Kuchen

Beiträge zum Thema Kuchen

Kultur
Das Foto zeigt Monika Philipp-Korn und ihren Mann, Pfarrer Stefan Korn, bei einer der vielfältigen und zahlreichen Aktionen der Gemeinde im "Café Notkirche". Foto: www.ekadu.de

„Café Notkirche“ und Elisabeth von Thüringen
Kuchen-Schlemmen und die Heilige

Das „Café Notkirche“ der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg ist nicht nur ein Treffpunkt in Duissern zum Kuchen-Schlemmen, sondern auch für Kurse und Veranstaltungen. So laden Leiterin Monika Philipp-Korn und ihr Mann, Pfarrer Stefan Korn zur nächsten Ausgabe von „Café Notkirche trifft…“. Ging es zuletzt um Marc Chagall oder Astrid Lindgren steht am Mittwoch, 30. Oktober, um 17 Uhr an der Martinstraße 37 die Bekanntschaft mit Elisabeth von Thüringen an. Ihr kurzes Leben dauerte nur 24...

  • Duisburg
  • 26.10.24
Ratgeber
Das Foto zeigt Frank Rohde, der beim Café Dreivierteltakt stets für den guten Ton sorgt, an seinem Keyboard.
Foto: Maria Hönes

Gemeinde-Café Dreivierteltakt in Wanheimerort
Schwofen bei Kaffee und Kuchen

Die Evangelische Rheingemeinde Duisburg öffnet wieder das „Café Dreivierteltakt“, bei dem Seniorinnen und Senioren zu Kaffee, Tee und Kuchen zusammenkommen, die Begleit-Musik genießen, dazu schunkeln und sogar tanzen. Für den guten Ton sorgt Frank Rohde, der zu seinem Spiel an der elektronischen Orgel auch singt. Es gibt dabei nicht nur Klänge im Dreivierteltakt, doch alle Lieder haben Rhythmus und sind vielen bekannt. Das nächste gesellig-musikalische Treffen im Beratungs- und...

  • Duisburg
  • 08.08.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Monika Philipp-Korn und ihren Mann, Pfarrer Stefan Korn, bei einer Aktion der Gemeinde im "Café Notkirche".
Foto: www.ekadu.de

Café Notkirche in Duissern
Deutschlands erste "Frau Doktor"

Das Duisserner „Café Notkirche“ stellt jetzt Leben und Wirken Deutschlands erster Ärztin mit Doktortitel vor. Das „Café Notkirche“ der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg ist nicht nur ein Treffpunkt in Duissern zum Kuchen-Schlemmen, sondern auch für Kurse und Veranstaltungen. So laden Leiterin Monika Philipp-Korn und ihr Mann, Pfarrer Stefan Korn, zur nächsten Ausgabe von „Café Notkirche trifft…“. Das Format überzeugt viele: Bei einem Glas Wein begegnen die Gäste über Vortrag, Bilder...

  • Duisburg
  • 08.08.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Steffis Klön Café
Klön Café

Jeden dritten Samstag im Monat organisiert Steffi ein Klön-Café für jung und alt im Lüttringhaus 45144 Essen Frohnhausen, Gervinusstraße 6. Neben Kaffee und Kuchen wird erzählt und gelacht während neue Freundschaften sowie Kontakte geknüpft werden. Für Getränke und Kuchen wird um eine kleine Spende gebeten. Steffi freut sich Euch zwischen 15 und 17 Uhr in entspannter Atmosphäre begrüßen zu dürfen.

  • Essen-West
  • 23.05.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Dieses Foto und die nachfolgenden Fotos stammen vom vom Frühlingscafé 2023 an der Neudorfer Wildstraße. Jetzt ist die Neuauflage in Sichtweite.
Foto: Mike Kim
3 Bilder

Anmeldungen zum Neudorfer Frühlingscafé
Lecker und unterhaltsam

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost freute sich im letzten Jahr über viele kleine und große Gäste, die zum ersten Frühlingscafé gekommen waren. Auch die Neuauflage am 4. Mai 2024 um 15 Uhr an der Wildstraße 31 soll ein voller Erfolg werden – wieder mit gemütlichen Stunden mit Kaffee, Kuchen, Frühlingsliedern mit Organistin Ada Tanir zum Mitsingen und Mitsummen, kurzweiligen Geschichten und einer Spiele- und Bastelecke für die Jüngsten.  Anmeldungen sind nötig und ab sofort und...

