Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Vereine + Ehrenamt
Seit 40 Jahren Engagiert  | Foto: E.ries 2025
8 Bilder

Engagement für ein besseres Miteinander
Ehrenamt seit über 40 Jahren

Seit nunmehr 40 Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich für die Gesellschaft – und habe dabei unzählige Menschen unterstützt, inspiriert und geholfen. Mein Engagement reicht von der Arbeit mit Jugendlichen und Senioren bis hin zur Kriminalprävention und der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. „Grünen Engel“ Bereits in jungen Jahren war ich Vorreiter in einem Bereich, der damals von Frauen dominiert wurde: Ich war einer der ersten Männer unter den zahlreichen Frauen, die man ‚Grüne...

  • Düsseldorf
  • 14.02.25
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Vlipp e. V.
Erster VlippTisch in den Studios Wiesenstraße ein schöner Erfolg!

Foto: Peter Brazcko Mehr als 30 Gäste aus allen Branchen der Kunst und Kultur konnte der Verein zur Förderung der Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft,  Vlipp e.V.,  zu seinem ersten Vlipp Tisch im neuen Jahr begrüßen. Das Treffen fand  in den Studios Wiesenstraße (Bottroper Straße 80) statt. Ein interessantes Programm und der anschließende lockere Austausch untereinander machten das Treffen zu einem gelungenen Abend. Ein aufmerksames Publikum lauschte zunächst der Gladbecker Buchautorin...

  • Gladbeck
  • 11.02.25
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Vlipp e. V.
Verein zur Förderung der Kunst-, Kultur- und Kreativwirtschaft

Neujahrsgrüße Der Verein Vlipp e. V. wünscht allen Gladbecker:innen ein kreatives und inspirierendes neues Jahr! Wir werden auch 2025 die Kunst- und Kulturszene in Gladbeck mit Leidenschaft fördern! Gemeinsam machen wir unsere Stadt bunter und lebendiger. Das gezeigte Kunstwerk wurde am Tag des Ehrenamtes 2024 gemeinsam von Besucher:innen und der Künstlerin Katya Ayoub in Gladbeck gestaltet.

  • Gladbeck
  • 13.01.25
  • 2
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Spendenübergabe 2024
Spendenübergabe sorgt für glückliche Gesichter

Am 07.12.24 war es wieder soweit. Knapp 3 Monate nach dem diesjährigen 13. Reusrather Kartoffelfest wurden im Rahmen des 10. Reusrather Adventsmarkte fast schon traditionell die Spenden aus dem Fest übergeben. Da das aufgrund des schlechten Wetters im letzten Jahr nicht möglich war, wurden die Spenden 2023 auf dem diesjährigen Kartoffelfest von Herrn Innenminister Herbert Reul übergeben. Das Orgateam rund um Johannes Vogelfänger ist sehr stolz, für den guten Zweck in diesem Jahr über 14.000 €...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.12.24
  • 1
Kultur
6 Bilder

Ehrenamt in der Zechenwerkstatt
ZUM GLÜCK bald wieder AUF: Pop-up Kneipe in der Zechenwerkstatt öffnet wieder

Die Zechenwerkstatt in Lohberg lädt vom 19. bis 28. September 2024 zur Neuauflage ihrer beliebten Pop-up-Kneipe "Zum Glück Auf" ein. Das engagierte ehrenamtliche Team hat wieder ein abwechslungsreiches Programm für zehn unterhaltsame Abende zusammengestellt, das Kultur- und Kneipenliebhaber gleichermaßen begeistern wird. Quiznight und Live-Konzerte Den Auftakt macht am 19.9. ein spannendes Drei ???-Quiz für alle Fans der beliebten Jugendbuchreihe. Musikliebhaber kommen in den darauffolgenden...

  • Dinslaken
  • 04.09.24
  • 1
Kultur
7 Bilder

Kindertheater
Beim Stockumer Theaterverein ist alles falsch im Märchenwald

Ein märchenhaftes Abenteuer von Kindern für mutige Kinder ab sieben Jahren. Am nächsten Wochenende feiert die neue Kindertheatergruppe des Stockumer Theatervereins zum zweiten mal Premiere! Dieses mal läuft bei den Stockumern alles falsch im Märchenwald. Am 07. und 08. September können mutige Kinder (und Erwachsene) ab sieben Jahren gemeinsam mit Rotkäppchen auf eine  abenteuerliche Suche nach ihrer verschwundenen Großmutter begeben und landen in einer Märchenwelt, in der alles drunter und...

