Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Überregionales

Mal als Mutti, mal als Huhn ! Uta Rotermund im Spiegelzelt

Am Mittwoch, dem 22.Juli, Spiegelzelt am Rheinlanddamm , 20.00 Uhr „Können Männer denken? Teil 2 – Golden Girl! Best of all !“ "Mal als Mutti , mal als Huhn ..." titelte die Allgemeine Zeitung in Alzey Mal als Mutti, mal als Huhn 27.02.2013 Saulheim – Allgemeine Zeitung Die Kabarettistin Uta Rotermund nimmt in ihrem Programm „Golden Girl! Best of all!“ kein Blatt vor den Mund. Foto: Kleine Kunstbühne Von Sarah Faber KLEINE KUNSTBÜHNE Uta Rotermund überzeugt mit schonungslosem Programm ihr...

  • Dortmund-City
  • 14.07.15
Überregionales

"50plus!Seniorenteller? Uta Rotermund - Spiegelzelt

"50plus!Seniorenteller?" Sonntag, dem 12.Juli , Spiegelzelt Rheinlanddamm , 20.00 Uhr Karten im Theater Fletch Bizzel , Ruhrhochdeutsch , 0231 / 14 25 25 Und das schreibt die Presse dazu: "Schwarzer britischer Humor lässt grüßen, wenn Uta Rotermund gleich zum Start den "Seniorenteller" zum Abbau des "Altenbergs" wörtlich nimmt. Ihre Empfehlung an die langjährige Gattin lautet "Der Greis ist heiss!" Rotermunds Stärke ist die 1:1 Übertragung eines zeitaktuellen Themas als Bild. Und die Themen...

  • Dortmund-City
  • 05.07.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Programmvorschau – Auf diese Veranstaltungen dürfen wir uns freuen!

Das DKH ist vom 28.6. bis 20.7. geschlossen. Danach geht es gewohnt informativ und unterhaltsam von Frauen für Frauen weiter im Internationalen Frauentreff „Miteinander reden“. Wie immer ist jede interessierte Frau in der Gruppe herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Programm für die zweite Jahreshälfte: Von der Schule in den Dschihad Die Veranstaltung möchte für das Thema der Radikalisierung von Jugendlichen sensibilisieren. Die eingeladenen...

  • Dortmund-City
  • 27.06.15
  • 1
Kultur

Verein trifft sich im Alten Museum

Der Verein „Das bleibt! Museum am Ostwall 7, trifft sich zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 30. Juni um 18.30 im Lichthof des Alten Museums am Ostwall, Ostwall 7. Die Versammlung in dem Gebäude, das in der Zukunft als Baukunstarchiv dienen soll, ist öffentlich, an der Vereinsarbeit und am Gebäude Interessierte sind willkommen. Weitere Infos über den Verein und seine Arbeit gibt es auf der Facebook-Seite www.facebook.com/ehemaligesMuseumOstwall.

  • Dortmund-City
  • 23.06.15
Kultur
Knacki Deuser (r.) präsentiert den Stand-up-Nachwuchs des Landes. | Foto: Veranstalter

Comedy Stand up-Festival im Spiegelzelt

Stand-up, das ist ein Künstler auf der Bühne, ein Mikro, und keine weiteren Hilfsmittel. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr nun die Fortsetzung im Spiegelzelt. Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser, präsentiert jeden Tag begleitet von DJ Adriano Rosso, das Beste, was die junge deutsche Stand-up Szene zu bieten hat. Jeden Tag vier neue Künstler, jeden Tag um 20 Uhr eine komplett andere Show.: Los geht es am Donnerstag, 16. Juli, mit: „Ein Wuppertaler trifft auf andere ...“; das Jungtalent...

  • Dortmund-City
  • 18.06.15
Kultur
Foto: Christian Knospe

Museumsnacht: Dortmund leuchtet!

