Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Kulturdezernet Jörg Stüdemann im Gespräch mit dem Galerisen. Foto: Bettina Brökelschen
3 Bilder

Bürgergalerie
'Bürgergalerie' eröffnet

Nach gut einmonatiger Umbauzeit wurde am 2. Februar 2025 die Dortmunder 'Bürgergalerie' in den Räumen der 'Gesellschaft Casino' (im Hotel Mercure, Olpe 2, 44137 Dortmund) von einem prominenten Vertreter der Dortmunder Stadtspitze eröffnet. Der Kulturdezernent der Stadt Dortmund, Jörg Stüdemann, ließ es sich nicht nehmen, dem Galeristen Günther Ziethoff die Freude zu machen, auch sein zweites Galerieprojekt zu eröffnen, in welchem es bei der ersten Ausstellung um 'Liedportraits und Titelbilder'...

  • Dortmund-City
  • 03.02.25
  • 4
Kultur
Foto: Jens Sundheim

Jens Sundheim in der galerie balou
Vernissage von Dortmunder CityArtist im BALOU

Brackel. Am Sonntag, den 10. November 24, eröffnet der Dortmunder Künstler Jens Sundheim in der galerie balou des Kulturzentrums balou seine aktuelle Ausstellung. In seriellen fotografischen Arbeiten erkundet Jens Sundheim urbane, technologische und digitale Räume und Strukturen. Dabei kommen ganz unterschiedliche Techniken zum Einsatz – von analoger Fotografie über internetbasierte Kameras bis hin zu experimentelleren fotografischen Verfahren. Webcams und ihre Bildwelten nehmen großen Raum in...

  • Dortmund-Ost
  • 09.10.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

Offene Ateliers 2024
Der Raum dazwischen

Ateliers sind Zeugen des Schaffensprozesses einer Künstlerin. Das Atelier ist quasi die Urzelle der kreativen Produktion. Es besitzt eine einzigartige Aura, ist ein Ort der Schöpfung.  Anke Drostes alte, wie auch das neue Atelier besitzt eine solche Aura. Hier wird nachgedacht, gelesen, recherchiert, ausprobiert, gescribbelt, verworfen, zerstört, neu angefangen. Ideen werden verdichtet. Das ist erst mal nicht sichtbar. Eine weiße Leinwand steht im Raum, aber die Arbeit hat längst begonnen....

  • Dortmund-West
  • 04.10.24
  • 2
Kultur

NoGuru zeigt "Verschiebungen"
Vernissage in der galerie balou

Brackel. Am Sonntag, den 1. September 24, eröffnet die Künstlergruppe NoGuru in der galerie balou des Kulturzentrums balou e.V. ihre aktuelle Ausstellung unter dem Thema „Verschiebungen“. Die Gruppe NoGuru existiert seit über zwanzig Jahren und besteht aus den Dortmundern Volker Krieger, Susanne Linn, Rudolf Preuss und Benjamin Vogel. Gemeinsam gestalten sie Ausstellungen im ganzen Ruhrgebiet. „Wir agieren nicht als Gruppe, wir wollen keinen Stil fördern und sind auch keine Ateliergemeinschaft...

  • Dortmund-Ost
  • 05.08.24
  • 1
  • 1
Kultur
WiC64 Demo-Box | Foto: InsertDisk2
Video 2 Bilder

C64 | Demos
Auf dem C64 über das Internet über 2000 Demos abrufen (WiC64 Demo-Box)

Ihr habt einen Commodore 64 (C64) oder den VICE-Emulator ab Version 3.8 und wollt ihn an das Internet anschließen und über 2000 Demos abrufen? Ein (emuliertes) Modul names WiC64 (The Wireless interface for C64 - SX64 - C128 - VIC20) und das Projekt Demo-Box von InsertDisk2 macht dies möglich. Noch befindet es sich im Beta-Stadium, läuft aber bereits sehr stabil. Details zum WiC64-Projekt finden Sie unter anderem hier: https://wic64.net/web/ Falls Sie nicht im Besitz eines Original C64 sind,...

