Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ratgeber
2 Bilder

Mutwillige Zerstörung einer gelungenen Bürgeraktion

Die seit zwei Jahren erfolgreich bestehende Malaktion "Bunt statt Grau" der Budberger Bürger, bei der Schalt- und Trafoschränke und Depotkästen im gesamten Ortsteil künstlerisch gestaltet werden, die dem Ort ein Alleinstellungsmerkmal am Niederrhein gegeben hat, erfreut sich allseitiger Beliebtheit. Nun in der dunklen Jahreszeit wurde das erste liebevoll gestaltete Objekt mutwillig zerstört. Wer macht so etwas? Wir alle sind aufgefordert wachsam und aufmerksam zu sein, um weitere Beschädigungen...

  • Rheinberg
  • 03.12.20
Kultur
Künstlerisch und kreativ betätigen in Zeiten von Corona macht die Stadt Kamp-Lintfort im Rahmen der Landesförderung Kulturrucksack möglich. | Foto: Stadt Ka-Li

Kulturrucksack to go in Corona-Zeiten in Kamp-Lintfort
Künstlerisch und kreativ betätigen

Künstlerisch und kreativ betätigen in Zeiten von Corona macht die Stadt Kamp-Lintfort im Rahmen der Landesförderung Kulturrucksack möglich. Statt der ausgefallenen Kulturrucksack-Workshops ist das Kulturbüro der Stadt kreativ geworden und hat in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Andrea Much und dem Instrumentenbauer Ingo Stanelle ein Corona-Care-Paket für Jugendliche und ihre Familien geschnürt. In der „kleinen Färberwerkstatt to go“ können die Jugendlichen im Alter von zehn bis 14 Jahren jede...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.11.20
Kultur
Alles steht bereit, aber ohne Künstler bleibt es still. Wie wäre ein ganzer Tag ohne Musik für uns? | Foto: Erich Westendarp  / pixelio.de

Aktion "Ein Tag ohne Kultur" will auf existenzbedrohende Lage aufmerksam machen
Wie wäre unser Alltag ohne Musik und Filme?

Ein Tag lang keine Musik hören, keine Filme gucken, keinen Handyklingelton einschalten. Ein Tag der Stille für alle wahrnehmbar. Kaum vorstellbar, fast nicht umsetzbar, aber denkbar, sagt Christian Schages, Bandleader und Musiker. Um auf die existenzbedrohende Lage der Kulturschaffenden aufmerksam zu machen, ruft der Inhaber der Schlagzeugschulen Krefeld und Rheinberg dazu auf, einen Tag lang auf Kultur zu verzichten. Die Idee: Zur Wertschätzung und Unterstützung der durch Corona gefährdeten...

  • Moers
  • 07.11.20
  • 1
  • 1
Kultur
Die jungen Cellisten Joel Blido und Konstantin Bruns (Duo Cellissimo). | Foto: Gerhard Zöth

Duo-Programm „Celloträume“ fällt aus
Ausgeträumt

Die Musikalische Gesellschaft Rheinberg informiert, dass mindestens das erste Konzert der neuen Saison am 8. November um 19 Uhr in der Rheinberger Stadthalle ausfallen muss. Geplant war ein Auftritt der mit vielen Preisen ausgezeichneten jungen Cellisten Joel Blido und Konstantin Bruns (Duo Cellissimo) mit ihrem Duo-Programm „Celloträume“. In einer Auswahl sollten sie Kompositionen der begnadetsten Cellisten ihrer Zeit sowie Meisterwerke der Violoncello-Literatur (Joseph Haydn, Joh. Sebastian...

  • Rheinberg
  • 03.11.20
Reisen + Entdecken
Die Partnerinnen und Partner freuen sich auf das Wochenende am 3. und 4. Oktober zur Erinnerung an den Tag der Einheit und zur Unterstützung der Gewerbetreibenden und Künstler, die durch die Pandemie-Auswirkungen belastet sind. | Foto: pst

Moerser feiern Deutsche Einheit und Zusammenhalt in Coronazeiten
Ein abwechslungsreiches Programm

„Unsere Stadt steht mit allen Verantwortlichen zusammen, um Künstler, Gastronomen und Gewerbetreibende zu unterstützen“, freut sich Bürgermeister Christoph Fleischhauer über das Programm zum 3. und 4. Oktober. An dem Wochenende findet der „Tag der Einheit und des Zusammenhalts in Corona-Zeiten“ statt. Mit dem Fest sollen Künstlerinnen und Künstler Auftrittsmöglichkeiten erhalten sowie Gewerbetreibende unterstützt werden. Durch die Veranstaltung wird der verkaufsoffene Sonntag am 4. Oktober...

