Kumpel für AUF

Beiträge zum Thema Kumpel für AUF

Politik

Monatstreffen zeigt auf:
Aufdeckung der Umweltzerstörung durch die Flutung der Zechen schlägt erste Wellen

25. Januar 2023 Am 19. Januar hatte die Regionalgruppe Niederrhein von Kumpel für AUF zu einer Kundgebung auf dem Dinslakener Altmarkt und einer anschließenden Versammlung eingeladen. In der Bevölkerung ist das Grubenwasserkonzept der Ruhrkohle AG (RAG) mit der Flutung der Zechen und Ableitung des Grubenwassers in den Rhein nur bruchstückhaft bekannt. Vor allem weiß kaum jemand, dass die RAG mit dem geplanten Anstieg des Wassers bis 600 Meter unter der Erdoberfläche die Vergiftung der Grund-...

  • Duisburg
  • 26.01.23
Politik

Kumpel für AUF informiert und lädt zur Diskussion
Die RAG verharmlost ihr System der Umweltzerstörung durch die Flutung der Zechen

Bergarbeiterinitiative Kumpel für AUF lädt ein zu Protest und Diskussion Donnerstag, 19. JanuarProtestkundgebung 17 Uhr auf dem Altmarkt/DinslakenVersammlung, Gaststätte König am Altmarkt, 18 Uhr (Eppinghovener Str. 36) Die Stadt Dinslaken hat der geplanten Trasse für die Grubenwasserableitung ihre Zustimmung verweigert. Damit wurde vorerst nur der Verlauf der Trasse abgelehnt. Die RAG setzt weiter alles dran, die Flutung stillgelegter Zechen im Ruhrgebiet auf der ganzen Linie durch zu setzen....

  • Duisburg
  • 15.01.23
Politik
2 Bilder

Pressemeldung vom 20.12.2022 von Kumpel für AUF
Umweltschädliche Wasserhaltungspolitik der RAG darf nicht durchkommen!

„Glück auf der Steiger kommt“, hallte es am Donnerstag, den 15. Dezember, über den Altmarkt in Dinslaken. Die Bergarbeiterinitiative Kumpel-für-AUF Niederrhein rief zur Kundgebung gegen die geplante Flutung des stillgelegten Bergbaus im Ruhrgebiet und an der Saar durch die Ruhrkohle AG (RAG) auf. Nur wenige Passanten fanden sich bei Eisesskälte auf dem Platz ein. Bei der anschließenden Versammlung im Nebensaal der Gaststätte „König“ folgte dazu ein lebhafter Meinungsaustausch. Es gab auch...

  • Duisburg
  • 23.12.22
Politik
3 Bilder

Kumpel für AUF lädt ein:
DO 15.12. ab 17:00 Uhr: Info- und Proteststand zu aktuellen Zechenflutungsplänen der RAG

auf den Altmarkt in Dinslaken und anschließende Versammlung in der Gaststätte König am Altmarkt RAG will hochriskante Flutung der Zechen durchdrücken – Aber unser letztes Wort ist noch nicht gesprochen!Noch dieses Jahr sollen die Gemeinden von Dinslaken, Voerde und Hünxe dem Bau einer 14,5 Kilometer langen Trasse zur Einleitung der Grubenwässer in den Rhein zustimmen. Die jeweiligen parlamentarischen Vertretungen dürfen noch ihr Ja abnicken. Sie dürfen nicht darüber entscheiden, welche...

  • Duisburg
  • 10.12.22
  • 1
Politik

PCB-Belastung und Giftmüll unter Tage:
Eine breite öffentliche Diskussion ist nötig!