  • Dortmund
  • 10.07.24
  • 3
Kultur
Gnom, unser - schräger kann Fantasy nicht sein | Foto: Tobias Schindegger

Podcast
Fantasy-Podcast "Gnom, unser"

Der Fantasy-Roman "Gnom, unser" von Tobias Schindegger steht jetzt als kostenloser Podcast zur Verfügung. Schräger kann Fantasy nicht sein. Darum geht's: Ein Mann, der sich für einen Gnom hält, befindet sich in ärztlicher Behandlung. Er gibt sich seinen Wahnvorstellungen hin und bemerkt, dass diese sein Leben ziemlich aufregend gestalten. In diesem Leben hat er eine Mission. Er muss verschiedene Parallelwelten, welcher unserer ähnlich ist, vor einem bösen Wesen namens CLEANER retten. Dazu...

  • Dortmund
  • 13.11.23
  • 2
Politik
Foto (Quelle: Büro Poschmann)

KulturPass
Der KulturPass kommt! 200 Euro für Kultur, Kino und Konzerte.

Kulturanbietende können sich jetzt registrieren! Poschmann und De Marco werben fürs Mitmachen.Mitte Juni soll es mit dem KulturPass losgehen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann und der kulturpolitische Sprecher der Dortmunder SPD-Ratsfraktion Dominik De Marco rufen zum Mitmachen auf. „Der Pass ist für alle 18-Jährigen. Sie sollen nach der langen Corona-Pause wieder mehr rauskommen und das bunte Kulturangebot unserer Stadt genießen. Dafür stellt der Bund 200 Euro pro Person bereit“,...

  • Dortmund-City
  • 06.06.23
  • 1
  • 1
Kultur
v.l.n.r.: Friedrich Fuß (Festredner), Silvya Ixkes-Henkemeier (f.d. Initiative), Hans-Jürgen Drechsler (Gemeindepfarrer), Bettina Brökelschen (Künstlerin), Dirk Fuß (Künstler) Foto: Privat

Treff am Turm
Eine besondere Kunstausstellung in besonderen Räumen!

Passend zur Pfingstzeit findet in der Evangelischen Kirche Eichlinghofen, St. Margareta, Eichlinghofer Str. 5, eine sehr besondere Ausstellung in ebenso  besonderen Räumen statt. Ausgestellt werden die großformatigen, farbgewaltigen Werke des Dortmunder Künstlers Dirk Fuß und kleinformatige Kunstwerke der bekannten Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen, vor denen man erstaunt und fasziniert stehen bleibt. „Man wundert sich, was alles auf so ein kleines Stück Papier passt!“, lauten erste...

  • Dortmund-City
  • 26.05.23
  • 1
Kultur
Sabine Oecking
5 Bilder

Ausstellung in der Galerie im DEPOT/ Dortmud
12 Künstler stellen ab dem 05.11.2022 bis zum 13.11.2022 in der Galerie im DEPOT/ Dortmud aus.

Ausstellung in der Galerie im DEPOT von Sa. 05.2022 bis zum So.13.11.2022 Matinee mit Live-Musik am Sa. 05.11.2022 um 11.00­ Uhr bis 13:00 Uhr Galerie im DEPOT, Immermannstraße 29, 44147 Dortmund, 44147 Dortmund Mitwirkende Künstler*innen: (Atelier Inklusiv: Julia Lechthape, Verena Krömker,) Katrin Rakus, Claudia Becker, Dietmar Becker, Matthias Klemann, Sabine Oecking, Susanne Schütz, Bettina Brökelschen, Jonas Heinvetter, Susanne Weiß, Reinhold Spratte Eine der Künstler*innen ist Sabine...

  • Dortmund-City
  • 12.09.22
Kultur
Gestaltung von Werner Bedorf und Reiner Seifert

Digitale und informelle Kunst
Werner Bedorf und Rainer Seifert / Galerie Torfhaus

Ausstellung im Torfhaus „Informell trifft Digital“Die Ausstellung ist täglich von 11:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Eine Vernissage findet am Mittwoch, den 10.08.22 um 15:00 Uhr statt. Vom 09. bis zum 15. August 2022 stellen die Künstler Werner Bedorf aus Dortmund und Rainer Seifert aus Leverkusen gemeinsam einige ihrer Arbeiten in der Galerie Torfhaus (Westfalenpark) aus. Unterschiedlich in ihren künstlerischen Herangehensweisen zeichnen sich alle Bilder durch einen hohen Wiedererkennungswert in...