  • Moers
  • 02.10.20
Kultur
Katja Nießen (Enni), Giovanni Malaponti (Sparkasse), Konrad Göke, Stipe Madzar (Wirtshaus) und Eva Marxen (v.l.n.r.) freuen sich anlässlich des 30. Tages der Deutschen Einheit auf das erste Lichterfest der Demokratie am Alten Landratsamt.  | Foto: Sparkasse

Förderung des Festes durch Sparkasse, Enni und das Wirtshaus Moers
Lichterfest der Demokratie am 3. Oktober

Zum ersten Lichterfest der Demokratie lädt das Kulturbüro der Stadt am Tag der Deutschen Einheit ein. Vor dem Alten Landratsamt am Kastellplatz verteilen Eva Marxen, die Leiterin des Kulturbüros, und Veranstalter Konrad Göke am Samstag, 3. Oktober, Liedblätter und Kerzen. Beginn ist um 19 Uhr. Acht Sänger des Opernchores der vereinigten Bühnen Krefeld-Mönchengladbach sowie acht Blechbläser der Gruppe Niederrheinbrass unter der Leitung von Chorleiter Dennis Kittner begleiten das Lichterfest...

  • Moers
  • 02.10.20
Kultur
Kultur im Kreis Wesel erhält 87.500 Euro vom LVR. | Foto: Archiv

Kulturausschuss empfiehlt für 2021 die Förderung von 107 Projekten im Rheinland mit rund 5,6 Millionen Euro
Kultur im Kreis Wesel erhält 87.500 Euro vom LVR

Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland hat in seiner Sitzung unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen Rolle für das kommende Jahr die Förderung von 107 kulturellen Projekten mit rund 5,6 Millionen Euro in den rheinischen Städten und Kreisen empfohlen. Den Kreis Wesel erreichen Zuwendungen in Höhe von 87.500 Euro für drei Projekte: für die 3D-Rekonstruktion bzw. Visualisierung von Alt- und Neu-Büderich, die Theaterinszenierung „Roter März" zur Eröffnung der Kathrin-Türks-Halle in...

  • Wesel
  • 24.09.20
Kultur
Violinistin Lea Brückner wird im Schloss Ossenberg mit dem Pianisten Roman Salyutov Werke von Beethoven, Gershwin und anderen Klassikgrößen zu Gehör bringen. | Foto: Johannes Lunenburg

"Tiefenbegegnungen in historischen Gemäuern"
Klassik in Denkmälern

„Tiefen“ und „Beethoven“: Zwei Begriffe, die sich mit Musik verschmelzen lassen. Musik, als universale Sprache, die Tiefgründiges ausdrücken kann und all das, was Worte nicht umschreiben können. Der Kunstverein Wirksam e.V. veranstaltet drei Konzerte in der Intimität besonderer DenkMal-Orte der Region unter dem Titel "Tiefenbegegnungen in historischen Gemäuern". Das erste findet am Freitag, 25. September, um 19.30 Uhr im Rheinberger Schloss Ossenberg, Schloßstraße 81, statt. Durch die...

  • Rheinberg
  • 20.09.20
Kultur
Nedeljka Kant (Bistro 26), Kulturdezernent Dr. Christoph Müllmann, Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Yvonne Frericks (Mediathek) genießen den Feierabend auf der neuen Außenterrasse. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Neue Außenterrasse mit Aufenthaltsqualität an der Mediathek
Lesungen Open-Air

Die neue Außenterrasse des Bistro26 in der Mediathek Kamp-Lintfort wurde nun offiziell durch Bürgermeister Prof. Dr. Landscheidt eingeweiht. „Unsere hochmoderne Mediathek, um die uns viele andere Kommunen beneiden, ist durch die Außenterrasse noch attraktiver geworden“, freut sich Landscheidt. Die neue Terrasse passe perfekt in das Konzept der Mediathek als sogenannter Dritter Ort. Hier stehe nicht mehr nur die Ausleihe von Medien, sondern auch die Aufenthaltsqualität als öffentlich...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.08.20
Kultur
Das Moerser Showduo Edwina De Pooter und Dirk Elfgen kommen mit ihrer Show in die Heimat nach Moers. | Foto: EventMediaTeam - Elfgen & Elfgen  GbR

Edles Konzert des Showduos „ED:EL”
„Stars & Musicals" im Rheinkamp

Die ungewöhnlichen Corona-Zeiten erfordern auch für die Veranstaltungsbranche ungewöhnliche Aktionen, da vor allem langfristige Planung nahezu unmöglich ist. Doch es gibt mutige Veranstalter, die das Moerser Kulturleben endlich wieder bereichern wollen. So gibt es nun am Freitag, 28. August, ab 20 Uhr, auf der Wiese am ENNI Sportpark Rheinkamp das 1. Moerser Live-Konzert des Showduos „ED:EL“, präsentiert von der Sparkasse am Niederrhein. Hinter dem Namen „ED:EL“ verbergen sich die beiden in...

