Kumpel

Beiträge zum Thema Kumpel

Überregionales
Seit acht Wochen ist Norbert Schaldach (links), der sich selbst den Namen "Emschermensch" gegeben hat, entlang der Emscher unterwegs. Auf Einladung von Udo Droeger führte die "Forschungsreise" des gebürtigen Dinslakeners und heute in Bielefeld lebenden Schaldach auch nach Gladbeck.

Auf den Spuren der eigenen Kindheit: Der "Emschermensch"machte Halt in Gladbeck

Gladbeck. Er nennt sich der "Emschermensch", bereist seit nunmehr acht Wochen die Emscher - nur begleitet von seinem Fahrrad und ohne jede Planung. Die Rede ist von Norbert Schaldach, einem gebürtigen Dinslakener. In der Stadt an der Emschermündung wuchs Schaldach auch auf, inzwischen lebt er aber seit 40 Jahren in seiner Wahlheimt Bielefeld. Vier Jahrzehnte - eine verdammt lange Zeit. Und bei Norbert Schaldach wuchs das Verlangen, seine Erinnerungen an das alte Ruhrgebiet mit der heutigen...

  • Gladbeck
  • 07.09.16
Kultur
Endlich wieder Tageslicht: Die unveränderte Farbe der Arbeitskleidung weist die Zurückgekehrten einwandfrei als Gäste aus, die nicht eine Minute arbeiten mussten. Anstrengend war die Grubenfahrt trotzdem. | Foto: Eraslan Kocabey
3 Bilder

Ein Nachmittag auf Sohle 7: Über eine Grubenfahrt auf "Prosper-Haniel"

„Im Falle eines Kohlebrandes“, erklärt unser Bergführer Uwe Kopath seelenruhig, „nehmt ihr euren Atemschutzfilter aus dem Gürtel. Ein Atemzug Kohlenmonoxyd kann schon tödlich sein, darum bitte auch nicht durch die Nase atmen.“ Der Bergmann erklärt der Besuchergruppe noch einige Verhaltensregeln, die unter Tage zu befolgen sind. In wenigen Minuten würden wir uns knappe 1.200 Meter unter der Erde befinden: Sohle 7 - ein kleines Abenteuer für jeden Gast, Alltag für die Kumpel des Bergwerks...

  • Gladbeck
  • 03.09.15
  • 2
Überregionales
Schweren Herzens gab „Kumpel Schorsch“ (1. v. l.) seine Sammlung ab. „Auf der anderen Seite freut es mich aber, dass die Stücke der Nachwelt erhalten bleiben,“ so der Gladbecker, der in seinem Keller (v. l.) Wegbegleiter und Freund György Angel, Bürgermeister Ulrich Roland und Dr. Christine Schönebeck, Museum der Stadt Gladbeck, empfing. | Foto: Privat

Reif fürs Museum: "Kumpel Schorsch" trennt sich von seiner Sammlung

Alte Grubenlampen und Helme, staubige Jacken, Werkzeuge, Ausrüstung und viele weitere Bergbau-Exponate lagen über Jahrzehnte im Keller von Hans-Georg Scheschi. Hier in Butendorf erinnerten sie an die Arbeit der Bergleute unter Tage, doch nur geladene Besucher bekamen sie zu Gesicht. Jetzt hat die umfangreiche Sammlung den Keller verlassen und wird bald der breiten Öffentlichkeit zugänglich sein. Der auch als „Kumpel Schorsch“ bekannte Gladbecker hat über 37 Jahre unter Tage gearbeitet und in...

  • Gladbeck
  • 12.08.14
Kultur
Das Ehepaar Beatrix und Michael Petrikowski (links) führte mit den ehemaligen Kumpeln und Mitglieder des REVAG Geschichtskreis Interviews, die im Band „Damals auf Graf Moltke“ festgehalten sind. Diese geben Einblicke in das Leben als Bergmann.

REVAG Geschichtskreis-Buch: „Damals auf Graf Moltke“

Wenn Gladbecker Bergleute von früher erzählen, dann wird es spannend: Ob Stollenkrankenhaus oder Raubrevier - die Mitglieder des REVAG Geschichtskreis Zeche Graf Moltke haben in ihrer aktiven Zeit viel erlebt. Festgehalten sind diese Erinnerungen in dem Buch „Damals auf Graf Moltke“, das von Beatrix und Michael Petrikowski verfasst wurde. 16 Interviews mit Mitgliedern des Geschichtskreises haben die beiden Gladbecker Autoren in diesem Band zu Papier gebracht, der als Gladbecker Beitrag zum...

  • Gladbeck
  • 06.12.13
  • 2
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.