Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Das Denkmal "A dance à deux" (Ein Tanz zu Zweit) wurde vor dem südlichen Torbau des Ratinger Tors aufgestellt.  | Foto: ©Margot Klütsch
10 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Szenen einer Ehe: Das Denkmal für Robert und Clara Schumann am Ratinger Tor

Vor wenigen Tagen gab Bruni Rentzing einen Hinweis auf das neue von Markus Lüpertz geschaffene Schumann-Denkmal in Düsseldorf, vielen Dank dafür (mehr dazu HIER)! Ich hatte mich gleich vor Ort umgesehen und möchte hier ein paar zusätzliche Eindrücke und Erläuterungen geben. Szenen einer Ehe Sie waren das romantische Paar schlechthin: Der Komponist Robert Schumann (1810 - 1856) und seine Frau Clara, geborene Wieck (1819 - 1896). Der berühmte Komponist und die virtuose Klavierspielerin, die...

  • Düsseldorf
  • 03.11.22
  • 11
  • 2
Politik

Zu seinem Tod
Friedrich G. Conzen wird fehlen

Zum Tod von Bürgermeister a.D. Friedrich G. Conzen erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Im Namen aller Mitglieder der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER sprechen wir unser Beileid aus. Er war ein ganz Großer: Mensch, Kaufmann, Politiker. Er setzte sich für die Menschen ein, veranstaltete Benefiz-Auktionen, beschäftigte Gehörlose, richtete Weihnachtfeiern für Senioren aus. Er kümmerte sich um Kunst und Kultur in Düsseldorf. Er war ein...

  • Düsseldorf
  • 25.09.22
Kultur

Hoch her geht`s auf der Hohestraße
Hohe-Straßen-Fest in Düsseldorf 2022

Nach 2 Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Düsseldorf feiert am Sonntag, dem 18.09.2022 das beliebte Hohe-Straßenfest im Stadtteil Carlstadt. Und genau in Düsseldorfs kleinsten Stadtteil gibt es eine Menge zu entdecken. Von 11:00 bis 19:00 Uhr geht es hoch her auf der Shoppingmeile Hohestraße in der Carlstadt. Ruth Benninghoven (76) und ihr Team von Geschäftsinhabern organisiert seit 2003 das über die Grenzen Düsseldorfs bekannte Straßenfest. Was einst ganz Klein begann, ist heute ein...

  • Düsseldorf
  • 15.09.22
Politik

Vergünstigte oder kostenfreie Eintrittskarten an Politiker?

Immer wieder wird in der Öffentlichkeit darüber diskutiert, dass Personen, die sich eine Eintrittskarte selber kaufen könnten, durch den Oberbürgermeister, die Stadtratsfraktionen, Kultureinrichtungen oder interessierte Dritte diese vergünstigt oder kostenfrei erhalten und nutzen. Insbesondere diskutiert wurde in sozialen bzw. Print-Medien über die Ukraine-Benefiz-Gala am 24.04.2022 in der Deutschen Oper und die VIP-Lounge-Nutzung in der Arena zum Lady Gaga Konzert am 17.07.2022. „Nun frage ich...

  • Düsseldorf
  • 03.09.22
Kultur
Video 2 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf
23.000 Besucherinnen und Besucher bei der Nacht der Museen - Nach zwei Jahren Corona-Pause

Geschafft... hatte ich es leider nicht! Ich war anderweitig beschäftigt! Der Geburtstag meiner Schwester war mir an diesem Tag wichtiger! Jedoch berichte ich hier gerne, was ich eben im Internet gefunden habe: Nach zwei Jahren Corona-Pause...lockte die Düsseldorfer Nacht der Museen am Samstag, 11. Juni, mit zahlreichen Ausstellungen, Konzerten und Performances in über 40 Museen, Galerien und Veranstaltungsorte. Rund 23.000 Gäste - und damit mehr als 2019 - besuchten zwischen 19 und 2 Uhr...

