Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Clown am Boden, Ausstellung obenauf: die HMKV-Schau„Böse Clowns“ lockt viele Beuscher ins Dortmunder U. Im Bild: Cacophony Society "The Cacophony Society". | Foto: Hannes Woidich
5 Bilder

Stimmung im Dortmunder U: „Böse Clowns“ gehört jetzt schon zu den Ausstellungserfolgen der Kulturjahres

Für die einen sind sie bunte Spaßbringer, für die anderen umheimliche Fratzen: Clowns. Fest steht jedoch, dass die Ausstellung „Böse Clowns“ des Hartware MedienKunstVerein (HMKV) im Dortmunder U ein großer Erfolg bei Fachpresse und Publikum ist. Der ambivalenten Figur geht die Ausstellung noch bis zum 8. März in der dritten Etage des Dortmunder U auf die Spur. Von Clowngestalten in Werbung und Antiwerbung, im politischen Aktivismus, in Hollywoodfilmen und Fernsehserien sowie in der Popmusik und...

  • Dortmund-City
  • 26.11.14
Kultur
Die Künstler im Depot zeigen ihre Werke. | Foto: Jan Schmitz

Form und Design: Ausstellung im Depot

Traditionell läuft auch in diesem Jahr im Depot in der Immermannstraße 29 wieder die Ausstellung "Form und Design". Über 40 Kunsthandwerker aus den Bereichen Glas, Holz, Keramik, Papier, Schmuck sowie Textil und Leder haben ihr Kommen zugesagt. Gäste aus vielen Teilen des Landes werden dabei sein. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag, 8. November und Sonntag, 9. November jeweils von 11 bis 18 Uhr. Die hochwertige Ausstellung ist jedes Jahr wieder ein Publikumsmagnet. Mittlerweile hat die...

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Politik

Das bleibt! Museum am Ostwall 7 - Vereinsgründung am Montag 3.November 2014

Das Museum am Ostwall bleibt ! Der Erhalt des Hauses ist auch ein Erfolg der Bürgerinitiative. Um auch weiterhin gezielt und politisch unabhängig arbeiten zu können, wandelt sich die Bürgerinitiative "Rettet das ehemalige Museum am Ostwall" aus juristischen und finanziellen Gründen in einen Verein um. Der Name des Vereins wird lauten: Das bleibt ! Museum am Ostwall 7 Die Vereinsgründung findet am 3.November 2014 um 19.00 Uhr im Literaturhaus, Neuer Graben 78, 44139 Dortmund statt. Die Idee des...

  • Dortmund-City
  • 01.11.14
  • 1
Kultur
Das Gastspiel „Mori no kokyu. Das Atmen des Waldes“ gibt es zusätzlich am 2. November um 15 Uhr und 19 Uhr im Schauspielhaus zu sehen. | Foto: Sebastian Hoppe

Favoriten-Theaterfestival läuft und die Kartenanfrage ist groß - Zusatzvorstellungen für das Wochenende

Aufgrund der großen Zuschauernachfrage gibt es beim Favoriten-Theaterfestival mehrere Zusatzvorstellungen. Das Gastspiel „Mori no kokyu. Das Atmen des Waldes“ gibt es zusätzlich am 2. November um 15 Uhr und 19 Uhr im Schauspielhaus zu sehen. Der Eintritt zum gesamten Festival ist kostenfrei. Karten können über Tel: 50 27 222 reserviert oder direkt an der Tageskasse im Opernhaus abgeholt werden.

  • Dortmund-City
  • 29.10.14
Überregionales
„Einfach mal am Nordmarkt aussteigen, das wäre schon was", rät Bjoern Hering den Leuten, die mit dem Auto das Viertel nur durchfahren. | Foto: privat
2 Bilder

Nordstadt-Bohème - Bjoern Hering und sein Blog sehen das Viertel als einen Freiraum

Von Dortmund aus in die ganze Welt, aber der Nordstadt treu geblieben. Dafür hat der Musiker, Veranstalter und Blogger viele Gründe und kämpft für die Anerkennung des viel diskutierten Stadtteils. Bjoern Herings popkultureller Blog Last Junkies On Earth, in dem er die Gefahr in den Nordstadt-Straßen thematisiert und Orte auflistet, die das Leben in der schwarz-gelben Stadt lebenswert machen, generierten einen kleinen Internet-Hype. Für die Popkultur um die Welt - für das urbane Leben im...