Pressemitteilung der Bergarbeiterinitiative Kumpel für AUF zur WDR-Sendung vom 18.11.2022 über Gesundheitsstudie von Bergleuten unter Tage „In der „Lokalzeit Ruhr“ des Fernsehsenders WDR am 18.11.22 wurde dankenswerter Weise die erhöhte PCB-Belastung der Bergleute der RAG thematisiert. Die Sendung berichtete über die alarmierenden Ergebnisse einer von der Bergarbeiterinitiative Kumpel für AUF und der Ärzteinitiative gegen Zechenflutung und Giftmüll unter Tage selbst organisierten Gesundheits-...

  • Duisburg
  • 01.12.22
  • 1
  • 2
Politik
2 Bilder

Pressemeldung von Kumpel für AUF
Veranstaltung über die Gefahren der Flutung stillgelegter Zechen weckt Interesse und Fragen

Am Donnerstag, den 17. November, hat die Bergarbeiterinitiative Kumpel-für-AUF zu ihrer Monatsversammlung in Dinslaken geladen. Es stellte sich an dem Abend heraus, die Veranstaltung kam genau zum richtigen Zeitpunkt! Tage vorher tagte die Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung. Dort wurde eine Vorlage über die „Errichtung und Betrieb der Grubenwasserleitung für den zentralen Wasserhaltungsstandort Lohberg“ behandelt. Das berichteten Mitglieder der Grünenfraktion. Die...

  • Duisburg
  • 18.11.22
Politik
2 Bilder

Pressemitteilung
Kohle-Bergarbeiter für Anerkennung von Berufskrankheiten - Ein Anfang ist gemacht!

Vor und während der Duisburger Montagsdemonstration am 4. Juli ging es lebhaft zu. Dort wurden die Ergebnisse einer Gesundheitsstudie von Kumpel vorgestellt, die länger unter Tage gearbeitet haben. Was da zutage kam und was bisher den Kumpel selbst und der Öffentlichkeit vorenthalten wurde, ist ein wahrer Krimi. Die Mehrheit der 124 Kumpel, die sich in den letzten Monaten beteiligten, hat überdurchschnittliche Erkrankungen: Krebs, Kreislaufbeschwerden, Hauterkrankungen und Schädigungen des...

  • Duisburg
  • 06.07.22
  • 2
Kultur

Aus nach 92 Jahren?
Das Fünf-Mädelhaus muss erhalten werden!

Heute meldete die NRZ: "Nach 92 Jahren droht der Traditionsgaststätte in Stoppenberg das Ende." Umgehend erklärte die Essener Stadtgruppe der bundesweiten Bergarbeiterbewegung "Kumpel für AUF" ihre Solidarität und Unterstützung für den Erhalt dieses wichtigen Kulturguts unserer Stadt, das letztlich dem chaotischen Corona-Krisenmanagement und Immobilienhaien zum Opfer fallen würde. Nachfolgend der Brief, den ich heute Nachmittag Edith Hertzler persönlich übergab. Ich werde weiter berichten....

  • Essen-Nord
  • 17.03.22
Politik
Märzgedenken 2021

In diesem Jahr mit besonderer Bedeutung
Am Do 10. März 2022 um 17:30 Uhr: Märzgedenken auf dem Friedhof Alt-Walsum

Die Bergarbeiterbewegung Kumpel für AUF, die Walsumer Initiative „Erinnern gegen rechts“ und die MLPD Duisburg mit ihrem Jugendverband REBELL laden zum diesjährigen Märzgedenken ein. Der barbarische Überfall der Russischen Regierung auf die Ukraine hat die Initiatoren kurzfristig zu einer Änderung bewogen und wird das inzwischen 13. Märzgedenken bereits unter der Woche am 10.3.2022 um 17:30 Uhr durchführen. In ihrer Einladung schreiben sie: "Die akute Kriegsgefahr mahnt gerade besonders, sich...

