Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Jugendliche können auf der Bühne zeigen, was in ihnen steckt. | Foto: X-Vision Ruhr

Vielfalt der jungen Kulturszene - Anmelden zur „Langen Nacht der Jugendkultur“

Schon zum zweiten Mal findet in Bochum die „Lange Nacht der Jugendkultur“ statt. Zwar ist es bis zur Veranstaltung unter dem Motto „Karneval der Jugendkulturen“ am 29. September noch eine Weile hin, die Ausschreibung für junge Bochumer Künstler läuft aber bereits. Wer mitmachen will, der sollte sich jetzt anmelden. X-Vision Ruhr präsentiert am 29. September an zwei Spielorten - dem Schauspielhaus und der Christuskirche - in der Zeit von 17 bis 22 Uhr ein breites Spektrum der Bochumer...

  • Bochum
  • 24.07.12
Kultur
Das Künstler-Duo Folke Köbberling und Martin Kaltwasser ist noch auf jede Menge Hilfe angewiesen. Foto: Molatta | Foto: Molatta
3 Bilder

Eine Baustelle für die Kunst - Aus 5000 Euro-Paletten entsteht ein Kunstwerk für die Triennale - Jeder kann mitbauen

5000 Euro-Paletten, Holzverbinder und jede Menge Schrauben – daraus entsteht an der Jahrhunderthalle „Our CenturY“- ein Kunstwerk auf Zeit. Mitmachen kann jeder bei dieser Kunstbaustelle, die ein neues Eingangs-Portal für die Jahrhunderthalle schaffen will. Und dafür ist das Künstler-Duo Folke Köbberling und Martin Kaltwasser noch auf jede Menge Hilfe angewiesen. Mitmachen kann jeder, der keine Angst vor Akku-Schraubern hat. „Es kommt nur darauf an, was man daraus macht.“ Den Slogan, mit dem...

  • Bochum
  • 17.07.12
Kultur
Martin Bretschneider auf der Bühne. | Foto: Rottstr5 Theater

Rottstr5 Theater sucht Kostümpaten für Werther

Anlässlich des diesjährigen n.a.t.u.r.-Festival inszenierte Hans Dreher im Rottstr5 Theater "Werther" nach Johann Wolfgang von Goethe mit Martin Bretschneider neu. Zentrales Element des Bühnenbildes ist ein Erdhügel. Bereits nach den ersten Vorstellungen zeigte sich, dass Erde sich nicht besonders gut mit dem weißen Kostüm von Martin Bretschneider verträgt. Spätestens nach der zweiten Vorstellung ist das Weiß selbst mit unserer geballten Wascherfahrung nicht mehr näherungsweise...

  • Bochum
  • 05.07.12
Überregionales
Welch ein grandioser Blick auf die Stadt. Vom gerade entstehenden Exenterhaus aus hat Stadtspiegel-Fotograf Andreas Molatta dieses Foto von Bochum gemacht. Foto: Molatta | Foto: Molatta
2 Bilder

Bochum, eine Stadt zum Verlieben - Eine ganz persönliche Liebeserklärung

Ja, ich gehöre zu jenen Menschen, die ihre Heimat lieben, den Ort wo sie geboren wurden, leben, arbeiten, lieben und auch mal trauern. Doch trotz aller Heimatverbundenheit, der scharfe Blick auf die Probleme und Sorgen soll nicht verborgen sein. Ja ich liebe Bochum, diese Perle im Revier, auch wenn die Stadt klamm und das Stadtsäckel leer ist. Doch es geht immer weiter. Handel, Handwerk, Industrie, Mittelstand und Hochschulen sind der Motor der wirtschaftlichen Entwicklung, des ständigen...

