Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
32 Bilder

Rosenmontag ohne Tilly nicht mehr vorstellbar.

Der 1963 in Düsseldorf geborene Jacques Tilly entwirft und baut seit Mitte der achtziger Jahre politische Wagen für den Düsseldorfer Rosenmontagszug. Deren politische Relevanz ist mittlerweile Kult und weit über die Grenzen Düsseldorfs hinaus bekannt. Vielleicht in gewissen Kreisen auch gefürchtet. Er studierte an der Uni Essen Kommunikationsdesign und ist Mitglied des Kuratoriums der religionskritischen Giordano Bruno Stiftung. Auch in diesem Jahr sorgen seine mit dem Team gebauten Mottowagen...

  • Düsseldorf
  • 16.02.15
  • 5
  • 4
Vereine + Ehrenamt
77 Bilder

Karneval 2015: Monheim-Baumberg im Kamelle- und Konfetti-Regen

Petrus hatte mal wieder ein Herz für die Narren. “Dat Motto ist doch janz ejal, hauptsach mir fiere Karneval.“ Denn das Wetter konnte für die Jecken in Monheim-Baumberg am 15.02. 2015 bei frühlingshaften Temperaturen für einen gelungenen Umzug nicht besser sein. Und die Aktivisten wurden für ihre Mühen in den vergangenen Wochen belohnt, für die viele Zeit, die sie verbrachten, um eindrucksvolle Karnevalswagen zu zimmern und prächtige Kostüme zu schneidern. Wer fleißig war, konnte im...

  • Monheim am Rhein
  • 16.02.15
  • 4
  • 3
Vereine + Ehrenamt
56 Bilder

Straßenkarneval 2015 am Rhein. Altweiberkarneval in Monheim am Rhein

Nachdem die närrischen Garden Rathaus und Stadtkasse in ihre jecke Gewalt gebracht hatten, zogen sie zum "Doll Eck", wo sie bereits von den närrischen Massen, vor allem jedoch von den "Alten Weibern", die alle noch ausgesprochen rüstig schienen, erwartet wurden. Pünktlich um 11:11 Uhr mit viel Helau und Trallala wurde schließlich der Straßenkarneval eröffnet, der seinen Höhepunkt am Rosenmontag haben wird. Bis dahin locken zahlreiche Stadtteil-Umzüge die bunt kostümierten Jecken hinter den Öfen...

  • Monheim am Rhein
  • 13.02.15
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Straßenkarneval 2015 am Rhein eröffnet. Rathaussturm in Monheim am Rhein

Die Tradition will es so, dass bevor der Karneval in die Straßen verlagert wird, zunächst das Rathaus mit Pauken und Trompeten eingenommen werden muss. Wie jedes Jahr wurde hart um das Zentrum der Macht gerungen, bis es sich schließlich der Übermacht aus Garden und Vereinen ergeben musste. Nachdem die Tinte der Kapitulationsurkunde getrocknet , Schlüssel und Stadtkasse ordnungsgemäß übergeben war, zogen die närrischen Schwadronen mit Helau, Trallarla, Prinz, Prinzessin samt Gefolge wieder ab in...

  • Monheim am Rhein
  • 12.02.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
49 Bilder

Karneval 2015 in Monheim: Bilder von der Damensitzung

Der Worte gab es in der Presse schon genug. Denn die Monheimer Damensitzung ist eine der ganz großen Veranstaltungen im rheinischen Karneval und längst kein Geheimtipp mehr unter den Närrinnen. Jahr für Jahr toppt sich die Sitzung selbst aufs Neue. Hier ein paar Eindrücke aus dem riesigen Festzelt. Und ein donnerndes Helau! Wer auch 2016 wieder dabei sein und im Kreise närrischer Damen das bekannte Borstenvieh rauslassen möchte, der sollte sich beeilen und seinen Platz reservieren....

  • Monheim am Rhein
  • 07.02.15
  • 4
  • 2
Kultur
3 Bilder

Karnival in Puerto Rico

DER ARCHIPEL PUERTO RICO: Der Freistaat Puerto Rico (spanisch Estado Libre Asociado de Puerto Rico, englisch Commonwealth of Puerto Rico), ist eines der US-amerikanischen Außengebiete. Puerto Rico bedeutet „reicher Hafen“. Ein Einwohner Puerto Ricos wird im Deutschen „Puertoricaner“, im lateinamerikanischen Spanisch und auch auf der Insel selbst Boricua genannt. Der ursprüngliche Name der Insel Puerto Rico lautet arawakisch Borikén, die Puertoricaner nennen ihre Insel häufig Boriquén. Puerto...