Sie ist Dortmunds beliebteste Kulturveranstaltung: jedes Jahr im September zieht die Museumsnacht mit über 600 Einzelveranstaltungen tausende Besucher in die Museen. In diesem Jahr steht die mittlerweile 15. DEW-Museumsnacht am 19. September ganz unter dem Zeichen: „Dortmund leuchtet!“. Aus dem gesamten kulturellen Spektrum werden an 55 Veranstaltungsorten die verschiedensten Attraktionen geboten. Die Veranstalter haben sich einiges einfallen lassen, um die Leuchtkraft dieser Stadt mit ihren...

  • Dortmund-City
  • 18.06.15
  • 1
Kultur

Ein Jahr für den Regenwald

Jugendliche im freiwilligen Einsatz in Costa Rica Dortmund, 12.06.2015. Viele Jugendliche stellen sich nach dem Abschluss die Frage: „Wie geht es jetzt weiter?“ Jeanne Freitag, 18, aus Dortmund hat sich entschieden ein Jahr „weltwärts“ zu gehen.Sie möchte ab September für ein Jahr Costa Rica hautnah erleben und sich vor Ort für den Regenwaldschutz einsetzen und einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. Jeanne erklärt: „ Im Regenwald wird alle zwei Sekunden die Fläche eines Fußballfelds...

  • Dortmund-City
  • 12.06.15
Ratgeber

Preis für kulturelles Engagement

Mit dem Preis „Engagement anerkennen“ möchte die Freiwilligen Agentur Dortmund das Thema „Engagement und Kultur“ in den Fokus stellen, besondere Projekte fördern und auszeichnen. Neben der Würdigung der Projekte und Engagierten soll der Preis auch ein Ansporn sein, den ersten Schritt für neue Projekte zu starten. Prämiert werden Einrichtungen und Organisationen, die in besonderer Weise zu einem belebenden Element der modernen Stadtgesellschaft geworden sind. Dabei kann es sich um Projekte...

  • Dortmund-City
  • 10.06.15
Kultur
„Kaspar Hauser und die Sprachlosen aus Devil County“ ist eine wilde Klang-, Text- und Musikcollage. | Foto: EdySzekely

Rätsel Kaspar Hauser im Theater Dortmund

Im Sommer 1828 stand er plötzlich da, auf einem Marktplatz in Nürnberg: Kaspar Hauser, 17 Jahre alt, sprachlos, naiv und ohne Bewusstsein von der Welt - ein Rätsel, das die Menschen faszinierte und ihn zum zeitlosen Star machte. Hat er sein Leben bis dato in einem Verlies verbracht? Das neue Stück des Sprechchors in der Regie von Thorsten Bihegue und Alexander Kerlin ist eine Weiter- und Fortentwicklung vergangener Arbeiten - wie „Das phantastische Leben der Margot Maria Rakete“ und „Die...

  • Dortmund-City
  • 09.06.15
Kultur
Die Mitglieder der Tortugas singen im Stück deutsche Popsongs. Gecoacht wurden sie dafür von „Luxuslärm“-Frontfrau Janine Meyer. | Foto: Schmitz

Jugendliche unter Druck

Das Leben von Jugendlichen ist ein einziger Stress. Die Schule will Leistung, die Eltern gute Noten und der Fußballtrainer bessere Spieler. Von den Maßstäben, die die Jugendlichen selbst anlegen, gar nicht zu reden. Genau um dieses Thema geht es bei dem neuen Stück „Tortugas in ausDruck“. Der Jugendclub der Oper präsentiert es ab Samstag, 13. Juni, um 17 Uhr in der Jungen Oper. Das Stück handelt von den schulischen und gesellschaftlichen Verpflichtungen, Zwängen aber auch von dem psychischen...