  • Bochum
  • 01.06.12
Kultur
Party am Nachmittag: Bei Moop Mama wurde getanzt... | Foto: Foto: Molatta
9 Bilder

Mit viel Schmackes - Gelungene Premiere für "Ruhr International"

Pop aus Italien, Rai aus Algerien oder „Blasmusik“ aus München - bei Ruhr International hatten viele musikalische Stilrichtungen ihren Platz. Das multikulturelle Fest erlebte am Pfingstwochenende seine gelungene Premiere an der Jahrhunderthalle. „Hier ist unser Platz“ skandierten „Moop Mama“ (Foto) - und waren dabei nicht allein: tausende Menschen feierten bei prächtigem Wetter mit viel Kultur, Kinderaktionen und Kulinarischem.Vielleicht mochte manch einer ein wenig wehmütig an die Zeiten von...

  • Bochum
  • 29.05.12
Kultur
Durs Grünbein | Foto: Foto: Bauer /Suhrkamp Verlag

Mit Grünbein nach Rom

Aus seinem Buch „Aroma, ein römisches Zeichenbuch“, liest der Büchner-Preisträger Durs Grünbein am Dienstag, 29. Mai, um 19.30 Uhr, in der Christuskirche am Rathaus. Darin stellt der Dichter Grünbein das Ergebnis seines einjährigen Romaufenthaltes, vor. Er hat den Duft der geschichtsschwangeren Metropole eingefangen. Kräftige reimlose Verse und Prosastücke lassen den Zuhörer miterleben, was Grünbein beim Schlendern in der Stadt aufgelesen hat. Wie in einem Kaleidoskop werden Momente der...

  • Bochum
  • 24.05.12
Kultur
Brachte mit „Aicha“ die Welt zum Tanzen: Khaled. | Foto: Foto: Veranstalter
9 Bilder

Die Welt zu Gast an der Jahrhunderthalle

Premiere für „Ruhr International“ „Kemnade International“ ist tot - es lebe „Ruhr International“: Als Nachfolger des traditionsreichen Festivals, das 1974 erstmals auf der Wasserburg Kemnade gefeiert wurde, geht am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Mai, zum ersten Mal „Ruhr International“ an den Start - eine bunte Party für Menschen aller Nationalitäten rund um die Jahrhunderthalle. Der Eintritt ist frei - lediglich das Konzert von Top-Star Khaled am Sonntagabend ist kostenpflichtig. Die...

  • Bochum
  • 24.05.12
Kultur
In eine lebendiges Fresko verwandelt sich heute die Fassade.
Foto: Fidena | Foto: Foto: Fidena

Haushohe Schatten

Spektakuläres Finale für die Fidena am Marienplatz Die Bayern spielen am Samstag, 19. Mai, das Champions-League-Finale im eigenen Stadion - doch auch in Bochum steigt ein Finale, das ähnlich spektakulär zu werden verspricht: Die Fidena, das Figurentheater der Nationen, lädt um 21 Uhr zum Festival-Abschluss auf den Marienplatz an der Viktoriastraße ein. „Weißes Blatt“ lautet der eher schlichte Titel der Performance der französischen Gruppe „Luc Amoros“ - doch dahinter verbirgt sich ein echtes...

  • Bochum
  • 18.05.12
Kultur
Bunte Mischung: Karl Hlamkin
Foto: Veranstalter | Foto: Foto: Veranstalter

Die russische Seele rockt

Karl Hlamkin & Inflammable Orkestra live Karl Hlamkin und sein Inflammable Orchester stürmen am Donnerstag, 24. Mai, die Bühne des Bahnhofs Langendreer, Wallbaumweg 108. Das Konzert, präsentiert von Radio El Zapote, beginnt um 20 Uhr. Die wilde Kapelle, die als die unvorhersehbarste Band der Moskauer Szene gilt, mixen jüdische und Balkanmelodien, kubanische, jamaikanische und ukrainische Rhythmen mit Jazz, Funk, Ska, Rumba und Klezmer zu einem krassen, explosiven Cocktail. Kapellmeister Karl...

