Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur

Montag, 03.Juli 2023, Freilichtbühne Mülheim Ruhr
Anja`s Singabend Open Air in der Freilichtbühne Mülheim

Montag, 03.Juli 2023, Einlass 18 Uhr – Beginn 19 Uhr – der Eintritt ist frei – Kultur aus dem Hut - der Biergarten ist geöffnet (Getränke, Cocktails, Foodtruck). Darauf freuen wir uns riesig: Anja Lerch macht in diesem Jahr an fünf Terminen bei uns in der Freilichtbühne Station. Gemeinsam gesungen werden Kulthits der letzten 60 Jahre. Unter dem Motto „Singen weil’s Spaß macht und gut für die Seele ist!“ veranstaltet die Sängerin Anja Lerch seit 2007 erfolgreich „Anja’s Singabend“. Sie gilt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.23
  • 1
  • 1
Kultur

Mittwoch, 28.Juni 2023 Freilichtbühne Mülheim
"The Silverettes" (Rockabillly) - Mittwochsreihe

Die „Mittwochsreihe“ der „Regler Produktion e.V." in der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr freut sich tierisch auf „The Silverettes“ - The Real Rock´n´Roll Chicks: Rockabilly ist ab sofort weiblich: Waren The Silverettes bisher als Support für Dick Brave & The Backbeats, Boppin B. oder Boss Hoss überaus erfolgreich und sicherten sich so ein Stück vom großen Kuchen, wollen sie jetzt die ganze Torte. Für sich allein! Denn ab sofort ist Rockabilly weiblich. „Doch tragen wir nicht nur Petticoat,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.06.23
  • 2
  • 1
Kultur

Mittwoch, 28.06.2023 Freilichtbühne Mülheim
leider abgesagt: Wir Hatten Was Mit Björn (Jazz, Electro) | Mittwochsreihe 2023

Leider musste die Band uns heute morgen wegen eines Krankheitsfalls kurzfristig ihren Auftritt heute Abend in der Freilichtbühne absagen - schade. Wir wünschen "gute Besserung!" und hoffen, "Wir Hatten Was mit Björn" ein andermal bei uns begrüßen zu dürfen. Kurzfristig konnten wir Ersatz finden: Nun freuen wir uns tierisch auf „The Silverettes“ (Rockabilly) - siehe separater Veranstaltungshinweis....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.06.23
Kultur

Samstag, 24.Juni 2023, Freilichtbühne Mülheim Ruhr
Local Heroes–Festival mit Kim Merz, Styrum-Pur und The NEW

Herzlich Willkommen: "Local Heroes Festival" am Samstag, 24.Juni 2023 mit Kim Merz Band, Styrum-Pur und The NEW - Einlass 17 Uhr - Beginn 18 Uhr - Eintritt frei - der Hut geht ´rum.... der Biergarten (Getränke, Cocktails, Foodtrucks) ist geöffnet.... auf dem Photo, schon mal vor Ort, voller Vorfreude, von links nach rechts: Willi Paßmann und Hartmut Traub (beide "The NEW") und Kim Merz und Michael Dommers (beide "Kim Merz Band"). Hier gehts zu den Veranstaltungsdetails vom Local Heroes-Festival...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.23
  • 1
Kultur

Mittwoch, 21.06.2023 Freilichtbühne Mülheim Ruhr
Taumeltones (Acoustic-Rock-Special) | Mittwochsreihe 2023

Mittwoch, 21.Juni 2023, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt frei  - Das wird garantiert schön! Heute im Angebot: Die “Taumeltones”. “Nur ein gespielter Ton ist ein guter Ton" - Getreu dieses Mottos verbraten die ‘Taumeltones’  in ihrem „Acoustic-Set“ Rock-Klassiker von unter anderem D. Purple, Doobie Brothers, J.G. Watson, Beatles oder T.Rex und machen selbst vor ihren Eigenkompositionen nicht halt. Wir freuen uns auf ein tolles Konzert im Rahmen der diesjährigen Mittwochsreihe – Kultur aus...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.23
Kultur

Mittwoch, 14.Juni 2023, Freilichtbühne Mülheim
The Atrium (Hymnischer Rock/Pop) | Mittwochsreihe 2023

