Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
2 Bilder

Gangsterdrama
"Der stumme Diener" feiert Premiere im Oval Office

Harold Pinters berühmtes Gangsterdrama Der stumme Diener feiert am Sonntag, 28. Januar, um 20 Uhr Premiere im Oval Office des Schauspielhaus Bochum. Der Theaterklassiker, der gleichzeitig Krimi, Thriller und Komödie ist, wird vom jungen Regisseur Christian Feras Kaddoura auf die Bühne gebracht. Martin Horn und Konstantin Bühler spielen die beiden Profikiller Ben und Gus, die seit einer Ewigkeit ihren Job nach einem festen Muster machen, ohne Fragen zu stellen, ohne sich aus der Ruhe bringen zu...

  • Bochum
  • 25.01.24
  • 2
  • 1
Kultur

"Vatermal"
Necati Öziri liest im Oval Office

Der aus dem Ruhrgebiet stammende Theaterautor Necati Öziri hat mit Vatermal eine Familiengeschichte von radikaler Wahrheit, Wut, Kraft, Liebe und Sehnsucht geschrieben. Am Montag, 15. Januar, stellt er seinen für den Deutschen Buchpreis 2023 nominierten Debütroman um 20 Uhr im Oval Office des Schauspielhaus Bochum vor. Vatermal ist eine Familiengeschichte über einen Sohn, eine Mutter und eine Schwester, deren Leben und Körper gezeichnet sind von sozialen und politischen Umständen: Arda weiß...

  • Bochum
  • 10.01.24
  • 2
  • 1
Kultur
3 Bilder

Danke an alle Kunstschaffenden!
Eine Bereicherung in der Ruhrtalstadt Mülheim

Liebe Künstlerinnen und Künstler,   im Namen der gesamten Gemeinschaft der Ruhrtalstadt Mülheim möchte ich euch herzlich danken für euren kreativen Beitrag, der das Jahr 2023 zu etwas Besonderem gemacht hat. Eure Kunst hat nicht nur die Veranstaltungsorte, Straßen und Plätze unserer Stadt bereichert, sondern auch die Herzen und Seelen der Menschen, die eure Werke erleben durften. Eure vielfältigen Ausdrucksformen haben das kulturelle Leben in Mülheim geprägt und zu einem lebendigen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.12.23
  • 4
Kultur

THEATERPREIS 2023
Feierliche Verleihung im Schauspielhaus

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Schauspielhaus Bochum wird am Freitag, 15. Dezember, um 20.15 Uhr der Bochumer Theaterpreis 2023 vergeben. Zu der Veranstaltung sind alle Theaterinteressierten herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Durch den Abend, der im Anschluss an eine Vorstellung der hochgelobten Inszenierung Kinder der Sonne stattfindet, führen Radio Bochum-Moderatorin Danni Rösner und der Vorsitzende des Freundeskreises des Schauspielhaus Bochum, Hajo Salmen. Daniel...

  • Bochum
  • 13.12.23
  • 1
Kultur

JETZT! EIN WOCHENENDE FÜRS KLIMA
Schauspielhaus präsentiert Gala über die Schönheit der Natur

Unter dem Titel Mensch das war’s! präsentiert das Schauspielhaus Bochum am Samstag, 2. Dezember, um 20 Uhr eine unterhaltsame Gala über die Schönheit der Natur. Die kostenfreie Veranstaltung in den Kammerspielen findet im Rahmen des Festivals Jetzt! Ein Wochenende fürs Klima statt, bei dem zahlreiche Bochumer Kultureinrichtungen vom 1. bis 3. Dezember ein vielfältiges Programm rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit anbieten. Durch den Gala-Abend führt Poetry-Slammer Sebastian 23, der...

  • Bochum
  • 27.11.23
  • 1
Kultur
6 Bilder

DEPECHE
Ein Weg der sich lohnt.

Mario und der Zauberer Junges Theater an der Ruhr Nach Thomas Mann. Premiere 08.12.2023 Ruhrorter Str. 108-110 45478 Mülheim an der Ruhr Manche Wege lohnen sich. Mülheim an der Ruhr ist ein Katzensprung von Duisburg entfernt. Hier traf ich einen alten Weggefährten wieder. Es gibt ja keine Zufälle. Gefühlte 100 Jahre schlich ich schon an dem jungen Theater in Mülheim an der Ruhr vorbei. Diesmal stand eine Person direkt vor der Türe.  "Bist du das Bernhard?"  Ja, er war es.  Bernhard Deutsch...

