kulturzentrum

Beiträge zum Thema kulturzentrum

Kultur
5 Bilder

Restart nach der Sommerpause im Corona-Modus
Ab September wieder Live-Konzerte im domicil

Nach dem Ende der Sommerpause startet das domicil in Dortmund am 4. September 2020 in die neue Konzertsaison. Natürlich auch hier unter den speziellen Bedingungen der Corona-Pandemie, mit Hygienekonzept, verringerter Platzanzahl und weiteren Besonderheiten in Ablauf und bei den Veranstaltungsformaten. Angepasste Programmstruktur Die gewohnte Programmstruktur wurde den neuen Anforderungen angepasst: So bleibt der kleine Club als Veranstaltungsraum weiterhin tabu, alle Veranstaltungen finden...

  • Dortmund-City
  • 26.08.20
Kultur
Claudia Eckhoff präsentiert das frische Halbjahresprogramm des Allerwelthauses an der Potthofstraße. Der Veranstaltungsmix ist so bunt und vielfältig wie das neue Design.  | Foto: (Foto: Laura Zoller)

AllerWeltHaus präsentiert bunten Veranstaltungsmix

Hagen. Es hat einen ganz neuen frischen Look und ist prallgefüllt: Das Veranstaltungsprogramm des Allerwelthauses, Potthofstraße 22, liegt an vielen Stellen in der Stadt aus und ist auch online verfügbar unter www.allerwelthaus.org. Bis zum Jahresende erwarten die Gäste des Hauses etliche Vorträge, Aktionen und Workshops zu Themen wie Nachhaltigkeit, Fairer Handel, Solarenergie, Gemeinwohlökonomie, „Moderne Sklaven“ oder Kolonialismus in Hagen. In der monatlichen Weltbilder-Reihe in Kooperation...

  • Hagen
  • 12.08.20
  • 1
Politik
8 Bilder

Wir gehen und bleiben doch!
Es ist ein Abschied, aber nicht für immer.

Ladenprojekt 47 schließt! Wie einige vielleicht schon mitbekommen haben, endet unser Mietvertrag in der Münzstraße 47 am 31.12. Während die Verhandlungen der Stadt um ein Soziokulturelles Zentrum sich weiter in die Länge ziehen, sehen wir uns nicht in der Lage auf Basis von Spenden und ehrenamtlicher Arbeit unser vielfältiges Programm auf 120m² aufrecht zu erhalten und dafür monatlich über 800€ Miete zu zahlen. Wir brauchen einen größeren Raum! Wir brauchen mehrere Räume! Wir brauchen...

  • Duisburg
  • 13.12.19
  • 1
Kultur
Jede Menge los im Schloß Borbeck (v.l.): Birthe Marfording, kommissarische Leiterin des Kulturzentrums Schloß Borbeck, und Muchtar Al Ghusain, Geschäftsbereichsvorstand für Jugend, Bildung und Kultur, stellen das Programm für 2019 vor. | Foto: Doris Brändlein

Kulturzentrum auch in 2019 wieder mit klanglichen Höhepunkten
Außergewöhnliches Angebot im Schloß Borbeck

Kulturzentrum Schloß Borbeck auch in 2019 wieder mit klanglichen Höhepunkten Kammermusik-Liebhaber, Freunde alter Musik und Jazzfans dürfen sich auch in diesem Jahr wieder auf besondere klangliche Höhepunkte im Kulturzentrum Schloß Borbeck freuen. Mit insgesamt 14 Konzerten und zwei Sonderveranstaltungen hat sich das Programmspektrum noch einmal erweitert. Muchtar Al Ghusain, seit März 2018 Geschäftsbereichsvorstand für Jugend, Bildung und Kultur, freut sich mit Birthe Marfording,...