  • Duisburg
  • 06.03.22
Politik

Anerkennung Knappschaftsrechte
Gelsenkirchener Bergmann muss weiter um seine Rechte kämpfen

Der Sprecher der Bergerarbeiterinitiative Kumpel für AUF Christian Link aus Gelsenkirchen muss weiter für seine knappschaftlichen Rechte kämpfen. Der WDR berichtete über den Prozess: "Jahrelang hat der Gelsenkirchener Christian Link unter Tage als Fördermaschinist gearbeitet. Die Rentenversicherung Knappschaft erkennt die Leistung jedoch nicht an. Jetzt geht der Prozess wohl vor das Bundessozialgericht. 'Mein Mandant weiß überhaupt nicht, wie hoch seine Rente ist, weil seine Akte gesperrt...

  • Gelsenkirchen
  • 14.02.22
Politik

Bergarbeiterinitiative Kumpel für AUF lädt ein
Vorstellung erster Ergebnisse medizinischer Untersuchungen von über 100 Unter-Tage-Kumpeln

Am kommenden Donnerstag, 16.12. stellt die Walsumer Initiative erste Ergebnisse einer von ihr organisierten medizinischen Untersuchung mit mehr als hundert Kumpel vor. Beteiligt haben sich Bergleute, die längere Zeit unter Tage gearbeitet haben. Die Ergebnisse eines unabhängigen Labors werden mit den Aussagen der RAG konfrontiert, die in ihren Untersuchungen stets Spuren von Giftstoffen im Körper der Arbeiter als unbedenklich erklärt hat. Kumpel für AUF ist der Meinung, dass die Anerkennung von...

  • Duisburg
  • 13.12.21
Politik
3 Bilder

Gedenkveranstaltung 80 Jahre Überfall durch NS-Deutschland
Erinnern und Verpflichtung zum Handeln gehören zusammen

Am vergangenen Dienstag, dem 22.Juni 2021, gedachten 13 Menschen trotz des Regens am Walsumer „Platz der Erinnerung“ des Tages, an dem vor 80 Jahren Nazi-Deutschland die damalige Sowjetunion überfiel. Die Bergarbeiterinitiative „Kumpel für AuF“ hatte die Initiative für diese Gedenkveranstaltung ergriffen. Bundespräsident Steinmeier hat in seiner Rede zu diesem Tag die große Bedeutung solcher Gedenkveranstaltungen betont, wenn er unter anderem ausführte: „ ( ... ) was am 22. Juni 1941 begann,...

  • Duisburg
  • 25.06.21
Politik
3 Bilder

Am 22. Juni vor 80 Jahren
Als die Welt den Atem anhielt

Mit über 3 Millionen Soldaten, 3.600 Panzern und 600.000 Motorfahrzeugen begann das verbrecherische Hitler-Regime am 22.06.1941 seinen Überfall auf die damalige Sowjetunion. Ziel war die Vernichtung des Sozialismus und die Versklavung der osteuropäischen Völker. Dazu hatte das Hitler-Regime eine breit angelegte Propagandaoffensive gestartet, in der auf der einen Seite eine "historische Mission" des faschistischen Deutschlands ersponnen und auf der anderen Seite eine dumpfe rassistische Hetze...

  • Duisburg
  • 18.06.21
  • 1
  • 1
Kultur

Pressemitteilung von AUF und KfA:
Gelsenkirchen ist um ein Denkmal der besonderen Art reicher

Christian Link, Sprecher der Bergarbeiterbewegung Kumpel für AUF und Jan Specht, Stadtverordneter AUF Gelsenkirchen berichten in einer aktuellen Pressemitteilung: "200 Menschen demonstrierten am 5. Juni durch Gelsenkirchen-Horst. Auf Transparenten, Plakaten, in Kultur- und Redebeiträgen wurde der Protest laut gegen die Politik der verbrannten Erde der RAG. An die Demonstration schloss sich ein feierlicher Festakt mit 350 Gästen an. Zur Erinnerung an die Erfahrung von 1997 wurde ein Förderwagen...

