90 Mitarbeiter testen sich täglich selbst

Was Bund und Länder jetzt planen gehört für das Dortmunder Unternehmen Safeline am Hafen schon lange Zum Sicherheitskonzept, um Mitarbeiter in der Pandemie zu schützen. Denn die Firma an der Westfaliastraße 13 ist Profi in Sachen Arbeitssicherheit und Hygiene. Tägliche Corona-Schnelltests vor Beginn der Arbeit gehören für die Kollegen seit Ende Januar zum Arbeitsalltag. "Wir gehen auf Nummer sicher. Jeder Mitarbeiter bekommt Schnelltests für einen Monat", sagt Kai Brunner, Abteilungsleiter für...

  • Dortmund-City
  • 10.03.21
Ratgeber
Im DVG Kundencenter am Hauptbahnhof wird das Angebot für die Kunden erweitert. Dadurch sollen Wartezeiten verkürzt werden und eine bessere Verteilung der Kunden ermöglicht werden. | Foto: Andreas F. Becker

DVG bietet mehr Service im Kundencenter und schützt Kunden und Mitarbeiter noch besser
Angebot erweitert

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) erweitert das Angebot im Kundencenter am Hauptbahnhof und öffnet zu Stoßzeiten zwei weitere Serviceschalter. Die DVG verkürzt damit die Wartezeit für die Kunden und sorgt in der Corona-Pandemie durch eine bessere Verteilung der Kunden für mehr Schutz und Sicherheit. Ein weiterer Vorteil für Kunden und Mitarbeiter vor Ort: Bis zu einem Wert von 25 Euro ist das kontaktlose Bezahlen zukünftig möglich. Zwischen 11.15 und 14.45 Uhr sind ab Montag, 16....

  • Duisburg
  • 13.11.20
Ratgeber
Auf Empfehlung des LKA gibt die Sparkasse das SB-Foyer an der Homberger Straße auf.  | Foto: Sparkasse

Sparkasse folgt Empfehlung des Landeskriminalamtes
SB-Foyer an der Homberger Straße bleibt zu

Nach der Sprengung des SB-Pavillons auf dem Aldi-Parkplatz in Eick schließt die Sparkasse am Niederrhein auch das SB-Foyer an der Homberger Straße. „Der Geldautomat in Eick ist mit Festsprengstoff zerstört worden, damit haben wir eine völlig neue Gefahrensituation, auf die wir jetzt sofort reagieren“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Der SB-Pavillon in Eick wird nicht erneuert. Zudem folgt die Sparkasse den Empfehlungen des Landeskriminalamtes (LKA) und verändert die...

  • Moers
  • 03.07.20
LK-Gemeinschaft
Seit Monaten hängt das Infoplakat am Standort Höhenweg. Die Kunden der Sparkasse werden an die Filialen in Frintrop oder Dellwig verwiesen.  | Foto: privat
2 Bilder

Sparkasse kann nicht sagen, wann Geldautomat am Höhenweg wieder zur Verfügung steht
Noch immer kein "Bares" in Unterfrintrop

Dirk Busch ist sauer. Denn einen funktionierenden Geldautomaten in Unterfrintrop sucht man weiterhin vergeblich. Seit Monaten steht der Service der Sparkasse Essen am Höhenweg nicht zur Verfügung. von Christa Herlinger "Was quasi als überraschender Karnevalscherz begann, den Geldautomaten aus Sorge vor möglichen Sprengungen zu schützen, das entwickelt sich in Coronazeiten zum wirklichen Ärgernis und es scheint der Gestaltungswille zu fehlen, auch Unterfrintropern eine einfache Bargeldauszahlung...

  • Essen-Borbeck
  • 20.05.20
Blaulicht

Corona-Aussetzer vor Hagener Baumarkt:
Ungeduldiger Kunde verletzte Sicherheitspersonal

Ein ungeduldiger Kunde, der sich einfach nicht an die Regeln halten wollte, rief am vergangenen Samstag vor der Filiale eines Baumarktes an der Eckeseyer Straße die Polizei auf den Plan. Die Einlassregeln des Geschäftes hatten zu einer Schlange vor dem Baumarkt geführt, ein Sicherheitsunternehmen regelte den Zugang. Ein 69-jähriger Mann, der Ware umtauschen wollte, hielt sich nicht an die Anweisungen des Sicherheitspersonals und musste am Arm ergriffen werden. Daraufhin trat der Kunde dem...

  • Hagen
  • 23.03.20
Vereine + Ehrenamt

Pflege und Gesundheit
1.000 Menschen vertrauen auf den Hausnotruf der Caritas

Die Anzahl an Hausnotruf-Kunden steigt stetig – jetzt ehrte die Caritas den 1.000sten Hausnotruf-Kunden. Mit 600 Kunden übernahm Norbert Hufschmidt vor sechs Jahren die Aufgabe des Hausnotruf-Koordinators. Viele Jahre war er als Pflegedienstleitung unterschiedlicher Standorte der Caritas tätig. Daher weiß er genau, dass der Bedarf nach Sicherheit für ältere und behinderte Menschen häufig entscheidend ist, um möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu leben. Erstmals verzeichnete der...

  • Rees
  • 21.01.20
Überregionales
Was muss sich in Frintrop ändern, damit die Verweildauer im Stadtteil steigt? Erste Erkenntnisse soll die Fragebogenaktion bringen, die in den nächsten Tagen beginnt. Die Bögen liegen in den Geschäften aus.
3 Bilder

Jetzt sind die Bürger dran - Fragebogenaktion in Frintrop

Ab der kommenden Woche sollen sie in vielen Frintroper Geschäften ausliegen. Die Fragebögen, die die IHK Ruhr, der Bürger- und Verkehrsverein Frintrop und die Initiative "Wir für Frintrop" ausgearbeitet haben. Darin geht es um eine erste Standortanalyse aus Sicht der Bürger und Geschäftsleute. Den Anstoß zu der Aktion gab es im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bürger- und Verkehrsvereins Anfang Mai. Damals hatte Guido Zakrezwski über die Projektinitiative der Industrie- und Handelskammer...

  • Essen-Borbeck
  • 24.06.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.