  • Dortmund-Nord
  • 15.10.14
  • 1
Kultur
Steffen Korthals (Journalist, Autor) über die öffentliche Wahrnehmung von Streetart in Dortmund. | Foto: Andrea Eichardt

Kommentar: Unbesungene Helden - Streetart-Künstler in Dortmund

Während in anderen Städten Streetart als Wirtschaftsfaktor, politisches Sprachrohr mit immenser Reichweite und Material für die Hippness-Kur von Museen gesehen wird, scheint sich in Dortmund niemand für Kunst im öffentlichen Raum zu interessieren - zumindest nicht für jene, die nicht schwarz-gelb oder öffentlich gefördert ist. Anders ist es kaum zu erklären, dass Dortmunder Künstler, wie die Streetart-Legende Mark Gmehling, international ausstellen und dort für ihre urbane Kunst abgefeiert...

  • Dortmund-City
  • 29.09.14
  • 2
Kultur
Entlang der S-Bahngleise zieht sich 160 Meter lang die Wand mit frischen Kunstwerken im Westend-Viertel. | Foto: Schmitz
3 Bilder

60 Dosen für den Style - Graffiti-Battle an der Mauer Lange Straße/Ecke Kuithanstraße findet großen Anklang

30 Dortmunder Graffiti-Künstler bewiesen an der Mauer der S-Bahnhaltestelle Dortmund West beim Graffiti-Battle ihr Können. 160 Meter der zuvor von Jugendlichen der Ausbildungsstätte Handwerkskammer Dortmund weiß grundierten Mauer an der Langen Straße, Ecke Kuithanstraße, galt es mit Graffitis zu gestalten. Eine Menge Spühdosen, zwei Tage und über zehn Arbeitsstunden später können sich Besucher und Anwohner des Westends über ein Farbenmeer entlang der Gleise freuen. Eine unabhängige Jury...

  • Dortmund-City
  • 29.09.14
  • 1
  • 2
Politik

„Das Alte Museum am Ostwall. Das Haus und seine Geschichte“.

Knapp vor der nächsten Ratssitzung erscheint endlich das Buch „Das Alte Museum am Ostwall. Das Haus und seine Geschichte“. Eine erste öffentliche Präsentation, veranstaltet vom Lehrstuhl Geschichte und Theorie der Architektur und vom Klartext Verlag findet am 30.9.2014 um 11.00 Uhr im Haus Landeskirchlicher Dienste, Olpe 35, 44135 Dortmund statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Autorin des Buches ist Sonja Hnilica, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund, Lehrstuhl...

  • Dortmund-City
  • 24.09.14
Politik

Himmelsrichtungen wieder herstellen

Sonntag 14.9. 2014 Still-Leben im Kreuzviertel Dortmund von 10.00 – 17.00 Uhr Die Bürgerinitiative „Rettet das ehemalige Museum am Ostwall“ ist mit ihrem Tisch Nr.132 zwischen der Liebigstr. und der Redtenbacherstr. platziert. Kommen Sie vorbei. Seit mehr als einem Jahr setzt sich die Bürgerinitiative für den Erhalt des Hauses ein. Mehr als 8000 Unterschriften wurden gesammelt und viele Briefen und Eingaben an den Rat der Stadt und andere Verantwortliche geschrieben. Die überregionalen Medien...

  • Dortmund-City
  • 11.09.14
Kultur

Kunstrausch in der Nordstadt

Die Integrationsagentur der Stadtteil-Schule lädt zum Festival „k-UNS-t RAUSCH International“ im Rahmen der:„KulturMeile & Friends“ ein. An diesem Tag wird nicht nur eine berauschende und einmalige Ausstellung verschiedener international arbeitender Künstler im Atelierhaus Westfalenhütte präsentiert, sondern auch für berauschenden musikalischen Genuss wird gesorgt u.a. durch die Band aniYo kore, Fedor & Robert und The Sunflames. Damit sich niemand im Nordstadt-"Dschungel" verirrt, wird der...

  • Dortmund-City
  • 05.06.14
Politik

FDP - eine Partei schafft sich ab

Drucksache Nr.: 12707-14-E1 / Friedensplatz 1 An den 44122 Dortmund Oberbürgermeister Ullrich Sierau Zimmer 332 / Tel: (0231) 50-2 72 94 - 12.05.2014 Zusatz- /Ergänzungsantrag zum Tagesordnungspunkt Sitzungsart: Stellungnahme: TOP-Nr.: öffentlich / 9.3 Gremium: Rat der Stadt Beratungstermin: 15.05.2014 Tagesordnungspunkt Ehemaliges Museum am Ostwall Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir bitten um Beratung und Abstimmung folgenden Antrages: Beschlussvorschlag Der Rat der Stadt Dortmund...