  • Dortmund-City
  • 21.07.22
Kultur
6 Bilder

5. RUHR-OPEN-ART-12 Juni,Schwerte
21 Bildhauer*innen zeigen ihre Skulpturen.

Zum fünften mal hat Jan van Nahuijs, die ROA an der Rohrmeisterei, Schwerte, Ruhrstr.16, organisiert. Das Kultur-Büro in Schwerte hat das Symposium finanziell gefördert  und Frauke Andrea Schütte, von der WerkstattGalerie JAVANA, unterstützt während des Symposium vorort. Die Stadtwerke Schwerte stellen wieder einen Mitarbeiter samt Vorderlader zur Verfügung, damit die bis zu 3 Meter hohen Arbeiten aufgestellt werden können. Die Künstler reisen u.a.von Bielefeld, Münster, Dortmund, Essen ,...

  • Schwerte
  • 07.06.22
  • 2
Kultur
Von links: Monika Greve, Robert Szkudlarek, Bettina Brökelschen, Christoph Abel , Birgit Zoerner (Sport- u. Freizeitdezernentin), Annette Kulozik (Parkleitung)
Foto: Bernd Wenske

Fotokunst-Ausstellung
Freundeskreis präsentiert sehenswerte Ausstellung „Kunst in der Natur im Westfalenpark“

Bereits zur offiziellen Eröffnung der großen Freiluft-Foto-Ausstellung „Kunst in der Natur im Westfalenpark“ gab es viel Lob. Auf großformatigen Aufstellern zeigen 20 Künstler:innen der Torfhaus-Galerie eigene Exponate  inmitten der Natur des Parks. Portraitiert und passend in Szene gesetzt wurden die Kunstwerke von  Fotograf Robert Szkudlarek, der die Idee hatte und im Freundeskreis Westfalenpark große  Unterstützung fand. Das gemeinsam entwickelte Konzept der Fotokunst-Ausstellung hat sowohl ...

  • Dortmund-City
  • 05.06.22
  • 1
Kultur
Werk von: Yasin Thabet
2 Bilder

Dortmunder Westfalenpark.
Yasin Thabet / Ausstellung Galerie Torfhaus

Ausstellung Galerie Torfhaus, im Herzen des Dortmunder Westfalenparks. Yasin Thabet präsentiert seine Arbeiten die mit Acrylfarbe und Lackstiften erarbeitet wurden. Ausstellung: vom 19.04.2022 bis 25.04.2022 Täglich: von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Der Künstler ist persönlich anwesend und freut sich auf Ihren Besuch. Yasin ist ein 10 jähriger aufstrebender Künstler. Auf die Frage, wann er das Malen für sich entdeckt habe, sagt er: „Irgendwie habe ich schon immer gemalt. Ich habe manchmal das...

  • Dortmund-City
  • 30.03.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sein 6-jähriges Bestehen feierte der Dortmunder Verein Train of hope e.V. | Foto: Train of hope e.V.

Neue Räumlichkeiten vorgestellt
Train of Hope Dortmund e.V. feierte das 6. Jubiläum

Die Fertigstellung der neuen Räumlichkeiten vom Flüchtlings- und Jugendhilfeverein Train of Hope Dortmund e.V. hat auf sich warten lassen. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen und Freiwillige Mitarbeiter*Innen wurde in den letzten Monaten intensiv gehämmert, gestrichen und neue Türen geöffnet. Der Verein nutzte das 6. Jubiläumsjahr zum Anlass, die Öffentlichkeit dazu einzuladen, mehr über die aktuellen Angebote sowie die neuen Arbeitsbereiche mit allen Mitarbeiter*Innen des Vereins zu erfahren. Die...

