Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Der Posaunenchor Brackel nimmt derzeit sein erstes eigenes Studioalbum auf. | Foto: Weskamp
4 Bilder

CD-Aufnahmen laufen auf Hochtouren
Posaunenchor Brackel bringt sein erstes Studioalbum heraus

Das erste Studioalbum des Brackeler Posaunenchors steht in den Startlöchern: Mit knapp zwei Dutzend Mikrofonen nehmen die Musiker die Titel in einer Hörder Schule auf. von Tobias Weskamp „Ich sag Posaunen, ihr sagt Chor“: Lustig geht es bei den Aufnahmen des Posaunenchors Brackel der Evangelischen Kirchengemeinde Brackel für sein erstes Studioalbum zu. Aber die Musiker sind bei den Aufnahmen auch konzentriert. „Alle beweisen große Disziplin“, freut sich Mitvorsitzende Katrin Schwilski, die...

  • Dortmund-Ost
  • 20.08.19
Kultur
2 Bilder

Sing and Swing

Sing and Swing Zu seinem 20jährigen Jubiläum lädt der Barbershopchor Glowing Eyes e.V. am Sonntag dem 5. November um 11 Uhr, alle Barbershop-Fans und solche, die es werden wollen, in die Tackenstr. 4 in Dortmund Brackel ein. Durch das spritzig-freche Programm führt die 1. Vorsitzende Karin Hoffmann die seit Gründung des Chores diesen Posten engagiert ausfüllt. Vor 20 Jahren wurden die Glowing Eyes als Landeschor NRW gegründet und probten damals in Hamm. Seit 2014 kommen Sängerinnen von Duisburg...

  • Dortmund-Ost
  • 27.10.17
Kultur
Die drei Autorinnen Patricia Malcher, Cornelia Franken und Bianca Lorenz lesen in der Stadtteilbibliothek Brackel. | Foto: privat

"Literarischer DreiSatz": Drei Autorinnen lesen in der Stadtteilbibliothek Brackel

Die Autorinnen-Gruppe DreiSatz liest am 19. Oktober um 19 Uhr in der Stadtteilbibliothek Brackel, Oberdorfstraße 23, neueste Kurzgeschichten jeder Autorin, mal zeitgenössisch, mal historisch, immer spannend. Die drei Autorinnen verstehen sich als "literarischer DreiSatz". Einmal pro Monat sich die drei Autorinnen Patricia Malcher, Cornelia Franken und Bianca Lorenz. Dann wird gelesen, gewetzt und geschliffen und manchmal einfach nur genossen. Für die gemeinsame Arbeit an ihren jeweiligen Texten...

  • Dortmund-Ost
  • 10.10.17
Kultur
Foto: KJT Dortmund

KJT-Weihnachtsmärchen: "Der falsche Prinz"

Das diesjährige Weihnachtsmärchen am Kinder- und Jugendtheater (KJT) in Dortmund an der Sckellstraße 5-7 ist "Der falsche Prinz" nach einer Erzählung von Wilhelm Hauff. Nicht nur die Bühne, auch der Zuschauerbereich entführt einen sofort in die Zeit von 1000 und einer Nacht. Große, schwere Orientteppiche flankieren die Zuschauerreihen und ziehen jeden sehr schnell in die Geschichte des Schneidergesellen Labakan, der davon träumt ein Prinz zu sein. Die Geschichte ist kurzweilig, durchaus amüsant...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.16
Sport
Kunstrasenplätze stehen derzeit im Fokus.

Schadstoffe auf Kunstrasenplätzen? - "Kein Grund zur Besorgnis in Dortmund"

In den Niederlanden sind Kunstrasen-Plätze gesperrt worden, weil verwendetes Recycling-Granulat gesundheitsgefärdend sein könnte. Nun teilt die Stadt Dortmund mit, "dass in Dortmund keine akute Gesundheitsgefährdung bei Benutzung der Plätze gegeben ist und kein Grund zur Besorgnis besteht." Wie ist die Situation in Dortmund? Bei dem auf dem Kunstrasen in Dortmund befindlichen Granulat ist zwischen zwei Arten zu unterscheiden: ein Neu-Gummi-Granulat (EPDM) und ein Recycling-Granulat (SBR). Beide...