Mittwoch, 14.06.2023 - Einlass 19 Uhr - Beginn 20 Uhr - Eintritt frei. Wir freuen uns auf einen mitreißenden und stimmungsvollen Abend mit "The Atrium": "THE ATRIUM - großer Sound für große Momente. Einfach und doch komplex. Eine 4-Mann Band aus Duisburg, deren Stil sich am besten als Hymnischen Rock / Pop beschreiben lässt. Die Gewinner von Hard Rock Rising Cologne (2016), Gottschalk Rockt (2017) und Local Heroes NRW (2018) kombinieren ihre eingängigen Melodien mit großem stadiontauglichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.23
  • 1
Kultur

Mittwoch, 07.06.2021 Freilichtbühne Mülheim Ruhr
Generation X (Alternative Coverrock) | Mittwochsreihe 2023

Mittwoch, 07.06.2023 - Einlass 19 Uhr - Beginn 20 Uhr - Eintritt frei - Das wird fett: Wir freuen uns tierisch auf Generation X : Gelangweilt und genervt von der Musik und dem “peinlichen” Lifestyle der späten 80er Jahre kreieren junge Musiker des US Amerikanischen Untergrund eine Subkultur, die Elemente aus Punk Rock, Metal, Wave und vielem mehr vereint. Die daraus neu begründete Popkultur, die neue Stile wie Grunge,Crossover, Funk Metal, etc. umfasst, wird gemeinhin unter dem Begriff...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.23
Kultur

Mittwoch, 31.05.2023, Freilichtbühne Mülheim Ruhr
Reto Burell (Americana Rock) | Mittwochsreihe 2023

Einlass 19 Uhr - Beginn 20 Uhr - Eintritt frei - der Hut geht ´rum.. DRegler Produktion präsentiert: RETO BURELL: “Seit der Veröffentlichung seines ersten Albums 'Echo Park' im Jahr 2001 ist es dem Schweizer Künstler Reto Burrell gelungen, Rock, Pop, Country, Folk und Blues zu einem ganz eigenen Americana-Stil zu verbinden. Burrells neun Alben haben begeisterte Kritiken von einigen der angesehensten Publikationen in der Musikbranche erhalten. Der Rolling Stone sagte über sein 2014 erschienenes...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.05.23
Kultur

Mittwoch, 24.Mai 2023 Freilichtbühne Mülheim Ruhr
Walking On Rivers (Pop, Indie, Folk) | Mittwochsreihe 2023

Einlass 19 Uhr – Beginn 20 Uhr - Eintritt frei - der Hut geht ´rum. Wow, das wird ein schöner Abend: Wir freuen uns riesig auf „Walking On Rivers“! “Walking On Rivers” kommen aus Dortmund. Ihrer Musik ist es egal, ob man sie in die Schubladen Pop oder Indie oder Folk oder sonst was steckt. Die Songs sprießen aus amerikanischen Folk-Roots, entpuppen sich aber nicht selten als eingängige Popjuwelen, die in mehrstimmigen Arrangements aufgehen. Deren Rückgrat basiert auf simplem, kraftvollem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.05.23
Kultur

Samstag, 13,Mai 2023 Freilichtbühne Mülheim Ruhr
ungewöhnliche Klänge in der Freilichtbühne u.a. mit "Sackville Street" (Lieder aus Irland)

… mit Azad Cicek, Detlef Neuls, Max und Leo Schmitz, Luzinde Hahn, Sylvia Vorhaus und der Band “Sackville Street.  Einlass 15 Uhr – Beginn 16 Uhr – der Eintritt ist frei – der Hut geht ´rum … der Biergarten ist geöffnet ( Getränke und Foodtruck) Es ist wieder soweit: Herzlich Willkommen zu einer musikalischen Reise über Kontinente mit ungewöhnlichen Klängen und spannender Musik! Wir stellen Euch besondere Musiker und ihre Instrumente vor. Wir begrüßen: - Azad Cicek (Bundespreisträger „Jugend...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.05.23
  • 1
Kultur
Foto: Regler Produktion e.V.

