Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur

Literatur-Blog aus Xanten

Hallo! Ich suche Autoren aus Xanten, vom Niederrhein, die auf meinem Blog veröffentlichen möchten. Romane, Lyrik, Sachbuch. Schön wäre es, wenn es sich um Xanten und/oder dem Niederrhein als Ausgangspunkt, bzw. Dreh- und Angelpunkt handel würde. (Muss aber nicht). Hauptsache ihr seid von hier! Je nach Angebot gäbe es dann eine extra Rubrik für den Niederhein. Literatur vom Niederrhein http://dieliteratuere.com/ Zuschriften an : Die-Literatuere@gmx.de

  • Xanten
  • 02.11.14
  • 1
Kultur
Die Schüler der Pfalzschule haben als „Kulturstrolche“ viel Spaß in der Stadtbibliothek Bergkamen.

Mit Kultur auf Du und Du: Bergkamener Grundschüler lernen Bibliothek kennen

Ob Bücher, Gemälde oder Musik: Kinder werden in Bergkamen schon frühzeitig an Kultur herangeführt. Die Drittklässler der Pfalzschule Weddinghofen lernen jetzt im Rahmen des Projektes „Kulturstrolche“ die Stadtbibliothek kennen. Der erste Besuch dient dem Kennenlernen. Als „Bibliotheks-Detektive“ lernen die Schüler zunächst die Bücherei spielerisch kennen, indem sie einen Kriminalfall lösen. Sie bekommen Leseausweise und dürfen sich etwas aus dem Bestand der Kinderbibliothek ausleihen. Außerdem...

  • Kamen
  • 29.10.14
Kultur

Die LGA (Literaturgesellschaft Arnsberg) lädt ein

Lesung am 22.Mai mit Gerhard Fischer (Sportredakteur der Süddeutschen Zeitung) Liebe Mitglieder und Freunde der LGA, sind Sie (k)ein Fußballfan? Egal ob oder ob nicht, diese Veranstaltung wird Sie interessieren: in Kooperation mit dem SV Hüsten 09 liest Gerhard Fischer, Sportredakteur der Süddeutschen Zeitung am 22.05. um 19.00 Uhr im Stadion Große Wiese aus seinem Buch „Die Jahrhundertelf“, in welchem 11 spannende Porträts von Spielern, die deutsche Fußballgeschichte geprägt haben, vorgestellt...

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.05.14
Kultur
3 Bilder

Arial-10 e. V.: 1. gemeinsame Anthologie ist endlich da !

ZEIT-AREAL REVIERGESCHICHTEN VON GESTERN BIS MORGEN Darin präsentieren die Autoren einen bunten Reigen an unterhaltsamen erlebten oder fiktiven Reviergeschichten aus Bottrop und der näheren Umgebung. Deren Handlungen sind auf einer Zeitachse von der Steinzeit bis ins dritte Jahrtausend angelegt. Oberbürgermeister Bernd Tischler ließ es sich nicht nehmen und hat ein zweiseitiges Grußwort für die Anthologie verfasst. Die Illustratorin der Gruppe, Sarah Sandfort, fertigte angeregt durch die Texte...

  • Bottrop
  • 26.03.14
  • 1
  • 1
Kultur

Mein Apell an alle Irdischen

Politik & Wirtschaft Mein Apell an alle Irdischen Clarisse Constance Akouala Mein Apell an alle Irdischen Erkenne dich selbst, liebe dich selbst „Wenn ich die Welt verändern will, muss ich bei mir, mit der Selbstliebe anfangen.“ Format: 12 x 19 cm Seitenanzahl: 48 ISBN: 978-3-85438-171-6 Erscheinungsdatum: 17.03.2014 http://www.united-pc.eu/buecher/biografie-politik-zeitgeschichte/politik-wirtschaft/mein-apell-an-alle-irdischen.html

  • Essen-West
  • 19.03.14
Politik
2 Bilder

Feier für Namensgebung

Seit dem 1. Januar 2014 besetze ich eine Geschäftsstelle (gleichzeitig ein Bürgerbüro) für BottroperInnen die Beschwerden & Anregungen haben oder Hilfe suchen. Am Samstag, 22. Februar 2014 um 16:00 bis 18:00 Uhr ist eine Feier der Namensgebung meiner Geschäftsstelle, sie heißt Alois-Fulneczek -Haus, und liegt auf der Germaniastrasse 74, Bottrop. Es wird ein Kulturprogramm geben: Musiker Cemal Yesil & Hüseyin Cevik mit Gedichten vorlesen vom Dichter Raci Helvali aus Oberhausen der auch Gedichte...

  • Bottrop
  • 19.02.14
  • 3
  • 1
Kultur

Lesung mit Titus Müller

Die Literarische Gesellschaft Arnsberg lädt zu Jahresbeginn zu einer ganz besonderen Lesung ein! Der Autor Titus Müller liest am 10. Januar um 19.00 Uhr in der Werkstattgalerie DER BOGEN aus seiner Erzählung "der Schneekristallforscher", die von Wilson Bentley handelt, der als erster Mensch um 1887 auf die Idee kam, Schneekristalle unter dem Mikroskop zu betrachten und zu fotografieren. Er galt in seiner Heimat lebenslang als Spinner. Für die junge Lehrerin Mina aber wurde er zu einem...

