Kulturbüro

Beiträge zum Thema Kulturbüro

Sport
König Karl sprach zu seinem Volk und verriet auf dem Catwalk so manche Modeweisheit. Bernd Graf war in die Rolle des Modezars geschlüpft. | Foto: cHER
8 Bilder

Besucher und Kulturschaffende begeistert von "Kultur im Park"
Es war endlich wieder einmal ein bisschen so wie früher

"Wie schön, dass so etwas endlich mal wieder möglich ist", die Begeisterung der beiden Damen ist groß. Auf einer der bereitstehenden Bierzeltgarnituren haben es sich die beiden Frohnhauserinnen bequem gemacht, genießen den lauen Spätsommerabend und all das, was sich im Riehlpark an diesem Abend tut. von Christa Herlinger Auf dem großen Laufsteg inmitten der Grünanlage an der Frohnhauser Straße hat Karl Lagerfeld alias Bernd Graf das Mikrophon ergriffen. "Nichts macht einen älter als der...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.20
  • 1
Kultur
Achten auf Abstand in Coronazeiten: Die Abstandsdamen mit Hund. | Foto: Kulturbüro
4 Bilder

Musik, Tanz und Schauspiel am Freitag, 28. August in Frohnhausen
Spiel und Spökes bei Kultur im Park

Es ist ruhig im Frohnhauser Riehlpark. Kaum jemand, der an diesem Vormittag dort Grün und Ruhe genießt. Oben auf dem Hügel mit dem Pavillon herrscht allerdings rege Aktivität. Auf einem kleinen Tisch stehen seltsame Substanzen, eine Frau im langen grünen Kleid hantiert eifrig mit ihnen herum, mischt, schnuppert, rezitiert. von Christa Herlinger Die Frau, das ist Schauspielerin und Kulturmanagerin Veronika Maruhn. Und die liefert an diesem Morgen einen spannenden Vorgeschmack auf das, was es am...

  • Essen-Borbeck
  • 25.08.20
  • 1
  • 1
Kultur
Aktuell werden die fünf Pfeiler auf dem Mittelstreifen zwischen den Spuren der Helbingstraße bemalt. | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Sponsoren gesucht
Betonpfeiler an der Helbingstraße werden verschönert

Die grauen Betonpfeiler der A40 Brücke über der Helbingstraße sollen durch das Projekt "Stützwerk Farbe" verschönert werden. Ins Leben gerufen hat es Graffiti-Künstler Jan "Eike" Schoch. Unterstützt wird er durch das Kulturbüro der Stadt Essen. Neben der finanziellen Förderung des Projekts  in Höhe von 2.000 Euro, unterstützte das Kulturbüro den Künstler auch bei verwaltungstechnischen Fragen, die der Start des Projekts mit sich brachte. Für die Weiterführung des Projekts werden fortlaufend...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
Kultur
4 Bilder

Neues aus Essen Altendorf
Kultur in Essen Altendorf

Die Altendorfer Straße wird zur Kulturbühne. Das Motto lautet: "Kultur im Laden" Zum 4ten mal werden Betriebe auf der Altendorfer Straße bespielt. Es gibt Musik, Tanz und Geschichten zu sehen und zu hören. Ich hoffe auf viele Besucher, auch aus andern Stadtteilen Essen`s. Das Programm habe ich abgescannt.

  • Essen-West
  • 20.06.19
  • 2
  • 1
Politik
Dr. Karlgeorg Krüger (FDP)

Freie Demokraten
Jahresbericht 2018 belegt erfolgreiche Arbeit des Essener Kulturbüros

In der Maisitzung des Kulturausschusses der Stadt nimmt die Essener Kommunalpolitik den Jahresbericht des Kulturbüros über das vergangene Jahr zur Kenntnis, Grund genug für den kulturpolitischen Sprecher der Freien Demokraten, Dr. Karlgeorg Krüger, Dank zu sagen: „Sehr anschaulich zeigt der vorgelegte Bericht die Aktivitäten und Schwerpunkte der Kulturarbeit 2018 auf. Insbesondere vor dem Hintergrund des neuen Dezernatszuschnitts wird die engere Verknüpfung von Kultur mit Bildung und...