  • Essen-Borbeck
  • 31.01.19
Kultur
Mülheimer Band "Pool" im Galeriehof in der Ruhranlage | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
6 Bilder

LEBENDIGE JUNGE KUNST IN MÜLHEIM – mehr als nur ein Kunstangebot
Kunstgalerie und Atelierhaus in der Ruhrstraße 3 bestehen sieben erfolgreiche Jahre

LEBENDIGE KUNST IN MÜLHEIM – mehr als nur ein Kunstangebot  Kunstgalerie und Atelierhaus in der Ruhrstraße 3 gehen in das 8 Jahr 2019 wird das „LEONARDO DA VINCI-JAHR 2019 in der Stadt Mülheim an der Ruhr“ als Gesamtjahresthema wieder mit zahlreichen Ausstellungen und Events einen kleinen kulturellen Beitrag in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr beisteuern. Siebtes Jahr 2018 erfolgreich beendet – über 25.000 Besucher erfreuten sich an den zahlreichen Veranstaltungen in der Galerie an der Ruhr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.12.18
Kultur
Generalmusikdirektor Rasmus Baumann kommt mit der Neuen Philharmonie Westfalen nach Herne. | Foto: Pedro Malinowski
2 Bilder

Herne: Kultur tanken leicht gemacht - neues Programm

Auf die kommende Konzert- und Theatersaison im Kulturzentrum Herne darf man sich freuen: Das Kulturbüro präsentiert in der neuen Spielzeit wieder bekannte Schauspieler, namhafte Orchester sowie virtuose Solisten. Die Konzertreihe bietet ein abwechslungsreiches sinfonisches Programm, unter anderem mit Werken von Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach und Josef Haydn, aber auch mit neu arrangierten Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Und für bestes Theatervergnügen...

  • Herne
  • 07.09.18
Kultur
Foto: Archiv

Ab in den Bunker +++ Große Bunkertour in Hagen

Historische Tour mit der Volkshochschule Hagen Zu einer großen Bunker-Tour durch die Hagener Innenstadt lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Samstag, 4. August, von 13 bis 16 Uhr ein. Der Treffpunkt mit dem Gästeführer Rouven Recksick ist vor dem Bunkermuseum, Bergstraße 98, in dem die Führung beginnt. Bei dieser historischen Führung, die in Kooperation mit dem Stadtarchiv und dem Stadtmuseum Hagen entwickelt wurde, erhalten die Teilnehmer Hintergrundinformationen zu noch erhaltenen Bunkern...

  • Hagen
  • 27.07.18
  • 1
Kultur
Im Garten des Bürgermeisterhauses: Carsten Linck als Hahn im Korb bei den Roten Hüten.
Foto: Bangert
2 Bilder

Offene Türen, offene Arme

Der Verein der Freunde des Bürgermeisterhauses verstärkt seine Aktivitäten Nicht nur die Sonne strahlte. Das Wetter passte, die Stimmung war ausgelassen, das Sommerfest im Garten des Bürgermeisterhauses ein voller Erfolg. Bei der Benefizveranstaltung der Roten Hüte für Jugendarbeit in Werden konnte zu erfrischenden Klängen das Tanzbein geschwungen werden. Pianist Winni Slütters riss mit, Brenda Barber aus New York verzauberte mit ihrer Stimme. Dazu erfreute man sich an kleinen Köstlichkeiten...

  • Essen-Werden
  • 13.07.17
  • 1
Kultur
Debora Beeri spielte Querflöte. 2. v.l. der ungarische Maler David Beeri bei der Ausstellungseröffnung in der Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle | Foto: Ivo Franz
3 Bilder