  • Arnsberg-Neheim
  • 31.12.13
Kultur
Autorenteam Karr & Wehner schrieb "Essener Geschichten"  
Essen, die fünft- oder sechstgrößte Stadt Deustchlands (so genau weiß man es nicht), ungefähr 800 Jahre alt (aber sicher ist man sich nicht), pulsierende Revierkultur-Metropole (wäre man gerne) und vom Strukturwandel gebeuteltes Oberzentrum (ist man nicht so gern). Schauplatz der »Essener Geschichten« vom »Krimi Dream-Team« (Deutschlandfunk) Karr & Wehner.
2 Bilder

Vom Loch in der Stadtkasse bis zu geklauter Kunst Essen-Stories vom Krimi-Team Karr & Wehner

Verbrechen, wohin man blickt - am illgalen Automarkt in Borbeck ebenso rund um das Rathaus am Porscheplatz. Aber auch mysteriöse Aufträge für die Detektivin Mary Amos, die ihr Büro am Burgplatz gegenüber des Kult-Kinos "Lichtburg" hat. In den neun "Essener Geschichten" ihres gleichnamigen Story-Sammelbandes hat des Krimi-Team Karr & Wehner ihre spröde, aber tief empfundene Verbundenheit mit ihrer Wahlheimat zu Papier gebracht. Krimi um städtische Kunst Da wird etwa bei der Erstellung des...

  • Essen-Ruhr
  • 21.06.13
  • 1
Überregionales

"Frühlingsgefühle ....rot wie die Liebe ...!" Uta Rotermund liest

Dortmund: Johannes Hospital | Am Montag , 8.April 2013, um 19.30 Uhr Panoramacafé des Johannes Hospitals in Dortmund. "Frühlingsgefühle ....rot wie die Liebe ...!" Und darum geht es! Wir werden älter als jede Generation vor uns.Wenn wir das Rentenalter erreicht haben, haben wir noch gut ein Vierteljahrhundert Leben vor uns. Und das ganz ohne Liebe? Ein altes Sprichwort sagt: „Wenn ein altes Haus brennt, brennt es lichterloh!“ Eine Siebzigjährige , die lange Jahre als pflichtgetreue Ehefrau und...

  • Dortmund-City
  • 03.04.13
Ratgeber

Bücherkompass: DAS SCIENCE FICTION JAHR 2012

Bevor ich mit der eigentlichen Rezension anfange, ein paar Worte zur Einleitung: 1. Ich BIN SF-Fan! Das erste Buch, das ich bewußt gelesen(mit 7) habe, war Raumkapitän Nelson aus der Perry Rhodan - Reihe. Sowas prägt und so bin ich praktisch mit den Großen des goldenen und silbernen Zeitalters der SF, wie Heinlein( bevor die Frage kommt: Ja, ich mag die Lyrik von Rudyard Kipling), van Vogt, Clarke, Asimov; Silverberg, um nur einige zu nennen, aufgewachsen. Jahrzentelang hab ich alles gesammelt,...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.02.13
  • 67
Kultur
Hans-Jürgen Greve, der Ideengeber und Entwickler  dieser BOKS | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

BOOK BOX BOKX - Neue Orte für Bücher

"Gibst Du mir `Soweit die Füße tragen`, dann geb ich Dir "Tausend miese Tennistricks`. BOKS - der "Offene Bücherschrank" machts möglich! "BOKS ist ein Treffpunkt für Bücherfreunde. Wer Bücher zu verschenken hat, stellt sie in die BOKX. Wer Bücher lesen möchte, nimmt sie aus der BOKS. Nachbarn treffen sich, tauschen Bücher, Erfahrungen und Geschichten aus. BOKX holt das Lesefest ins Quartier, ins Viertel. Der städtische Raum wandelt sich zum kulturellen Treffpunkt. Lesen wird zur...

  • Arnsberg
  • 18.12.12
  • 15
Kultur
3 Bilder

Bookdating in der Mayerschen

Was ein Bookdating ist und kann hat Haimo Hieronymus in einer kurzen Ansprache zum ersten Bookdating am 2.10.2012 in der Mayerschen Buchhandlung in Neheim hervorragend zum Ausdruck bringen können. Wenn daraufhin der Abend auch für die meisten der 16 Teilnehmer mit einem Schmunzeln im Gesicht sicher anders verlief als zunächst vermuten ließ, da schließlich jeder mindestens ein oder sogar mehrere Bücher im Gepäck hatte. Zur literarischen Einstimmung trug schließlich eine Geschichte von Herrn Nipp...

  • Arnsberg-Neheim
  • 05.10.12
LK-Gemeinschaft

Infos und Kultur in der Stadtbücherei

Machmal langweilt man sich recht übel mit gewissen Büchern oder anderen Schriften. Manchmal zwingt man sich regelrecht dazu, ein Buch zuende zu lesen, obwohl man auch keinen Nerv drauf hat. Man entschuldigt seine Zeitverschwendung dann mit sowas, wie beispielsweise "Sooo schlecht ist es ja doch nicht, hab schon langweiligere gelesen." In der Stadtbücherei findet man viele Bücher, die ebenfalls spannend oder informativ oder auch langweilig sein können aber beim austauschen geht weniger Geld...