  • Dortmund-City
  • 13.05.14
Politik

Jung und Alt - Jugend für das Museum am Ostwall

Offener Brief der Fachschaft Kunst der TU Dortmund an den Rat der Stadt Dortmund: Dortmund, 11.05.2014 An den Rat der Stadt Dortmund Sehr geehrte Damen und Herren, bezüglich der am 15. Mai zu treffenden Entscheidung über die Zukunft des ehemaligen Museums am Ostwall schreibe ich Ihnen im Namen der Fachschaft Kunst der TU Dortmund. Wie Sie wissen, besteht der größte Teil der Studierendenschaft, aus jungen Menschen, sogenannten digital natives. Wir sind eine Generation, die täglich viel Zeit an...

  • Dortmund-City
  • 12.05.14
  • 1
  • 1
Kultur

Ostwall Museum: Offener Brief der Fachschaft Kunst der TU Dortmund an den Rat der Stadt Dortmund

Dortmund, 11.05.2014 An den Rat der Stadt Dortmund Sehr geehrte Damen und Herren, bezüglich der am 15. Mai zu treffenden Entscheidung über die Zukunft des ehemaligen Museums am Ostwall schreibe ich Ihnen im Namen der Fachschaft Kunst der TU Dortmund. Wie Sie wissen, besteht der größte Teil der Studierendenschaft, aus jungen Menschen, sogenannten digital natives. Wir sind eine Generation, die täglich viel Zeit an digitalen Orten verbringt und Web 2.0 nutzt, um Kommunikationsprozesse zu...

  • Dortmund-City
  • 12.05.14
Politik

8.Mai 1945 - 8.Mai 2014 - Brief an den Rat der Stadt Dortmund

Heute vor 69 Jahren - 8. Mai 1945 - Ende des 2.Weltkriegs Heute am 8.Mai 2014 geht der nachfolgende Brief an den Rat der Stadt Dortmund. Es ist der 3.Brief der Bürgerinitiative "Rettet das ehemalige Museum am Ostwall" an den Rat. Die Entscheidung über das Museum am Ostwall ist für den 15.Mai geplant. ---------------------------------------------------------------------- Dortmund 8.Mai 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Erstes möchten wir uns im Namen der Bürgerinitiative „Rettet das...

  • Dortmund-City
  • 08.05.14
Kultur
Die Arbeiten der preisgekrönten Künstler sind in einer Ausstellung im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte zu sehen. | Foto: Archiv DEW21

Preis-würdige Kunst

Schon zum neunten Mal schreibt die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung DEW21 einen regionalen Kunstpreis aus. Mittlerweile hat sich der DEW-Kunstpreis in der Bildenden Kunst als einer der wichtigsten Kunstpreise des Ruhrgebiets etabliert. Ziel ist es, Künstlern aus dem Ruhrgebiet ein Ausstellungsforum zu bieten, ihre Arbeit zu fördern und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Bildende Künstlerinnen und Künstler sind eingeladen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Die und Bewerber...

  • Dortmund-City
  • 05.05.14
LK-Gemeinschaft

Ein Sonntag im U

Am kommenden Sonntag, 4. Mai gibt es wieder von 11 Uhr bis 18 Uhr den monatlichen Familiensonntag im Dortmunder U. Auch dieses Mal wird ein vielfältiges und buntes Programm geboten, das einen großen Spaßfaktor hat und zum Mitmachen animiert.Im RWE-Forum wird der Film „Auf dem Weg zur Schule" (Sur le chemin de l'école )gezeigt: Was für viele Kinder ganz normal ist, bedeutet für manche ein echtes Abenteuer: der Weg zur Schule. Ob gefährlich nah an einer Elefantenherde vorbei, über steinige...

  • Dortmund-City
  • 02.05.14
Politik

Das Museum am Ostwall ist mein Zuhause !

Brief von Monika Drahtler Sehr geehrte Mitglieder des Rates, die für mein Interesse und meine große Liebe zur Kunst wichtigsten Schlüsselerfahrungen habe ich - Dank einer Kunstlehrerin zur Gymnasialzeit - im Museum am Ostwall sammeln können. Voller Begeisterung und Enthusiasmus besuchte sie mit uns dort Ausstellungen, die der damaligen Schulleitung gewiss nicht 'ins Konzept' passten (nähere Erläuterungen möchte ich mir an dieser Stelle ersparen). Wir haben sie dafür geliebt und sind auch mit...