  • Dortmund-City
  • 14.10.16
Politik

Hoffmann zu Gast im Hoesch Museum – Ehrenamt stärken, Industriekultur pflegen

Vergangenen Donnerstag besuchte der Dortmunder Bundestagsabgeordnete Thorsten Hoffmann die ehrenamtlichen Mitarbeiter im Hoesch Museum. Er betont die wichtige Bedeutung dieses und anderer Ehrenämter und sichert Ihnen Unterstützung zu. Hoffmann: „Die Arbeit der Ehrenamtlichen im Hoesch Museum ist sehr wichtig für eine Stadt, die durch Industrie geprägt ist, und verdient Unterstützung. Ein tolles und spannendes Museum, das Industriegeschichte lebendig werden lässt. Wir haben hier eine...

  • Dortmund-City
  • 01.08.16
Überregionales
Andreas Kontny, Inhaber von "Kontny's Kiosk", freut sich schon auf tolle musikalische Darbietungen am 20. August. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/AK
5 Bilder

Dönekes am Büdchen - Erster Tag der Trinkhallen bietet Kultur pur

Ein Büdchen gibt es im Ruhrgebiet fast bei jedem „umme Ecke“, es ist fester Teil des Lebens im ganzen Revier. Um die Budenkultur im Pott gebührend zu feiern, werden am Ersten Tag der Trinkhallen am 20. August 50 Kioske zu außergewöhnlichen Schauplätzen. Unter dem Motto „Kumpels, Klümpchen und Kultur“ wird Besuchern an zahlreichen Büdchen ein buntes Programm aus Mitmach-Aktionen, Musik, Kabarett und Literatur geboten. Von Sibylle Brockschmidt „Die Bude lebt von den Menschen“, weiß Andreas...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.07.16
  • 1
  • 5
Kultur
Rund ein Jahr haben die Macher geplant, jetzt steht das Konzept für das Still-Leben am Borsigplatz.
4 Bilder

Borsigplatz wird zum Still-Leben

Der Borsigplatz ist einer der schönsten Plätze in Dortmund - und ein wichtiger dazu, schließlich stand hier die Wiege der Borussia. Am 28. August wird der Borsigplatz zu einem ganz besonderen Ort. Der Verkehr wird ausgesperrt, auch die Straßenbahnen fahren dann nicht. Statt dessen können Anwohner und alle Dortmunder zwischen 11 und 18 Uhr dort feiern. Wie bei bei dem großen Still-Leben auf der A40 bei der Kulturhauptstadt 2010 werden dann dort rings um den Platz Bierzeltgarnituren aufgestellt....

  • Dortmund-Ost
  • 17.06.16
Kultur
Erwacht Haus Wenge erst im Spätsommer aus dem Dornröschenschlaf?
3 Bilder

Start für Haus Wenge verschiebt sich

Vor einigen Wochen hatte sich in Lanstrop ein Förderkreis für die kulturelle Nutzung von Haus Wenge gegründet. Der Nord-Anzeiger berichtete darüber. Im Stadtbezirk Scharnhorst gibt es weder ein Kulturzentrum noch einen Ambiente-Trau-Ort. Beide Lücken könnten durch entsprechende Angebote im Haus Wenge geschlossen werden. Viele Ideen und Vorschläge wurden bislang gesammelt, erste Kontakte zu Kulturschaffenden und Kooperationspartnern waren bereits vielversprechend. Doch nach einer weiteren...