  • Moers
  • 20.08.20
  • 1
Kultur
Bildzeile: Drei Live-Musiker laden zum Zuhören und Mitsingen ein. | Foto: Bettina Engel-Albustin

Zwei Mitsing-Konzerte im Schlosspark
Maritime Klassiker und Volkslieder

Wer gerne Konzerte besucht und selbst Spaß am Singen hat, sollte am kommenden Samstag (15. August) den Moerser Schlosspark besuchen. „Improvisieren mit den Witches of Pitches“ heißt es am Friedrich-Wintgens-Weg um 12.30 Uhr bei einer offenen Mitsing-Probe. Der Frauenchor hat verschiedene Popsongs im Repertoire und lädt zum Mitsingen und gemeinsamen Improvisieren ein. Da die Witches of Pitches auf der Suche nach neuen Mitgliedern sind, könnten interessierte Kandidatinnen also schon mal...

  • Moers
  • 13.08.20
Vereine + Ehrenamt
Gestaltung: v.l.n.r.
Marco, Cedric,  Malte und Julian
2 Bilder

Unser Dorf wird schöner

"Bunt statt Grau" geht weiter ein Bericht von Dr. Peter Houcken.  Eine Bushaltestelle im All. Die vom SV Budberg im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Aktion "Bunt statt Grau", bei der verschmierte Schaltschränke und Ablageschränke von Bürgern künstlerisch gestaltet wurden, hat in diesem Jahr seine Fortsetzung gefunden. Nicht nur, dass weitere Schränke fertiggestellt wurden, nunmehr wurde auch ein ewiger Schandfleck in der mitte Budbergs in Angriff genommen. Auf Bestreben von Lothar Steinnes...

  • Rheinberg
  • 11.08.20
Kultur
Bis zum Jahresende ist die beliebte Reihe „Abende für Genießer“ in der Abteikirche Kloster Kamp gerettet. | Foto: Frank Reinert

„Abende für Genießer“ sind gerettet
Neue Form für 2021 in Planung

Die beliebte Konzert- und Kleinkunstreihe „Abende für Genießer“ ist bis zum Jahresende gerettet. Weil der Rokokosaal für die nötige geschützte Platzierung der Solisten und des Publikums zu klein war, stand die Veranstaltung lange auf der Kippe. Nun hat man auf Vermittlung von Pfr. Michael Ehrle eine Lösung gefunden: Die Pfarrei stellt die Abteikirche unbürokratisch zur Verfügung. Alle gebuchten Abende der Spielzeit 2020 werden dorthin ausweichen. Auf Getränkebüffet und Pausenimbiss muss man...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.08.20
Kultur
Der Geschäftsführer der Moers Kultur GmbH, Claus Arndt.  | Foto: Archivbild, privat
2 Bilder

Ein Nachfolger wird in den nächsten Wochen gesucht
Claus Arndt verlässt die Moers Kultur GmbH

Zum Jahresende gibt Claus Arndt seinen Posten als Geschäftsführer der Moers Kultur GmbH auf. „In meinem Hauptberuf als Beigeordneter der Stadt Moers bin ich einfach zu  stark gefordert, um „nebenbei“ noch dauerhaft ein so bedeutsames Kulturevent wie das  mœrs festival managen zu können. Schweren Herzens habe ich mich daher zu dem Schritt durchgerungen“, so Claus Arndt. 2017 hatte er den Posten übernommen und innerhalb nur eines halben Jahres zusammen mit dem ebenfalls neuen Team um den...

