Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Der "Oval Talk" im Schauspielhaus Bochum | Foto: Florian Dürkopp
3 Bilder

OVAL TALK
Gesprächsreihe im Schauspielhaus Bochum zum Thema Schönheit

Wer oder was ist schön? Wer oder was ist hässlich? Und wer bestimmt das eigentlich? Der nächste Oval Talk am Freitag, 28. Juni, um 20 Uhr im Oval Office des Schauspielhaus Bochum setzt sich mit Schönheitsidealen auseinander. Zu Gast sind die Autorinnen Moshtari Hilal (Hässlichkeit) und Franziska Setare Koohestani (Hairy Queen). Gemeinsam mit dem Publikum und Gastgeberin Prasanna Oommen hinterfragen sie, welche Normen und Muster uns fest im Griff haben und warum Aussehen immer auch politisch...

  • Bochum
  • 24.06.24
  • 1
  • 2
Kultur

"Gewaltig endet so das Jahr"
Literarische Annäherung an Georg Trakl im Schauspielhaus Bochum

Eine literarische Annäherung an Georg Trakl findet am Donnerstag, 27. Juni, um 18 Uhr im Oval Office des Schauspielhaus Bochum statt. Der im Ersten Weltkrieg mit nur 27 Jahren gefallene Dichter scheint mit seinen expressionistischen Werken ein Fall für die Schulbücher der Oberstufe geworden zu sein, der Mann selbst hat uns kaum mehr etwas zu sagen. Oder vielleicht doch? Gewaltig endet so das Jahr – Meine Tage mit Georg Trakl heißt die persönlich gehaltene, gegenwartsbezogene Annäherung an...

  • Bochum
  • 20.06.24
  • 1
  • 2
Kultur
Die Bühne im Schauspielhaus Bochum.  | Foto: Cynthia Ruf

"Werther (Love & Death)"
Casting im Schauspielhaus Bochum

Das Schauspielhaus Bochum sucht für eine Theaterproduktion unter dem Titel Werther (Love & Death) in der Regie der belgischen Autorin und Regisseurin Lies Pauwels Mädchen im Alter zwischen elf und 16 Jahren, die gemeinsam mit Mitgliedern des Ensembles auf der Bühne stehen sollen. Die Basis der Inszenierung ist der Briefroman von J. W. v. Goethes Die neuen Leiden des jungen Werthers. Es ist die tragische Geschichte eines jungen Mannes namens Werther und seiner (unerwiderten) Liebe zu Lotte. Übt...

  • Bochum
  • 18.06.24
  • 1
Kultur
7 Bilder

„Achtung Spoiler“
Schauspielhaus Bochum stellt die neue Spielzeit vor

Unter dem Titel Achtung Spoiler stellte das Schauspielhaus Bochum jetzt das Programm der Spielzeit 2024/2025 vor. Schauspielhaus Intendant Johan Simons, Chefdramaturgin Angela Obst, Cathrin Rose (Leiterin des Jungen Schauspielhaus) und Kennet (Mitglied des Jugendaufsichtsrates Drama Control) präsentierten in den Kammerspielen 17 Premieren, die die kommende Saison prägen werden. Eröffnungsmonat Mit der nachgeholten Premiere von Samuel Becketts Warten auf Godot startet das Schauspielhaus am 6....

  • Bochum
  • 17.06.24
  • 1
Kultur
Schauspieler Stefan Hunstein. Foto: Fatih Kurceren

"Krabat: erzählt in Wort und Musik"
Musikalische Lesung im Schauspielhaus Bochum

Zauberhafte Literatur und Livemusik: Zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler zeigt das Schauspielhaus Bochum am Freitag, 21. Juni, um 18 Uhr eine besondere musikalische Lesung des Jugendbuch-Klassikers Krabat. Schauspieler Stefan Hunstein und das Quartett um Komponist und Pianist Bernd Lhotzky lassen die Geschichte des 14-jährigen Müllersburschen Krabat und seinen Weg in die Welt der Zauberei lebendig werden. Eine der schönsten und bekanntesten Geschichten vom Erwachsenwerden im völlig neuen...