  • Dortmund-Nord
  • 10.06.16
Kultur
V.l.: Ernst Gerlach, Udo Mager, Tanja Kinkelm Heinrich Peuckmann, Gerd Puls, Gabriella Wollenhaupt und Wolfsmehl bei der Präsentation des Bandes. | Foto: Schmitz

Geschichten vom Fliegen

Die Dortmunder Flughafen GmbH wird in diesem Jahr 90 Jahre alt, ganz genau am 16. April, und beschenkt sich aus diesem Anlass mit einem besonderen Buch. Flughäfen und Flugzeuge sind noch immer etwas Besonderes. Hier treffen sich Menschen auf der Durchreise, solche mit Fern- oder Heimweh, Globetrotter, Geschäftsmänner und Durchschnittsfamilien, Stars und normale Menschen. Neun Autoren aus Dortmund und aus ganz Deutschland haben eine Kurzgeschichte zum Thema eigens für das Buch verfasst. Heinrich...

  • Dortmund-Ost
  • 18.03.16
  • 1
Kultur

Westfalen geht auf Tour

Die Ausstellung "200 Jahre Westfalen" ist im Museum für Kunst und Kulturgeschichte noch bis zum 28. Februar zu sehen. Die 200jährige Geschichte Westfalens haben die Ausstellungsmacherinnen Brigitte Buberl und Carina Bendt haben für die Ausstellung Exponate zusammengetragen, Geschichten erzählt und zu einem Geflecht verdichtet, Personen und Ereignisse mit- und nebeneinader inszeniert. Nach dem Auftakt in Dortmund geht die Ausstellung nun auf Wanderschaft und ist ab Mai in der Abtei Liesborn, in...

  • Dortmund-City
  • 23.02.16
Kultur
Schirmherrin und Sozialdezernentin Birgit Zoerner (l.) und Oststadt-Bezirksbürgermeister Udo Dammer (r.) gaben - mit Unterstützung von WBZ-Leiterin Manuela Balkenohl (2.v.r.) und Karola Garling vom Fachbereich "Senioren und Bibliothek" der Stadt- und Landesbibliothek - im städtischen Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof (WBZ) in der Gartenstadt-Nord mit der Programmpräsentation den Startschuss für die 4. Vorlesetage 2016. | Foto: Günther Schmitz

Von Heine bis Tucholsky // 4. Vorlesetage im Stadtbezirk Innenstadt-Ost

Senioren lesen oft gerne - doch sie haben mit zunehmendem Altern auch mit mehr Handicaps zu kämpfen: Die Augen wollen nicht mehr so recht mitmachen, oder der Weg zu Lesungen ist zu beschwerlich. Hier setzen die Vorlesetage für Senioren im Stadtbezirk Innenstadt-Ost an, die nun schon zum vierten Mal angeboten werden. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich „Senioren und Bibliothek“ der Stadt- und Landesbibliothek stehen auch in diesem Jahr wieder viele Veranstaltungen unter dem Motto „… auch wir...

  • Dortmund-Ost
  • 22.02.16
Kultur
Wo liegen die Grenzen zwischen Kreativität und Kunst? | Foto: Manfred Kramer
26 Bilder

Frage der Woche: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach einigen politischen Themen wollen wir uns diese Woche der Kultur widmen. Die so genannten "schönen Künste" bestehen aus Musik, Literatur, bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Architektur) und darstellender Kunst (Tanz, Theater, Film). Aber wer sagt uns, wann etwas wirklich Kunst ist, und wann schlichter Kokolores? Der US-amerikanische Pop-Art Vertreter Andy Warhol soll gesagt haben "Kreativität ist der Spaß, den man als Arbeit verkaufen kann." So steht es zumindest in der Liste...

