Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Veranstalter Manfred Wrobel bei der Begrüßung und Vorstellung des Moderatos Peter Roßkothen | Foto: MW
18 Bilder

Ein Bericht von Rolf Blessing
61. Mülheimer Lesebühne vom 03. Mai 2019 im Hotel Handelshof

61. Mülheimer Lesebühne 03.05.2019 Was tun? Die Lit.Cologne ist vorbei und die Ruhrfestspiele mit den Literaturgrößen Hertha Müller, Georg Stefan Troller und Louis Begley werden erst in diesen Tagen beginnen. Außerdem steht zu erwarten, dass die Tanzkünste von Oliver Pocher bei Lets Dance im Freitagabendprogramm von RTL keinen Krümel vom Tisch reißen werden. Also: Lesebühne im Handelshof. Und da wird auch einiges geboten. Zum Beispiel der Transport in eine ganz andere Welt, die des Traums....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.05.19
  • 2
  • 3
Kultur
Daumen hoch für ein Programm, das wieder viele
Menschen aus Mülheim und der gesamten Region zur Freilichtbühne auf der Dimbeck locken wird. Das Regler-Team hat einen bunten Kultur-Mix auf die Beine oder besser auf die Bühne gestellt.    Fotos: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Die Freilichtbühne an der Dimbeck ist nach fünf Jahren „Regler-Betrieb“ gefestigt und vielfältig
„Wir stehen gut auf eigenen Beinen“

Was in diesem Jahr auf der Freilichtbühne an der Dimbeck aus dem Hut gezaubert wird, kann sich sehen und hören lassen. Der Bilderbuchsommer des vergangenen Jahres hat der „Regler Produktion e.V.“ mit den vielen Helfern und Unterstützern einen Rekordbesuch beschert. Das tat der Stimmung und der Kasse gleichermaßen gut. Mit facettenreichen Veranstaltungen, die einen breiten Bogen über nahezu alle Kultur- Musik- Kabarett- und Literaturbereiche spannt, wird es den Reglern wohl erneut gelingen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.04.19
  • 1
Kultur
Lyrikerin und Initiatorin Sabine Fenner
29 Bilder

Ein Rückblick von Rolf Blessing
Die 58. MÜLHEIMER LESEBÜHNE vom Freitag, 02. 11. 2018

Das Fernsehprogramm dieses Freitagabends hatte einschlägige Krimiserien, zahlreiche Wiederholungen und Unterhaltungsshow‘s (u. a. Big Blöff – eigentlich müsste es ja Bluff heißen) anzubieten. Trotzdem konnte es eine nicht geringe Zahl an Literatur- und Kunstfreunden nicht abhalten, sich so frühzeitig im Handelshof einzufinden, dass schon eine halbe Stunde vor Beginn kaum noch ein Platz zu ergattern war; und die ihre Werke ausstellenden schaffenden Künstler kaum noch Raum für ihre Präsentationen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.18
  • 3
Kultur
13 Bilder

58. MÜLHEIMER LESEBÜHNE am 02.11.2018, 19.00 Uhr - 22.00 Uhr im Hotel Handelshof...

Am 02. November 2018 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 58. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die teilnehmenden Autoren, Musiker und Künstler wurden vom Veranstalter Manfred Wrobel und der Initiatorin Sabine Fenner eingeladen. Die Gäste werden an diesem Abend von der Initiatorin Sabine Fenner persönlich begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Peter Roßkothen. Den Anfang macht die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.18
  • 6
  • 3
Kultur
Herbert Knebels Affentheater feiert erneut in Mülheim Premiere mit dem neuen Programm "Außer Rand und Band". Am 28. September ist es in der Stadthalle - endlich -soweit.   Foto: Veranstalter
3 Bilder

Wieder einmal außer Rand und Band - Neues Programm von KulturGut.Ruhr erneut mit Knebel-Premiere

„Die Mischung macht's.“ Claudia Saerbeck, seit 2001 Steuerfrau im Programmboot von „KulturGut.Ruhr“, ist überzeugt, dass auch das neue Programm mit Musik, Kabarett, Lesungen, Sessions und Comedy den Geschmacksnerv unterschiedlicher Alters- und Zielgruppen aus Mülheim und der Region treffen wird.In der Stadthalle und im Ringlokschuppen gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten und viel Vorfreude auf Newcomer. Stars und Sternchen geben sich gleichermaßen die Bühnenklinke in die Hand. Seit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.18
Kultur
Markus Schlüter (stellvertretender RVR-Regionaldirektor), Sebastian Eck (Leiter der Event-Abteilung bei der RTG) und „Welt-Musiker“ Kazim Calisgan (v.l.) sehen dem Tag der Trinkhallen, der auch in Mülheim „gefeiert“ wird, mit großer Vorfreude entgegen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