  • Gelsenkirchen
  • 07.06.21
Politik

Gedenken an den Bergarbeiterstreik 1997 mit Denkmalenthüllung
Protest gegen die RAG-Politik der verbrannten Erde

Am Samstag, den 05.06.2021 führen das kommunalpolitische Bündnis „AUF Gelsenkirchen“ und die Bergarbeiterbewegung „Kumpel für AUF“ in Gelsenkirchen Horst eine Protestveranstaltung gegen die Politik der verbrannten Erde durch die RAG (Ruhrkohle AG) durch. Das wird verbunden mit der festlichen Enthüllung des ersten und bislang einzigen Denkmals zur Würdigung des großen Bergarbeiterstreiks 1997. In einer Presseinformation dazu heißt es: Die Bergarbeiter und die Menschen im Ruhrgebiet akzeptieren...

  • Essen-Nord
  • 03.06.21
Kultur

AUF Gelsenkirchen lädt herzlich ein:
Protestversammlung am 5. Juni gegen RAG-Politik – Strukturwandel ist gescheitert

AUF Gelsenkirchen unterstützt die Protestversammlung gegen die Politik der verbrannten Erde der Ruhrkohle AG (RAG) am 5. Juni in Gelsenkirchen-Horst ab 12 Uhr. Alle Interessierten und mit dem Bergbau verbundenen sind herzlich zur Einweihung eines Bergarbeiterdenkmals eingeladen. Jan Specht, Stadtverordneter, begründet das Engagement: „Im April waren 45.479 Menschen in Gelsenkirchen arbeitslos oder unterbeschäftigt. Dass sind auch Folgen der von der Ruhrkohle praktizierten...

  • Gelsenkirchen
  • 01.06.21
Politik
7 Bilder

Märzgedenken 2021
Bewegendes Gedenken der Märzgefallenen und der verstorbenen sowjetischen Zwangsarbeiter auf dem Friedhof Alt-Walsum

Über 40 Teilnehmer gedachten unter Anwendung eines guten Hygienekonzepts der Märzgefallenen und der sowjetischen Zwangsarbeiter aus dem 2. Weltkrieg. Kurz gehaltene Beiträge verdeutlichten, Erinnern und Lernen für die Zukunft gehören zusammen. In bewegenden Worten wurde das enorme Leid deutlich, das faschistische Barbarei und Menschenverachtung über die Völker brachte. Aber auch, wie z.B. Bergarbeiter sich dem widersetzten und den hungernden Zwangsarbeitern Brot zusteckten, obwohl sie selbst...

  • Duisburg
  • 15.03.21
Politik
Foto: von 2020

Auch 2021
Märzgedenken auf dem Friedhof Duisburg Alt-Walsum - am Sonntag 14.03.2021 um 11:00 Uhr

Mit ihrer Presseankündigung (s.u.) laden die Walsumer Initiatoren bereits zum 12. Mal zum Märzgedenken auf dem Friedhof Alt-Walsum ein. Nachdem bereits im vergangenen Jahr die Coronapandemie Hygienemaßnahmen erforderte, werden die in diesem Jahr einen noch höheren Stellenwert annehmen. Es wird daher jeder Teilnehmer gebeten, neben ausreichend Abstand voneinander auch FFP2- oder FFP3-Masken zu tragen. Wegbeschreibung und kurzen Programmablauf entnehmen Sie bitte der Terminankündigung im...

  • Duisburg
  • 12.03.21
Politik
Arsim Sengül klagt gegen die RAG auf Nachzahlung des ihm rechtmäßig zustehenden Lohnes.
3 Bilder

Prosper-Kumpel gegen RAG: für Auszahlung zustehender Löhne
„Wir werden nicht aufgeben!“

Am 12. Februar war der Gütetermin im Prozess eines gekündigten Bergmanns gegen die RAG für Nachzahlung seines Lohnes vor dem Arbeitsgericht Essen. Obwohl die RAG die Kündigungsschutzprozesse in erster und zweiter Instanz verloren hat, verweigert sie den rund 150 betroffenen (sogenannten „nicht anpassungsberechtigten) Bergleuten die Auszahlung der seit einem Jahr ausstehenden Löhne. Im Moment erhalten sie noch Arbeitslosengeld I, ab April fallen die meisten von ihnen in Hartz IV. Die bundesweite...