  • Bochum
  • 17.06.24
  • 1
Kultur
Foto: Ivo Mayr

"Geheimplan gegen Deutschland"
Talk mit Correctiv-Reporter Jean Peters im Schauspielhaus

Der Journalist und Correctiv-Reporter Jean Peters ist am Mittwoch, 19. Juni, um 20.30 Uhr zu Gast im Schauspielhaus Bochum, um über die aufsehenerregende Recherche "Geheimplan gegen Deutschland" zu sprechen. Der Talk findet statt im Anschluss an die Vorstellung von Die Schutzbefohlenen - Was danach geschah (2024), dem neuen Stück von Elfriede Jelinek, dessen Ausgangspunkt die Correctiv-Recherche ist. Jean Peters ist bei Correctiv Senior Reporter. Er leitete als verantwortlicher Redakteur die...

  • Bochum
  • 13.06.24
  • 1
  • 2
Kultur
Corinna Harfouch.
Foto: Pascal Bünning | Foto: Pascal Bünning

„DU KLINGST SO KOMISCH“
Schauspielhaus: Corinna Harfouch auf der Suche nach dem Spaß

Die deutsche Humorlosigkeit ist legendär und überall in der Welt bekannt. Aber stimmt das überhaupt? Corinna Harfouch testet bei dem Abend Du klingst so komisch am Pfingstmontag, 20. Mai, 19 Uhr, im Schauspielhaus die Humorbegabung des Bochumer Publikums und die Humorfähigkeit der deutschsprachigen und internationalen Literatur. Die soeben mit dem Deutschen Filmpreis geehrte Schauspielerin zeigt ein Talent, mit dem man sie auf den ersten Blick nicht in Verbindung bringt: ihr komisches. Im...

  • Bochum
  • 07.05.24
  • 1
  • 2
Kultur
3 Bilder

„SO WHAT! REMEMBER – MUSIC LOVES YOU“
Neues Konzertformat feiert Premiere im Oval Office

Unter dem Titel So What! Remember - Music loves you feiert im Oval Office des Schauspielhaus Bochum am Sonntag, 5. Mai, um 20 Uhr ein neues Konzertformat Premiere. Die nach einem Titel von Miles Davis benannte Reihe wird präsentiert von Oliver Bartkowski (Movie Trip Show, Bermuda Talk, Kreativ Rallye) und Wunderbar Concerts und setzt sich vor allem mit den Sparten Soul, Funk, Blues, Chansons, Latin und Jazz auseinander. In jeder Ausgabe sind etablierte Profimusiker*innen zu Gast, die im Vorfeld...

  • Bochum
  • 26.04.24
  • 2
Kultur

"WIE WOLLEN WIR HIER LEBEN?"
Klimaforum diskutiert Bochumer Nachhaltigkeitsstrategie

„Jetzt sind wir alle gefragt!“ Mit diesem Satz ruft die Stadt Bochum ihre Bürger*innen auf, die im Dezember 2023 beschlossene Nachhaltigkeitsstrategie mit Leben zu füllen. Für das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2035 wurden auf rund 400 Seiten mehr als 200 Maßnahmen gebündelt, mit denen den Folgen des Klimawandels begegnet wird. Wie die Maßnahmen konkrete umgesetzt werden und was die Bochumer*innen dazu beisteuern können, sind Thema der Reihe Wie wollen wir hier leben?, deren nächste Ausgabe...