  • Dortmund-City
  • 20.02.14
  • 1
Politik

"Erhaltet das Museum am Ostwall" Grüne im Landtag NRW

Mehr Gründergeist! Mehr Kreativität! Mehr Geschichtsbewusstsein! Zur Diskussion um die Zukunft des Ostwallmuseums erklärt Daniela Schneckenburger, Dortmunder Abgeordnete und baupolitische Sprecherin der Grünen im Landtag NRW: „Die Architekten haben recht: Es wäre ein großer Verlust für die Stadt, das Ostwallmuseum abzureißen. Dabei geht es nicht nur darum, dass mit dem Ostwallmuseum historisch bedeutsame Bausubstanz verloren geht, von der Dortmund viel zu wenig bewahren konnte. Die Stadt würde...

  • Dortmund-City
  • 20.02.14
Politik

Altes Museum am Ostwall - Haus der Kunstgerechtigkeit

Eine Idee, die Wirklichkeit werden kann! Dortmund schafft ein Haus der Kunst-Gerechtigkeit Heute vor 71 Jahren wurden in der Universität München die Geschwister Scholl als Widerstandskämpfer gegen den Faschismus verhaftet. In Berlin verkündete Reichspropagandaminister Goebbels die mörderische Idee des “totalen Krieges”. Der Ungeist der Nazi-Zeit wirkt noch fort. Dortmund ist eine Stadt, deren Bewohner sich dagegen für Frieden, Gerechtigkeit und vielfältige Demokratie einsetzen. Nachrichten der...

  • Dortmund-City
  • 19.02.14
  • 1
Kultur

Online-Magazin Rund ums U

Around U, das Online-Magazin mit Redaktionssitz im Dortmunder U, bietet jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren die Möglichkeit, journalistisch und gestalterisch zu arbeiten, erste Erfahrungen mit dem Medium zu sammeln und lebhafte Redaktionssitzungen und Diskussionen zu erleben. Dabei eröffnet „Around U“ fast nebenbei die einzigartige Möglichkeit, ganz nah an die Ausstellungen, die Künstler und Kuratoren heranzukommen und exklusiv vorab zu berichten. Seit Oktober 2011 treffen sich...

  • Dortmund-City
  • 11.02.14
Politik

Rettet das Museum am Ostwall ! Tatortkommissar Jörg Hartmann spricht sich beim Preview in der Schauburg vor Sierau für Erhalt aus

Rede Uta Rotermund am 26.1.2014 – Finissage der Ausstellung Eckhard Gerber im alten Museum am Ostwall Copyright Uta Rotermund www.utarotermund.de Sehr geehrter Herr Prof. Gerber , Zuallererst herzlichen Dank an Sie, für die Möglichkeit heute hier anwesend sein und sprechen zu können! Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Uta Rotermund, ich arbeite als Kabarettistin und ich bin gebürtige Dortmunderin. Und ich darf Ihnen sagen, diese Stadt liefert immer wieder grossartige Spielvorlagen, wobei...

  • Dortmund-City
  • 29.01.14
  • 2
Kultur

„Wenn eine Frau über 50 ein Auge zudrückt, dann nur noch um zu zielen !" 8.11.2013 Witten

50plus! Seniorenteller? Solokabarett mit Uta Rotermund Der Lack ist ab, die Kinder aus dem Haus, die Zähne überkront, die alte Mutter dement , die beste Freundin liegt im Hospiz und der Göttergatte schwängert gerade die künftige Nachfolgerin. So hatten Sie sich das Leben jenseits der 50 nicht vorgestellt! Ist dies das Plus an 50? Natürlich können Sie Ihr Alter ignorieren, meine Damen, dann sind Sie irgendwann die Jüngste auf dem Friedhof! Ein Programm über den demographischen Faktor, die...

  • Witten
  • 09.10.13
Kultur

Kunst in vier Stunden

"4hKUNST" ist ein neues Ausstellungsprojekt , das neue Positionen in der Kunst aufspürt und sie einem interessierten Publikum vorstellt. Es bringt Künstler zusammen, regt zu Diskussionen an und wagt Experimente. Der Austausch über Kunst und die Vernetzung von Künstlern und Institutionen stehen dabei genauso im Vordergrund wie die Freude am experimentellen Herstellungsprozess von Kunst und einer Ausstellung, Performance oder Präsentation, die für lediglich vier Stunden anberaumt ist. Am 21....

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
Politik

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! Deadline ist der 17.9.2013 - 24.00 Uhr ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Die Petition wird dem Rat der Stadt übergeben. Man kann auch anonym unterzeichnen. Aktueller Stand an Unterschriften: 4.700

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.