„Jede Menge Leben inne Bude“ - Zwei Mülheimer Kioske präsentieren sich beim Tag der Trinkhallen

Der Satz war gewissermaßen Programm: „Hömma, komma anne Bude“. So schallte es laut durch den Jubiläumshain, einen schmucken Park im Duisburger Norden, als ein Opa seinen kleinen Enkel auf den Menschenpulk und den lautstarken Trommelwirbel am dortigen „grünen Büdchen“ aufmerksam machte. Das war nämlich der Ort, an dem das komplette, vielfältige und umfangreiche Programm für den am Samstag, 25. August, im gesamten Ruhrgebiet durchgeführten Tag der Trinkhallen vorgestellt wurde. Zwei Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.08.18
Überregionales
Keyboard-Talent Leonardo Krüger mit seinem Gewinner, der einen Workshop bei ihm macht.
5 Bilder

1. Kulturtag - KulturNetz verbindet Styrum

Zum ersten Mal fand am Samstag, 3. März, ab 13 Uhr der Styrumer Kulturtag statt. Die Veranstaltung, die Kunthanee Boekwaree als Abschiedsgeschenk organisierte, hat ein halbes Jahr Vorbereitungszeit gekostet, neben dem laufenden Geschäft des Bildungsnetzwerkes Styrum. Kunthanee Boekwaree hatte eine Mutterschaftsvertretung in Styrum übernommen, die Ende des Monats ausläuft. „Ich habe im Vorfeld alle Gruppen und Einrichtungen besucht.“ Sie hat ein 10-Punkte-Programm erarbeitet, das sich sehen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.18
Kultur
Esther Samson | Foto: (c) Esther Samson
21 Bilder

Die 55. MÜLHEIMER LESEBÜHNE, mitten im Frühling...

Am 04. Mai 2018 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 55. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter Manfred Wrobel persönlich begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Peter Roßkothen aus Düsseldorf. Den Anfang macht die Mülheimer Autorin Dagmar Schenda. Dagmar Schenda schreibt als freie Autorin. Sie verfasst Romane und Kurzgeschichten, wirkte und wirkt bei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.03.18
  • 10
  • 3
Kultur
Autorin Lisi Schuur (Foto (c) Manfred Wrobel)
21 Bilder

54. MÜLHEIMER LESEBÜHNE am 02.März 2018, 19.00-22.00 Uhr im Hotel HANDELSHOF

Am 02. März 2018 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 54. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter Manfred Wrobel persönlich begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Peter Roßkothen aus Düsseldorf. Den Anfang macht die Autorin Lavinia Unger. Die Mutter zweier erwachsener Kinder wurde in Stuttgart geboren und lebt seit ihrer Schulzeit in Nordrhein-Westfalen. Sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.18
  • 31
  • 4
Kultur
Autorin Renate Rave-Schneider | Foto: (c) Renate Rave-Schneider
21 Bilder

Das neue Jahr 2018 startet mit der 53. MÜLHEIMER LESEBÜHNE...

Am 05. Januar 2018 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 53. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden von der Initiatorin Sabine Fenner und vom Veranstalter Manfred Wrobel persönlich begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Peter Roßkothen aus Düsseldorf. Den Anfang macht die Autorin Dr. Aide Rehbaum aus Hennef (Sieg). Sie ist promovierte Archäologin, Dozentin und langjährige...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.17
  • 7
  • 5
Kultur
Quartett Rheinsaiten | Foto: (c) Susanne Diesner
34 Bilder

Die 52. MÜLHEIMER LESEBÜHNE...Ein Bericht von Rolf Blessing

52. Lesebühne am 03.11.2017 Mit viel Spannung hat der immer größer werdende Interessenkreis (die vorhandene Bestuhlung reichte bei weitem nicht) rund um die Mülheimer Lesebühne deren 52. Veranstaltung erwartet, was angesichts des vielseitigen und hochrangig bestückten Programms sicher kein Wunder ist, sondern inzwischen eher Normalität. Manfred Wrobel und sein Team haben auch diesmal wieder sehr viel Arbeit und Gespür in die Vorbereitungen gesteckt und das – ich nehme es vorweg – mit großem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.11.17
  • 7
  • 4
Kultur
Das "Quartett Rheinsaiten" ( v. l. n. r. Niklas Halm, Nicola Stock, Luke Pan und Daniel März) | Foto: (c) Susanne Diesner
19 Bilder

52. MÜLHEIMER LESEBÜHNE am 03. November 2017, 19.00 Uhr-22.00 Uhr

Am 03. November 2017 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 52. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter Manfred Wrobel begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Peter Roßkothen aus Düsseldorf. Den Anfang macht die Autorin Brigitte Lamberts aus Düsseldorf. Sie ist promovierte Kunsthistorikerin, PR-Beraterin und Redakteurin. Nach Stationen in Museen, PR-Agenturen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.10.17
  • 7
  • 3
Kultur
Foto von Artur Rosenstern | Foto: (c) Artur Rosenstern
21 Bilder

Deutsche Autoren aus Russland am 01.09.2017 auf der 51. MÜLHEIMER LESEBÜHNE...