  • 14.05.15
  • 30
  • 18
Politik

Schönheitswettbewerb der anderen (Street) Art

„Es gibt leider immer noch zu viele trostlose Fassaden, hässliche Gebäude oder nichtssagende Brücken in Dortmund. Warum suchen wir nicht ein städtisches Objekt aus, das besonders dringend eine Verschönerung nötig hat und bewerben uns damit bei dem Wettbewerb ‚West ART goes Street ART’ des WDR?“ Thomas Zweier (Foto), Ratsmitglied der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN und Mitglied des Kulturausschusses, ist Feuer und Flamme für Street Art. „Damit ist die Kunst im öffentlichen Raum gemeint, etwa auf...

  • Dortmund-Ost
  • 20.04.15
Kultur
Ein moderner, heller und multifunktionaler Kinopalast soll auf dem Hohenbuschei entstehen. Wenn alles reibunglos läuft, könnte das Kino Ende 2016 eröffnet werden - rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft. | Foto: Hansske Architekten

Ein neues Kino nicht nur für Brackel

Wenn alles nach Wunsch des Projektentwicklers verläuft, dann könnten die Brackeler schon im Winter 2016 im neuen Kino auf Hohenbuschei Filme sehen. Ein reines Kino nur zum Filme schauen plant der Projektentwickler Reinhard Ottmann nicht, auch kein schlichtes Multiplex-Kino im Schuhschachtel-Design. Vielmehr soll das neue Kino ein Ort für viele Zwecke sein: „Es wird Eventflächen für verschiedene Veranstaltungen geben, zum Beispiel für Tagungen oder Konferenzen oder für verschiedene kulturelle...

  • Dortmund-Ost
  • 04.02.15
  • 1
Kultur
Der Vorsitzende Prof. Dr. Michael Hoffmann mit Kulturdezernent Jörg Stüdemann. | Foto: Ralf Michalak
27 Bilder

Theater- und Konzertfreunde feiern 50 Jahre Kulturförderung

„Ja, wir brauchen Kultur dringender als manches andere“, setzt sich Bundestagspräsident Norbert Lammert als Gastredner bei der Jubiläumsfeier der Theater- und Konzertfreunde Dortmund für die Förderung ein. Mit einem blühenden Strauß und herzlichen Worten bedankte sich die Geschäftsführende Direktorin des Theaters Bettina Pesch für 50 Jahre Unterstützung durch die Theater- und Konzertfreunde.

  • Dortmund-City
  • 16.01.15
  • 1
Überregionales
Wo soll die Stadt den Gürtel enger schnallen? Und wo halten Sie Einsparungen für sinnvoll? | Foto: MEV

Umfrage der Woche: Was soll auf die Sparliste der Stadt Dortmund?

Die Umfrage der Woche online - wir freuen uns über Ihre Meinung! Die Stadt Dortmund muss einen harten Sparkurs fahren. Betroffen sind nach den Vorschlägen der Verwaltung zukünftig Freizeit- und Kultureinrichtungen. Sie möchte die Grundsteuer erhöhen und durch Einsparungen und Mehreinnahmen 53 Mio. Euro zur Haushaltskonsolidierung einsparen. Spätestens im Februar 2015 soll die Entscheidung fallen, was vom Sparstift betroffen sein wird. Was meinen Sie: Wo soll die Stadt sparen? -> Bitte äußern...

  • Dortmund-City
  • 17.11.14
  • 5
  • 1
Überregionales
Die Schüler am Helmholtz-Gymnasium haben Geschichten aus ihrem eigenen Leben aufgeschrieben. Zu sehen sind die Werke jetzt im Museum mondo mio! | Foto: Standout

Kinder erzählen ihre Geschichten

Was würden Kinder sagen, wenn sie ihre eigene Geschichte erzählen sollten? Genau darum geht es bei: „Erzähl uns deine Geschichte“. So heißt ein einzigartiges Sprachprojekt, entwickelt vom Kindermuseum mondo mio! und dem Helmholtz Gymnasium. Im vergangenen Schuljahr wurde das Projekt erstmalig umgesetzt. Die Schüler der AG Deutsch der 6. Klasse beschäftigten sich anhand der eigenen Lebensgeschichten mit den Themen Herkunft, Identität, Heimat und Kultur und fanden so einen praktischen Zugang zum...