  • Duisburg
  • 27.11.23
  • 1
Kultur
Beide Ensembles auf der Bühne | Foto: Foto: A. Zigann KTH

...UND SIE WAREN DA
Cheerleader im Kleinen Theater Herne

Es war schon aufregend für beide Seiten, für das Ensemble des Kleinen Theater Herne und den Lady Claws des Baukauer Turnclub 1879 e.V. als am 20. November der Besuch der Damen im Kleinen Theater an der Neustraße 67 anstand. Carsten Dürschke, der Mann in der Riege der Lady Claws und Christian Weymayr, der Autor von "Der letzte Tag des Ronald Crump", standen schon Wochen vorher in Kontakt um den Damen und Mädels der Cheerleader-Truppe das Stück und das Theater näher zu bringen. Als politische...

  • Herne
  • 23.11.23
  • 1
Kultur

AKTION „GOLDENES TUCH“
Schauspielhaus Bochum sammelt für Geflüchteten-Initiativen

Das Ensemble des Schauspielhaus Bochum wird in diesem Jahr zur Weihnachtszeit erneut Spenden für Bochumer Geflüchteten-Initiativen sammeln. Vom 1. bis 31. Dezember werden nach den Theatervorstellungen Schauspieler*innen am Theaterausgang ein goldenes Tuch bereithalten, in das Zuschauer*innen eine Geldspende legen können. Die Aktion Goldenes Tuch findet bereits seit dem Jahr 2015 statt und konnte seitdem Spendenbeträge in Höhe von mehreren Zehntausend Euro verbuchen. Allein im vergangenen Jahr...

  • Bochum
  • 21.11.23
  • 2
Kultur

Silvester 2023
Schauspielhaus Bochum startet hochkarätig ins neue Jahr

Theater, Live-Konzert und Party: Die Vorbereitungen für die Silvesterfeier im Schauspielhaus Bochum laufen auf Hochtouren. Der Abend an der Königsallee startet am 31. Dezember um 20 Uhr mit einer Spezial-Ausgabe des Stücks Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich im Großen Haus. Das Solo mit Stefan Hunstein über die Absurditäten einer Luxuskreuzfahrt hält in seiner Silvester-Ausgabe einige Überraschungen sowie zahlreiche Gastauftritte parat – Zaubershow inklusive. In den Kammerspielen...

  • Bochum
  • 20.11.23
  • 2
Kultur
Die Kleinstädter Trabanten feierten mit dem Kinderstück "Pünktchen und Anton" Premiere in Oberhausen.  | Foto: Kleinstädter-Bühne
4 Bilder

Kleinstädter-Bühne Sterkrade
Trabanten feiern mit "Pünktchen und Anton" Premiere

Die Kleinstädter Trabanten, die Jugendgruppe der Kleinstädter-Bühne Sterkrade, feierten mit ihrem neuen Kinderstück Premiere in Oberhausen. Zwei weitere Aufführungen stehen noch an. Zwei beste Freunde aus völlig unterschiedlichen Lebensverhältnissen, ein Kindermädchen, das ihre Aufgabe völlig falsch verstanden hat und eine Köchin, mit deren Hilfe sich am Ende alles zum Guten wendet: Mit der berühmten Erich Kästner Geschichte „Pünktchen und Anton“ feierten die Kleinstädter Trabanten, die...

  • Oberhausen
  • 20.11.23
Kultur

ENOCH ARDEN
Musikalische Lesung im Schauspielhaus Bochum

Enoch Arden gilt als echtes Kleinod der Literatur- und Musikgeschichte. Die im Jahr 1864 entstandene Ballade des britischen Dichters Alfred Lord Tennyson erzählt die tragische Liebesgeschichte eines Fischers, der zur See fährt, um seine Familie zu ernähren, dort Schiffbruch erleidet und von seiner Frau für tot erklärt wird. Nach der unerwarteten glücklichen Heimkehr muss er feststellen, dass seine Frau inzwischen einen anderen liebt. Enoch stirbt an gebrochenem Herzen. Richard Strauss...