Mittwochsreihe 2023 Freilichtbühne Mülheim
Mi, 03.Mai 2023 ELIZABETH LEE BAND feat. MARTIN HAUKE (Rock & Roots Austin/Texas) | Start der Mittwochsreihe 2023

Mi, 03.Mai 2023 - Einlass 19 Uhr - Beginn 20 Uhr – Eintritt frei – der Hut geht ´rum… Freilichtbühne, Dimbeck 2a, 45470 Mülheim an der Ruhr Das wird ein toller Start in unsere Open-Air-Saison 2023: Die Mittwochsreihe der Regler Produktion freut sich tierisch auf die „ELIZABETH LEE BAND feat. MARTIN HAUKE“: Elizabeth Lee betritt die Bühne wie Blitz und Donner und verzaubert die Herzen und Seelen der Menge. Ihre Stimme ist purer Southern-Rock und Blues, staubig und groovig wie die heiße Wüste von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.04.23
Kultur

Kinderoper für die ganze Familie
Kinderoper Kalif Storch in Petrikirche

Am Samstag, den 5. November und Sonntag, den 6. November wird die Kinderoper „Kalif Storch“ von Klaus Uwe Ludwig jeweils um 17 Uhr in der Petrikirche am Pastor-Barnstein-Platz aufgeführt. Am Montag, den 7. November finden dann um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr zwei weitere Aufführungen für Schulklassen statt, die jedoch bereits ausverkauft sind. 28 Kinder und Jugendliche im Alter von 9-12 Jahren der Singschule an der Petrikirche spielen und singen solistisch, bzw. im Chor, begleitet von einem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.10.22
  • 1
Kultur

Singkurs
Singen – Grundkurs für Männer

Am Dienstag, den 1. Februar startet in der Petrikirche ein Basistraining im Singen für alle Männer bis 60 Jahren, die schon immer mal singen wollten, sich aber bislang noch nicht getraut haben. Bis Ostern werden einmal wöchentlich elementare Gesangstechniken und Notenlesefähigkeiten erlernt und einfache Songs bis hin zu mehrstimmigen Kanons einstudiert. Geleitet wird der Kurs von Kirchenmusikdirektor Gijs Burger. Vorkenntnisse sind nicht notwendig und die Teilnahme ist kostenlos. Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.01.22
  • 1
Kultur
Violinistin Zsuzsa Debre | Foto: privat

In Zsuzsa Debres KULTURLADEN
Fünf Online-Konzerte im Advent...

Ab dem 1. Advent (Sonntag, 28.11.) werden auf www.mein-kulturladen.de, dem neuesten Projekt der Violinistin Zsuzsa Debre, insgesamt fünf Online-Konzerte gegeben – gratis oder gegen eine Spende. Zur Adventszeit träumen die Menschen von Frieden, wollen die Alltagssorgen hinter sich lassen. Die momentane Pandemie verhindert das aber. Zsuzsa Debre möchte dem entgegenwirken und mit Musik die Seele öffnen. Online kann sich die Zuhörerin/der Zuhörer an den Adventssonntagen und am 1. Weihnachtstag...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.21
  • 1
Kultur
Diesen Freitag und Samstag ist es wieder soweit: Auf Schloss Broich können sich die Besucher bei Musik, Tanz und Jonglage verzaubern lassen. | Foto: Archiv/Lokalkompass
2 Bilder

Broicher Schlossnacht präsentiert an zwei Tagen Künstler mit und ohne Handicap
Zauberhafte Nächte

Bei der Broicher Schlossnacht stehen in diesem Jahr Musik-Comedy, Jonglage, Tanz und Varieté im Mittelpunkt. Am kommenden Freitag, 6. und Samstag, 7. August, verwandelt sich der Broicher Schlosshof einmal mehr in eine traumhafte Kulisse, in der Künstler mit und ohne Handicap ihr Publikum verzaubern. An beiden Tagen bringen die Kunstschaffenden ihr Programm in zwei Vorstellungen auf die Bühne: von 18 bis 20 Uhr und von 21 bis 23 Uhr. Es sind noch Tickets erhältlich. Von Stefan Sing & Cristiana...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.08.21
LK-Gemeinschaft
Stimmgewaltige Bergmänner fanden sich einst zum vereinten Singen zusammen. Auch heute halten Knappenchöre, wie der Knappenchor Rheinland aus Moers (im Bild), die Tradition aufrecht. Kann aus diesem Kreis jemand etwas zu einem gesuchten Lied sagen? Foto: Knappenchor Rheinland

