Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Julia (vorne) hat das Grafitto entworfen, das sie mit Hilfe von Monika (oben) und Celina (r.) an die Wand sprayt. 	Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Schüler der Europaschule sprayen für mehr Kunst

Gemeinsam mit der Künstlerin Susanne Lilienfeldt, der Kulturbeauftragten Christina Kiefert sowie der Kulturagentin Barbara Müller sind die Sechstklässler der Europaschule in Wambel das Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ angegangen. Dafür haben sie sich in den vergangenen Monaten für das Kunstprojekt „Schoolart“ mit Zitaten zum Thema Schule und Bildung auseinander gesetzt. Zahlreiche Schablonen wurden dazu entworfen und geschnitten. Im gesamten Schulgebäude findet man nun kleine...

  • Dortmund-Ost
  • 11.03.12
Kultur
Yoshi Yoshida hat zugunsten seiner japanischen Landsleute, die vor einem Jahr Opfer der gewaltigen Naturkatastrophe wurden, einen limitierten Sonderdruck aufgelegt, der im Rahmen des Benefikonzertes am 17. März verkauft wird. Foto: Bangert

Musik und Kunst helfen

Fast ein Jahr nach der Dreifachkatastrophe am 11. März 2011 in Japan gibt es ein Benefizkonzert für die Opfer. Das Konzert findet am Samstag, 17. März, um 19 Uhr in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums statt. Initiator der Veranstaltung ist der Männergesangverein Heimatklänge 1911, der im vergangenen Jahr sein 100-jähriges Bestehen feierte. „Wir haben seit 25 Jahren eine enge Verbindung zu dem Sakura-Chor des japanischen Clubs in Düsseldorf. Da wollen wir ein Zeichen der Solidarität setzen“,...

  • Heiligenhaus
  • 21.02.12
Kultur

Alles moralisch

Ohne fremde Hilfe könne man nicht über das Wasser gehen eine wahre Antwort zur praktizierten Moral die alles sagt nichts offen lässt außer Augen die fragend blicken Gedanken kennen keine Grenzen und so ist es nicht verwunderlich dass Moral ein Risiko für die Herrschenden ist nicht unähnlich dem Klang der sieben Schofaren die Jerichos Mauern zum Einsturz brachten (c) by Heike Kreitschmann, Februar 2012

  • Wattenscheid
  • 18.02.12
Kultur
Blau - von Künstlerhand geschaffen. | Foto: Marita Gerwin
5 Bilder

Blau ist eine starke Macht

Blau ist ... Blau ist eine starke Macht wie die Naturkraft im Winter in der alles Dunkel und Stille verborgen keimt und wächst. Johannes Itten (1880-1967) Schweizer Maler und Kunstpädagoge Ein Video über den Farbenkreis von Johnnes Itten finden Sie hier: http://www.youtube.com/watch?v=Wk2-A4obOA4

  • Arnsberg
  • 12.02.12
Kultur
vor 100 Jahren: die neue Kirche entsteht

Die Balver Pfarrkirche in Wort und Bild - Experten mit anschaulichen Beiträgen

"St. Blasius in Balve. Architektur im Spannungsfeld zwischen Romanik und Historismus." - Wer nur diesen Titel kennt, der denkt natürlich: ein hochwissenschaftliches Buch, von Experten für Experten geschrieben - reif für den Bücherschrank, irgendwann wird man es dann vielleicht auch mal lesen - oder doch vergessen? Wer dieses Buch - oder ist es eher eine Broschüre? - jedoch erst einmal in die Hand nimmt, ist gleich positiv überrascht: Ins Auge fällt ein knallroter Buchdeckel mit grau eingelegter...

  • Balve
  • 11.02.12
  • 1
Kultur

Schneemonster im Museum! - Dong-Yeon Kim zeigt Installation „Working time“

Im Museum Goch wird eine besondere Ausstellung, eine Bauminstallation, vorbereitet. Sie erinnert an Gullivers Reisen. Der Künstler kniet auf dem Boden. In der einen Hand eine Maurerkelle, in der anderen einen schweren grauen Stein. Hinter ihm streicht ein Maler die weißen Wände dunkelpink an. Konzentriert bereitet der südkoreanische Künstler Dong-Yeon Kim seine Rauminstallation „Working time“ im Museum Goch vor. Der Anblick dieser Installation hat etwas Märchenhaftes. Man fühlt sich an...