  • Bochum
  • 18.05.12
Kultur
Martin Molitor: Mit Superkräften im PRT? Foto: PRT | Foto: Foto: PRT
2 Bilder

Furioses Solo für Martin Molitor

„Drei10 Outtakes - ein Tag schlägt zurück“ Er ist nahezu seit den Anfängen des Prinz-Regent-Theaters als Schauspieler mit von der Partie und war in unzähligen Rollen zu sehen - unter anderem in dem unsterblichen Publikumsrenner „Offene Zweierbeziehung“ - jetzt kehrt er in einem furiosen Solo auf die PRT-Bühne zurück: „Drei10 Outtakes - Ein Tag schlägt zurück“ heißt das Stück, das Molitor gemeinsam mit Autor Oliver Schmaering und Regisseur Eike Hannemann erarbeitet hat. Premiere ist am Mittwoch,...

  • Bochum
  • 18.05.12
Kultur
Dietmar Bär in „Vor Sonnenaufgang“. Foto: Küster | Foto: Foto: Diana Küster
2 Bilder

Profiteur eines ungerechten Systems

Dietmar Bär kehrt in „Vor Sonnenaufgang“ ans Schauspielhaus zurück Mit dunkelbrauner Seitenscheitel-Frisur und vollem Bart ist er auf den ersten Blick kaum zu erkennen: Nach seiner Rolle in Christoph Nußbaumeders „Eisenstein“ ist Schauspieler Dietmar Bär - bekannt als Tatort-Kommissar Freddy Schenk - jetzt erneut am Schauspielhaus Bochum zu sehen. In Gerhard Hauptmanns Naturalismus-Drama spielt er den gut situierten Ingenieur Hoffmann, den Gegenpart zur zentralen Figur, dem Idealisten Alfred...

  • Bochum
  • 18.05.12
Kultur
Manchmal singt er auch Lieder über die Liebe: Billy Bragg.
Foto: St. James | Foto: Foto: Veranstalter / St. James

Monument der Musikgeschichte: Billy Bragg in der Zeche

Billy Bragg ist ein Monument der britischen Musikgeschichte - am Dienstag, 22. Mai, ist der Sänger und Songwriter um 20 Uhr zum ersten Mal zu Gast in der „Zeche“. Wir verlosen 3 x 2 Karten für das Konzertereignis. Billy Bragg ist seit seiner ersten Platt „Life‘s a Riot“, die 1983 erschien, der beste Beweis dafür, dass sich ein eindeutiger politischer Standpunkt und musikalischer Erfolg nicht ausschließen - allein seine Aufnahmen von Woody Guthries unveröffentlichten Stücken zusammen mit Wilco...

  • Bochum
  • 18.05.12
Natur + Garten
Martin Bretschneider (Szenenfoto) spielt künftig den Werther in der Rottstr5. | Foto: Foto: Theater Rottstr5

„Werther“ erstmals in der Rotunde

Zum „n.a.t.u.r.“-Festival präsentiert das Theater Rottstr5 eine Neufassung seines Erfolgs „Werther“. In der Regie von Hans Dreher spielt dieses packende Solo nun Martin Bretschneider. Die Premiere findet am Donnerstag, 17. Mai, um 20 Uhr, in der „Rotunde“ statt; eine zweite Vorstellung folgt am Freitag. Anschließend soll die Neufassung auch auf der eigenen Bühne unter den Bahngleisen zu sehen sein.

  • Bochum
  • 15.05.12
Kultur
Schwarz-Rot-Atemgold | Foto: Foto: Veranstalter
4 Bilder

Neuauflage für das Festival „Funkhaus Europa: Odyssee

Mit mit brandaktuellen Global Sounds auf die Piste geht auch in diesem Jahr wieder die „Funkhaus Europa: Odyssee“. Das Festival ist im Juli in vier Ruhrgebiets-Städten zu Gast - neben Bochum sind Mülheim, Hagen und Recklinghausen mit von der Partie. In Bochum sind die Konzerte auf der Wattenscheider Freilichtbühne zu erleben. Und wie immer gilt dabei das Motto: „umsonst und draußen“. Das Festival eröffnet eine große urbane Spielwiese für alle Tanzwütigen und Partyfreudigen. Die musikalische...