Post aus Süddeutschland mit ungewöhnlicher Bitte
Auf der Suche nach einem Bergmannslied

Das Bottroper Stadtarchiv - die Stadt in der der Steinkohlenbergbau Deutschlands 2018 beendet wurde - erhielt jetzt Post aus Süddeutschland mit einer ungewöhnlichen Bitte. Dabei dreht es sich um bergbauliche Tradition in musikalischer Form. "Ich bin Franz Stockbauer aus Büchlberg", war da zu lesen. "Ich hatte einen Bruder, Konrad, geboren 1934. Dieser hat in den 1950er Jahren auf einer Zeche in Bottrop den Bergmannsberuf erlernt. Dieser Bruder sang, wenn er auf Urlaub kam, gern ein...

  • Essen
  • 19.01.21
  • 4
  • 2
Kultur
Auch der Ringlokschoppen hat der Coronakrise frühzeitig entgegengesteuert und das Beste aus der Situtation gemacht.
Foto: PR-Foto Köhring
4 Bilder

Mülheims Kultur trotzt Corona - Griff in die Fördertöpfe
"Mit einem blauen Auge davongekommen"

Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Folgen und Konsequenzen aus der Corona-Pandemie auch in den kulturellen Einrichtungen Mülheims, aber auch ganz persönlich bei vielen Kulturschaffenden in unserer Stadt auf- und abgearbeitet sind. Aber insgesamt könne man mit dem sprichwörtlichen „blauen Auge“ davonkommen. In der letzten Sitzung des Kulturausschusses in diesem Jahr wurde der turnusmäßige Quartalsbericht des Kulturbetriebs zu einer „Corona-Bestandsaufaufnahme“. Es ging um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.20
Kultur

Wir hoffen nun auf die Durchführung der geplanten Mülheimer Lesebühnen im Jahr 2021
Absage der 70. Mülheimer Lesebühne am 06. November 2020, 19.00 -22.00 Uhr, Hotel Handelshof

Leider kann unsere 70. Mülheimer Lesebühne am 6. November 2020, 19.00 Uhr – 22.00 Uhr im Hotel Handelshof, nach den Beschlüssen zur Corona-Eindämmung, nicht stattfinden. Wir hoffen nun auf die  Mülheimer Lesebühnen im neuen Jahr 2021, wie immer  19.00 Uhr-22.00 Uhr im Hotel Handelshof, Friedrichstrasse 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Bleiben Sie alle gesund! Darüber hinaus bitten wir um Ihr Verständnis… Herzlichst Sabine Fenner und Manfred Wrobel

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.08.20
  • 1
  • 1
Kultur
Mülheimer Lesebühne | Foto: Foto Manfred Wrobel

Wir hoffen auf die 69. Lesebühne am 04. September 2020...
Absage der 67. und 68. Mülheimer Lesebühne am 08. Mai 2020 und 03.Juli 2020 im Hotel Handelshof

Leider können unsere 67. und 68. Mülheimer Lesebühne am 8. Mai 2020, 03.Juli 2020, 19.00 Uhr – 22.00 Uhr im Hotel Handelshof, nach den letzten Beschlüssen zur Corona-Eindämmung, nicht stattfinden. Wir hoffen nun auf die geplante Durchführung der 69. Mülheimer Lesebühne am 04. September 2020, 19.00 Uhr-22.00 Uhr im Hotel Handelshof, Friedrichstrasse 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Bleiben Sie alle gesund! Sabine Fenner und Manfred Wrobel

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.04.20
  • 3
Kultur
Peter Helle singt Folk und eigene Lieder. | Foto: privat