  • Duisburg
  • 26.03.24
  • 1
Ratgeber
Frank Rohde an seinem Keyboard sorgt beim Café Dreivierteltakt für die passende Musik.
Foto: Maria Hönes

Café Dreivierteltakt in Wanheimerort
Kaffee, Kuchen und Livemusik im BBZ

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort öffnet zum Monatsausklang wieder das „Café Dreivierteltakt“. Bei den Nachmittags-Treffen kommen Seniorinnen und Senioren zu Kaffee, Tee und Kuchen zusammen, genießen die Begleit-Musik, schunkeln und tanzen sogar dazu. Für den guten Ton sorgt Frank Rohde, der zu seinem Spiel an der elektronischen Orgel auch singt. Es gibt dabei nicht nur Musik im Dreivierteltakt, doch alle Lieder haben Rhythmus und sind vielen bekannt. Anmeldungen ab sofort...

  • Duisburg
  • 08.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Café Caritas
Lange gewartet und erwartet

Zurück zum „echten“ Leben – mit diesen Worten hat Caritasvorstand Rainer Knubben wieder die Türen des Café Caritas im Johannes-van-Acken-Haus geöffnet. Ab sofort wird das Café nach drei Jahren Corona-Zwangspause erneut zum Ort der Begegnung. „Neben dem bewährten Frühstück bieten wir nun allerdings noch mehr“, verrät Thomas Krause, Leiter des Caritas-Catering und Verantwortlicher für den Café-Betrieb. „Belegte Brötchen, Süßes zum Kaffee und ein Mittagstisch ergänzen nun die Speisekarte.“ „Das...

  • Gladbeck
  • 06.06.23
Ratgeber
Beim monatlichen Turmcafé in der Neumühler Gnadenkirche geht es immer „lecker-gesellig“ zur Sache, wie das Foto von einem früheren Turmcafé zeigt.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Neumühler Turmcafé
Klönen, Kaffee und jede Menge Kuchen

Am Sonntag, 2. April, öffnet wieder das beliebte monatliche Turmcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl von 15 bis 17 Uhr in der Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen.  Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Organisation, Service und Bewirtung übernehmen diesmal die frühere Presbyterin und „Turmcafé-Urgestein“ Gisela Usche und ihr Team. Der...

  • Duisburg
  • 26.03.23
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Neue Öffnungszeiten für CAFÉ FLEX 2.0
Komm zum KuKuK = Kaffee und Kuchen und Klönen

Komm zum KuKuK = Kaffee und Kuchen und Klönen Du bist auf eine Tasse Kaffee/Tee, ein Stück Kuchen und ein Gespräch eingeladen Übrigens, dafür halten wir auch kostenfreie Parkplätze auf unserem Grundstück frei! (Nähe EKO, Virchowstraße) Leider wurde unser CAFÉ FLEX 2.0, offenes Café für jedermann noch nicht so angenommen wie wir es uns gedacht hatten. Daher sind erst einmal neue Öffnungszeiten entstanden: ab März jede zweite Woche von 15.00 – 17.00 Uhr 14-tägig von (14.03., 28.03., 11.04. und...

  • Oberhausen
  • 23.03.23
Ratgeber
Gleich neben der Gnadenkirche Wanheimerort (Foto) befindet sich das BBZ, wo im Café Dreivierteltakt der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort die Musik spielt.
Foto: Tanja Pickartz

Café Dreivierteltakt im BBZ Wanheimerort
Kaffee, Kuchen und Livemusik

Darauf haben in Wanheimerort viele gewartet, sagt Maria Hönes. Die Ehrenamtsbeauftragte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort freut sich, dass sie nach sehr langer Pause das „Café Dreivierteltakt“ endlich wieder öffnen kann. Bei den Nachmittags-Treffen dieses Namens kommen Seniorinnen und Senioren zu Kaffee, Tee und Kuchen zusammen, genießen die Begleit-Musik, schunkeln und tanzen sogar dazu. Für den guten Ton sorgt Frank Rhode, der zu seinem Spiel an der elektronischen Orgel...

  • Duisburg
  • 04.03.23
Ratgeber
Wie vor Corona, so werden auch diesmal die kleinen Narrenregenten die Turmcafégäste zum Schunkeln, Tamzen und Singen animieren.
Archivfoto: Terhorst

Kuchen und Lieder in der Gnadenkirche Neumühl
Kinderprinzencrew zu Gast beim Turmcafé

Nach der langen Corona-Pause öffnet am Sonntag, 5. Februar, das beliebte Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen, diesmal mit närrisch-fröhlichen Überraschungsbesuchen. Wie vor Corona, gibt es zu Kaffee und Tee wieder leckere, zum größten Teil selbst gebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Gastgeber ist diesmal das...