  • Goch
  • 08.02.12
Kultur
Dr. Gerd Bollermann eröffnet und moderiert die Veranstaltung
4 Bilder

Benefiz-Veranstaltung, Künstler für die Hospizbewegung

Sonntag wurden Bilder von 47 Künstlern zum Verkauf und durch eine Versteigerung angeboten. Der Erlös kam der Hospizbewegung zugute. Die Organisation hatte der Dortmunder Maler Walter Liggesmeyer, dem hier großen Dank für seine Arbeit und seinen EInsatz gebührt. Bis jetzt sind rd. 7.000 € für den guten Zweck zusammen gekommen.

  • Dortmund-City
  • 16.01.12
Kultur

Artothek wird am Freitag eröffnet

Die Kunst – und Kulturinitiative Sprockhövel e.V. und die Stadt eröffnen am Freitag, 13. Januar, die Artothek Sprockhövel in der Gevelsberger Straße 13, eine „Leihbilderei“, in der kunstinteressierte Bürger, Firmen, Praxen und Vereine Bilder ausleihen können. Die Sparkassenstiftung, der Lions-Club Sprockhövel-Herbede und die AVU haben die Ausstattung der Artothek finanziert, die Stadt Sprockhövel stellt die Räume zur Verfügung, und Mitglieder der Kunst- und Kulturinitiative haben mit großem...

  • Hattingen
  • 10.01.12
Kultur

Der perfekte Augenblick

In Kooperation mit der Graphischen Sammlung Albertina, Wien zeigt das Museum Ostwall vom 21. Januar bis zum 9. April im Dortmunder U unter dem Titel „Alex Katz. Der perfekte Augenblick“ Druckgrafiken, Gemälde und Cutouts des 1927 in New York geborenen Künstlers Alex Katz, der zu den bedeutendsten US-amerikanischen Künstlern unserer Zeit zählt. Die druckgraphischen Blätter, Bücher und Cutouts, eine Art zweidimensionaler Skulpturen, stammen aus der Albertina Wien. Sie werden ergänzt durch Gemälde...

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
Überregionales
10 Bilder

Verwandlung zum Werwolf

Liebe Leser, hier hat mich ein kurioser Kunde mit einem kuriosem Auftrag beauftragt. Dieser wollte ein Acrylgemälde der besonderen Art....Sich selber wobei er sich gerade in einem Werwolf verwandelt! In der Fotoserie seht Sie wie ich es dann auf Leinwand verwirklicht habe. Viel Spaß beim anschauen. Teodor Tansek

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.12.11
  • 1
  • 1
Kultur

Gastkünstler im Westwerk

Die freien Galerien, Ateliers und Künstler des Dortmunder Westviertels haben sich zur Neuen Kolonie West zusammengeschlossen und erarbeiten im "Westwerk" auf dem Gelände des Union Gewerbehofs, Rheinische Straße 143 ein künstlerisch anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm. Auch nicht im Quartier ansässigen Künstlern wird die Präsentation ihrer Arbeiten ermöglicht. Marta Colombo (I/D), Nicolas Dellamartina (A), Timo Klos (D) und Franz Lun (A) sind die Stipendiaten des Westwerks: Die vier Künstler...

  • Dortmund-City
  • 22.12.11
Kultur
Stadtkirche St. Georg
42 Bilder

Lüner Kirchen

Lünen hat viele Kirchen. Drei sehenswerte alte Kirchen stehen in der Stadtmitte. Diese Kirchen möchte ich vorstellen, wobei natürlich nicht alle Daten erwähnt werden können. Das würde hier den Rahmen sprengen. Die Stadtkirche St. Georg ist das älteste Gebäude der Stadt und wurde in den Jahren 1360 - 1366 im Stile einer westf. Hallenkirche erbaut. Im Jahre 1504 stürzten die Gewölbe ein, die ab 1512 wiederhergestellt wurden. Danach fanden bis 2010 immer wieder größere Renovierungen statt. Die...