  • Bochum
  • 10.04.24
  • 1
Kultur

„OVAL TALK – STARS & FANS“
Gesprächsreihe im Schauspielhaus widmet sich dem Kult um Stars

Ein echter Fan betreibt die maximale Verehrung seiner Stars. Dabei geht es nicht nur ums Schwärmen, es geht um ein Übermaß von Gefühlen, um eine Investition von Zeit und nicht selten auch von Geld. Überbordenes Fantum ist kein neues, aber ein hochinteressantes Phänomen, das mit dem Starkult um Taylor Swift gerade viel diskutiert wird. In einer neuen Ausgabe des Oval Talk im Oval Office des Schauspielhaus Bochum spricht Gastgeberin Prasanna Oommen am Freitag, 12. April, 20 Uhr, mit Fans und...

  • Bochum
  • 05.04.24
  • 1
  • 2
Kultur
Probenstart "PULSE!"
Foto: Anja Beutler | Foto: Anja Beutler
2 Bilder

„PULSE!“ am Schauspielhaus Bochum
Probenstart für Tanzprojekt von Nicole Beutler und Till Brönner

Für das mit Spannung erwartete Projekt PULSE! von Nicole Beutler und Till Brönner sind jetzt in Amsterdam die Proben gestartet. Im Auftrag der Brost-Stiftung setzen sich die Choreografin und der Musiker tänzerisch und musikalisch mit der inneren Beschaffenheit des Ruhrgebiets auseinander. Das Ergebnis ihrer künstlerischen Forschungsreise und damit die Uraufführung des Auftragswerks der Brost-Stiftung ist ab dem 7. Juni im Schauspielhaus Bochum zu erleben. Bereits 2018 hat sich Till Brönner, der...

  • Bochum
  • 05.04.24
  • 1
  • 3
Kultur
Foto: Birgit Hupfeld

"Der Großinquisitor"
Dostojewskij-Solo feiert Premiere im Oval Office

Freiheit und Verantwortung oder Führung und Sicherheit? Hält der Mensch die Freiheit überhaupt aus? Das sind nur zwei der Fragen, die Fjodor M. Dostojewskij mit seiner in Die Brüder Karamasow eingebetteten Binnenerzählung Der Großinquisitor stellt. Am Mittwoch, 27. März, feiert die Inszenierung von Hans Dreher, die lange Zeit erfolgreich im Bochumer Rottstr5-Theater gezeigt wurde, Premiere im Oval Office des Schauspielhaus Bochum. Das Stück erzählt von der Rückkehr Jesu zur Zeit der spanischen...

  • Bochum
  • 20.03.24
Kultur

THE NEIL YOUNG COLLAGE
Jens Thomas und Jürgen Spiegel singen und spielen im Schauspielhaus

Der Jazz-Pianist und Stimmperformer Jens Thomas singt und spielt am Montag, 25. März, 19.30 Uhr in den Kammerspielen des Schauspielhaus Bochum Neil Young – eigenwillig, überraschend und hochemotional. Sein 2023 veröffentlichtes Album Neil Young Collage ist eine Klangreise jenseits der Stile und Kategorien, die Bilder und Erinnerungen im Kopf der Zuhörer*innen provoziert. Bei der Produktion des Albums war Thomas noch allein und schichtete Klavierimprovisationen, Gesänge und...

  • Bochum
  • 19.03.24
  • 1
Kultur
Anne Rietmeijer und Anna Drexler in "Trauer ist das Ding mit Federn" | Foto: Jörg Brüggemann / Ostkreuz

TRAUER IST DAS DING MIT FEDERN
Funkelndes Stück über Trauer und Liebe feiert Premiere im Schauspielhaus

Der Regisseur Christopher Rüping hat in Bochum mit Das neue Leben, Einfach das Ende der Welt und Miranda Julys Der erste fiese Typ so zärtlich wie lustig wie klug von Sehnsucht, Ängsten, Bindungen und Einsamkeit erzählt. Am Freitag, 15. März, feiert seine neue Inszenierung Trauer ist das Ding mit Federn nach dem Debütroman von Max Porter Premiere im Schauspielhaus. Manchmal gibt es keine Rettung. Es geschieht etwas Schlimmes, jäh, unerwartet und ungerecht, zu groß für das einzelne kleine Leben,...