  • Wattenscheid
  • 15.05.12
Kultur
Schauspielhaus-Intendant Anselm Weber freut sich, dass das Schauspielhaus nun auch finanziell besser aufgestellt ist. Foto: Küster | Foto: Foto: Schauspielhaus / Diana Küster

Schauspielhaus fährt jetzt die Früchte der Arbeit ein

Anselm Weber verkündet zur Spielplanvorstellung „lauter gute Nachrichten“ „Dieser Spielplan ist ganz sicherlich der Höhepunkt einer dreijährigen Entwicklung.“ Mit breiter Brust stellte Schauspielhaus-Intendant Anselm Weber jetzt das Programm für die kommende Spielzeit vor: 21 Neuproduktionen - darunter acht Uraufführungen - sowie 30 Wiederaufnahmen soll es 2012/2013 geben. Der Vorhang an der Königsallee hebt sich erstmals nach der Sommerpause wieder am 22. September. Doch nicht nur diese...

  • Bochum
  • 15.05.12
Natur + Garten
Zusammen mit dem Schauspielhaus und dem Youth Food Movement aus Berlin verwandelte das Festival „n.a.t.u.r.“ am Montag einen ganzen Tag lang den Vorplatz des Schauspielhauses in eine große Gemüseküche. Und weil „Küchenarbeit“ mit Musik leichter von der Hand geht, wurde zu DJ-Klängen Gemüse geputzt. Die Suppe, die daraus entstand, war übrigens richtig lecker. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
5 Bilder

Grüner leben in der Stadt

Festival „n.a.t.u.r.“ versöhnt Kunst und ökologischen Lifestyle Über 100 Einzelprogrammpunkte - noch bis Sonntag zeigt das interdisziplinäre Kunst-Festival „n.a.t.u.r“, wie sich eine nachhaltige Lebensführung mit einem von Industrie geprägten Raum wie dem Ruhrgebiet realisieren lässt. Ob ganz praktische Informationen zum Nisthilfenbau für Wildbienen, sinnliche Erfahrungen oder Anregungen zur Partizipation - etwa zum „guerilla gardening“ - das Programm hinter dem etwas sperrigen Titel...

  • Bochum
  • 15.05.12
Kultur
Mann an Baggerschaufel: Dass die französische Gruppe „Beau Geste“ auf dem Marienplatz so schwerelos aussah, verlangte ein minutiöses Zusammenspiel von Mensch und Maschine.Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
4 Bilder

Der mit dem Bagger tanzt

Entdeckungen garantiert: „Fidena“ zeigt noch bis Sonntag aktuelle Tendenzen des Figurentheaters Mit dem Pas-de-Deux von Bagger und Mensch auf dem Marienplatz setzte die Fidena am Montag ein spektakuläres Ausrufezeichen zum Auftakt ihrer Programmpunkte in Bochum. Und am gleichen Ort markiert am Samstagabend ein nicht minder aufwändiges Open-Air-Spektakel das Festival-Finale. Dazwischen - und auch noch am folgenden Sonntag - zeigt das „Figurentheater der Nationen“ die ganze Bandbreite...

  • Bochum
  • 15.05.12
Kultur
Kurvenreich: Alla Klyshta aus der Ukraine. Foto: et cetera | Foto: Foto: et cetera

Humor macht sexy

Starke Frauen und flinke Männer im Varieté „et cetera“ „Humor macht sexy“ - und der Titel des neuen ‚„et cetera“ -Programms macht neugierig. Die neue Show feiert am Freitag, 4. Mai, Premiere im Varieté an der Herner Straße 299. Beeindruckende Artistik, sexy Körper, und natürlich jede Menge Humor - das sind auch diesmal die Zutaten, die den besonderen Geschmack dieses Unterhaltungs-Cocktails ausmachen. Das et-cetera-Team um Leiterin Silvia Cabello verspricht ein rasantes Programm, das die Kunst...