  • Moers
  • 22.06.20
Kultur
Noah Warwel tritt am 3. Juni in der Moerserei auf.
2 Bilder

Bollwerk 107 setzt digitales Format fort
"Moerserei" geht weiter: Talk und Musik per Stream

Nach drei Folgen der Moerserei und einem Special zum moers festival kann das Bollwerk 107 ein sehr positives Fazit ziehen: Mit 800 bis 1.000 Videoaufrufen pro Stream erfreut sich das Format großer Beliebtheit. Deswegen war schnell klar: Es geht weiter! Auch im Juni unterstützt die Sparkasse am Niederrhein und das Kulturbüro Moers weiterhin das neue, digitale Programm, das das Team des Bollwerks 107 binnen zwei Wochen Ende April auf die Beine gestellt hat. Die Gäste für den kommenden Monat sind...

  • Moers
  • 02.06.20
Kultur
Foto: Engin Akyurt, pixabay

Moers - Freischaffende Künstler sollen wieder sichtbarer gemacht werden
Kulturbüro präsentiert Moerser Künstlerinnen und Künstler

Der Kultur Gesicht und Stimme geben Die Lage in der Corona-Krise ist für die meisten freischaffenden Künstler ungewöhnlich bis dramatisch.  Um die Kulturschaffenden in Moers und Umgebung wieder sichtbarer zu machen und auf ihre aktuelle Situation hinzuweisen, veröffentlicht das Kulturbüro der Stadt Moers Statements und ein Foto auf www.moers.de. Statements der KünstlerNachzulesen ist dort auch die aktuelle, persönliche Situation in Bezug auf die Ausübung ihrer Tätigkeit. Den Fragebogen zum...

  • Moers
  • 07.05.20
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Wer ist Käpt`n C Black

wie allgemein bereits bekannt hat der Virus CoViD-19 die Welt fest in seinem Bann gezogen und unser allgemeines Leben sowie unseren Alltag schwer verändert. Mit diesen für uns allen einschneidenden Lebensverhältnissen müssen wir uns jedoch noch eine ganze Weile beschäftigen und unser Leben danach ausrichten. Wie lange unser Verhalten hierbei noch weiter auf die Probe gestellt wird; vermag niemand auszusprechen. Wichtig ist nur, dass wir uns an die Regeln und Vorgaben halten, um die...

  • Rheinberg
  • 19.04.20
  • 1
Kultur
Die Eheleute Marschner in ihrem Atelier in Neukirchen-Vluyn. | Foto: privat

Eine Ausstellung mit Bildern von Deborah Marschner
Kunst und Kreuz

Zum Beginn der diesjährigen Passionszeit lädt die Freie evangelische Gemeinde Hoerstgen zu einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, 1. März, um 10 Uhr ein. Im Gemeindezentrum in der Molkereistraße 18 in  Kamp-Lintfort werden acht Bilder zum Kreuzweg Jesu vorgestellt. Die  eher abstrakten Motive von Deborah Marschner setzen sich unter dem  Titel „für DICH“ auf ihre eigene Art mit dem Weg Jesu zum Kreuz auseinander. Die Künstlerin zeigt ihre ganz persönliche Interpretationdes Themas Kreuzweg....

  • Kamp-Lintfort
  • 28.02.20
Kultur
Noémi Schröder, Gesang und Klauss Klaas, am Konzertflügel spielen ein Konzert am Sonntag in der Stadtkirche.
 | Foto: Robert Hüsch

Französische Chansons mit Noémi Schröder und Klauss Klaas
Five o`Clock - Savoir Vivre

Im letzten Jahr, am 4. Mai, beim Musikfest „Europa Leben“ mit 7 Stunden Musik, Tango & Akkordeon war sie zum letzten Mal in Moers. Jetzt kommt Noémi Schröder wieder in die Stadtkirche. Diesmal bringt sie den Pianisten Klaus Klaas, geboren in Barcelona, mit. Gerne erzählt die Chansonnette, Tochter einer Französin und eines Französischlehrers, dass die Eltern oft Gäste hatten. Dann wurde die Gitarre herausgeholt und wurden Chansons gesungen und Noémi saß mit den Geschwistern im Halbdunkeln oben...

  • Moers
  • 28.02.20
Kultur
Vor dem Schloss in Moers erwartet die Besucher das Denkmal der Oranierprinzessin Luise Henriette I. | Foto: Andreas Krebs

Fünf neue Stadtführungen durch Moers / 81 Termine insgesamt
Merkwürdig?

Stadtführungen: Eine bessere Möglichkeit, Moers kennenzulernen – oder neue Facetten zu entdecken – gibt es wohl kaum. Vielfältig und abwechslungsreich präsentiert sich das neue Programm. Interessierte können aus 27 unterschiedlichen Themen auswählen und auf zahlreiche Art die Stadt Moers kennenlernen. Sie eignen sich für Moerser ebenso wie für auswärtige Gäste. Die Geschichte und Kultur live zu erleben, ist an 81 festen Terminen möglich. Im Angebot sind verschiedene Rundgänge durch die...