  • Düsseldorf
  • 12.06.22
  • 2
  • 2
Kultur
Düsseldorf: Der Regisseur Michael Verhoeven wird mit dem Helmut-Käutner-Preis 2022 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Helmut-Käutner-Preis
Filmpreis für Regisseur Michael Verhoeven

Der Regisseur Michael Verhoeven wird mit dem Helmut-Käutner-Preis 2022 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Dies hatte die Jury des Preises am 29. Januar in einer vom Filmmuseum Düsseldorf durchgeführten Online-Sitzung entschieden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird zum 17. Mal vergeben. Die feierliche Verleihung des Helmut-Käutner-Preises findet am Freitag, 20. Mai, 11 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, statt. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller wird den...

  • Düsseldorf
  • 09.05.22
  • 1
Politik
3 Bilder

Ein intensiver Samstag
Kultur in Würzburg – Ukraine in Angermund – Fußgänger in Düsseldorf

„Am letzten Samstag konnte ich kulturpolitische Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten in Würzburg führen. Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden; ich habe viel für die konkrete Arbeit in Düsseldorf mitnehmen können. Besonders bewegt haben mich die Kommentare derer, die am Donnerstag den Livestream der Ratssitzung verfolgt haben,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER und ergänzt: „Insbesondere die Bereiche Kultur und Integration...

  • Düsseldorf
  • 11.04.22
  • 1
Politik

Zur Wahl der/s Beigeordneten für Kultur und Integration

In der Ratsversammlung wurde über die Wahl der Beigeordnetin für das neue Dezernat Kultur und Integration beraten. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER wies darauf hin, dass in der Tagesordnung nur die Wahl einer Beigeordnetin aufgerufen wurde. "Herr Achim Könneke, Beigeordneter für Kultur in Würzburg, wäre aufgrund seines beruflichen Werdegangs ebenso geeignet. Er war Kulturamtsleiter in Freiburg und hat als Mitglied der Expertengruppe des...

  • Düsseldorf
  • 08.04.22
Politik

Städtepartnerschaft Moskau – OB Keller
Aufgebaute Mauer wieder einreißen!

Am frühen Morgen des 24. Februar begannen die Streitkräfte der Russischen Föderation mit der Invasion der Ukraine. Stunden später war in der Presse (Quelle 1) zu lesen: „Mit Blick auf die seit 30 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen der Stadt Düsseldorf und Moskau will man weiter im Austausch mit der Bevölkerung in Russlands Hauptstadt bleiben. "Der bewaffnete Angriff auf ein Nachbarland ist aber auf jeden Fall eine schwere Belastung auch für städtepartnerschaftliche Kontakte", so...

  • Düsseldorf
  • 27.02.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Kreatives Chaos | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Areal Böhler: Arbeiten und Chillen

Industrie und Kunst - Arbeiten und ChillenIm Areal Böhler an der Stadtgrenze von Düsseldorf zu Meerbusch-Büderich ist der Übergang vom Industriestandort ins postindustrielle Zeitalter hervorragend gelungen. Auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks Böhler mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden wird kein Stahl mehr gekocht, sondern nur noch in einigen Hallen weiterverarbeitet. Hier finden inzwischen Messen und Veranstaltungen statt. Neben Kleingewerbe haben sich viele kreative Köpfe gesiedelt....

  • Düsseldorf
  • 18.07.21
  • 15
  • 5
Politik
8 Bilder

Erste Lyrik-Demo in Nordrhein-Westfalen
Rhein-Autoren demonstrierten

Sie machten die Autorinnen in der Literaturstadt Düsseldorf sichtbar. Die erste Lyrik-Demo in Düsseldorf wurde von Petra Lötschert auf Vorschlag von Jan Michaelis für den 13. Juni 2021 angemeldet und gemeinsam durchgeführt. Der Feuergeist Petra Lötschert hatte schon in Koblenz erfolgreich kulturelle Veranstaltungen dem Publikum geboten. Jetzt hatte Michaelis, der Bezirkssprecher des VS NRW Gruppe Region Düsseldorf, die zündende Idee, den geplanten Lyrikrundgang als Demonstration anzumelden und...