Unplugged-Musik in Mülheimer Stadtbibliothek
Es geht auch ohne Strom

Eine Reihe von vier Abenden mit akustischer Musik bietet die Stadtbibliothek im Mülheimer Medienhaus an. Der erste Termin findet am Freitag, 28. Februar, um 19.30 Uhr, statt. Die Veranstaltung beginnt wieder mit Philipp Hemmelmann, der als „Philipp der Pfuscher“ vor der eigentlichen Show an einem Lied exemplarisch vorführt, wie auch bei live gespielter Musik unser Hören mit elektronischen Tricks beeinflusst wird. Folksongs und Americana Ohne elektrische Effekte präsentiert Peter Helle danach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.20
Kultur
Die Ruhrpreisträgerinnen Ursula Hirsch und Liana Leßmann mit Oberbürgermeister Ulrich Scholten und Sparkassen-Vorstand Martin Weck. 
Foto: Walter Schernstein

Künstlerin Ursula Hirsch und Musikerin Liana Leßmann mit dem Ruhrpreis geehrt
Zwei starke Frauen

Beim Ruhrpreis der Stadt Mülheim für Kunst und Wissenschaft wurden die Künstlerin Ursula Hirsch mit dem Hauptpreis und die Musikerin Liana Leßmann mit dem Förderpreis geehrt. Sparkassen-Vorstand Martin Weck gehört der Jury an und lud ein zur feierlichen Verleihung in die große Kundenhalle am Berliner Platz. Musikalisch eröffneten die Gitarristen Jochen Jasper und Bernhard Fuchs die Feierstunde. Sie hatten Stücke aus der Kindheit der 90-jährigen Künstlerin Ursula Hirsch im Gepäck. Songs von Cole...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.19
Kultur
Das Mülheimer Bildungsnetzwerk stellt die Aktion „24 kulTürchen“ vor.  | Foto: Walter Schernstein

"Kunst, Kultur und Schokolade"
Adventskalender "24 kulTÜRchen" geht in die nächste Runde

Nach der positiven Resonanz der vergangenen Jahre gibt es auch in diesem Jahr wieder den interaktiven und kulturellen Adventskalender "24 kulTÜRchen".  Der Adventskalender ist 2016 ins Leben gerufen worden und wird weiter fortgeführt. Jeden Tag im Dezember wird an einem anderen Ort in der Innenstadt und in Eppinghofen ein "kulTÜRchen" geöffnet - manchmal sogar zwei oder drei. Hinter den Türchen verbergen sich kulturelle Aktionen: Geschichten, Gesang, Musik, Gebäck, Theater, Schokolade und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.11.19
Politik

All das passierte an der Bergstrasse

Sie, die Mülheimer Bürger erinnern sich: Geier Sturzflug,  Frank Niedecken, die New, alles, was musikalisch Rang und Namen hatte in Mülheim, trat in der VHS auf. Die einen spielten Bridge, die andren malten Aquarelle im Atelier. Ärzte gaben Rat zu allen Fragen der Gesundheit und die Polizei zum Verkehr und zur Sicherheit. Es gab Podiumsdiskussionen, von Herrn Özdemir bis zu  Frau Kraft gab es politische Veranstaltungen aller Couleur. Und Goldschmiedekurse und Typberatung und Kulturreisen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.09.19
  • 11
  • 2
Kultur
Pressefoto einmal anders: Sparkassen-Vorstand Martin Weck, Preisträgerin Ursula Hirsch, Förderpreisträgerin Liana Leßmann (auf dem Bildschirm), Dezernent Marc Buchholz und der Kulturausschuss-Vorsitzende ans-Georg Hötger (v.l.). | Foto: PR-Fotografie-Köhring

Kunst und Wissenschaft
Ursula Hirsch bekommt den Ruhrpreis verliehen

Die Künstlerin Ursula Hirsch (89) und die Klarinettistin Liana Leßmann (25) haben den diesjährigen Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft gewonnen. Dies wurde am Dienstag im Rathaus bekannt gegeben. Die offizielle Preisverleihung findet aber erst im Advent in der Sparkasse statt. "Beide haben sich sehr gefreut, als ich sie angerufen habe", berichtete Kultur-Dezernent Marc Buchholz. Da er diese Aufgabe zum ersten Mal übernahm, musste er am Telefon erst einmal Überzeugungsarbeit leisten. "Wer sind...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.07.19
  • 1