  • Essen-Nord
  • 14.02.21
  • 1
Politik
5 Bilder

Die Bergarbeiterorganisation Kumpel für AUF ruft auf - kommt zur
Protestdemonstration am Samstag, den 23. Januar 2021 um 11 Uhr am Josef-Büscher-Platz (Marktplatz) in Gelsenkirchen-Horst

Am 7.Januar 2021: Ein Interview der WAZ mit Peter Schrimpf, dem Vorstandsvorsitzenden der RAG. Überschrift: „RAG bleibt im Streit um Kündigungen von Bergleuten hart“. Die RAG hatte 160 Bergleuten gekündigt. Und das, nachdem immer wieder beschworen wurde, kein Kumpel fällt ins Bergfreie. In mehreren Prozessen haben Landesarbeitsgerichte Kündigungen für unwirksam erklärt. Doch damit findet sich die RAG nicht ab. So erklärt Schrimpf in dem Interview, „Wir geben in diesem Rechtsstreit den Kampf...

  • Duisburg
  • 21.01.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: DiBo

Bergarbeiterbewegung auf dem Bergkamener Rathausplatz
Kumpel demonstrieren gegen mutwillige Umweltzerstörung

Es wird laut morgen auf dem Bergkamener Rathausplatz: Zusammen mit dem Bergkamener Kommunalwahlbündnis BergAUF ruft die Bewegung "Kumpel für AUF" alle auf, sich an der morgigen Demonstration und Kundgebung zu beteiligen. Es gehe um "die Vergiftung der Flüsse und Meere mit PCB und anderen extrem giftigen Stoffen", so die Bewegung. Sie wolle die mutwillige Umweltzerstörung durch die RAG (vormals Ruhrkohle AG) nicht länger hinnehmen und deswegen auf die Straße gehen. Laut der Bewegung sollen sich...

  • Bergkamen
  • 13.11.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Mahnwache von gekündigten Bergleuten auf Zollverein
Solidarität mit den Kumpels von Prosper und ihrem berechtigten Kampf gegen die RAG!

Seit dem 08.03.2020 18:00 Uhr bis 12.03.2020 18:00 Uhr halten von der Ruhrkohle AG (RAG) gekündigte Bergleute vor der RAG-Zentrale auf Zollverein rund um die Uhr eine Mahnwache ab, um gegen den Bruch des Versprechens „Keiner fällt ins Bergfreie“ zu protestieren. Dass die Bergleute bis heute unbeirrt um ihre Arbeitsplätze kämpfen, ist ein Ergebnis der großen Solidarität in der Bevölkerung. Von Anfang an hat die bundesweite Bergarbeiterbewegung „Kumpel für AUF“ den Kampf der Bergarbeiter...

  • Essen-Nord
  • 09.03.20
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Demonstration der Bergarbeiterbewegung Kumpel für AUF in Bottrop

Solidarität mit den Bergleuten
Diskussionsveranstaltung gegen die verbrannte Erde der RAG

Die Initiative für gewerkschaftliche Betriebsratsarbeit bei Opel in Bochum, OFFENSIV, solidarisiert sich mit der Bergarbeiterbewegung "Kumpel für AUF" und ruft zur Teilnahme an einer Veranstaltung auf. Im Anschluss an die große Bergarbeiterdemonstration in Essen am vergangenen Samstag und passend zum internationalen Klima-Streiktag findet am 20.09. eine Veranstaltung von Unterstützern der Bergarbeiterbewegung „Kumpel für AUF“ in Bochum-Werne unter diesem Titel statt. Der Vortrag des Referenten...

  • Bochum
  • 17.09.19