  • Düsseldorf
  • 12.07.21
  • 2
  • 1
Kultur
"Das Problem ist, du glaubst du hast Zeit. (Buddha 563 - 483 v.Chr.)

Achtsam mit seinem Leben umgehen und mit dem der anderen - mein vorweg genommenes Fazit dieser eindrucksvoll schlichten Fassade in der Kiefernstraße, Düsseldorf. | Foto: Samara Blue Photo Art
9 Bilder

Streetart I Graffiti I Mural
Kiefern 19 – Ben Mathis Haus 1/3 – Raster #1

Ein ganzer Straßenzug, ehemals in Hausbesetzerhand ist zum Gesamtkunstwerk geworden:... oder hier: Buddha meets Herrman Die Kiefernstraße 19 in Düsseldorf-Flingern ziert eine geometrisch konstruiert wirkende Fassade in verschiedenen Grüntönen, die mich beim Betrachten spontan an Schottenmuster denken ließ. Natürlich wollte ich wissen, wie um Himmels Willen kommt man dazu, ein Haus in diesem zugegebenermaßen tollen Muster zu bemalen. Nun, Ben Mathis klärte mich in einem entspannten...

  • Düsseldorf
  • 20.06.21
  • 10
  • 4
Politik

Landesregierung unterstützt die freie Musikszene mit 3 Millionen Euro - 36 Projekte aus Düsseldorf erhalten eine einjährige Förderung

Für freie Musikerinnen und Musiker waren die pandemiebedingten Auftrittsverbote und der damit verbundene Einnahmeverlust eine große Herausforderung. Die Landesregierung hat nun 3 Millionen Euro für einjährige Projektförderungen im Bereich der Freien Musik vergeben. Insgesamt werden 107 Projekte gefördert, die von einer fachkundigen Jury aus regionalen Experten ausgewählt wurden. „Als FDP-Fraktion ist uns die Förderung der Freien Szene ein besonders Anliegen. Ich freue mich daher besonders, dass...

  • Düsseldorf
  • 19.05.21
Kultur
Wohin mit all den Klamotten? Das fragen sich die Tänzerinnen Juliette Adrover (rechts), Kanako Minami (Mitte) und Moonjoo Kim (links) sicherlich öfter bei dem neuen Kindertanzstück KLAMOTTEN. Küppers & Konsorten zeigen das Tanz- und Objekttheaterstück unter freiem Himmel vor dem Theatermuseum. Premiere ist am 12. Juni.  | Foto: Alexander Sucrow
3 Bilder

PREMIERE: Tanz- und Objekttheater KLAMOTTEN für Kinder
Küppers & Konsorten zeigen neues Kindertanzstück unter freiem Himmel vor dem Theatermuseum

Jeder hat sie, jeder braucht sie und es gibt sie in Hülle und Fülle – Textilien! In ihrem neuen Kinder- und Familienstück KLAMOTTEN nähert sich die Düsseldorfer Choreographin Claudia Küppers mit ihrem Team spielerisch, künstlerisch und mit einer guten Prise Humor diesem wichtigen Thema. Das neue Tanz- und Objekttheaterstück für alle ab fünf Jahren feiert am 12. Juni vor dem Theatermuseum Düsseldorf Premiere – Corona-konform unter freiem Himmel. Kindgerechte Bildersprache und feiner Humor...

  • Düsseldorf
  • 28.04.21
  • 1
  • 1
Politik

Diskussion zum Heino-Plakat muss schnell besprochen werden

Zum Streit über Heino, das Plakat und seinem Auftritt am 8. Oktober 2021 in der Düsseldorfer Tonhalle merkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER an: „Erstens: Es ist gut, dass Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller schnell eingeschritten ist und erklärt hat, dass es beim Auftritt von Heino in der Tonhalle bleibt. Zweitens: Selbstverständlich ist weder Düsseldorf, noch die Tonhalle ein Ort, an dem nationalistische, rassistische oder antisemitische...

