Niemand hat die Absicht, eine Mauer einzureißen!
In der East Side Gallery klafft seit einer Woche zwar ein weiteres Loch, doch dafür kann der umstrittene Teilabriss vielleicht durch einen Kompromiss entschärft werden. Überlegungen gehen dahin, gegebenenfalls eine vorhandene Lücke um ca. sechs Meter zu erweitern. Zusätzlichen " Lochfraß " könnte man dadurch vermeiden.
Von dem friesischen Missionar zum Klostergründer
Die Anfänge der Ludgerusbasilika und ehemaligen Abteikirche gehen bis in das Jahr 799 zurück. In diesem Jahr gründete der hl. Liudger (lat. St. Ludgerus), Missionar der Friesen und Sachsen, das Benediktinerkloster Werden und begann den Bau der ersten Abteikirche. 1119 wurden Kloster und Abteikirche durch einen Brand zerstört. Die heutige Kirche wurde im Jahr 1275 fertig gestellt und geweiht. Im Jahre 1802 wurde die Abtei im Zuge der Säkularisation aufgelöst und die Ludgeruskirche diente als...
Lichter der Hoffnung
Um die Weihnachtszeit 1641 hörte ein schlichter Handelsmann namens Hendrik Busmann dreimal den geheimnisvollen Anruf: „An dieser Stelle sollst du mir ein Kapellchen bauen!", als er auf dem Weg von Weeze nach Geldern vor einem Hagelkreuz betete, das an einer Wegkreuzung nahe bei Kevelaer stand. Einen Monat vor Pfingsten dann erschien seiner Frau Mechel bei Nacht ein großes glänzendes Licht mit der Vorstellung eines Heiligenhäuschens und in diesem ein Bildchen der Art, wie sie solche einige Zeit...
nach langer Suche den neuen Standort der Tafelrunde gefunden ...
fragt sich nur wo? Suchbild-Rätsel Nr. 17 zeigt die Tafelrunde unter Bäumen, in einer Stadt im Ruhrgebiet! Gesucht wird der markante Ortsteil! Nach und nach kommt ein weiteres Bild hinzu!
Mit der Zeitmaschine in weniger als 90 Jahren vom Hüttenwerk zum LaPaDu
Das Hüttenwerk in Meiderich ist heute das Herzstück des rund 200 ha großen Landschaftsparks Duisburg Nord. Das von August Thyssen gegründete Werk nahm 1903 mit drei Hochöfen die Produktion auf. Nach erfolgreichen aber auch turbulenten Jahren, war am 04. April 1985 der Tag der letzten Schicht gekommen. Im Jahr 1991 wurde das Werk als Teil der " Internationalen Bauausstellung Emscherpark " der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht und stellt heute einen der größten Industriedenkmale im...
Schon mal die Trommel rühren für die EXTRASCHICHT 2013
Am 6. Juli findet wieder einmal der große Bühnenzauber im Ruhrgebiet statt. Neue Reiseziele für die Nacht der Industriekultur sind auch schon bekannt. Einen Appetithappen auf dieses Festival möchte ich mit wenigen Bildern aus 2012 reichen.