  • Iserlohn
  • 02.02.15
  • 1
Überregionales
48 Bilder

Ein Abend mit den Swinging Funfares – ich will Trompeter werden!

Der Rheingoldsaal in der Rheinterasse an einem Samstagabend mitten im Karneval – die „KG Spiesratze“ feiern ihre Kostümsitzung. Noch sitzen die meisten nach dem letzten Programmpunkt auf ihren Plätzen und auf der ein oder anderen Stirn steht in mehr oder weniger großen Lettern: „Raucherpause?“ geschrieben. Einmal durchatmen. Fitty und der Rest der eingespielten Road-Crew bauen derweil unauffällig und in rasantem Tempo die technischen Gerätschaften auf, während der Sitzungspräsident beginnt, die...

  • Düsseldorf
  • 02.02.15
  • 3
Überregionales
Ehrung von Josef Schürmanns beim Hoppediz Erwachen der Spießratzen Langenfeld durch Prinz Norbert I. und Prinzessin Claudia I. für seine langjährigen Verdienste. | Foto: Detlef Vogt

“Der Jupp“ verlässt die Bühne

Nach 44-jähriger ununterbrochener Mitgliedschaft im 1. Show-Fanfarencorps Langenfeld hängt unser Ehrencorpsführer Josef Schürmanns die Trompete an den Nagel. Als Gründungsmitglied und mehrjähriger musikalischer Leiter hat er erheblich am Erfolg des Vereins beigetragen. Dutzende Karnevalsprinzen hat er durch die Säle und Straßen geführt, für Schützenkönige aufgespielt und ist als Meister seines Fachs für das Taktieren mit der Corpsführer-Fanfare mit Preisen ausgezeichnet worden und erwarb sich...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.11.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
v.l.n.r.: Hermi Sweeren, Lisa Janßen, André Budde, Heiner Burke, Hans Hussmann, Daniel Hütten sowie Walter Heicks (nicht auf dem Bild: Werner Liffers und Sven Zacharias)

Schwanenfunker nehmen erstes weibliches Mitglied auf

Unter großer Beteiligung fand die diesjährige Hauptversammlung der Schwanenfunker am 15. Mai 2014 im Klever Kolpinghaus statt. Zunächst galt es den Jubilar Hermi Sweeren für 50 Jahre bei den Funkern zu ehren. Weiterer Höhepunkt war die Neuaufnahme des ersten weiblichen Mitglieds im Verein, Lisa Janßen (geb. Weiß) von den Funkerblaagen. Desweiteren wurden Heiner Burke, Hans Hussmann , Daniel Hütten, Werner Liffers und Sven Zacharias neu aufgenommen und werden in der Gesellschaft aktiv...

  • Kleve
  • 12.06.14
  • 2
LK-Gemeinschaft
80 Bilder

Karnevalsnachlese: Rosenmontagszug in Kevelaer 2014, Teil 1

Frühlingswetter schon zum Karnevalswochenende. Das närrische Volk säumte die Straßen Kevelaers. Ihnen fiel auf, dass durch die wenigen großen Themenwagen der Karnevalszug deutlich kürzer und auch viel stiller war. Doch die Taschen wurden mit Wurfmaterial gut gefüllt. Nun lachen die verschenkten Primeln und Azaleen uns frühlingsfreundlich an im Haus und auch im Garten.

  • Weeze
  • 12.03.14
  • 2
  • 1
Kultur
34 Bilder

180 Jahre Karneval: Karnevalsumzug in Olfen

Am Nelkendienstag fand in Olfen bei überwiegend strahlendem Sonnenschein der traditionelle Karnevalsumzug statt. Viel zählige Fußgruppen und viele einfallsreiche Wagen zeigten den Tausenden von Zuschauern ein prächtiges Bild. Die Fotos zeigen Impressionen von der fröhlichen Stimmung der Karnevalsanhänger.

  • Olfen
  • 04.03.14
  • 8
  • 4
Kultur
78 Bilder

Rosenmontagszug in Kupferdreh

Der wohl schönste Umzug seit Jahren präsentierte sich den Karnevalisten gestern in Kupferdreh. Gut gelaunte Menschen in farbenfrohen Kostümen bejubelten die stimmungsvollen Gruppen. Der Wettergott war den Narren auch noch hold!