  • Dortmund-City
  • 09.06.15
Vereine + Ehrenamt

Der Brautpreisrechner – Verbindung zwischen Tradition und Moderne

„Afrika ist ein Kontinent.“, schickte Patience Atanga Ngwecalar ihrem Vortrag „Afrikanische Frauen: Gestern und Heute“ vorweg. Dies schien ihr nötig, da manche glaubten, Afrika sei ein Land. Das Fazit der Veranstaltung hier gleich am Anfang: Allgemeingültige Aussagen über die Situation der Frauen in Afrika sind nicht zu machen. Afrika ist sowohl nach Ausdehnung und Bevölkerung der zweitgrößte Kontinent und teilt sich in 55 Länder auf, die sowohl politisch als auch kulturell sehr unterschiedlich...

  • Dortmund-City
  • 07.06.15
Ratgeber

Preis für engagierte Bürger

Wie in jedem Jahr verleiht die FreiwilligenAgentur wieder den Preis „Engagement anerkennen“. Der Preis, die in diesem Jahr das siebte Mal vergeben wird, bietet Dortmund die Möglichkeit, sich bundesweit als engagementfreundliche Kommune zu präsentieren und weiter zu profilieren, da in der Woche der Preisverleihung auch die „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement läuft. Prämiert werden Einrichtungen und Organisationen, die in besonderer Weise...

  • Dortmund-City
  • 29.05.15
Kultur
Mozart-Opern, junge Wilde, zeitgenössische Oper und neue englische Musik: Das Konzerthaus präsentierte jetzt sein neues Programm. | Foto: Archiv

Auf die Gipfel der Klassik

„Stell dich der Klassik“ fordert das Konzerthaus in der kommenden Saison, und will damit auf der komplexen Klaviatur der klassischen Musik spielen. Aufgegende Höhenerlebnisse sind da bei nicht ausgeschlossen. Drei höchste Gipfel sind Mozarts Da-Ponte-Opern. Der geniale Komponist und sein Librettist auf Augenhöhe, Lorenzo da Ponte, führen in Le nozze di Figaro, Don Giovanni und Così fan tutte tiefgründiges Welttheater vor. Teodor Currentzis heißt der Meisterdirigent, der sie auf revolutionäre...

  • Dortmund-City
  • 22.05.15
Kultur
Zwischen Juni und Oktober stehen die Comedy- und Kabarettfans wieder Schlange vor dem Spiegelzelt an der B1. Dann ist es wieder Zeit für das Ruhrhochdeutsch-Festival. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Spaß im Spiegelzelt

Pünktlich zum Sommeranfang ist es wieder soweit: Man spricht Ruhrhochdeutsch im historischen Spiegelzelt an der B1. Dort präsentiert das Fletch Bizzel dreieinhalb Monate lang ein höchst vergnügliches und abwechlungsreiches Programm mit Kabarettisten, Comedians und Musikern aus der Region und der gesamten Republik. An 109 Tagen gehen zwischen dem 25. Juni und dem 11. Oktober 113 Veranstaltungen mit mehr als 140 Künstlern über die Bühne des Spiegelzelts, das früher einmal als „dans palais“ die...

  • Dortmund-City
  • 22.05.15
  • 1
Überregionales
Die schräge Geschichte vom Kleinkriminellen Keek und einem geplanten Raubüberfall bringt das Nordstadt-Theater auf die Bühne des Roxy-Kinos. | Foto: Nordstadt-Theater

Film-Theater im Kino

Wenn eine Theatergruppe einen Film nachspielt, und das im Kino zeigt, dann hat das schon was. Natürlich geht so etwas nur mit einem ganz besonderen Film: Zum Beispiel Peter Thorwarths Kult-Komödie „Bang Boom Bang“. Das Nordstadt-Theater hat sich der Gaunerkomödie Bang Boom Bang - ein todsicheres Ding” angenommen und nach dem Film von Peter Thorwarth eine Komödie für die Bühne entwickelt. Und darum geht es: Kleinganove Keek hat ein großes Problem, als sein brutaler Komplize Kalle Grabowski...