  • Witten
  • 30.08.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Foto: Bianca Jäger – Junior Uni Essen

Sei so neugierig, wie du willst!
Wintersemester der Junior Uni Essen beginnt

Essen, 27. August 2024: Mit vielen spannenden Kursen startet die Junior Uni Essen im September in das Wintersemester. Gemeinsam können Nachwuchsforscher:innen zwischen sechs und 20 Jahren experimentieren, forschen und gestalten. Der Startschuss für die Anmeldung und Buchung der Kurse ist am 1. September um 11.00 Uhr. Ob ein Spiel programmieren, ein E-Modellauto entwickeln, die Welt der KI entdecken, ins Laserlabor schauen oder Einblick in das Friseurhandwerk bekommen, die Junior Uni Essen...

  • Essen-Nord
  • 27.08.24
  • 1
Kultur
9 Bilder

DEPECHE
" Nordrhein Westfalen heimatet"

Über 140 Städte in NRW haben sich dazu entschlossen, den Heimat-Preis für herausragendes Engagement in Kreisen, Städten und Gemeinden zu verleihen. Darunter natürlich auch Duisburg. Am Donnerstag dem 7. Dezember 2023 war es dann soweit. Die Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn eröffnete und moderierte die Feierstunde und überreichte den Heimatpreis. Neben der Projektgruppe Abtei-Gymnasium-Hamborn, dem Verein Jugendkultur Duisburg-Nord wurde auch der Verein Citywärme e.V. von Bärbel Ebert...

  • Duisburg
  • 07.12.23
  • 1
  • 2
Politik

SPD erinnert an Antrag
Geschirrmobil: nachhaltige Veranstaltungskultur

Die SPD-Ratsfraktion setzt sich für nachhaltige Zukunft in der Veranstaltungskultur in Iserlohn ein. Im Umweltausschuss soll der Antrag beraten, ein Geschirrmobil anzuschaffen, das Mehrweggeschirr und Mehrwegbesteck bereitstellt. Zielstellung ist nicht nur der nachhaltigere Umgang mit Ressourcen, sondern auch die Entlastung von Veranstalter:innen. Unterstützung des EhrenamtsDer stellvertretende Bürgermeister Michael Scheffler betont die Wichtigkeit dieses Schrittes im Umweltschutz. Durch...

  • Iserlohn
  • 01.12.23
  • 1
Kultur
Die Kleinstädter Trabanten feierten mit dem Kinderstück "Pünktchen und Anton" Premiere in Oberhausen.  | Foto: Kleinstädter-Bühne
4 Bilder

Kleinstädter-Bühne Sterkrade
Trabanten feiern mit "Pünktchen und Anton" Premiere

Die Kleinstädter Trabanten, die Jugendgruppe der Kleinstädter-Bühne Sterkrade, feierten mit ihrem neuen Kinderstück Premiere in Oberhausen. Zwei weitere Aufführungen stehen noch an. Zwei beste Freunde aus völlig unterschiedlichen Lebensverhältnissen, ein Kindermädchen, das ihre Aufgabe völlig falsch verstanden hat und eine Köchin, mit deren Hilfe sich am Ende alles zum Guten wendet: Mit der berühmten Erich Kästner Geschichte „Pünktchen und Anton“ feierten die Kleinstädter Trabanten, die...

  • Oberhausen
  • 20.11.23
Politik

Natursteinmauer nach SPD-Antrag gerettet
150.000 Euro für Grürmannsheide

„Die Natursteinmauer an der Alten Schule Grürmannsheide kann gerettet werden“, freut sich der stellvertretende Bürgermeister Michael Scheffler. Wie das NRW-Landwirtschaftsministerium am Freitag mitteilte, erhält die Stadt Iserlohn als Eigentümerin für die Restaurierungsarbeiten insgesamt 149.803 Euro. Das Ensemble aus Schulgebäude, Ehrenmal und Natursteinmauer an der Rotehausstraße sei ortsteilprägend. „Die jetzt bereitgestellten Gelder sind eine Wertschätzung der Arbeit der ehrenamtlich...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 19.10.23
Kultur

Samstag 14.10.2023, ab 12 Uhr
Der Winter kommt: gemeinsame Aufräumaktion Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr

Der Winter kommt: gemeinsame Aufräumaktion - Freilichtbühne Mülheim Ruhr | Boh .. die OpenAir-Saison 2023 in der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr war toll ! Tat uns allen soooo gut! Vor dem EInlümmeln in den Winterschlaf treffen wir uns am Samstag, 14.10.2023, ab 12 Uhr zum Großreinemachen in der Freilichtbühne Mülheim und im kompletten Park an der Dimbeck. J Jede helfende Hand ist herzlich willkommen! Zu Tun gibt es reichlich: Banner abbauen, einsammeln und verstauen, Müll einsammeln im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.10.23
  • 1
Politik

Würdigung des Ehrenamtes
Ehrenamtspreis mit Ehrenamtskarte für Jugendliche und junge Erwachsene

Sehr geehrte Frau Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen beantragen, die Etablierung eines eigenen Ehrenamtspreises (Geldpreis) mit Ehrenamtskarte (Vergünstigungen durch beteiligte Sponsoren) für Jugendliche und junge Erwachsene. Begründung: Viele junge Menschen setzen sich in Wesel freiwillig und ehrenamtlich für Mensch und Tier, Natur und Umwelt, Kunst und Kultur, Sport und Freizeit und besonders für sozial benachteiligte Personen ein. Dieses ehrenamtliche Engagement geschieht oft völlig im...