  • Essen
  • 17.05.19
Kultur
Auch in der Afrikanischen Bar an der Altendorfer Straße gibt es Kultur "auf die Ohren": dort singt der Weißrusse Konstantin Novikau gleich in mehreren Sprachen und spielt dazu Akkordeon. | Foto: Debus-Gohl

Auf der Straße tanzen bei "Kultur im Laden" in Essen-Altendorf

"Kunst geht dahin, wo die Menschen zuhause sind", sind sich die künstlerische Leiterin Veronika Maruhn und Ulrike Vetter vom Kulturbüro der Stadt sicher, wenn sie über die Neuauflage von "Kultur im Laden" sprechen, die am 7. September von 18 bis 22 Uhr auf und an der Altendorfer Straße 276 - 360 stattfindet. Ein Konzert in der Autowerkstatt, eine Lesung beim Friseur, eine Tanz-Performance im Waschsalon, eine Harfenistin in der Fahrschule ... "Kultur im Laden" macht Geschäfte und Betriebe an der...

  • Essen-Süd
  • 03.09.18
Kultur
Ulrike Vetter vom Kulturbüro und Christian Schigulski freuen sich auf die Eröffnung der Borbecker Buch- und Kulturtage. | Foto: Debus-Gohl

Am Sonntag starten die Borbecker Buch- und Kulturtage

Der Countdown läuft: Am Sonntag (5. März 2017) fällt der Startschuss für eine Neuauflage der Borbecker Buch- und Kulturtage. Vom 5. bis 18. März gehen die in ihre nunmehr elfte Runde. Das Angebot der vom Kulturbüro Essen organisierten Veranstaltungstage mit Lesungen, Theateraufführungen, Kino, Bastelaktionen, Schwarzlichttheater, Lichtbildervortägen und Ausstellungen ist breit gefächert. 14-tägiger Kulturmarathon an verschiedenen Veranstaltungsorten Eröffnet wird der 14-tägige Kulturmarathon...

  • Essen-Borbeck
  • 03.03.17
Kultur
Essener Kulturschaffende kooperieren: v.l.n.r.: 1. Reihe Helmut Kottkamp, Ruhrländischer Künstlerbund Essen/ Mechthild Friedburg, Theater Thesth / Christian Schröder, Aalto Musiktheater / Dr. Bernd Mengede, Kulturbüro Essen. 2. Reihe: Petra Göbel, Werkkreis Bildendender Künstler/ Mariela Rossi, Theater der leere raum/ Stefan Schulze, Kulturbüro Essen / Andreas Bomheuer, Geschäftsbereichsvorstand Kultur, Integration und Sport. 3. Reihe: Christina Waimann, Projektbüro „Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017“ /

Essener Kultureinrichtungen stellen Programm vor: Aussicht aufs Paradies

Wer wünscht sie sich nicht, die Aussicht auf das Paradies? Essener Kulturinstitute machen es ab sofort möglich - eine Programmbroschüre mit rund 56 Veranstaltungen stellt das Thema "Schöne Aussichten - Paradies und Utopien" in den Mittelpunkt. Seit 2014 gibt es die Arbeitsgruppe der städtischen Kultureinrichtungen, die sich regelmäßig mit Vertretern der freien Szene trifft, um in erster Linie einander kennen zu lernen, aber auch voneinander zu profitieren oder gemeinsame Projekte zu starten....

  • Essen-Süd
  • 26.01.17
  • 1
Kultur
Nichtsahnend will die Braut die Sitzordnung festlegen...
15 Bilder

Punks vs. Popper

Theater THEST präsentiert neues Theaterstück Quizfrage: Wohin gehören Rollschuhe, die Dauerwelle und Jogging-Anzüge? Ganz genau: In die 80er. Um diesem schrägen Jahrzehnt zu huldigen, präsentiert das Theater THEST sein neues Theaterstück: „Zeitschleife in die 80er.“ Hierbei wird das Publikum mit auf eine musikalische und optische Reise in das vergangene Jahrzehnt genommen. Gezeigt wird das Stück, wieder aus der Feder von Mechthild Friedburg, im Rahmen des städtischen Kulturkooperationsprojekts....

  • Essen-West
  • 23.10.16
  • 1
Kultur
Der griechische Verein The Greek ORFEAS begeisterte mit Folkloretänzen.
18 Bilder

Spiel und Spass auf dem Ehrenzeller Markt

Kulturbüro veranstaltet Kinder- und Kulturfest in Altendorf Der Ehrenzeller Platz boomt. Dies konnte zum wiederholten Mal beobachtet werden, als bei strahlendem Sonnenschein und herrlichem Wetter das Kulturbüro der Stadt Essen ihr alljährliches Altendorfer Kinder- und Kulturfest steigen ließ. Angeordnet in einer U-Form waren die Zelte aufgebaut, in denen die einzelnen Vereine und Institutionen des Stadtteils ihr Angebot präsentierten. Gekrönt wurde das Fest wieder von einer Bühne, auf der von...