Am 01. September 2017 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 51. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter Manfred Wrobel begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Christiane Rühmann aus Burscheid. Der Schriftsteller Wolfgang Brunner wurde am 13.12.1964 im bayrischen Freising geboren und verbrachte Kindheit und Jugend in München. 2001 zog er für 10 Jahre nach Berlin...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.07.17
  • 11
  • 7
Kultur

Lob an das Publikum der SOL-Kulturbar

Betr.: Lob an das Publikum der SOL-Kulturbar Ein dickes Lob an das Publikum der SOL-Kulturbar, es wartetet am Freitag fast 2 Stunden geduldig auf das  Konzert von Yassmo! Ein starker Ausdruck des fairen Verhaltens der Szene im SOL gegenüber dem Theater an der Ruhr! In der Langzeitplanung hatte das Theater eine Veranstaltung irrtümlich am Donnerstag statt am Freitag angekündigt, zudem war der Beginn auf 19:30 Uhr terminiert. Beide Daten waren falsch, wofür sich das Theater entschuldigte. So...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.05.17
  • 1
Kultur
Schauspieler und Autor Enno Kalisch | Foto: Foto (c) Henrik Pfeifer
16 Bilder

Vorschau auf die 49. Mülheimer Lesebühne - am 05.05.2017 im Hotel Handelshof -

Am 05. Mai 2017 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 49. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter und Lyriker Manfred Wrobel persönlich begrüßt. Anschließend wird er aus seiner Veröffentlichung „Gedichte und Geschichten“ die Kurzgeschichte „Die Todsünde und die Absolution“ und darüber hinaus auch Aphorismen und Gedichte aus seiner Feder vortragen. Des Weiteren wird er...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.04.17
  • 10
  • 5
Kultur
Autor Christophe Busso, Autorin Annette Gonserowski und Konzertgitarrist Andreas Koch | Foto: Foto v. Atelier Albrecht, Meinerzhagen
21 Bilder

Eine Vorausschau auf die 48. MÜLHEIMER LESEBÜHNE am 03. März 2017 im Hotel Handelshof...

Am 03. März 2017 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.15 h die 48. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter und Lyriker Manfred Wrobel persönlich begrüßt. Die Moderation übernehmen Silke Höttges und Peter Roßkothen. Den Anfang der Lesenden bildet die Autorin Karin Büchel aus Bonn. Sie liest 2 Kurzgeschichten aus ihrem Buch „Mord(s)taten“. Es folgt der Schriftsteller Wolfgang...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.17
  • 4
Kultur
Around the Fireplace Oliver Schneider und Frank Schulte
2 Bilder

Theater als ein Genuss für alle Sinne: Die Volxbühne lädt ein und hat sich viel vorgenommen

Neues bei der Volxbühne. Regisseur Jörg Fürst möchte die Seniorenbühne zur Bürgerbühne umbauen. Unter der Leitung von Thomas Bremser wird im Theaterstudio an der Adolfstraße 89a jetzt ein generationsübegreifender Chor ins Leben gerufen. Alle gesangsfreudigen Mülheimer zwischen 16 und 96 sind zur ersten Probe am 15. November eingeladen. Los geht es um 19.30 Uhr. Geprobt werden soll immer wieder dienstags. "Der Spaß am Singen wird im Vordergrund stehen. Aber wir streben natürlich auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.10.16
Kultur
Philipp Hemmelmann
2 Bilder

Mülheimer Student startet Musikerkarriere im slowenischen Fernsehen.

Philipp Hemmelmann ist in der Mülheimer Musikszene kein Unbekannter: Als Schlagzeuger bei straight-on-impact und night-on-train, als Cajonspieler und Sänger bei macant oder zusammen mit seinem Bruder als Duo Jan und Philipp ist er in Mülheim und Umgebung ein gefragter Musiker. Nach seinem Abitur an der Karl-Ziegler Schule ging es in die Niederlande zum Studium der Kommunikationswissenschaften nach Utrecht. Nah genug, um weiter an den Wochenenden im Ruhrgebiet Musik zu machen. Erst ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.09.16
  • 2
  • 2
Kultur
Plakat: Copyright Angelika Christiani | Foto: Angelika Christiani
2 Bilder

Mädelsabend im Wolterhof

23.09.2016,Gelsenkirchen-Resse,Lesung "Mädelsabend", Wolterhof, Middelicher Str. 194, 45892 Gelsenkirchen, 20:00 Uhr Witzig, aber auch bitterböse Bei der Lesung "Mädelsabend" im Wolterhof werden folgende Autoren für Sie ihre Texte lesen: Angelika Christiani Tina Becker Angelika Stephan Brigitte Vollenberg Julia Altmann Musikalische Beiträge: Mona Lee Die Veranstaltung am 23.09.2016 beginnt um 20:00 Uhr im Wolterhof Middelicher Str. 194 45892 Gelsenkirchen-Resse Eintritt: 3,50 € und gute Laune!...