  • Bochum
  • 04.05.12
Kultur
Mehr Farbe ins Bermudadreieck: Das Ergebnis der Nacht- und Nebel-Aktion der „Strickgorillas“ kann sich sehen lassen: Graf Engelbert in Mütze und Mantel. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
2 Bilder

Graf Engelbert hat jetzt einen blau-weißen Mantel

„Strickgorillas“ verwandeln pünktlich zum Maiabendfest das Standbild im Bermudadreieck Passanten im Bermuda­dreieck staunten nicht schlecht: Pünktlich zum Start des 624. Maiabendfestes präsentierte sich die Statue des Grafen Engelbert im neuen Gewand - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Weithin sichtbar leuchtet sein blau-weißer Mantel. Verantwortlich für den wollig-warmen Körperschmuck: die „Strickgorillas“. In einer Nacht- und Nebel-Aktion haben die Aktiven dieser Strickinitiative der...

  • Bochum
  • 04.05.12
  • 1
Kultur
Die französische Companie Beau Geste zeigt an der Viktoriastraße den spektakulären Pas de Deux von Mensch und Maschine. Die Fidena bringt Künstler aus Großbritannien, Belgien, Ungarn, der Schweiz, Israel, Kanada und Australien nach Bochum. Foto: Fidena | Foto: Foto: Fidena
2 Bilder

„Ich träume inzwischen schon von Baggern“

Bei der diesjährigen Fidena sind Grenzüberschreitungen wieder Programm Wenn die künstlerische Leiterin eines Figurentheaterfestivals nachts bei dem Gedanken an schwere Baufahrzeuge hochschreckt, kann das durchaus mit ihrem Beruf zu tun haben. So jedenfalls bei Fidena-Chefin Annette Dabs, denn das Baugerät spielt einen nicht unwesentlichen Part bei einer der spektakulärsten Aufführungen des Figurentheaterfestivals: „Schwertransport“, ein „Pas de Deux“ von Mensch und Bagger auf dem Platz neben...

  • Bochum
  • 04.05.12
Kultur
So präsentiert sich das Amalia-Gelände heute. Die Benzolfabrik wurde schon 1890 eröffnet, während des Krieges wurde hier Benzin für die Luftwaffe hergestellt. Obwohl im Krieg stark zerstört, waren die chemischen Werke bis 1968 in Betrieb. Foto: Archiv | Foto: Foto: Archiv
2 Bilder

Langendreer und Werne unterm Hakenkreuz

Blick in die Geschichte ist auch ein Beitrag zur aktuellen Diskussion Das Heft beschäftigt sich mit der Geschichte des Bochumer Ostens - doch entstanden ist es aus einem aktuellen Anlass: den verstärkten neonazistischen Aktivitäten in Langendreer in den letzten Jahren. Die VVN - Bund der Antifaschisten und Antifaschistinnen - hat ein neues Heft in der „Schriftenreihe zur antifaschistischen Geschichte Bochums“ heraus gegeben. Die Schrift beleuchtet die Zeit von 1933-1945. Am Beispiel des...

  • Bochum
  • 04.05.12
  • 1
Kultur
Sie kamen vor allem aus der Ukraine, wurden unter unmenschlichen Bedingungen in Baracken zusammen gepfercht und mussten beim Bochumer Verein für die Nazi-Rüstungsindustrie schuften: Bis zu 1000 Zwangsarbeiter aus dem Osten waren zeitweise im Lager „Saure Wiese“ interniert. An ihr Schicksal erinnert nun eine Kunst­installation. 