  • Dortmund-City
  • 18.10.21
Kultur
2 Bilder

Dortmund: Benefiz-Veranstaltung für Sea-Watch und Bihac
Kunst-Tombola in der Pauluskirche

Etwas aus dem Fokus der Öffentlichkeit geraten und von aktuelleren Katastrophenmeldungen überlagert spielt sich an den Grenzen zur Europäischen Union ein fortlaufendes Drama ab, das bislang an die 20.000 Menschen das Leben gekostet hat. Private Initiativen wie Sea-Watch und SOS-Bihac sind dort zur Stelle, wo staatliche Stellen versagen oder sich nicht für zuständig erklären. Mit dem Erlös aus dem Verkauf von Tombola-Losen soll gezielt die Arbeit dieser beiden Organisationen unterstützt werden....

  • Dortmund-City
  • 23.09.21
  • 1
Kultur
Motiv und Titel der Ausstellung | Foto: LWL-Klinik
3 Bilder

Ausstellung in der LWL-Klinik Aplerbeck
Kunst in der Psychiatrie

Noch bis zum 28. August ist die Kunstausstellung "Über Brücken" auf dem Gelände der psychiatrischen Anstalt in Dortmund-Aplerbeck zu sehen. In einem Kooperationsprojekt mit der Klinik in Herten und dem Kulturquartier Hörde werden die Arbeiten von 14 KünstlerInnen in einem zurzeit leerstehenden Therapiegebäude gezeigt. Die stilistische Bandbreite ist dabei ebenso weit wie die verhandelten Themen, der Bogen spannt sich von quasi-dokumentarischer Materialsammlung über stimmungsvolle...

  • Dortmund-City
  • 24.08.21
Kultur
"I was here" auf der UZWEI im Dortmunder U. | Foto: Sabine Richmann

Dortmunder Museen öffnen wieder
Saurier, Streetart und Spitzenstücke

Die städtischen Museen und Ausstellungsräume sind  wieder für Besucher geöffnet. Wer das U, Naturmuseum, MKK und weitere besuchen will, benötigt ein Zeit-Ticket, das online unter dortmunder-museen.de oder telefonisch buchbar ist. Der Eintritt zu den meisten Ausstellungen ist frei. Das Museum Ostwall öffnet erst Mitte Juni mit der neuen Ausstellung „Timm Ulrichs – Willkommen im Museum Ostwall“. Geschlossen bleiben das Kindermuseum Adlerturm und die Galerie Torhaus Rombergpark. Der HMKV zeigt...

  • Dortmund-City
  • 12.06.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Malvorlagen wie diese, nach August Mackes "Zoologischer Garten" sind Teil des digitalen Museumsangebots. | Foto: Museum Ostwall

Malvorlage zum Download aus dem Dortmunder Museum Ostwall
Digital-Angebote der Museen

Das Kulturleben in Dortmund findet wieder virtuell statt: die städtische Musikschule wechselte in den Online-Unterricht, die Stadt- und Landesbibliothek bietet weiterhin ihren Medienabholservice (Click & Collect, die Museen bleiben geschlossen. Digital gibt es jedoch in den Häusern eine Menge zu entdecken. Ein Überblick über das aktuelle Angebot: Alle Neuigkeiten und Angebote aus dem Dortmunder U findet man auf einem Blick unter der Adresse www.digitales.dortmunder-u.de. Unter anderem gibt es...

  • Dortmund-City
  • 26.04.21
Kultur
Die Schauspielerin Tirzah Haase / Wolfgang Polak, Vorstand der Jüdischen Kultusgemeinde Dortmund / Bettina Brökelschen, Künstlerin /   Gerhard Hendler, Vorsitzender der IHV  und Kulturdezernent Jörg Stüdemann  / Foto: Menz
16 Bilder

Kulturzentrum Alte Schmiede in Huckarde
„Jüdisches Leben in New York“

Die Eröffnung der Ausstellung „Jüdisches Leben in New York“ mit Werken von Bettina Brökelschen am Sonntag, 18.10.2020 um 15 Uhr, im Kulturzentrum Alte Schmiede in Huckarde war eine sehr schöne und harmonische Veranstaltung die von der Interessengemeinschaft Huckarder Vereine unterstützt (IHV) wurde. Gerhard Hendler, Vorsitzender der IHV begrüßte die Gäste mit einem „Herzlichen Glück auf! “ In einer Videobotschaft betonte Oberbürgermeister Ullrich Sierau, dass die Künstlerin in besonderer Weise...