  • Bochum
  • 17.11.23
  • 2
Kultur

Dezember-Programm im Schauspielhaus Bochum
"Don Juan" verbindet Molière und Clubkultur

Das Dezember-Programm im Schauspielhaus Bochum startet mit einer neuen Inszenierung des jungen polnischen Regisseurs Mateusz Staniak, der sich 2021 mit "Wer hat meinen Vater umgebracht?" dem Bochumer Publikum vorstellte. Jetzt ist in den Kammerspielen seine Auseinandersetzung mit einer der berühmtesten Figuren der Literaturgeschichte zu erleben: In Don Juan. Am Ende aller Tage verbindet er die Vorlage nach Molière mit der heutigen Clubkultur. Umgeben von übermäßigem Konsum, Krisen und...

  • Bochum
  • 16.11.23
  • 1
Kultur
Foto: Kamp

Rottstr 5 Theater nutzt Leerstand in Wattenscheid
Theater im ehemaligen Friseursalon

Wo früher ein Friseur der Kundschaft an der Oststraße 14 die Haare gemacht hat, spielt am 15. November um 19:30 Uhr das „ROTTSTR 5 THEATER“ das Stück „Der Kontrabass“ von Patrick Süskind. Um auf Leerstände in Wattenscheid aufmerksam zu machen und sie zu beleben, wurde die Aktion in Kooperation mit der Bochum Marketing GmbH umgesetzt, welche im Kontext der „Sozialen Stadt – WAT bewegen“ mit dem Citymanagement beauftragt ist. Durch eine Förderung über den Stadtteilfonds der „Sozialen Stadt...

  • Bochum
  • 08.11.23
  • 2
Kultur
Foto: Außenaufnahme des Theaters während der Bauzeit im August 1968

Jubiläum des Stadttheaters
55 Jahre Stadttheater Emmerich am Rhein

Am 19. Oktober 1968 erfolgte die feierliche Einweihung des Stadttheaters Emmerich am Rhein durch den damaligen Kultusminister des Landes NRW, Herrn Fritz Holthoff. Die Bauzeit des Theaters, ursprünglich als Mehrzweckhalle der damaligen Realschule geplant, dann aber als Theater gestaltet, dauerte 2,5 Jahre. Architekt war der Düsseldorfer Herbert Königs. Vorbild für den Theatersaal mit der markant gefächerten Schuppendecke und der radialen Sitzanordnung war die Form eines klassischen...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.10.23
Kultur

Musikalisch-theatraler Abend
Rufus Becks „Sommernachtstraum“ im Schauspielhaus Bochum

Rufus Beck spielt am Freitag, 20. Oktober, ab 19.30 Uhr im Schauspielhaus Bochum seine eigene, ironische, moderne Version von William Shakespeares Sommernachtstraum. Dabei schlüpft der Schauspieler und Synchronsprecher (Harry Potter) in die verschiedenen fantastischen Figuren – von Zettel über Oberon, Titania, die liebenden Hermia und Helena bis hin zu Lysander und Demetrius. Musikalisch begleitet wird er vom Klavierduo Anna und Ines Walachowski, deren Musik angeliehen ist an Felix Mendelssohn...

  • Bochum
  • 17.10.23
  • 1
  • 1
Kultur
Die Spielstätte "Lito-Palast" der Kleinstädter-Bühne Sterkrade. Das Theater befindet sich an der Finanzstraße 1. | Foto: Kleinstädter-Bühne
7 Bilder

Amateurtheater aus Oberhausen
Kleinstädter-Bühne Sterkrade: Alle Infos zur neuen Saison

Die Kleinstädter-Bühne Sterkrade startet bald in die Theatersaison 2024/2025. Die Proben im Lito-Palast an der Finanzstraße sind bereits gestartet.  Welche Stücke zeigt das Amateurtheater aus Oberhausen? Wo gibt es Tickets? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.  Was ist die Kleinstädter-Bühne Sterkrade? Die Kleinstädter-Bühne Sterkrade e.V. ist ein eingetragener Verein, der als gemeinnützig anerkannt ist. Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur, der durch...