  • Lünen
  • 29.09.11
Kultur
Schon die Kleinsten kommen beim Fidena-Mini-Festival „Kunstrausch“ am Montag auf ihre Kosten - beim Licht- und Schattenspiel „Lichterloh“, das den Auftakt des prall gefüllten Programms markiert. | Foto: Foto: Fidena
3 Bilder

Erst zur Schnitzeljagd, dann zum Mini-Festival

Die „Zwischen-Fidena“ 2011 geht am Wochenende ganz neue Wege „Gerade ist die Jury-Sitzung gelaufen. Ich weiß, wer den ‚Kunstpiep‘ bekommt. Aber bis Montag verrate ich nichts.“ Annette Dabs, Künstlerische Leiterin des Figurentheaterfestivals Fidena, ist aber überzeugt davon, dass der erstmals ausgeschriebene Preis für Medienkunst, der „Kunstpiep“, einen würdigen Preisträger gefunden hat. Die Auflösung gibt es am Montag, 3. Oktober, ab 20 Uhr, bei der abendlichen Preisverleihung in der Zeche 1....

  • Bochum
  • 26.09.11
Kultur
Alles so schön bunt hier: In der Schneiderei des Schauspielhauses entstanden Kosmetiktäschchen, Gürtel und vieles mehr, was am Samstag verkauft werden soll. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
2 Bilder

Nähmaschinen rattern fürs Theaterfest

Kostümabteilung des Schauspielhauses bietet erstmals eigene Unikate zum Verkauf an Es ist ein Kleinmädchentraum in Pink und Glitzer, das Kleid für die „Drei Schwestern“ - jene Paul-Koek-Inszenierung, die am 6. Oktober die neue Spielzeit am Schauspielhaus eröffnet. Die Arbeiten an den Kostümen dafür liegen in der Schneiderei des Schauspielhauses in den letzten Zügen. Doch neben den neuen Kostümen stapeln sich dort in Kisten und Beuteln ganz andere Dinge - solche, die die Herzen der Mütter der...

  • Bochum
  • 21.09.11
Kultur
von links: Jürgen Schmatz (Gitarrist), Ina Tomec (Autorin), Britta Neumärker alias Pilbri (Künstlerin) | Foto: Foto Thomas Neumärker
3 Bilder

Historische Lesung im Atelier Pilbri in Hilden

Klein aber fein war das Publikum bei der ersten Lesung des Herbst/Winter Mini-Kulturprogramms nach der Sommerpause am 16.09.2011 im Atelier Pilbri. Die Autorin Ina Tomec aus Oberhausen las fast 2 Stunden lang aus ihrem spannenden Historienroman "Ayleva- Die Reise im Licht des Nebels". Von der ersten bis zur letzten Minute lauschten die Zuhörer gebannt der schönen Stimme der Autorin und waren fasziniert von dem historisch gut recherchierten Roman, der zu einer Zeitreise in die rauhe Zeit des...

  • Hilden
  • 17.09.11
Kultur
7 Bilder

Das kleine Band der Sauberkeit

Essen hat nicht gerade ein Händchen, wenn es darum geht, Kunst im öffentlichen Raum zu präsentieren. Klassisches Beispiel: das Elefanten-Klo am Rande des Kennedyplatzes. Eine umstrittene Plastik des Künstlers Serge Spitzer. 20 Tonnen schwer. Ein Umzug wurde vom Kulturausschuss abgelehnt - rund 250.000 Euro würde dies kosten. Wobei: Die Plastik ist - als Kunstwerk betrachtet - gar nicht so schlecht. Wäre sie nicht permanent beschmiert und voller Müll. Und wäre der Standort mit etwas Verstand...

  • Essen-West
  • 15.09.11
Kultur
Der neue Kubus im Weitmarer Schlosspark beherbergt eine neue Sonderausstellung.

Malerei und realer Raum

Neue Ausstellung im Weitmarer Kubus Mit der Auflösung der Grenzen zwischen Kunstwerken und ihrer Umgebung beschäftigt sich die neue Ausstellung im Kubus der Situation Kunst: „Aufbruch - Malerei und realer Raum“ heißt die Schau, die ab Samstag, 10. September, in dem neuen Ausstellungsgebäude im Weitmarer Schlosspark zu sehen sein wird. Im Jahr 1949 durchstieß der Italiener Lucio Fontana zum ersten Mal mit einem Locheisen die materielle Bildfläche, und der Amerikaner Ellsworth Kelly schuf in...

