Kulturkirche Liebfrauen

Beiträge zum Thema Kulturkirche Liebfrauen

Politik
Beim Fachtag Kirchenasyl in der Duisburger Kulturkirche Liebfrauen ging es darum,  kirchlichen Schutz zu gewähren, wem Unrecht droht,
Foto: Sören Asmus

Studientag zieht Fachleute nach Duisburg
Örtliche Netzwerke für Kirchenasyl

Mehr als 30 Gäste aus dem Rheinland zwischen Aachen und Düsseldorf waren der Einladung des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg gefolgt und tauschten sich in der Kulturkirche Liebfrauen eingehend über organisatorische, rechtliche sowie finanzielle Fragen und Erfahrungen zum Asyl in der Kirche aus. Die - so hob einer der Gäste hervor - jahrtausendealte Tradition, kirchlichen Schutz zu gewähren, wem Unrecht droht, sei in Zeiten aggressiver werdender Migrationsdebatten häufiger nachgefragt als je...

  • Duisburg
  • 05.07.24
  • 2
Kultur
Der Fach- und Studientag zum Thema Kirchenasyl ist bereits im Vorfeld auf großes überregionales Interesse gestoßen.
Foto/Plakat: Evangelische Kirche

Kulturkirche Liebfrauen Duisburg
Fachtag zum Thema Kirchenasyl

Was ist Kirchenasyl, wann ist es sinnvoll und wie kann man Kirchenasyl gestalten? Dies sind einige der Fragen, die beim ökumenischen Fachtag am Samstag, 29. Juni, in der Kulturkirche Liebfrauen, König-Heinrich-Platz 3, 47051 Duisburg, zwischen 10 und 16 Uhr beantwortet werden sollen. Zum Thema hinführen werden die Eingangsworte von Rafael Nikodemus, Kirchenrat im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), und der Vortrag des katholischen Theologen Benedikt Kern vom Institut...

  • Duisburg
  • 17.06.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Leute aus dem Duisburger Organisationsteam beim Warm-Up 2021 vor der Mercatorhalle.
Foto: Daniel Drückes
2 Bilder

Mitsing-Event in Duisburg am 3. Oktober
Deutschland singt – Duisburg singt

Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit findet in der Kulturkirche Liebfrauen am König-Heinrich-Platz am morgigen Montag, 3. Oktober, um 19 Uhr eine Mitsing-Aktion statt. Unter professioneller Anleitung von Pop-Kantor Daniel Drückes und stimmgewaltiger Unterstützung des Chors „PraiSing“ aus Wanheimerort sind alle Duisburgerinnen und Duisburger eingeladen, Lieder wie „We shall overcome“, „Über sieben Brücken musst du gehen“ oder „Die Gedanken sind frei“ zu singen. Zwischen den Liedblöcken...

  • Duisburg
  • 02.10.22
Kultur
Im Garten der Erinnerung am Innenhafen findet am Sonntag eine Veranstaltung mit Prof. Christoph Brockhaus statt. | Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg

Start der 43. Duisburger Akzente
Zahlreiche Veranstaltungen machen am Wochenende den Auftakt

Am kommenden Wochenende vom 11. bis zum 13. März beginnen die 43. Duisburger Akzente mit zahlreichen Veranstaltungen im Duisburger Stadtgebiet. Neben dem offiziellen Start am Freitag, den 11. März um 19:30 Uhr im Theater Duisburg mit „Der Zauberberg“ nach dem Roman von Thomas Mann werden ebenfalls ab Freitag verschiedene weitere Aktivitäten starten. „Different Strokes“ zeigt Malerei aus dem Rheinland im Kunstverein Duisburg e.V. auf dem Weidenweg 10 in Kaßlerfeld. Start ist auch in Ruhrort....

  • Duisburg
  • 10.03.22
Kultur
Die Duisburger Kirchen haben Kai Magnus Sting zum Ruhrgebietsabend eingeladen.
Foto: www.kaimagnussting.de

Duisburger Kirchen meinen "Hömma, so isset!"
Ruhrgebietsabend mit Kai Magnus Sting

Kai Magnus Sting erklärt anhand urkomischer Geschichten und der unnachahmlichen Ruhrpott-Sprache, dem sogenannten Ruhrhochdeutsch, wie der Mensch im Ruhrgebiet denkt und tickt. Das kann er wunderbar, finden auch die evangelische und die katholische Kirche aus Duisburg. Also haben sie den Kabarettisten eingeladen, den Menschen im Rahmen der Duisburger Akzente mit seinem Programm „Hömma, so isset!“ einmal mehr ein amüsiertes Schmunzeln ins Gesicht zu zaubern. Lachen und Leichtigkeit nach der...

  • Duisburg
  • 20.02.22
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.