  • Wesel
  • 19.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die vhs Dinslaken bietet einen kostenlosen Workshop zur Kultur-Zusammenarbeit an. | Foto: vhs Landesverband

Kostenfreier Workshop der vhs
Kultur-Zusammenarbeit am Niederrhein

Mit der neuen Veranstaltungsreihe „VHS für Kultur“ möchte die Volkshochschule Kulturschaffende und Vereine in ihrer Arbeit unterstützen. In diesem Semester liegt der Fokus auf den Themen Fördermittelakquise und Öffentlichkeitsarbeit. Den Auftakt am 17.08.23 von 17-19 Uhr bildet die Infoveranstaltung KULTURzusammenARBEIT mit Frau Dr. Misterek-Plagge und Maike Beier vom Kulturraum Niederrhein e.V.. Kultur schaffende Vereine, Privatpersonen und Institutionen unterstützt und berät der Kulturraum...

  • Dinslaken
  • 04.08.23
Kultur
6 Bilder

Theater: Polnische Wirtschaft
Gelungene Premiere der Theatergruppe „Mir för Öch“ im restlos ausverkauften Pfarrheim St. Paulus, Langenfeld-Berghausen

Der Schwank „Polnische Wirtschaft oder gute Lügen leben länger“ von Bernd Gombold begeisterte das Publikum mit Spielfreude und Enthusiasmus von 10 Laienspielerinnen der Theatergruppe „Mir för Öch“, die eine Untergruppierung der kfd St. Paulus (kath. Frauen Deutschland) ist. Der gutmütige Manfred Müller (Birgit Konstanty) und seine Frau Monika (Susanne König) betreiben eine kleine Autoreparaturwerkstatt, doch das Wasser steht ihnen bis zum Hals! Der Betrieb schreibt rote Zahlen, die Bank droht...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.03.23
Vereine + Ehrenamt
Alle Preisträger des Fröndenberger Heimatpreises 2022. Foto: Stadt Fröndenberg
4 Bilder

Kunstverein, Fahrradkirche und NABU
Die Verleihung des Heimatpreises 2022

Fröndenberg. Die Stadt Fröndenberg/Ruhr vergibt in diesem Jahr zum vierten Mal den Heimatpreis zur Würdigung ehrenamtlichen Engagements. Worte bei der VerleihungBürgermeisterin Sabina Müller übergibt die Heimatpreise und sagt „Der Preis soll eine Anerkennung für besondere Leistung sein und motivieren. Ich danke allen, die sich beworben haben, sehr herzlich! Heimat ist der Ort für uns, an dem wir gerne leben und zuhause sind. Ein gutes Miteinander hier in Fröndenberg ist mir ein ganz besonderes...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.12.22
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

1. AWO Begegnungs- und Nachhaltigkeitsnachmittag
Gemeinsam statt Einsam

GE. In den Beratungsgesprächen der AWO-Teams vor Ort zeigt sich deutlich, dass Themen wie der Anstieg von Energie- und Lebensmittelpreisen, Verschuldung, die Abfallversorgung sowie die andauernde Corona-Situation viele Ratsuchende und ihre Familien betrifft. Um besser mit diesen Herausforderungen umgehen zu können, haben die Teams der AWO Niederlassung Integration und Zusammenleben in Kooperationen mit ihren Netzwerkpartner:innen wie u.a. Referat Integration und Zuwanderung, Kommunaler...

  • Gelsenkirchen
  • 09.11.22
Kultur

Theaterkultur in Herne
THEATERBESUCHE RÜCKLÄUFIG

Theater soll ein positiver Teil des Tages und der Freizeit sein. Was sich jedoch z. Zt. in Herne diesbezüglich tut, so scheint es dort derzeit etwas anders zu laufen. Theaterleute wundern sich über die niedrigen Zuschauerzahlen. Hört man sich in Herne und Umgebung um und zieht daraus einen einfachen Schluss, dann fehlt es nicht an Interesse sondern an Kapital. Außerdem spielt wohl die derzeitige Hitze eine entsprechende Rolle. Einige Antworten sind auch nicht zu verstehen. Wie z.B. die eines...