UNGARISCHE WOCHE IN DER STADT MÜLHEIM - MALER DAVID BEERI STELLT IN DER RUHRSTR. 3 AUS

David Beeri ist ein international orientierter Künstler, der bereits mit Ausstellungen in seiner Heimat Ungarn, in Israel, den USA, Japan, China und Kanada und zuletzt in Deutschland Aufsehen machte. Die Ausstellung "Sehnsucht" in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr zeigt erstmals eine vollständige Retrospektive des Künstlers von 1975 an - die Ausstellung ist bis 14. Juli 2017 zu sehen - in der Woche ist auch die ungarische Künstlerin Zsuzsa Debré mit dem Projekt Klassik-Klang-Kopfsteinpflaster...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.17
Kultur
Plakat I zum SAN FRANCISCO JAHR 2018 Stadt Mülheim Ruhr von Klaus Heckhoff
4 Bilder

Mülheimer Kunstverein mit neuem Motto und Jahresthema 2018

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR) mit Sitz in der Stadt Mülheim an der Ruhr – Ruhrstr. 3 / Ecke Delle 54 hat für den Kunstzirkel CIRCULO DE BELLAS ARTES KUNSTSTADT MÜLHEIM RUHR ein neues Motto für das Kunstjahr 2018 kreiert: Jahresthema 2018 in Mülheim ist SAN FRANCISCO In seiner Mitgliederversammlung hat der Kunstverein Mülheim KKRR auch das Jahresthema für das Kunstjahr 2018 in der Stadt Mülheim festgelegt: “SAN FRANCISO VISITING”, das SANFRANCISCOJAHR IN DER...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.06.17
Kultur
Sammlermappe "Joseph Beuys" Fünf Lithographien aus dem Jahr 1976
4 Bilder

Sammlermappenausstellung fand großen Anklang in Mülheim

Über eine einmalige Facette freuten sich die Kunstliebhaber im CIRCULO DE BELLAS ARTES, dem Zirkel der Schönen Künste in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr. Eine große Auswahl von Sammlermappen wurde am "Sammlertag im Kunsthaus Ruhrstr. 3" präsentiert. Meist werden nach Rahmung der Kostbarkeiten die Sammlermappen achtlos beiseite gelegt und geraten so in Vergessenheit. Im Mülheimer Kunsthaus in der Galerie an der Ruhr wurden diese Unikate nun in einer Schau gezeigt. Der Mülheimer Kunstverein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.17
Kultur
Erstes Haus nach dem Wiederaufbau: Kaffeeladen und Kartoffelhandel in der Altenesserstr. 456 gegenüber dem Johanniskirchplatz (heute Kunstgalerie und Buchhandlung)
3 Bilder

ARTNEWSRUHR: Kleine Galerie eröffnete mit großer Kunst im Essener Norden

Hochbetrieb am Johanniskirchplatz in Essen herrschte bei der Eröffnung der Galerie.456 in Altenessen.  Alejandro Scasso aus Argentinien im Essener Norden - ein Highlight Der bekannte internationale Künstler Alejandro Scasso aus Buenos Aires machte den Anfang des Ausstellungsreigens in der Galerie.456 und bringt mit seinen Arbeiten Farbe in den quirligen Stadtteil im Essener Nord-KreativQuartier. Kulturort in Altenessen-Nord Schon in den 90er Jahren war in dem von Kartoffelhändler Friedrich...

  • Essen-Nord
  • 08.04.17
  • 1
Kultur
Chorgeist des Velberter Männerchores

Forum Niederberg soll Bürgerforum werden

Ja, der Chorgeist des Velberter Männerchores wendet sich heute mal an alle Velberter, die an der Zukunft des Forum Niederbergs in Form eines neuen Bürgerforums interessiert sind. Als Mitglied des Arbeitskreises zur Erhaltung des Theatersaales im neuen Bürgerforum muss ich, auch im Namen meiner Mitstreiter, mal eine Lanze für den Erhalt des Theatersaales brechen. Meine Mitstreiter, das sind die Vorsitzenden und Vertreter vieler Velberter Vereine und Institutionen, die alle ein starkes Interesse...