  • Bochum
  • 14.03.24
  • 3
Kultur

„Dasein oder Nichtsein“
Schauspielhaus Bochum erinnert an Frank-Patrick Steckel

Im Januar ist Frank-Patrick Steckel im Alter von 80 Jahren verstorben. Das Publikum des Schauspielhaus Bochum hat diesem aufrechten Künstler eine kontroverse, innovative, aufregende Theater-Zeit zu verdanken; von 1986 bis 1995 leitete er als Intendant das Haus an der Königsallee. Mit der Veranstaltung Dasein oder Nichtsein am Sonntag, 10. März, um 11.30 Uhr möchte das Schauspielhaus Bochum dem Publikum, den künstlerischen Weggefährt*innen und den Mitarbeitenden des Hauses die Gelegenheit geben,...

  • Bochum
  • 01.03.24
  • 1
Kultur
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta
2 Bilder

Letzte Mieterin im Tapetenwechsel-Ladenlokal
Portraits, die die Seele offenlegen

Seit September 2022 hat das Projekt „Kulturraum für Kreative – Tapetenwechsel“ ein eigenes Ladenlokal an der Kortumstraße 120, Ecke Brückstraße, und wurde seitdem auf vielfältige Weise mit Leben gefüllt. Nun haben sich die Räumlichkeiten ein letztes Mal im Rahmen des „Tapetenwechsels“ verändert: Seit Mitte Februar und noch bis zum 23. März verwandelt die Künstlerin Dina Al izzi Toma das Ladenlokal in ihr Atelier. Hier zeigt und malt sie ihre ausdrucksvollen Portraits, verschönert mit ihrer...

  • Bochum
  • 23.02.24
  • 2
Kultur
Autor und Musiker PeterLicht | Foto: Christian Knieps

Lesung und Konzert
PeterLicht stellt neuen Roman im Schauspielhaus Bochum vor

Mit seinem Lied vom "Sonnendeck" landete PeterLicht den Underground-Sommerhit 2001. In den Kammerspielen des Schauspielhaus Bochum stellt er am Sonntag, 25. Februar, um 19.30 Uhr seinen Debüt-Roman Ja okay, aber vor.  In dem Buch erzählt PeterLicht von einem Mann, der sich im Co-Working-Space einmietet. Er will endlich vorankommen. So wie die anderen dort: Flexible Selbstoptimierer*innen, erfahrene Förderantragsschreiber*innen, wortgewandte Prokrastinierer*innen und andere frei flottierende...

  • Bochum
  • 22.02.24
  • 1
Kultur

Caritas Ruhr-Mitte
Peter Rennschmid stellt in St. Elisabeth von Thüringen aus

Die Vernissage mit Bildern des Künstlers unter dem Titel „Zuhause in Landschaften“ wird am 2. März gefeiert. Die Ausstellung ist bis 30. Juni zu sehen. Bochum. Gemeinsam mit dem Künstler Peter Rennschmid lädt das Altenwohn- und Pflegeheim St. Elisabeth von Thüringen am Samstag, 2. März, 16.30 Uhr, zur Vernissage der Ausstellung „Zuhause in Landschaften“ ein. Gezeigt werden im Caritas-Heim an der Berliner Straße 8 Acrylbilder und digital bearbeitete Fotografien des Künstlers. Geboren und...

  • Bochum
  • 20.02.24
  • 1
Kultur

Das Goldene Tuch
Schauspielhaus-Publikum spendet über 21.000 Euro

Das Ensemble des Schauspielhaus Bochum hat bei der jährlichen Spendenaktion Das goldene Tuch in dieser Spielzeit einen Gesamtbetrag von 21.336,81 Euro eingesammelt. Das Geld kommt nun verschiedenen Bochumer Organisationen zu Gute, die sich um geflüchtete und bedürftige Menschen kümmern. Die Aktion Goldenes Tuch findet bereits seit dem Jahr 2015 statt und konnte seitdem Spendenbeträge in Höhe von über 100.000 Euro verbuchen. Für die Sammlung wird jedes Jahr in der Adventszeit nach den...