  • Herne
  • 01.09.22
Kultur
2 Bilder

Digitale Ideen im kth
DIGITAL IN DER SOMMERPAUSE

Mit "Tod in der Therme" schließt das kleine theater herne am Erfolg von "Man(n) wird nur einmal 60" an. Stephan Urban stellten sich vorher jedoch unter anderem folgende Fragen: Wird "digitales Theater" angenommen? Findet "digitales Theater" auch bei den älteren Damen und Herren ein positives Echo?" Der Erfolg seines ersten Zoom-Krimis "Man(n) wird nur einmal 60" sollte auch diese Fragen verwerfen. Das Prinzip: Einfach ein Online-Ticket auf Kleines Theater Herne buchen, die persönlichen Daten...

  • Herne
  • 21.06.22
Kultur
2 Bilder

Sie dürfen wieder
DIE ALTEN SIND DIE NEUEN

Bei der gestrigen Mitgliederversammlung des kleinen theater herne ging es um einige Themen, die den Fortbestand des Theaters betreffen. Angefangen von der Überlegung wie man an Unterstützung für den technischen Bereich kommt, bis hin zu der Überlegung wie können einzelne Bereiche durch ehrenamtliche Mitglieder unterstützt werden, ging es auch um die Wahl des neuen Vorstandes. Aus dem Kreise der anwesenden Mitglieder war zu hören, dass der Vorstand aufgrund seiner bisherigen Arbeit, auch während...

  • Herne
  • 21.06.22
Kultur
39 Bilder

Start mit der Kultur
Bürgermeister Sabina Müller würdigt kulturelles Ehrenamt in der Kulturschmiede

Ehrenamt war und ist immer ein wichtiger Bestandteil bürgerschaftlichen Engagements. Vieles wäre nicht möglich ohne das Anpacken von den zahllosen Menschen in Deutschland. Erhebungen gehen davon aus, dass jeder Dritte in der Bundesrepublik in irgendeiner Form seine Kraft freiwillig zur Verfügung stellt. Gerade auch in Fröndenberg gibt es ein vielfältiges ehrenamtliches Engagement in Gruppierungen oder Vereinen, sei es im Bereich der Brauchtumspflege oder auf sozialen, sportlichen oder...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 24.05.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Stadt . Land . Fluss … Schluss? e.V. weitet sein Werben für einen Masterplan Spoyland deutlich aus
18-seitiges Dokument soll Grundlage für weitere konstruktive Gespräche mit der Stadt Kleve sein

Seit einigen Wochen wirbt der Klever Schleusen- und Spoykanal-Förderverein Stadt . Land . Fluss ... Schluss? für einen sogenannten Masterplan Spoyland, der als Leitfaden für die Zukunft der Schleusen-Situation in Brienen und dem Spoykanal dienen soll. Der Plan soll nicht nur die Sportbootschleuse und die zugehörigen Hochbauten enthalten, sondern auch ein Teil des historischen Schleusendenkmals, das mit einer neuen kulturellen Nutzung ertüchtigt werden  könnte. Weitere Ideen und Visionen sollen...

  • Kleve
  • 15.11.21
Vereine + Ehrenamt
Elf Duisburger Vereine und Institutionen erhielten jetzt im Beisein von Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke Förder- und Preisgelder von der Stiftung  Town & Country.
Foto: Stadt Duisburg

Elf Duisburger Vereine und Organisationen hatten allen Grund zur Freude
Kleine Finanzspritzen für große Projekte

Wer sich engagiert, sollte auch entsprechende Anerkennung und Förderung bekommen. Das gilt auch und gerade für den großen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Duisburg. Oft sind es Stiftungen, die hilfreich zur Seite stehen, wenn öffentliche Mittel nicht ausreichen. Politik und Verwaltung sind für jede Unterstützung dankbar. So gab es auch nur strahlende Gesichter, als die Stiftung Town & Country im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses Spendenurkunden an ausgesuchte Preisträger zur...

  • Duisburg
  • 05.09.21
Kultur
4 Bilder

Ehrenamtspreis an Niederrheinischen Kunstverein e.V.
40 Jahre engagiert für Kunst am Niederrhein

Der Niederrheinische Kunstverein e.V. knüpft an alte und junge Traditionen niederrheinischer Kunst an. Seit nunmehr 40 Jahren stellt sich der Niederrheinische Kunstverein e.V. die Aufgabe Kunst vergangener Zeiten in der Region zu pflegen und der zeitgenössischen den Weg zu bereiten. 2020 wurde uns für diese Idee und die kontinuierliche ehrenamtliche Tätigkeit der Ehrenamtspreis der Hansestadt Wesel verliehen. Pandemiebedingt wurde er uns nun in einer feierlichen Zeremonie übergeben....

  • Wesel
  • 14.08.21
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.