  • Velbert
  • 28.03.17
Kultur

Vermisst: Die Kultur für den kleinen Mann

So, wie in Duisburg, verhält es sich in vielen Städten. Die Menschen sehnen sich nach Räumen für Kleinkunst und -kultur, die Verwaltungen ziehen nicht mit. In Duisburg protestierten am Samstag rund 200 Menschen für mehr kulturellen Freiraum. In Wesel gibt es zarte Pflänzchen wie die Künstler an der Trappstraße, den Krachgarten und nicht zuletzt das SCALA. Und es gibt das ambitionierte Vorhaben eines Kultur-, Kunst- und Sportlerzentrums an der alten Flachglas. Der Standort ist stadtnah, auenah...

  • Wesel
  • 27.02.17
  • 1
Kultur
Diesen Artikel musste ich 3x schreiben. Mein Schreibprogramm behauptet, ich hätte nicht gespeichert. Bin mir eigentlich sicher, aber besser nicht widersprechen.
41 Bilder

F.A.U.S.T III bringt es auf den Punkt

Nach der phantastischen Darbietung des Muschelsalats auf Emst im Fritz-Steinhoff-Park war ich mir sicher, das kann man nicht toppen. Die Absolventenshow der Artistenschule Berlin war der Hingucker schlechthin. Artistisch, kraftvoll, dynamisch, einfach überzeugend. Doch siehe da, die engagierten Menschen um den Muschelsalat hatten noch ein Highlight in petto. Und – selten sah ich den Hameckepark so sauber und aufgeräumt. Super. Die Tragödie Faust von Johann Wolfgang von Goethe ist nicht so mein...

  • Hagen
  • 26.08.16
  • 9
  • 9
Ratgeber

Über Feiertage keine Sozialberatung

Sozialberatung von Rechtsanwalt Stephan Urbach in der Alois-Fulneczek-Haus in Germaniastr. 74, Bottrop fällt über Feiertage aus. Die Nächste Sozialberatung ist wieder am Freitag, 08. Januar 2016 um 15:00 Uhr. Wir die Kulturzentrum Alois-Fulneczek-Haus wünscht allen Bottroper Bürgerinnen und Bürger erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2016 Sahin Aydin Kulturzentrum Alois-Fulneczek-Haus Germaniastr. 74, Bottrop

  • Bottrop
  • 20.12.15
Kultur
20 Bilder

Play-back-Theater "Dönekes" im Seniorenzentrum

Gestern fand im Rahmen der 3.Rather Kulturwoche vom Play-back-Theater "Dönekes" im Seniorenzentrum ProTalis, in einer außer gewöhnlicher Lage, ein Theaterstück statt wo das Publikum mit eingebunden war. Auch wir von der FotoSafari:-D nämlich Marlis, Roland, Alex und ich waren für euch dort mit dabei. Das Publikum wurde gebeten Ereignisse und Alltägliches und Routine aus dem Alltag zu erzählen, was dann die Schauspieler auf der Bühne mit Humor aufgeführt haben. Es war ein gelungener Abend, ich...

  • Düsseldorf
  • 12.09.15
  • 2
  • 3
Ratgeber
Alois-Kultur-Haus, Germaniastrasse 74,  Bottrop

Am 21. August 2015 keine Sozialberatung

Am 21. August 2015 Sozialberatung von Rechtsanwalt Stephan Urbach in der Alois-Fulneczek-Haus in Germaniastr. 74, Bottrop fällt aus. Die Nächste Sozialberatung ist wieder am 28. August 2015 um 15:00 Uhr.