  • Düsseldorf
  • 14.04.21
Politik

Deutsche Oper
Hoffentlich wird wirklich das beste Ergebnis gesucht und gefunden

Zur Diskussion um die Deutsche Oper Düsseldorf stellte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung der Verwaltung aus aktuellem Anlass die Fragen, aufgrund welcher Überlegungen wurden die Ergebnisse zuerst in einem Pressegespräch bekannt gegeben und nicht zuerst dem Stadtrat, wenn es wirklich darum geht, mit den Düsseldorfer Bürgern ergebnisoffen über die Düsseldorfer Oper zu sprechen, also über Standort, Sanierung, Um- oder Neubau, wie hilfreich ist es aus der Sicht...

  • Düsseldorf
  • 20.03.21
  • 1
Politik

Herzlichen Glückwunsch dem neu gewählten Sprecherteam des Jugendrats

Der Jugendrat Düsseldorf hat ein neues Sprecherteam gewählt. Zur neuen Sprecherin wurde Hafida Seghaoui aus dem Stadtbezirk 6 gewählt. Ihre Stellvertreter sind Ji-Hun Park, Stadtbezirk 1 und Sela Adzoa Apawudzda Amedahevi, Stadtbezirk 9. Hafida Seghaoui nennt mehr Mitspracherecht für Schüler an Schulen, Umweltschutz und mehr Kultur und Freizeitaktivitäten für Jugendliche als ihre Schwerpunkte. Für Ji-Hun Park sind Kultur, Umwelt- und Klimaschutz sehr wichtig. Und Sela Adzoa Apawudzda Amedahevi...

  • Düsseldorf
  • 15.03.21
Kultur
3 Bilder

Subkultur und Ihre Geschichten
Katrina Noire, eine Musikerin mit Herz, Seele und Verstand

Weitere Infos: Plectranthus C In Zeiten wie diesen, wo das Virus zwar langsam zurück geht, aber immer noch viel Stillstand besteht, ist es wichtig, mal die Menschen vorzustellen, die Tag für Tag dafür sorgen, das eine subkulturelle Landschaft weiterhin Bestand hat. Die Menschen, die jeden Tag für Unterhaltung sorgen, egal ob in Bild oder Tonform und dabei kleinere Künstler und Bands fördern. In der kommenden Serie werde ich regelmäßig Menschen vorstellen, die genau das mit Leidenschaft...

  • Düsseldorf
  • 04.03.21
  • 2
  • 1
Kultur
12 Bilder

Vernissage in Corona-Zeiten
die NeanderArtGroup mit "Kunstgedanken" in der Parkkultur

nachdem die erste Ausstellung der Neanderartgroup im März wegen Corona keine Besucher empfangen konnte, hat die Parkkultur Kunstgedanken 2.0 möglich gemacht.. Viele Werke der ausstellenden Künstler sind auch ganz frisch entstanden.. Eine gut besuchte Ausstellung mit Musik von der groben Liederwurst und Milan Jung and friends bescherte ein gelungenes Kulturerlebnis. ausstellende Künstler sind Mirko Blum, Marion Jansen, Kristina Eckel, Rita Lasch, Inge Woeste, Antje Peters, Martin Schumacher,...

  • Düsseldorf
  • 26.09.20
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Kunstgedanken 2.0
die NeanderartGroup in der Park-Kultur

Im zweiten Anlauf zeigen Mitglieder der NeanderArtGroup verschiedene Facetten der Kunst - ob Malerei, Fotografie oder Drucktechnik, Objekte oder Doodle-Art. Die erste Ausstellung konnte wegen Corona nicht besucht werden. Die Künstlergruppe hat sich mit den ersten Mitgliedern in Erkrath zusammengeschloßen, aber auch Düsseldorfer und Künstler aus dem Ruhrgebiet sind dabei. ausstellende Künstler sind Mirko Blum, Marion Jansen, Kristina Eckel, Rita Lasch, Inge Woeste, Antje Peters, Martin...