  • Essen-Ruhr
  • 04.03.14
  • 1
  • 2
Kultur
77 Bilder

Bilder vom Rosenmontagszug 2014 in Monheim am Rhein

Immer häufiger konnte man heute sehen, dass sich die Blicke der Monheimer Jecken gen Himmel richteten. Er sah ziemlich finster aus. Als die ersten Tropfen fielen, soll der Bürgermeister Daniel Zimmermann beobachtet worden sein, wie er in St. Gereon schnell noch eine Kerze anzündete. Und er hatte Erfolg – es blieb trocken. Der 112. Rosenmontagszug konnte pünktlich ohne Regenschirme starten. Und wenig später präsentierte sich der Himmel strahlend in weiß-blau, den Farben der Prinzengarde! "Die...

  • Monheim am Rhein
  • 03.03.14
  • 4
  • 1
Kultur
70 Bilder

Europa eiert – Boomberg feiert ! Karneval 2014 in Monheim-Baumberg

Der liebe Gott muss ein echter Jeck sein, denn dem närrischen Volk hat er am 02.03.2014 einen frühlingshaften Karnevalsumzug beschert. So hat er sich für die Mühen der Jecken bedankt, die in den vergangenen Wochen viel Zeit aufwandten, um eindrucksvolle Karnevalswagen zu zimmern und prächtige Kostüme zu schneidern. Pünktlich um 11:11 Uhr – dem närrischen “High Noon“- setzte sich der bunte Lindwurm in Bewegung. Kräftiger Sonnenschein und ein weiß-blauer Himmel sorgten dafür, dass auch der...

  • Monheim am Rhein
  • 02.03.14
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Mit Halleluuuja auf der Monheimer Damensitzung 2014!

Das lange Warten fand am 19. Februar endlich ein fulminantes Ende. Die seit bereits einem guten Jahr ausverkaufte beliebte Damensitzung der Großen Monheimer Karnevalsgesellschaft, GROMOKA, öffnete ihre Tore. Über 1700 närrische Damen aus Monheim und Umgebung sorgten für einen Besucherrekord. Aus gutem Grund, denn sie erwartete ein sechsstündiges Powerprogramm vom Feinsten. Neben den Monheimer Garden und Tanzformationen waren zahlreiche, inzwischen auch bundesweit bekannte Künstler und...

  • Monheim am Rhein
  • 28.02.14
Kultur
Wer steckt wohl hinter diesen Masken?
49 Bilder

Die prächtigen Masken fielen um Mitternacht

Opulente und prächtige Kostüme, kunstvolle und höchst individuelle Masken, dazu ein stilvolles Ambiente und Rahmenprogramm - und nicht zuletzt der Reiz des Unbekannten und die große Frage, wer wohl hinter welcher Maske steckt. Dies alles bot der 3. Lüner Maskenball, der nicht nur optisch als höchst gelungen bezeichnet werden darf. Der Förderverein des Theaters und das Kulturbüro hatten wieder zum venizianischen Maskenball im Foyer des Heinz-Hilpert-Theaters geladen. Es war wieder ein...

  • Lünen
  • 03.02.13
  • 3
Vereine + Ehrenamt

"Der Dortmunder und der Kölner Karneval rücken zusammen"

Das Dortmunder Kinderprinzenpaar betrat am Freitag, den 14.12.2012 gut gelaunt die Räumlichkeiten der Veranstaltungstechnik Beuchel im Pruzzenweg 4 in Dortmund Oespel. Hier wollten sich Prinz Philip II. und Prinzessin Sophie I. mit ihrem Hofstaat bei André Beuchel und der I.G. Rechtsrheinischer Frohsinn für das Sponsoring der Orden für die Session 2012/13 bedanken. Da man auch in Köln weiß, dass die Dortmunder Karneval feiern können und Narren sich hier nicht verstecken brauchen, erklärten sich...

  • Dortmund-West
  • 20.12.12
Kultur

Lebenshilfe wieder mit integrativer Karnevalssitzung

Während der Handel langsam aber sicher beginnt, für das nicht mehr allzu ferne Weihnachtsfest zu rüsten, laufen bei der Lebenshilfe die Vorbereitungen für die 4. Integrative Karnevalssitzung auf vollen Touren. Die kommende Sitzung wird am 13. Januar 2013 erneut im Huckinger Steinhof stattfinden. Dagmar Frochte, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe: „Wir freuen uns, dass auch die nächste integrative Karnevalssitzung wieder in enger Zusammenarbeit mit dem Prinzenclub der Stadt...