  • Dortmund-City
  • 27.10.20
  • 2
Kultur

40 Jahre und kein bisschen leise
Tork Poettschke hat Geburtstag

Es läuft gut momentan für den sagenumwobenen Ruhrgebietsliteraten Uns-Tork Poettschke ("Staatenlos", "wort-laute", "Isolation" ....). Heute feiert er seinen 40. Geburtstag! "Das ich mal so alt werde, hätte ich vor ein paar Jahren nicht gedacht", so Poettschke. Seitdem indes haben sich die Dinge beruhigt. Poettschke befindet sich wohlbehütet in einer "Verwahrungsstation", harrt den Dingen, die da kommen mögen. In ein paar Jahren vielleicht will er dem Ruhrgebiet den Rücken kehren. ("Es ist...

  • Dortmund-Nord
  • 10.06.20
  • 1
Kultur

Honorare für Ausstellende in Dortmund als neuer Weg zur Kunstförderung
Stadt bezahlt Künstler

 Dortmund will Bildende Künstler besser fördern: Seit Januar erhalten Künstler aus Dortmund, die in einer städtischen Galerie ausstellen, ein Honorar. Außerdem wird ein „Förderfonds Bildende Kunst“ eingerichtet, der auf Antrag Kunst-Projekte sowie Ausstellungen in Produzentengalerien unterstützt. Damit übernimmt die Stadt bundesweit eine Vorreiterrolle. 2019 hatte der Rat der Stadt beschlossen, die Fördermittel für die freie Kulturszene aufzustocken. Gleichzeitig wurde ein Beteiligungsprozess...

  • Dortmund-City
  • 02.03.20
Kultur
Gefeiert wird in Kooperation mit dem Kunstprojekt Gemischte Tüte der Integrationsagentur der Stadtteil-Schule. | Foto: Stadtteilschule

Projektspeicher lädt zum Día de Muertos ein
Samstag wird das Fest der Toten gefeiert

Mit einem Basar, Livemusik, Latin-Food. Kunst und einem Altar der Gaben wird das Fest der Toten heute, 26. Oktober, ab 18 Uhr im Projektspeicher an der Speicherstraße 33 gefeiert. Was als eine kleine Party von Künstlerin Virginia Novarin und Musiker Josue Partida angefangen hat, ist zum großen Fest der Toten in Dortmund geworden. Auf dem „Día de Muertos“ wird auf mexikanische Weise sehr lebendig der Toten gedacht, mit Literatur und Film, Köstlichkeiten, Tanz und Musik. Besucher erleben die...

  • Dortmund-City
  • 25.10.19
Kultur
Bollock und die gräulichen Drei - illustrierte Ausgabe

Literatur
Kinderbuch veröffentlicht! (farbig illustriert)

Bollock und die gräulichen Drei – illustrierte AusgabeGotha / Wien – Wiener Künstlerin und Gothaer Autor veröffentlichen das Kinderbuch „Bollock und die gräuliche Drei“. Kennengelernt haben sie sich über die Schweizer YouTuberin und Rezensentin „Blüte Nandini“. Diese war von der Textversion so begeistert, dass sie sich eine illustrierte Ausgabe vorstellen könnte und die beiden bekannt machte. Entstanden ist ein Mutmach-Buch für Kinder und Erwachsene mit farbigen Illustrationen. Worum geht’s?Es...

  • Dortmund
  • 11.05.19
  • 1
Kultur
Thüringer Tourismus GmbH

Bauhaus
365 Tage Bauhaus: Highlights, Überraschendes, Geschichten und Feste

Erfurt - 365 Tage Bauhaus: Highlights, Überraschendes, Geschichten und Feste! Zum großen Bauhaus-Jubiläum bietet Thüringen 2019 unter dem Motto "100 Jahre Bauhaus. Aus Thüringen in die Welt" eine inspirierende Entdeckungsreise: dorthin, wo alles begann. +++NEWS+++ Seit der Eröffnung des neuen Bauhaus- Museum Weimar am 5. April 2019 kamen mehr als 30.000 Besucher um auf 2.000 Quadratmetern Bauhaus-Objekte aus der Sammlung der Klassik Stiftung zu sehen. Darunter sind die nach der Form- und...

  • Dortmund
  • 11.05.19
  • 1