  • Düsseldorf
  • 22.09.20
  • 1
Kultur
TEAM RHEIN BROS (Veranstalter - DTD Open Air)
7 Bilder

Konzertankündigung
2021 - Ein Jahr des Neustarts? Distortion Open Air

Da finden sich vier Menschen aus dem subkulturellen Bereich und planen ein Open Air der lauten Gattung und die Pandemie macht das Ganze zunichte. Das ist natürlich kein einmaliges Phänomen und betrifft eine ganze Branche an Veranstaltern, Künstlern und Bands weltweit.  Zum Trotz versucht man das Ganze jetzt für das kommende Jahr neu zu gestalten. Und wenn man sieht, was da bisher passiert, wird einem schon schwindelig. Ich glaube nicht, dass Düsseldorf jemals so eine Veranstaltung hatte, die...

  • Düsseldorf
  • 16.09.20
  • 1
Kultur
Das Wahrzeichen von München: Die Frauenkirche in München.
9 Bilder

Düsseldorf/München: Blau-weiße Reisetipps
Ein Trip nach München in Corona-Zeiten

Ja, mei, reisen oder nicht reisen in Corona-Zeiten, dass war die große Frage. Schließlich hatte die Neugierde und der Wunsch nach einem Tapetenwechsel gesiegt und wir stiegen in den Flieger nach München. Drei Tage die bayerische Landeshauptstadt genießen, obwohl alles ganz anders geplant war ...  Eigentlich hatten wir Karten für das Andreas Gabalier-Konzert Mitte August in München gebucht, was natürlich wegen der Pandemie abgesagt wurde. Aber, die bayerische Metropole ist immer eine Reise wert...

  • Düsseldorf
  • 24.08.20
  • 2
  • 2
Kultur
Düsseldorf: Nach der gelungenen Premiere von Frida Gold (der LK berichtete) im Juni im Living Hotel de Medici in Düsseldorf, konnte nun DJ "Alle Farben" im Innenhof auf der Bühne überzeugen | Foto: Andrea Becker
2 Bilder

Düsseldorf: Ein Gespräch mit dem Echopreisträger Frans Zimmer
DJ "Alle Farben" live on stage im Living Hotel de Medici

Nach der gelungenen Premiere von Frida Gold (der LK berichtete) im Juni im Living Hotel de Medici in Düsseldorf, konnte nun DJ "Alle Farben" im Innenhof auf der Bühne überzeugen:  Nun verwandelte der Echopreisträger am vergangenen Freitag die Location in einen Open Air-Dancefloor.  Hinter den Courtyard Concerts 2020 steht der Gedanke, lokalen, regionalen und nationalen Künstlern eine Bühne zu bereiten. Und das in Zeiten, in denen viele Musiker, Singer-Songwriter, Kunstschaffende, aber auch das...

  • Düsseldorf
  • 20.07.20
Kultur
Freuen sich auf die Premiere in Kaiserswerth am Mittwoch: Susanne Weins (hinten rechts), die koreanische Teezeremonien-Meisterin und Künstlerin Soojung Hwang (hinten Mitte), die Tänzerin Sara Simeoni (hinten links), Sašo Vollmaier (vorne links) und Jon Kellam (vorne rechts). | Foto: KEN
2 Bilder

Kunst ist systemrelevant!
Stimm-Tanz-Performance Feng Chá: Premiere im Atelier Performative Künste am 15. Juli

„Kunst und Kultur sind systemrelevant und unverzichtbar!“ Diese Worte von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprechen vielen Künstlern und Kunstinteressierten sicherlich aus der Seele. Auch die Beteiligten der internationalen Produktion „Feng Chá – Der Wind durch Blätter und Wasser im Wandel des Seins“ wurden während des Corona-Lockdowns vor eine große Herausforderung gestellt. Doch trotz der schwierigen Umstände geben Susanne Weins und ihr Team nun - erfreut und erleichtert - die Premiere...

  • Düsseldorf
  • 13.07.20
  • 1
  • 1