  • Gelsenkirchen
  • 21.09.16
  • 10
  • 4
Kultur
Bild aus der SOL Kulturbar | Foto: Walter Koschinski

Was SOL das THEATER AN DER RUHR? Über ein kulturelles Trauerspiel

Was ist das Wesen einer unwiederbringlich verpassten Chance? Es gibt sie nicht wieder. Und genau das droht der Mülheimer Kulturszene, wenn das geschieht, was ihr derzeit droht: Der unwiederbringliche Verlust der SOL Kulturbar. Es ist über dieses Thema bereits Vieles geschrieben und gesagt worden, die Fronten sind verhärtet, das Problem nicht neu. Und doch mahnt die bevorstehende Entscheidung über den Verbleib oder die Abschaffung der Kulturbar zum genauen Hinschauen und zum Eingreifen. Denn es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.11.15
  • 7
  • 6
Kultur
4 Bilder

Partymeile Mülheim an der Ruhr

Die Stadtmitte in Mülheim an der Ruhr wurde am Samstagabend, dem 8. August 2015 zur Partymeile. Jung und Alt feierten ausgelassen bei sommerlichen Temperaturen. Im Nasch Café auf der Friedrich-Ebert Straße fand die erste Noche Española statt, es wurde gesungen und getanzt bis spät in die Nacht. Ab 21 Uhr spielte Klaroscuro live und sorgte für gute Stimmung. Der Gesang des Duos wurde von spanischen Klängen auf der Gitarre begleitet, außerdem begeisterte das Publikum der Einsatz verschiedener...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.08.15
  • 1
Kultur
12 Bilder

36. Mülheimer Lesebühne am 06. März 2015

Am 06.03. 2015 findet in der Zeit von 19.00 – 22.00 Uhr im „Blauen Saal“ des Hotels und Restaurants Handelshof die 36. Mülheimer Lesebühne statt. Die Lesebühne entstand im Jahr 2009 durch Ideen von Anna Ladage, der Autorin und Künstlerin Sabine Fenner und dem Lyriker und Gründer der internationalen Autoren- und Künstlerplattform Manfred Wrobel (www.manfredwrobel.com). Sie findet regelmäßig an jedem 1. Freitag eines ungeraden Monats statt. Seit einiger Zeit gibt es auch bei Facebook einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.15
  • 31
  • 8
Kultur
THE NEW BLACK aus Würzburg | Foto: Bandfoto
5 Bilder

Nikolaut am Nikolaus-Samstag!

Diese epische Kombination des Datums, gibt es erst wieder im Jahre 2025! Das die selbsternannte "liveste" Nikolausparty im Ruhrgebiet offensichtlich bei den Rockmusikfreunden ankommt, bestätigen die aktuellen und gleichzeitig besten Vorverkaufszahlen seit bestehen! Die Mischung der Bands, das Flair mit Musikern und Szenepromis den Abend hautnah zu erleben, als auch das Gesamtpaket mit Fotofanaktion und kleiner Tombola, machen dies wohl aus. Wer auf Rockmusik mit leichtem Blues-, Punk- oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.12.14
  • 2
Kultur
Nina Ender und Stefan Kolosko // Copyright Angelika Stephan
36 Bilder

„Das Zentrum lebt!“ Improvisationstheater von und mit Stefan Kolosko und Nina Ender

21.06.2014 um 16:00 Uhr, Marktstr. 67, Oberhausen-Innenstadt, „Stefan’s Serienset“ (Nina's Drehbuchwerkstatt) „Wenn nicht die Zeit bemessen wär – und der Prunk nicht fast vergessen wär!“ (Nina Ender, Prolog DEFAKA) Auch gestern wurde die neueste Folge der Heimatserie aus der Oberhausener Marktstr. DEFAKA (deutsches Familienkaufhaus) unter dem Motto DAS ZENTRUM LEBT! live vor Publikum gespielt, gesungen und getanzt. Diese Produktion von ENDER/KOLOSKO und dem Theater Oberhausen wies mit ihrem...

  • Oberhausen
  • 22.06.14
  • 6