  • Duisburg
  • 29.01.23
Kultur
4 Bilder

Gemeinsam mit Abstand
Dorfcafé Buntes Sofa öffnet wieder seine Türen

Das Dorfcafé Buntes Sofa in Ardey, das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist für seine selbstgebackenen Torten, wurde als zentraler Treffpunkt in Ardey in den letzten Monaten schmerzlich vermisst. Konzeptionell steht das Dorfcafé sowohl für den Cafebetrieb als auch für Kunst, Kultur und einem generationenübergreifenden sozialen Miteinander. Neben den Freibädern, Gaststätten und Sportvereinen nimmt das Ardeyer Dorfcafé Buntes Sofa am Freitag, den 25. Juni wieder seinen Betrieb auf. Das...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.06.21
Wirtschaft
Am vergangenen Wochenende hat das Café Leye an der Bahnhofstraße 13 den Betrieb wieder aufgenommen.  | Foto: Walter Demtröder
3 Bilder

Ein positives Signal
Neueröffnung des Café Leye in Witten

Kaffee, Kuchen, Kekse – das Café Leye in Witten hat den Betrieb wieder aufgenommen. Seit dem vergangenen Wochenende wird dort ausgeschenkt und serviert. „Wir hatten das Gefühl, dass es genau das Richtige ist, einen positiven Impuls zu setzen. Es ist das, was die Zeit braucht, ein positives Signal“, sagt Stephan Nussbaum, der die Räumlichkeiten gemeinsam mit Julia Ebner und Jan Hagelstein angemietet hat. Noch geht aufgrund der Pandemie nicht viel im traditionsreichen Café an der Bahnhofstraße...

  • Witten
  • 25.05.21
Ratgeber
Der Innenhof zwischen Lutherkirche, Familienzentrum und „Blaues Haus“ ist wieder Schauplatz des in den letzten Jahren bestens angenommenen Cafés für Radfahrer und Spaziergänger. Diesmal allerdings gelten die strikt einzuhaltenden Corona-Regeln.
Foto: Reiner Terhorst

Sommerangebot in Obermarxloh für Spaziergänger und Radler
Café am Blauen Haus

Die Lutherkirche an der Wittenberger Straße 15, das Familienzentrum und das „Blaue Haus“ liegen so nah aneinander, dass sie einen schönen Innenhof bilden. Und der bietet sich gerade in der warmen Jahreszeit zur zusätzlichen Nutzung richtig an, zu Corona-Zeiten halt mit entsprechender Regelung.  Schon im fünften Jahr können ihn nicht nur Mitglieder der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh und Kindergartenkinder mit Familie genießen, sondern auch Radler und Spaziergänger. Dazu...

  • Duisburg
  • 18.07.20
Ratgeber
Der Innenhof zwischen Lutherkirche, Familienzentrum und „Blaues Haus“ ist  in den Sommerferien sonntags immer „leckere“ Anlaufstelle für Radfahrer und Spaziergänger, in diesem Jahr unter Beachtung aller „Corona-Regeln“.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Das Sommercafé der Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh öffnet jetzt unter „Corona-Regeln“
Immer wieder sonntags am Blauen Haus

„Am Anfang waren wir wohl unsere besten Gäste“, erinnert sich lachend Pfarrerin Birgit Brügge, „aber mittlerweile hat es sich herumgesprochen, wie entspannt das bei uns abläuft.“ Sie meint das Sommercafé am Blauen Haus der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh an der Wittenberger Straße 15, inmitten der idyllischen Siedlung „Frauenwiese“. Die Gemeinde hatte vor einigen Jahren dort ein neues Familienzentrum errichtet, direkt neben der Lutherkirche und dem blau angestrichenen...

  • Duisburg
  • 04.07.20
Wirtschaft
Schon am Eröffnungstag erhielten Petra Wilms, Barbara Bachstetter und Sandra Preylowski (v.l.) viel Lob und Anerkennung für das neue Café ,Joseph'ine, mit dem die seit über drei Jahrzehnten auch sozial engagierte Bäcker-Familie Wilms ein klares Bekenntnis zum Standort Hamborn abgegeben hat.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Bäcker-Familie Wilms gibt ein klares Bekenntnis zum Standort Hamborn ab
Das Café ,Joseph'ine zwischen Tradition und Zukunft

„Hello Josephine“ lautet ein Hit aus der guten, alten Zeit. Und jetzt schallt ein freudiges „Hallo ,Joseph'ine“ der Bäcker-Familie Wilms entgegen, die jetzt das gleichnamige Café an der Beecker Straße 240 im Herzen Hamborns eröffnet und dafür viel Lob und Anerkennung erhalten hat. VON REINER TERHORST Jürgen und Petra Wilms und ihr Sohn Dominik haben mit der Neueröffnung ein klares Bekenntnis zum Standort Hamborn abgegeben. Und der Name des neuen Cafés hat sowohl mit Tradition als auch mit...