  • Dortmund-City
  • 21.05.15
Kultur
Wo liegen die Grenzen zwischen Kreativität und Kunst? | Foto: Manfred Kramer
26 Bilder

Frage der Woche: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach einigen politischen Themen wollen wir uns diese Woche der Kultur widmen. Die so genannten "schönen Künste" bestehen aus Musik, Literatur, bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Architektur) und darstellender Kunst (Tanz, Theater, Film). Aber wer sagt uns, wann etwas wirklich Kunst ist, und wann schlichter Kokolores? Der US-amerikanische Pop-Art Vertreter Andy Warhol soll gesagt haben "Kreativität ist der Spaß, den man als Arbeit verkaufen kann." So steht es zumindest in der Liste...

  • 14.05.15
  • 30
  • 18
Kultur

Kein Kuss für Mutter - Uta Rotermund und Tobi Katze

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus und die Realität zu. Den täglichen Horrormeldungen aus aller Welt zum Trotz , hier ein Vorschlag zur freundlichen und heiteren Lebensgestaltung . Am Mittwoch, 20.Mai 2015, werde ich mich um 20.00 Uhr auf der Couch mit Tobi Katze befinden. Ort des Geschehens ist das Theater Fletch Bizzel. Seien Sie unbesorgt , es handelt sich nicht um eine öffentlich zur Show gestellte Unschicklichkeit, sondern um einen Talk. Leider handelt es sich bei dem Gastgeber...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Kultur
Die multikulturelle Band Culcha Candela hat die Schirmherrschaft über das Afro Ruhr Festival übernommen. | Foto: Katja Kuhl
5 Bilder

Afro Ruhr Festival

Das sechste Afro Ruhr Festival erwartet die Besucher vom 29. bis zum 31. Mai mit Livemusik, Partys, einem Afrika-Basar und Workshops. Das Festival im Keuning-Kaus ist eingebettet in ein vielfältiges, längerfristiges Rahmenprogramm mit verschiedenen Veranstaltungsorten innerhalb der Stadt. Ein verändertes Konzept entkoppelt Basar und Rahmenprogramm von den reinen Konzertveranstaltungen. Basar mit Kunsthandwerk Der Afrika-Basar mit Kunsthandwerk, Informationsständen und kulinarischen...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Kultur
Talentschmiede NRW Juniorenballett: Den oft noch sehr jungen Absolventen der Tanzhochschulen fehlt es an ausreichend Bühnenpraxis zum direkten Einstieg in die Berufswelt. Die Praxis bekommen sie beim Juniorballett. | Foto: Gabriella Limatola
4 Bilder

Förderpreis „Bajazzo“ wird heute im Konzerthaus verliehen

Alle zwei Jahre vergeben die Dortmunder Theater- und Konzertfreunde den Förderpreis „Bajazzo“ an junge Künstler mit herausragenden Leistungen. Dieser Förderpreis geht heute an die Schauspielerin Bettina Lieder das NRW Juniorballett, die Mezzosopranistin Ileana Mateescu und den Tenor Lucian Krasznec. Bettina Lieder wurde 1987 in Görlitz geboren. Seit 2010/11 spielte sie als Ensemblemitglied unter anderem in „Leonce und Lena“, „Antigone“, „Kabale und Liebe“, „Peer Gynt“, „Drama Queens“ und...

  • Dortmund-City
  • 21.04.15
Vereine + Ehrenamt

Festival für mehr Freiräume in Dortmund - Leerstände und Hausbesetzung sind Thema einer Avanti-Kampagne für ein soziales Zentrum in der Nordstadt

Die Initiative „Avanti” organisiert vom 6. bis 12. April die „Dortmunder Freiraumtage“. Im Mittelpunkt der einwöchigen Frühjahrskampagne für ein soziales Zentrum stehen Themen wie Verdrängung, Leerstand und Freiräume. Auf dem Plan stehen Vorträge, Workshops und Aktionen, Konzerte und Partys, Theorie und Praxis. Ein Thementag zur Geschichte von Hausbesetzungen in Dortmund mit Zeitzeugen ist ebenso Teil des Programms wie eine Leerstands-Schnitzeljagd und eine Ausstellung von Dortmunder Künstlern....