  • Bottrop
  • 17.08.15
Kultur
Erwarten zum Anmeldestart am kommenden Montag rund 1.200 Anmeldungen und freuen sich auf noch mehr: Dr. Katja Hesmer, Fachbereich, Thomas Pentzek, Verwaltung, Uwe Dorow, Stellvertretender VHS-Direktor, Christiane Dahlkamp, Fachbereich, Yvonne Meyer, Verwaltung, und Christian Haarmann, VHS-Direktor. | Foto: Kappi

"Besser kommunizieren, leckerer kochen" – VHS stellt Programm für das zweite Halbjahr 2015 vor

Pilates, Politik oder Polnisch lernen - wenn am kommenden Montag, 17. August, der Anmeldestart für das zweite Halbjahr des VHS-Programms beginnt, haben Interessierte wieder die Wahl aus Kursen, Vorträgen und Seminaren der verschiedenen Fachbereiche. Um die Wahl zu erleichtern und den individuell passenden Kurs zu finden, beziehungsweise die Eignung zu überprüfen, stehen die Fachbereichsleiter schon jetzt unter den jeweiligen Rufnummern (im Programm auf Seite 3) zur Verfügung und bieten...

  • Bottrop
  • 11.08.15
  • 2
Kultur
2 Bilder

Kultur Raum Klever Land bei Facebook

Im Mai haben sich über 20 Mitglieder der freien Kulturszene im Kleverland zum Verbund "Kultur Raum Klever Land" zusammen geschlossen um gemeinsam ihre Interessen zu vertreten. Hier ist jetzt die Facebook-Fanpage des Verbundes im Entstehen und mit einem "Gefällt mir" halten wir euch über die Entwicklung und Veranstaltungen der freien Szene auf dem Laufenden. KULTUR RAUM KLEVER LAND bei Facebook Mit im Verbund sind unter anderem - Jugend- & Kulturzentrum Radhaus - Cinque - Kleinkunst in Kleve...

  • Kleve
  • 16.07.15
  • 1
Kultur
Bekannt sind die Theaterpädagogen Krone und Görner durch ihr beliebtes Figurentheater Petersilie - mit den niedlichen Stofffiguren "Bär und Maus".

Macht doch mal Theater, liebe Kids!

Das bekannte Theater Petersilie (Kathrin Krone und Eckart Görner) inszeniert mit Kindern im Alter von 8 bis 11 Jahren in den Herbstferien die Abenteuer des Till Eulenspiegel mit allem, was auf einer wirklichen Bühne dazu gehört: Scheinwerfer, Musik, Requisiten, Kostüme, Geschichten und natürlich Text. Fünf Tage lang wird entwickelt, geprobt, getestet, verändert, verworfen, neu gestaltet, gebaut, gelacht, gesungen und getanzt! Am Ende dieser Woche wird eine Aufführung stehen, zu der alle...

  • Essen-Steele
  • 09.10.12
Kultur
www.freiekulturszene-essen.de ist online. | Foto: commedia
2 Bilder

Geschenk für die freie Kulturszene Essen

Die freie Kulturszene Essen hat nun einen gemeinsamen Internetauftritt. Wer sich über das Angebot dieser Institutionen informieren möchte, findet nun unter www.freiekulturszene-essen.de alle Termine auf einen Blick - Theateraufführungen, Ausstellungen, Seminarangebote, Adressen, Eintrittspreise, kurz alles, was man über das Angebot wissen möchte. Der Auftritt ist so konzipiert, dass die Veranstalter ihre Daten eigenständig aktualisieren und pflegen können. Die Agentur commedia hat jedoch noch...

  • Essen-Süd
  • 01.05.11
Politik

Wird der Gerresheimer Bahnhof zum Kulturzentrum?

Der Förderkreis Industriepfad (FKI) Düsseldorf-Gerresheim hat für den Bahnhof Gerresheim, der von der Deutschen Bahn im Rahmen eines Bieterverfahrens veräußert wird, ein umfassendes Nutzungskonzept erarbeitet. Das Ziel sei, im ältesten Bahnhof Düsseldorfs, an der ältesten Bahnlinie Westdeutschlands, ein Bürger- und Kulturzentrum zu realisieren. Das Gebäude habe neben seinem historischen Wert auch für die Gerresheimer Bürger eine hohe emotionale Bedeutung. Seine Umnutzung wäre ein erster...

  • Düsseldorf
  • 20.04.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.