  • Oberhausen
  • 10.10.23
  • 1
Kultur
Sie übernehmen die Rollen in „And now Hanau“: Agnes Lampkin, Alaaeldin Dyab, Tim Weckenbrock und Regina Leenders (v.l.).  | Foto: Stadt Oberhausen

Theater im Ratssaal
„And now Hanau“ hat in Oberhausen Premiere

Theater gibt es in Oberhausen nicht nur im Theater – sondern jetzt auch im Ratssaal: Mindestens noch sechs Mal wird das Publikum die Gelegenheit haben, das Stück „And now Hanau“ von Autor und Regisseur Tuğsal Moğul von den Plätzen aus zu verfolgen, auf denen sonst die Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sitzen. Nach der Premiere des dokumentarischen Stückes über den rassistischen Anschlag im hessischen Hanau gab es vom beeindruckten Publikum am Donnerstagabend, 21. September, viel...

  • Oberhausen
  • 27.09.23
  • 1
Kultur

Oktober-Programm im Schauspielhaus Bochum
"Die Brüder Karamasow" bespielt das ganze Theater

Drei Brüder, über viele Jahre voneinander entfernt, kehren an den Ort ihrer desaströsen Kindheit zurück, zu einem Vater, der kein guter ist. Ärger ist vorprogrammiert: Es geht um Liebe und Geld, und dann ist plötzlich der Vater tot und der Mörder unbekannt. Die Handlung in Fjodor M. Dostojewskijs Die Brüder Karamasow ließe sich auf eine clevere Kriminalgeschichte herunterbrechen. Und doch ist der Roman viel mehr. Bis heute greifen uns die Figuren in die Seele, weil sie verzweifelt versuchen,...

  • Bochum
  • 22.09.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Eine himmlisch-lustige Komödie!
Gute Geister

Dinge verschwinden scheinbar aus dem Nichts und Bilder wandern über die Wände! Nein, hier geht es nicht um Zauberei, sondern um eine GEISTreiche Komödie. Diese wird am 25. Oktober 2023 um 20 Uhr in der Stadthalle Kleve präsentiert. Das Ensemble der Komödie Braunschweig entfaltet mit Manon Straché in „Gute Geister“ ein himmlisch-amüsantes Bühnenspektakel. Die Geschichte nimmt ihren Anfang, als Makler Mark das mysteriöse Cobblers Cottage betritt. Er sieht sich mehr als nur mit herkömmlichen...

  • Kleve
  • 30.08.23
  • 1
Kultur

Freitag, 25.08. und Sonntag, 27.08.2023
Spielort verlegt: Mülheimer Backsteintheater zeigt die amüsante Komödie „Gretchen 89 ff“

Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltungen “Gretchen 89ff.” des Mülheimer Backsteintheaters am Freitag, den 25.8.2023 um 19.30 Uhr und Sonntag, 27.08.2023 um 16.00 Uhr finden wegen des aktuellen Unwetters nicht wie angekündigt auf der Freilichtbühne statt, sondern 5 Gehminuten von der Freilichtbühne entfernt auf der Bühne des Backsteintheaters in der Schulstraße 10, 45468 Mülheim an der Ruhr. Aufgrund der eingeschränkten Platzzahl im Backsteintheater besteht die Möglichkeit, Platzkarten zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.08.23
Kultur
2 Bilder

Schauspielhaus Bochum
Saisonstart an der Königsallee

Mit der deutschsprachigen Erstaufführung von Saara Turunens Theaterstück "Früchte der Vernunft" startet das Schauspielhaus Bochum am Freitag, 1. September, in den Kammerspielen in die neue Spielzeit. Nach ihrer begeistert aufgenommenen Inszenierung "Das Gespenst der Normalität" kehrt die vielfach ausgezeichnete finnische Theatermacherin zurück an die Königsallee. Früchte der Vernunft ist ein humorvolles Kammerspiel, das mit surreal aufgeladenen Bildern und feiner Komik vom weiblichen Körper,...

  • Bochum
  • 17.08.23
  • 1
  • 3
Kultur
Das Ensemble der TuK ist Teil der Franz Sales Werkstätten und arbeitet hauptberuflich im künstlerischen Bereich. | Foto: Foto: Andreas Buck, Dortmund

Franz Sales Haus
Theater-Werkstatt zeigt erste Eigenproduktion

Die Theater‐ und Kulturwerkstatt (TuK) der Franz Sales Werkstätten lädt zu zwei Aufführungen ihrer ersten Eigenproduktion ein: Am 26. August 2023 um 20 Uhr und am 27. August 2023 um 15 Uhr ist das Stück „Ich muss hier weg“ in der „Pinte“ am Franz Sales Haus (Steeler Straße 261) zu sehen. Bei der TuK arbeiten Menschen mit Behinderung hauptberuflich in den Bereichen Darstellende und Bildende Kunst. In seinem ersten eigenen Stück setzt sich das Ensemble mit dem aktuellen Thema Flucht und Krieg...