  • Dortmund-City
  • 22.09.12
Kultur

Junger Bochumer Schriftsteller veröffentlich seinen ersten Roman !

Johann K. Meier-Ebert, Autor und Schriftsteller aus Bochum, hat sein Erstlingswerk veröffentlicht - einen spannenden politischen Kriminalroman, in dem auch seine Heimatstadt eine Rolle spielt. Den Begriff "jung", würde der Autor hinsichtlich seines Alters allerdings amüsiert bestreiten, denn immerhin wurde er 1954 in Bochum geboren. "Sehr lange habe ich gebraucht, um endlich die Zeit zu finden, meine Lust am Schreiben auch in einem Roman zu verwirklichen. Das "Hammett-Syndrom", so der Titel des...

  • Bochum
  • 27.07.12
Kultur
3 Bilder

Günter Wallraff 's ehemalige Arbeitskollegen / Das Treffen...

Liebe Leser, was wurde heiss und viel diskutiert als 1986 Günter Wallraff die Arbeitsweise auf den damaligen Thyssengelände in Duisburg und Oberhausen ( Heute Centro Oberhausen Grenze Osterfeld ) aufgedeckt wurde. Die Galerie Tansek traf sich in den letzten Tagen mit Cihan Koc damals 17Jahre alt ( siehe Foto aus der Bravo 1986 ). Beim Caj / Tee sprachen wir über die alten Zeiten und wie es war als plötzlich die Medien, darunter auch die Bravo vor der Tür stand und über das Thema berichtete....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.06.12
  • 22
Kultur
Von den fußballerischen Qualitäten „Stickinhos“ schwärmen VfL-Fans noch immer - doch auch außerhalb des Platzes macht „Fußballgott“ Thomas Stickroth eine gute Figur. Foto: Thomas Solecki | Foto: Foto: Thomas Solecki
5 Bilder

Helden, Legenden & Leidenschaften

Buch und Ausstellung: Fotograf Thomas Solecki erinnert an die Glanzzeiten des VfL Am Anfang stand der Ärger. Ärger über die Situation beim VfL in den letzten Jahren, das ewige Auf und Ab, den Umgang mit Fans, Spielern, Trainern. „Ich war total unzufrieden“, bekennt Fotograf Thomas Solecki freimütig. „Früher war ich eigentlich immer im Stadion, zuletzt bin ich kaum noch hingegagen.“ Dem Negativ-Image wollte der Bochumer Fotograf etwas entgegen setzen, an die „Goldenen Zeiten“ des Vereins...

  • Bochum
  • 16.11.11
Kultur
Ein Erschrecker wartet in einer Gasse Edinburghs
2 Bilder

Halloween-Gruselgeschichte(n)

Wer von Ihnen, liebe Leser/innen, mag Halloween ? Ich persönlich finde dieses gruselige Treiben ganz spannend, obwohl es hier in Deutschland ja eher etwas für Kinderparties ist. In den USA und in Großbritannien hingegen gehört das Fest in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ("All Hallows Eve" - "Abend vor Allerheiligen") seit langer Zeit zum Volksbrauchtum. Monster, Vampire, Skelette, Geister gehen von Tür zu Tür, erbitten eine süße Spende : "Trick or treat !", "Süßes oder Saures !"...

  • Marl
  • 04.10.11
  • 10
Kultur

Unterstützung im Hinblick auf mein neues Buch...

Liebe Mülheimer, mein neues Buch "Aphorismen, Gedichte und kurze Geschichten" ist beim Epubli-Verlag in Berlin nominiert. In der ersten Abstimmungsphase ist es sehr wichtig, dass mein Buch unter den ersten 5 in der Kategorie Bellestristik kommt. Den Link zur Abstimmung habe ich unten angefügt. http://www.epubli.de/shop/buch/Aphorismen-Gedichte-kurze-Geschichten-Manfred-Wrobel-9783844206227/8226 Stimmen Sie für den Autor (für mich) per Klick auf Gefällt mir. Und bitte teilen Sie nicht den Link...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.08.11
  • 1
Kultur
Cornelia Berg - Foto: Thorsten Seiffert

„Atmosphäre ist die Mühe wert“

Cornelia Berg von der Hertener Stadtbibliothek stand dem STADTSPIEGEL für ein Interview zur Verfügung. Stadtspiegel: Frau Berg, die Hertener Bibliothek gehört zu den besten des Landes. Wie schaffen Sie es den hohen Standard in Zeiten der Finanzknappheit der Städte aufrecht zu erhalten? Cornelia Berg: „Die Anziehungskraft der Hertener Stadtbibliothek im Glashaus beruht auf mehreren Faktoren. Zum einen auf dem einladenden, attraktiven Gebäude in zentraler Lage. Es gibt Bereiche, in denen es...

  • Herten
  • 01.07.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.