Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
68 Bilder

Alt statt neu!

Das Alte Dorf Westerholt mit seinen zahlreichen zum Teil sehr gut erhaltenen und meist denkmalgeschützten Fachwerkhäusern, ist immer einen Ausflug wert. Liebevoll gestaltete Vorgärten und Fenster ziehen ebenso die Blicke auf sich wie die zahlreichen Inschriften in Balken, die manch eine Geschichte aus der Vergangenheit des Alten Dorfes erzählen. Das alte Schloss ist mittlerweile zum Golfclubhaus umfunktioniert worden.

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.13
  • 10
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Die Esel vor und hinter der Kamera stehen vor welcher Burg?

Im 19. Jahrhundert richtete man im rechten Seitenflügel der Unterburg eine Brauerei ein und stellte „erhebliche Mengen guten Bieres“ her, das mit 12 Mauleselgespannen an die Gasthöfe bis ins Ruhrtal geliefert wurde. Wo soll das gewesen sein, wie heißt die Burg?

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.13
  • 14
Kultur
4 Bilder

Altenhof I - was davon übrig blieb

" Es sollen auf dem in der Gemeinde Rüttenscheid gelegenen, von meinem Vater seinerzeit zu diesem Zweck angekauften Trompeterhof für meine Privatrechnung kleine Wohngebäude mit Gärtchen errichtet werden mit der Bestimmung, an alte, invalide Arbeiter, auch Arbeiterwitwen, mietfrei bis zu ihrem Lebensende überlassen zu werden". (aus der Rede von Friedrich Alfred Krupp )

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.13
  • 2
Kultur
2 Bilder

Die Freiluftduscher

Der durchschnittliche Deutsche duscht dreihundert Mal im Jahr. Die restlichen Tage müffelt er. Täglich verbrauchen wir 127 Liter Wasser, davon allein 82 Liter im Bad. Verbraucht man beim Duschen ungefähr vierzig Liter, so sind es beim Vollbad 130 Liter. Die beiden im Bild werden vermutlich mit einer 80 Liter Füllung auskommen, da wäre die Wanne voll!

  • Essen-Ruhr
  • 25.07.13
  • 6
Ratgeber

Mein guter Ratschlag

Eine Luftmatratze erfüllt ihren Zweck nur dann, wenn sie nicht beschädigt ist und auch die Luft halten kann! Ratschlag von Hanni: Und auch Gewicht tragen kann!

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.13
  • 9
Kultur
3 Bilder

Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse

Um eine Polonaise korrekt durchzuführen, bedarf es mehrerer Voraussetzungen: - Alle Beteiligten müssen mindestens das vierzigste Lebensjahr erreicht haben. - Der Durchschnitts-Alkoholpegel der Tänzer muss 2,5 Promille aufwärts betragen. - Die Menge muss aus 50 % willigen Frauen und 50% notgeilen Männern bestehen. - Die Musikanlage muss übersteuert sein und eine Lautstärke von mindestens 120dB haben. - Die Polonaise muss zwischen 20.00 Uhr und 4.51 Uhr durchgeführt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.13
  • 8
Kultur
40 Bilder

Der Paulus- Dom in Münster

Nach 15-monatiger Renovierungszeit präsentiert sich die mächtige Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert in hellen, frischen Farben. Münsters Paulus-Dom bekam in den ersten Monaten der Sanierungsphase ein komplett neues, 5500 Quadratmeter umfassendes Kupferdach. Die letzte Komplettsanierung fand Mitte der 1980er Jahre statt. Man geht davon aus, dass der Dom jetzt für ein Intervall von 25 bis 30 Jahren so, wie jetzt saniert, bleiben kann.

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.13
  • 10
Kultur
14 Bilder

Die Überwasserkirche

Während der Zeit der Täufer in den Jahren 1534/1535, wurde die Spitze des Kirchturms der Liebfrauenkrche zerstört, um die Verteidigungsfähigkeit der Stadt Münster zu erhöhen. Es wurden dann auf der Plattform des Turms Kanonen platziert. Zu dieser Zeit wurden auch wertvolle gotische Steinfiguren aus dem Westportal der Kirche gerissen, die zur Verstärkung in die Stadtwälle eingebaut wurden.

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.13
  • 4
Kultur

Der fünfzigste Tag, Pfingsten steht vor der Tür

Pfingsten ist in gewisser Hinsicht das internationale und multikulturelle Kirchenfest. Im zweiten Kapitel der biblischen Apostelgeschichte steht: "Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie (die Jünger) waren. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen in fremden Sprachen zu reden, wie es der...

  • Essen-Ruhr
  • 15.05.13
  • 9
Kultur
12 Bilder

Römische Fenster und ihre Folgen

Das Ende des 17. Jahrhunderts war offenbar das Jahrzehnt der Steuern. In England wurde die Salzsteuer verdoppelt, Preußen erhob eine Perückensteuer, Berlin besteuerte die unverheirateten Frauen, und schließlich beschloss das englische Parlament im Jahre 1697 eine Fenstersteuer für Häuser mit mehr als sechs Fenstern Sie wurde wiederholt erhöht und schließlich 1851 aufgehoben. Die Franzosen begrüßten diese Idee und führten 100 Jahre später ebenfalls eine Steuer für Fenster ein. Aber Fenster waren...

  • Essen-Ruhr
  • 12.05.13
  • 3
Kultur
14 Bilder

Das Forum Romanum in Rom

Das Forum Romanum, der Ort, der über Jahrhunderte hinweg der Mittelpunkt der römischen - und damit der bekannten - Welt war. Auf dem Forum wurde zu Zeiten der Republik im Senat große Politik gemacht, von hier aus wurde das Imperium erobert, hier befanden sich die ältesten und ehrwürdigsten Tempel der Stadt. Doch auch das alltägliche Leben hatte auf dem Forum Romanum einen Mittelpunkt: Es wurden Geschäfte gemacht und allerhand feilgeboten, in den Basilicae tagten die Gerichte und die Müßiggänger...

  • Essen-Ruhr
  • 11.05.13
  • 7
Kultur
14 Bilder

La Dolce Vita

Das Wasser der Monumental- und Schmuckbrunnen in Rom ist nicht trinkbar. Auch wenn Sie an einem Brunnen den Hinweis "Acqua non potabile" finden, hat das Wasser keine Trinkwasserqualität. Im Jahr 2007 schüttete die "Azione futurista 2007" (Futuristische Aktion) rote Farbe in das Wasser des Trevi-Brunnen, eine Anspielung auf den roten Teppich beim Filmfestival, gegen das die Gruppe damit protestieren wollte. Die Gruppe "Azione futurista 2007" (Futuristische Aktion) habe sich in einem Flugblatt...

  • Essen-Ruhr
  • 10.05.13
  • 5