  • Duisburg
  • 23.09.12
Vereine + Ehrenamt
34 Bilder

Kolpingsfamilie Bochum-Riemke feiert auch Karneval

Es ist seit 2008 Tradition, daß die Herren aus dem Vorstand der Kolpingsfamilie Bochum-Riemke, verstärkt durch weitere männliche Vereinsmitglieder, zu Karneval mit einem Tanz auftreten. 2008 Thema Lillifee 2009 ABBA "Dancing Queen" 2010 Udo Jürgens: "mit 66 Jahren" und "Aber bitte mit Sahne" 2011 Schottentanz (in Erinnerung an die Schottlandfahrt der Kolöpingsfamilie) 2012 Tanz in Schwarz-Weiß Natürlich treten auch noch viele andere Akteure bei den Karnevalsfeiern auf. So z.B. die Mayett....als...

  • Bochum
  • 05.06.12
Vereine + Ehrenamt

Neuwahlen bei der Karnevalsjugend Dortmund

Am 6. Mai 2012 fand im Hotel Drees die Jahreshauptversammlung der Karnevalsjugend-Dortmund statt. Hier stand u. a. die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Zum 1. Vorsitzenden wurde Reiner Lahme (K.G. „Kiek es drin“ 1888 e.V.) gewählt, 2. Vorsitzender ist Christian Noak (KG Rot-Gold Wickede 1967), die Posten der Organisationsleiter wurden mit Maik Maevus (Narrenzunft Blau-Weiß 1964) und Björn Seinsche (Narrenzunft Blau-Gold Kirchlinde 1969) besetzt. Die Geschäftsführerin Sabine Surmann...

  • Dortmund-West
  • 31.05.12
Kultur
Der Startschuss des Karnevalszug
10 Bilder

Rosenmontag in Essen oder 11x7 so wird Spass geschrieben

Viele kleine und große Piraten und Sternenkrieger säumten den Weg des Rosenmontagszug, auch ein Lego-Männchen war auf der Rüttenscheider unterwegs. Um 13:11 Uhr startete der Zug mit dem tradionelle Kanonenschuss am Sammelpunkt Messeparkplatz. Die 46 Wagen setzten sich langsam in Bewegung in Richtung Rüttenscheiderstrasse. So feiert dieses das Festkomitee Essener Karneval e.v sein 77jahriges Jubiläum .Auch viele andere Vereine feierten das eine oder andere Jubiläum. Mehrere Spielmannszüge...

  • Essen-Steele
  • 20.02.12
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

GKG Blaue Veilchen e.V

Hallo !!! Ich bin Mitglied in dem Karnevalsverein GKG Blaue Veilchen und desweiteren für die Onlineinhalte zuständig.Hier auf lokalkompass.de möchte ich gerne über den Verein und seine Veranstaltungen sowie seinen weiteren Weg berichten . Vielleicht erwacht durch diese Beiträge ja auch der kleine Karnevalsjeck in euch und ihr schaut mal bei uns vorbei.Desweiteren gibt es bei den Blauen Veilchen grosse und kleine Showtänzer die immer wieder mit viel Freude zeigen was ihnen richtig Spass macht...

  • Essen-Ruhr
  • 23.01.12
Kultur
Vertreter des Festkomitees, der Leiter der Suppenküche und das Hagener Prinzenpaar
2 Bilder

Suppenküche Hagen wird vom Hagener Prinzenpaar unterstützt

Das Festkomitee des Hagener Karnevals, sowie das Prinzenpaar der Stadt Hagen, unterstützt in dieser Saison die Hagener Suppenküche. Die Hagener Suppenküche wird Rosenmontag 15 Jahre alt. Zu diesem Zwecke werden Pin´s (Anstecknadeln) verkauft, wovon die Einnahmen der Suppenküche zu Gute kommen werden. Man rechnet zwischen 700 und 1000 € für die Suppenküche. Es wird auch einen bzw. 2 Auftritte des Hagener Prinzenpaares Markus und Simone geben. Einmal wird das Prinzenpaar versuchen, die Menschen...

  • Hagen
  • 30.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.