  • Essen-West
  • 26.09.16
Kultur
Dieser kleine Mann hat wegen dem Lesezelt extra sein Indianerkostüm aus dem Schrank geholt, da das aussieht wie ein Tipi.
9 Bilder

Frohnhauser Stadtteilfest: Mach mit am Markt

Kulturbüro lud zum Sommerfest Treffpunkt Kinderkultur in Frohnhausen Darauf freuten sich Frohnhauser Kinder in Schulen und Kitas schon lange: Das Kulturbüro der Stadt Essen lud wieder einmal zum alljährlichen Stadtteilfest „Mach mit am Markt“ auf den Frohnhauser Marktplatz ein. Auf die Beine gestellt von Grundschulen und Kindergärten im Stadtteil, konnten sich die Kinder an diesem Tag an diversen Ständen austoben, tanzen, singen und Spass an einer Menge bunter Spiele haben. Wer klug war, kaufte...

  • Essen-West
  • 27.06.16
  • 1
Kultur
Da geht's rund: Als Zwei-Personen-Show unterhalten Gabi Muhr (re.) und Gieselbert Hoffmann (li.) die Kinder der Grundschule und die Vorschulkinder.
16 Bilder

Hits für Kids

Für viele Kinder sind diese Tage etwas ganz besonderes. Natürlich zum einen, weil die Weihnachtszeit naht und ab jetzt wieder jeden Tag ein Türchen im Adventskalender aufgemacht werden darf, aber auch zum anderen, weil das Kulturbüro Altendorf in Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten aus dem Stadtteil zum wiederholten Mal Kindern Kultur nahe bringt. „Hits für Kids“ lautet das Motto und in Form von Theater, Musik und Geschichten wird den Kindern ein etwas anderes Weihnachtsgeschenk zuteil....

  • Essen-West
  • 01.12.15
  • 1
Kultur
Die Künstlerin Veronika Maruhn erklärte in aller Dramatik die Kulturgeschichte der Kaffeebohne. | Foto: Gohl
16 Bilder

Kultur im Imbiss und Musik in der Werkstatt

Ein Konzert in der Autowerkstatt, eine Lesung in der Frittenbude, ein Kaffee-Musical in der türkischen Bäckerei: Was sich etwas schräg anhört ist ein Kunstprojekt der Essener Konzeptkünstlerin Veronika Maruhn, das in Kooperation mit dem Kulturbüro wieder Kunst und Gewerbe in Altendorf vereint. Die „Altendorf-Nacht live“ war eine Fortsetzung des Kunstprojekts „Jetzt sind wie hier“ und die beiden Akteure wollten zum wiederholten Mal ein kontrastreiches Zusammentreffen von künstlerischer und...

  • Essen-West
  • 27.10.15
  • 2
Kultur

Kunstprojekt "Schauspiel im Waschsalon" in Essen-Altendorf

Das Kulturbüro Stadt Essen präsentiert ein interkulturelles Kunstprojekt von und mit Veronika Maruhn „Jetzt sind wir hier – Alte und neue Heimat“, so heißt ein Kunstprojekt der Essener Konzeptkünstlerin und Schauspielerin Veronika Maruhn in, mit und für Altendorf am 30. und 31. Oktober ab19 Uhr. Es gilt mit künstlerischen Mitteln das Potenzial sichtbar zu ma-chen, das aus dem Miteinander vieler verschiedener Kulturen erwächst. Dazu arbeitet Veronika Maruhn im Auftrag der Stadt Essen mit...

  • Essen-West
  • 24.10.14
Kultur
Laura Flöter (hinten l.) zeigt vom 3. bis 6. April ihre „Spiegel-Bilder“ im Kunstfenster des GeKu-Hauses an der Viehofer Straße, für das Susanne Kampliz (hinten r.) zuständig ist. Seitens der Stadt unterstützen Ulrike Vetter (vorne l.) und Ilselore Müther  die Kunstszene nicht nur der nördlichen Innenstadt.

Kunst ist jetzt im Schaufenster: Kunstfenster mit 50 Ausstellungen pro Jahr

Das Kunstfenster ist jetzt wirklich ein solches. Nach seinem Umzug können Künstler aus Essen und Umgebung ihre Werke in einem Schaufenster der Öffentlichkeit präsentieren. Wer das GeKu-Haus betritt, findet auch den Künstler bzw. die Künstlerin sofort: vorne links. Fast zehn Jahre lang war das Kunstfenster Essen in der Mayerschen Buchhandlung untergebracht. Die will den Platz jetzt anders nutzen, weiß Ulrike Vetter vom Kulturdezernat, aber sie ist deswegen nicht traurig: „Wir werden jetzt viel...

  • Essen-Nord
  • 03.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.