  • Essen-Steele
  • 08.08.23
  • 1
Politik
Foto (Quelle: Büro Poschmann)

KulturPass
Der KulturPass kommt! 200 Euro für Kultur, Kino und Konzerte.

Kulturanbietende können sich jetzt registrieren! Poschmann und De Marco werben fürs Mitmachen.Mitte Juni soll es mit dem KulturPass losgehen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann und der kulturpolitische Sprecher der Dortmunder SPD-Ratsfraktion Dominik De Marco rufen zum Mitmachen auf. „Der Pass ist für alle 18-Jährigen. Sie sollen nach der langen Corona-Pause wieder mehr rauskommen und das bunte Kulturangebot unserer Stadt genießen. Dafür stellt der Bund 200 Euro pro Person bereit“,...

  • Dortmund-City
  • 06.06.23
  • 1
  • 1
Kultur
Probenspaß im kleinen theater herne | Foto: Josef Koll
2 Bilder

KLEINES THEATER HERNE
Auch Proben können Spaß machen

Im kleinen theater herne wird fleißig geprobt. Am 2. Dezember 2023 kommt das neue Stück "Der letzte Tag des Ronald Crump" auf die Bühne des beliebten Wohnzimmertheaters in der Neustraße 67 in Herne. Geschrieben von Christian Weymayr macht es den Schauspielerinnen und Schauspielern einen riesigen Spaß jede einzelne Szene auf die Bretter, die die Welt bedeuten zu bringen. Ganz kurz zum Inhalt (ohne viel zu verraten): Ronald Crump sitzt in seinem ovalen Büro und ist sauer. Obwohl er doch, seiner...

  • Herne
  • 31.05.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Markus van Olfen
  • 8. Februar 2025 um 20:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

Ludger Kazmierczak - Schlimmer! Geht immer!

Wie heißt es so schön: Die Geschichten liegen auf der Straße! Aber nicht nur da. Ludger Kazmierczak findet sie auch beim Bäcker, im Zug, beim Friseur, im Baumarkt oder im Sex-Shop. In seinem vierten Solo-Programm „Schlimmer! Geht immer!“ führt der Klever Journalist und Kabarettist sein Publikum wieder mal durch die Absurditäten des Alltags. Dabei kommt er, wie es sich für einen Niederrheiner gehört, natürlich von’t Höcksken auf’t Stöcksken. „Herrlicher Blödsinn“ schreibt die Rheinische Post....

Foto: Dennis Häntzschel
  • 12. Februar 2025 um 20:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

Das Huhn auf dem Rücken - Komödie

Komödie am Kurfürstendamm Mit: Janina Hartwig, Sebastian Goder, Harald Effenberg Der introvertierte Musiker Herr Bonsch versteht sich nicht sehr gut mit seiner Nachbarin Frau Kobald, deren ganzer Stolz ihre Rosen sind. Ihre Drohbriefe bezüglich seines ungepflegten Rasens hat er bisher stets ignoriert. Doch eines Abends steht sie vor ihm, blass und versteinert. Ihr Mann hat wohl ihren Geburtstag vergessen und nun liegt er tot am Fuß der Treppe. Eigentlich sollte Herr Bonsch die Polizei...

Foto: Ingo Siegener
  • 14. Februar 2025 um 16:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

Der kleine Drache Kokosnuss - Das Musical

Wie passt ein ganzes Land in eine kleine Flasche? Wieso ist Zauberer Holunder auf einmal so gar nicht mehr nett zu seinen Untertanen? Und was können der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde tun, damit im Flaschenland alles wieder gut wird? Wichtige Fragen und die müssen dringend geklärt werden. Also bricht der kleine Feuerdrache zu einem ganz besonderen Abenteuer auf. Mit dabei sind natürlich auch das schlaue Stachelschwein Matilda und der Fressdrache Oskar (keine Angst, er ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.