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Politik

67 500 Euro für "Dortmund all inclusive" soll von der Nordstadt aus den Austausch zwischen den Stadtteilen verbessern

Das neue Projekt der Stadt „Dortmund all inclusive“ soll das Zusammenleben der Bürger fördern und die einzelnen Ortsteile näher zusammenbringen. „Mit Aktionen, Kampagnen, Wettbewerben und Diskussionsveranstaltungen wollen wir den Austausch zwischen den Stadtteilen fördern und einer eventuell zunehmenden Spaltung der Dortmunder Stadtgesellschaft entgegenwirken“, erläutert die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann. Das Projekt ist eines von bundesweit 16 Programmen der deutschen...

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Politik
Kreative und Stadt rücken zusammen, um das Unionviertel und die Rheinischestraße für Start-Ups interessant zu halten: Die Gründer von Tapir Media (l.) und Stadtdirektor Jörg Stüdemann (r.).
3 Bilder

Frischzellenkur im Viertel - Neues Projekt Unionviertel.Kreativ holt mit 1.3 Millionen Euro weitere Kreative ins Dortmunder Quartier

Das sich verändernde Viertel zwischen Dortmunder U und Dorstfeld ist als ein Quartier für Künstler und Jungunternehmer mit über 30 Kreativschmieden bekannt. Nun pusht das Projekt „Unionviertel.Kreativ“ die Aufbruchstimmung weiter. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen Wirtschaftsförderung, Kulturbüro, dem Dezernat Umwelt, Planen und Wohnen der Stadt Dortmund mit der neugegründeten Genossenschaft „InWest“. Unterstützt durch 1.3 Millionen Euro aus Mitteln des Landes und Bundes (80%) und der...

  • Dortmund-City
  • 12.03.15
Kultur
Musiktheater in moderner Abendgarderobe, dem Orchester in der Unterbühne, einem Steg von der Bühne weg und einem Lynchmob am Ende des Inszenierung: Die Dortmunder "Don Giovanni"-Interpretierung setzt frische Akzente in Mozarts Hitoper. | Foto: Thomas M. Jauk
2 Bilder

Sex und Gewalt gegen die Norm - Mozarts "Don Giovanni" feiert seine Dortmund Premiere

Die weltbekannte Oper „Don Giovanni“ von Mozart feierte am 8. März unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz und mit Gerardo Garciacano in der Titelpartie Premiere im Opernhaus. Don Giovanni weckt in seiner Umgebung das, was man lieber unter der Decke hält und nicht offen zu zeigen wagt: Sexuelle Gier, die Faszination des Verbotenen und rasende Triebhaftigkeit. In Jens-Daniel Herzogs Regiekonzept sind deswegen alle Figuren von Don Giovanni gefesselt. Am Ende muss...

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
Kultur
Ein Riesen-Chor zusammen mit einem Steel-Drum-Orchester gestalten „St. Francis in the Americas“ in der Dortmunder Pauluskirche. | Foto: Veranstalter

Karibik in der Dortmunder Nordstadt

Die Pauluskirche wird am 21. März um 20 Uhr und am 22. März um 17 Uhr in die Karibik versetzt, wenn die karibische Messe „St. Francis in the Americas“ mit 150 Künstlern und einem Steel-Pan-Orchester das Werk von Glenn McClure aufführt. Mit dabei sind der Chor- und Musikverein Unna und der Universitätschor Essen sowie Felicia Friedrich (Sopran), das Steel-Pan-Orchester Bäng Bäng und Jörg Schebaum am Schlagwerk.

  • Dortmund-Nord
  • 04.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.