  • Bochum
  • 06.09.11
Kultur
Künstler Matthias Schamp erläutert sein Projekt: „Einfach so“ flogen die Kunstwerke Sonntag über den Zaun der Brache. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
3 Bilder

Kunst lernt fliegen

Matthias Schamp ruft das „Situative Brachand Museum“ ins Leben Es war im Vorfeld nur konspirativ per Mail verbreitet worden, dennoch lockte das „Kunstwerke-Werfen“ am Sonntag zahlreiche Neugierige ins Bermuda-Dreieck. Ort des Geschehens: Der Zaun um das Brachgelände neben der Riff-Halle, einst als „Herzstück“ des künftigen Kreativquartier gepriesen. Die Stadt Bochum, als Besitzerin des Geländes, hat den Zaun vor einiger Zeit errichten lassen, wogegen der Bochumer Künstler Matthias Schamp schon...

  • Bochum
  • 06.09.11
Kultur
Auf „Buddhas Spur“ in der zeitgenössischen Kunst Asiens will die neue Ausstellung im Museum die Besucher setzen. Foto: Leitmann/Presseamt | Foto: Foto: Leitmann / Presseamt Stadt Bochum
2 Bilder

Kunst aus der Leere

„Buddhas Spur“ zeigt ab morgen zeitgenössiche Kunst aus Asien Am Anfang steht Buddhas Fußabdruck: Die weiße Marmorplatte, rund 1800 Jahre alt, markiert im Kunstmuseum Bochum den Beginn des Rundgang durch die neue Ausstellung „Buddhas Spur - zeitgenössische Kunst aus Asien“, in der das Museum erstmals gemeinsame Sache mit der Ruhrtriennale macht. Eröffnet wird die Ausstellung mit einem Familienfest am morgigen Sonntag, 28. August, mit einem Familienfest ab 12 Uhr. „Wie schlägt sich Spiritualität...

  • Bochum
  • 26.08.11
Überregionales
Shisha Bar in Geldern

Auf ein ruhiges Pfeifchen am Wochenende am Niederrhein

Bei unserem ersten Besuch in Geldern am Niederhein habe ich diese Shisha Pfeife an der Kneipe in der Geldener Strasse in Geldern entdeckt. Ist tatsächlich eine Kneipe wo man in aller Ruhe eine Wasserpfeife rauchen kann und relaxen. Am morgigen Sonntag ist es wieder soweit, Margit Hübner und ich werden ab 11 Uhr wieder zur Ausstellung "Mischwerk" im Mühlenturm in Geldern sein und dabei auch das 12. Gelderner TurmStipendium besuchen. Das TurmStipendium findet vom 7.August - 25.September statt,...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.08.11
  • 1
Kultur
Von wegen alte Latschen, Schuhhandwerk aus feinstem Leder
4 Bilder

Von wegen alte Latschen

APX Archäologischer Park Xanten zeigt das Leben der Römer als Erlebnisarchäologie. Sehr sehenswert. Kultur hat etwas mit gutem Geschmack zu tun. Dazu gehören auch Schuhe. Auch die Römer wußten sich schon modisch in Szene zu setzen, und beherrschten auch dieses Handwerk. Rund um die römische Herberge, die kulinarische Genüsse aus der Römerzeit in stilvollem Ambiente auftischt, gibt es eine römische Küche mit Kräutergarten und Lagerkeller zu sehen. Schlafgemache und Badethermen kunstvoll...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.08.11
  • 1
Kultur

Schlaflos

„SchlaflO.s in Oberhausen“ heißt es am Freitag, 2. September, denn Kunstinteressierte können sich an diesem Abend im wahrsten Sinne des Wortes „die Nacht um die Ohren schlagen“. Zahlreiche Kulturinstitute öffnen zwischen 19 und 24 Uhr ihre Pforten. Sämtliche Institutionen der Stadt - das Theater, das Ebertbad, die polnische Kulturkneipe „Gdanska“, die Ludwig Galerie, der Gasometer oder das LVR-Industriemuseum - laden ihre Besucher ein, sich von der Kunst beflügeln zu lassen. Auch der bis dahin...

  • Oberhausen
  • 01.08.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 16. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Alte Lohnhalle Wattenscheid by Knepper Management
  • Bochum

WAT-kreativ

Am 5. und 6. April findet bereits zum 47. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.