  • Bochum
  • 19.02.24
  • 2
Kultur
2 Bilder

Gangsterdrama
"Der stumme Diener" feiert Premiere im Oval Office

Harold Pinters berühmtes Gangsterdrama Der stumme Diener feiert am Sonntag, 28. Januar, um 20 Uhr Premiere im Oval Office des Schauspielhaus Bochum. Der Theaterklassiker, der gleichzeitig Krimi, Thriller und Komödie ist, wird vom jungen Regisseur Christian Feras Kaddoura auf die Bühne gebracht. Martin Horn und Konstantin Bühler spielen die beiden Profikiller Ben und Gus, die seit einer Ewigkeit ihren Job nach einem festen Muster machen, ohne Fragen zu stellen, ohne sich aus der Ruhe bringen zu...

  • Bochum
  • 25.01.24
  • 2
  • 1
Kultur

"Vatermal"
Necati Öziri liest im Oval Office

Der aus dem Ruhrgebiet stammende Theaterautor Necati Öziri hat mit Vatermal eine Familiengeschichte von radikaler Wahrheit, Wut, Kraft, Liebe und Sehnsucht geschrieben. Am Montag, 15. Januar, stellt er seinen für den Deutschen Buchpreis 2023 nominierten Debütroman um 20 Uhr im Oval Office des Schauspielhaus Bochum vor. Vatermal ist eine Familiengeschichte über einen Sohn, eine Mutter und eine Schwester, deren Leben und Körper gezeichnet sind von sozialen und politischen Umständen: Arda weiß...

  • Bochum
  • 10.01.24
  • 2
  • 1
Kultur

THEATERPREIS 2023
Feierliche Verleihung im Schauspielhaus

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Schauspielhaus Bochum wird am Freitag, 15. Dezember, um 20.15 Uhr der Bochumer Theaterpreis 2023 vergeben. Zu der Veranstaltung sind alle Theaterinteressierten herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Durch den Abend, der im Anschluss an eine Vorstellung der hochgelobten Inszenierung Kinder der Sonne stattfindet, führen Radio Bochum-Moderatorin Danni Rösner und der Vorsitzende des Freundeskreises des Schauspielhaus Bochum, Hajo Salmen. Daniel...

  • Bochum
  • 13.12.23
  • 1
Kultur

JETZT! EIN WOCHENENDE FÜRS KLIMA
Schauspielhaus präsentiert Gala über die Schönheit der Natur

Unter dem Titel Mensch das war’s! präsentiert das Schauspielhaus Bochum am Samstag, 2. Dezember, um 20 Uhr eine unterhaltsame Gala über die Schönheit der Natur. Die kostenfreie Veranstaltung in den Kammerspielen findet im Rahmen des Festivals Jetzt! Ein Wochenende fürs Klima statt, bei dem zahlreiche Bochumer Kultureinrichtungen vom 1. bis 3. Dezember ein vielfältiges Programm rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit anbieten. Durch den Gala-Abend führt Poetry-Slammer Sebastian 23, der...

  • Bochum
  • 27.11.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

HOMEMADE
Spezial-Ausgabe von „Songs & Lyrics by ...“ im Schauspielhaus

Die neue Ausgabe der Konzert- und-Talk-Reihe Songs & Lyrics by … ist ein Spezial: Kurz bevor sie ins Jubiläumsjahr geht – 2024 wird die Reihe zehn Jahre alt – präsentiert Gastgeber Max Kühlem am Dienstag, 26. Dezember, ab 19.30 Uhr in den Kammerspielen Hausgemachtes. Die eine Hälfte des Abends gehört dem Bochumer Duo maren&meritxell, das emotionale Songs mit Instrumenten wie Akkordeon, Schlitztrommel, Bass und Gitarren sowie dem besonderen Zusammenspiel der beiden Stimmen auf neue Art...

  • Bochum
  • 23.11.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.