Der Bochumer Künstler Marcus Kiel nutzte für sein Projekt „Laute Stille“ Zeugnisse der Überlebeden - das historische Geschehen soll in der Gegenwart spürbar werden. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
3 Bilder

Die Erinnerung als Teil des Alltags

Installation von Marcus Kiel will einen „Denk-Ort“ schaffen Kinder aus der Nachbarschaft üben hier Radfahren, Hundebesitzer führen ihre Vierbeiner Gassi, ab und zu dreht ein Jogger seine Runden: Die „Saure Wiese“ liegt versteckt an der Essener Straße, an der Grenze zwischen Bochum und Wattenscheid. Aus der ehemaligen Kippe ist längst ein Naherholungsgebiet für die Menschen des Stadtteils geworden. Doch so beschaulich sah es hier nicht immer aus. Denn was die Wenigsten wissen: Zwischen 1942 und...

  • Bochum
  • 04.05.12
Kultur
Der Sammler Helmut Klinker war an der Entwicklung des Kunstmuseums maßgeblich beteiligt. Foto: Archiv Stadt Bochum | Foto: Foto: Archiv Stadt Bochum

Das Museum und seine Förderer

Neue Ausstellung zeigt, wohin bürgerliches Engagemen führt Gerhard Richter, Emil Schumacher oder Josef Albers: Hochkarätiges aus der eigenen Sammlung zeigt das Kunstmuseum Bochum bis zum 14. April in seiner neuen Ausstellung und wirft dabei einen Blick zurück nach vorn. Denn der - ziemlich sperrige - Titel ist dabei Programm: „Helmut Klinker, Kurt Rehm und andere Förderer. Schenkungen – Stiftungen – Dauerleihgaben“ will zeigen, dass das 1960 gegründete Kunstmuseum als Bürgermuseum seine stetig...

  • Bochum
  • 09.02.12
Kultur
Captain Walli, alias Kabarettistin Esther Münch, moderiert die neue Show im „et cetera“ Foto: Grosler | Foto: Foto: Grosler

Drei Fragen an: Captain Walli auf Mission im Weltall

1. Wie sah Dein persönliches Astronautentraining aus? Das Schwierigste war das Tragen des Helmes, da ein echter Astro-Helm viiiiiiel schwerer ist, als man so meint. Auch das Essen aus der Tube ist nicht wirklich lecker, nur körpererhaltend. 2. Freust Du Dich auf eine Begegnung mit Außerirdischen? Ich hoffe, dass die Außeriridischen friedliche Absichten haben, ansonsten muss ich meinen Phaser und die Photonentorpedos benutzen. Zur Sicherheit habe ich aber auch einen Kommuniktionshelm, der mir...

  • Bochum
  • 02.02.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. März 2025 um 18:00
  • Rotunde
  • Bochum

Bochum singt!

Die Stadt Bochum bereitet sich auf ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis vor, denn "Bochum singt!" kehrt zurück. Dieses Gesangs-Event verspricht nicht nur unvergessliche Gänsehaut-Momente, sondern auch die Gelegenheit, gemeinsam für den guten Zweck zu singen. Veranstalter von "Bochum singt!" ist das Lions-Hilfswerk Bochum-Kemnade e.V. Das Event bietet eine eindrucksvolle musikalische Vielfalt, angeführt von Theatermusiker Torsten Kindermann und seiner Band werden aktuelle Hits sowie...

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Alte Lohnhalle Wattenscheid by Knepper Management
  • Bochum

WAT-kreativ

Am 5. und 6. April findet bereits zum 47. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu...

Foto: Bochum Marketing GmbH, Andreas Molatta
  • 8. Mai 2025 um 16:00
  • Am Poter
  • Bochum

Feierabendmarkt in Linden

Wenn die Sonne sich langsam neigt und der Duft von frisch zubereiteten Köstlichkeiten durch die Luft weht, dann verwandelt sich der Platz „Am Poter“ in Bochum-Linden wieder zum Feierabendmarkt. Von Mai bis Oktober laden die Werbegemeinschaft „Linden bewegt“ und Bochum Marketing monatlich dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und in eine Welt voller Genuss und Geselligkeit einzutauchen. Der Spaß beginnt um 16 Uhr im Anschluss an den regulären Wochenmarkt und geht bis 20:30 Uhr.