  • Moers
  • 11.02.20
Kultur
Am vergangenen Samstag wurde in Rheinberg wieder kräftig gefeiert. Bin in die frühen Morgenstunden gab es bei der Enni Night of the Bands in verschiedenen Lokalitäten wieder Livemusik. | Foto: Archivfoto: Lokalkompass Moers

Tolle Stimmung bei der ENNI Night of the Bands in Rheinberg
Livemusik bis in die frühen Morgenstunden

Rheinberg hat seinem Ruf als „partyverrücktes Städtchen“ mal wieder alle Ehre gemacht. So feierten am vergangenen Samstag rund 1000 Niederrheiner bei der elften ENNI Night of the Bands und verwandelten die sonst eher beschauliche Kleinstadt wieder in eine Partymeile. „Die Stimmung war einfach toll“, bilanzierte denn auch Adam Ruta als Veranstalter der beliebten Bandnacht, der natürlich selbst um die Häuser zog und allerorts auf ausgelassen feiernde Menschen stieß. Ob in der Gouverneursstube im...

  • Rheinberg
  • 14.01.20
Kultur
Auf dem Bild, von links: Adam Ruta (Gastro Events), Stefanie Kaleita (Stellv. Fachbereichsleiterin Schule-Sport-Kultur der Stadt Rheinberg), Bürgermeister Frank Tatzel, Katja Nießen (ENNI) und Sebastian Sturm (Zuff07). | Foto: Enni

Die ENNI Night of the Bands kommt wieder nach Rheinberg
Mehr als 40 Stunden Party

Rheinberg hat eine tolle und stabile Kneipenszene. Das stellt Adam Ruta jedes Jahr wieder fest. Wenn der erfahrene Veranstalter in der Berkastadt von Gaststätte zu Gaststätte zieht, um die Gastronomen für eine Teilnahme an der ENNI Night of the Bands zu begeistern, muss er die Wirte nicht lange bitten. Im Gegenteil. Und so gibt es bei der elften Auflage der Musiknacht, die am 11. Januar 2020 steigt, ein Novum: Es sind exakt die gleichen zwölf Gaststätten dabei wie im Vorjahr. „In vielen anderen...

  • Rheinberg
  • 10.01.20
LK-Gemeinschaft
Die Schüler der King Edward VI Five Ways School in Birmingham besuchten schon das siebte Mal das Grafschafter Gymnasium in Moers. Zusammen verbrachten die Schüler ein paar spannende Tage und tauschten sich intensiv untereinander aus. 
Fotos: Grafschafter Gymnasium Im Haus der Geschichte
2 Bilder

Schüleraustausch am Grafschafter Gymnasium / Kontakte knüpfen und die Welt sehen
Ein Meilenstein für eine Jugendliche

Die Vorfreude am Grafschafter Gymnasium ist spürbar. Fahnen werden aufgehängt, Programmpunkte zusammengestellt und privat werden Gästezimmer gerichtet: Besuch aus Birmingham steht an! Der Schüleraustausch am Grafschafter Gymnasium mit der King Edward VI Five Ways School in Birmingham fand nun im siebten Jahr statt und hat somit schon eine kleine Tradition. Freundschaft zweier SchulenIns Leben gerufen durch eine ehemalige Vorsitzende der Schulpflegschaft, hat sich die Kooperation und die...

  • Moers
  • 09.01.20
Kultur
„7even Amped“ sind bei der Enni Night of the Bands in Rheinberg am Start. | Foto: Band

Vorverkauf für die ENNI Night of the Bands in Rheinberg brummt
„7even Amped“ springen im Kamper Hof ein

Nach der Party ist vor der Party. Nachdem das neue Jahr gestartet ist, können sich die Rheinberger nun auf das erste große Event in 2020 freuen: die elfte ENNI Night of the Bands. Am Samstag, 11. Januar, werden 14 Musikgruppen die zwölf teilnehmenden Lokale in der Stadt so richtig durchschütteln und für insgesamt mehr als 40 Stunden Live-Musik und Partystimmung pur sorgen. Dabei muss Adam Ruta vom Veranstal-ter Gastro Event eine kurzfristige Programmänderung vermelden: Die Band „Second Hand“...

  • Rheinberg
  • 07.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.