  • Dortmund-City
  • 02.10.14
Überregionales
107 Bilder

IKG Schulfest trotzt dem Wetter

„Bei Sonne und Regen“ Unter diesem Motto wurde das Schulfest angekündigt, natürlich in der Hoffnung, dass es wie 2012 Traumwetter sein würde. Leider hatte der Wettergott kein Einsehen mit den Organisatoren, öffnete pünktlich zum Festbeginn um 16:00Uhr die Himmelsschleusen und setzte das Schulgelände in „Nullkommanix“ unter Wasser. Streetkick, Menschenkicker und Olympiade Der Regen machte besonders den sportlichen Außenaktivitäten einen feuchten Strich durch die Rechnung, denn an olympische...

  • Dortmund-Ost
  • 22.09.14
Überregionales
3 Bilder

IKG Schulfest am 19.September mit vielen Aktivitäten und Attraktionen

Nach dem großen Erfolg des Schulfestes im Jahr 2012 http://www.lokalkompass.de/dortmund-ost/leute/ikg-schulfest-ein-voller-erfolg-d173897.html befinden sich die Planungen für das diesjährige Fest auf der Zielgeraden. Alle Beteiligten und Besucher können sich auf ein vielfältiges und attraktives Angebot freuen, das z.B. folgende Programmpunkte beinhaltet: - Biathlon mit Lasergewehren (SWOD-Shot) auf dem Sportplatz - Olympiade auf dem Sportplatz - Menschenkicker auf dem Schulhof - Kleinkunstbühne...

  • Dortmund-Ost
  • 11.09.14
  • 1
Kultur

Kultur im Hansmann Haus

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein bietet das Wilhelm Hansmann Haus an der Märkischen Straße im zweiten Halbjahr wieder vier interessante Kulturveranstaltungen an. Los geht es bereits am 28. August. Erstmalig gastieren dann die westfälischen Mundartkabarettisten „Die Bullemänner“ mit ihrem Programm „furztrocken - Lebenshilfe auf westfälisch - im Sommer mit Musik“. Die Bullemänner, diesmal begleitet von einer Band, sind mit ihren westfälisch-humoristischen Mundartakrobatik bereits seit über...

  • Dortmund-City
  • 20.06.14
LK-Gemeinschaft

Tipp zur Fußball-WM 2014: die 10 besten deutschen Kultsongs

Zur Fußball-WM 2014 gibt es extrem viele Fußball-Songs in den unterschiedlichsten Stilrichtungen und Qualitäten. Wir gucken und hören diese Woche hauptsächlich in die Vergangenheit und verschaffen uns einen Überblick, welche WM Songs früher cool waren oder heute Kult sind. Zur Fußball-Weltmeisterschaft veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen Videogalerien mit Musik- und Fußballclips. Jedes Mal geht es um eine andere Kategorie, eine andere Sorte von Musik oder Videoclip. Diesmal...

  • Essen-Süd
  • 19.06.14
  • 2
  • 1
Kultur
Nicht nur die Ausstellungen sind beim Sommerfest im U zu besichtigen - viele Programmpunkte sorgen für Spaß und gute Laune. | Foto: Pretzmann
3 Bilder

Sommerfest rund ums U

Aktionen für Kinder, eine pflanzenkundliche Führung, Kurzführungen durch das Haus und sogar Sport beim Zirkeltraininug - all das gibt es am Wochenende im U. Zum zweiten Mal gibt es Sommerfest am U. Samstag, 14. Juni, von 11 bis 20 Uhr, wird von Musik über Workshops bis hin zu stündlichen Führungen wieder viel geboten. Das Programm: • Ab 11 Uhr bauen die zwei Gestalterinnen von „Prinzträger"aus Bochum den Vorplatz zu einem Wohnzimmerclub um, der zum Verweilen, Diskutieren, Feiern und mehr...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.