  • Duisburg
  • 20.06.20
  • 1
  • 1
Kultur
5 Bilder

Treffpunkt / Café / Gastronomie
Eröffnung Alstadener Café

Am Donnerstag, den 4. Juni, ist es endlich soweit. Das Alstadener Café öffnet die Türen für Besucher. Monatelang hat Heike Külzer die Räumlichkeiten der alten Post und des Oberbekleidungsgeschäfts renoviert. Trotz der Corona-Krise hat sie an ihrer Idee festgehalten einen neuen Treffpunkt in Alstaden zu eröffnen. Endlich sind die Renovierungsarbeiten abgeschlossen und das Alstadener Café erscheint in einem ganz besonderen Glanz. Die hellen Räume sind sehr liebevoll und gemütlich eingerichtet....

  • Oberhausen
  • 02.06.20
Ratgeber
Das monatliche Turmcafé in der Gnadenkirche erfreut sich stets großer Beliebtheit. Am Sonntag ist es in die Neuwahl des Presbyteriums „eingebettet“. Vor oder nach dem Wahlgang kann man sich bestens stärken.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Am Sonntag werden die Presbyterien neugewählt – In Neumühl öffnet das Turmcafé
„Wer die Wahl hat...!“

Am Sonntag, 1. März, finden in den Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland turnusmäßig die Wahlen zum Prebyterium statt. Auch die Kirchen sind stets auf der Suche nach ehrenamtlich engagierten Menschen. Nicht immer wird man so fündig, wie man es sich wünscht. Daher wird längst nicht in allen Gemeinden gewählt. Leider kommt es nicht selten vor, dass einige Gemeinden lediglich genau die Anzahl an Kandidaten hat, die laut Kirchenordnung verpflichtend vorgesehen sind. Die dortigen Bewerber...

  • Duisburg
  • 28.02.20
Ratgeber
2 Bilder

Nachhaltigkeits-Projekt in Dortmund Scharnhorst
Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule

Kaputt - Wegwerfen? Denkste - Reparieren! Unter diesem Motto öffnet amMontag, den 02.12.2019 von 13-15 Uhr wieder das Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule. Das Projekt läuft seit mehr als 3 Jahren an der Förderschule in Dortmund Scharnhorst. Dinge, die reapriert werden sollen, können telefonisch angemeldet werden: 0231 47797690. Erfahrene Reparateure aus den Bereichen Elektro, Holz, Fahrrad und Schneiderei geben dann ihr Bestes, um die guten Stücke kostenlos zu reparieren. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 20.11.19
Ratgeber
In der Ev. Gnadenkirche am Hohenzollernplatz, dem Neumühler Markt, findet morgen von 15 bis 17 Uhr wieder das beliebte Turmcafé statt.    Foto: Reiner Terhorst

Erlös für die Instandhaltung der Gnadenkirche
Neumühler Turmcafé mit gemütlichem Kaffeeklatsch

Morgen, Sonntag, 2. Juni, öffnet wieder das beliebte monatliche Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen. Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Der Verkaufserlös von Kaffee und Kuchen fließt wieder in die Instandhaltung der Gnadenkirche....

  • Duisburg
  • 01.06.19
LK-Gemeinschaft
Das ist nur ein kleiner Teil an Kuchen, die stets beim Neumühler Turmcafé in der Gnadenkirche angeboten werden, natürlich stets frisch gebacken. Am Sonntag ist es wieder soweit.   Foto: Reiner Terhorst

Neumühler Turmcafé am Sonntag
Junge Gastgeber mit Freude dabei

Am Sonntag, 5. Mai, öffnet wieder das beliebte Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen. Auch diesmal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Gastgeber sind diesmal mit Unterstützung ihrer Eltern die Mädchen und Jungen, die 2020 von Pfarrer Michael Hüter in der Gnadenkirche konfirmiert werden. Der Verkaufserlös fließt wieder in deren Instandhaltung. Kuchenspenden sind gern gesehen und können im...

  • Duisburg
  • 01.05.19
  • 1
Wirtschaft
v.l. n. re.: Linda Gey, Carsten-André Gey (SPD Ratsherr), Werner Kerski, Dimitrios Axourgos (Bürgermeister der Stadt Schwerte), Familie Wiesberg, Ulla Meise (SPD Ratsfrau u. stellvertr. Bürgermeisterin), Angelika Nappert (SPD Ratsfrau) | Foto: Sigrid Reihs (Stadtverbandsvorsitzende SPD Schwerte)

Bürgermeister und SPD gratulierten zur Eröffnung
Café Note in Schwerte-Ergste öffnet seine Pforten

Am Dienstag, den 2. April 2019 hat "CaféNote - Das Café in Ergste" eröffnet. Seitdem heißt es "wohlfühlen reden genießen treffen Kuchen essen Kaffee trinken träumen verlieben sehen schmecken lachen sprechen sitzen ausruhen nachdenken freuen hören schauen probieren fühlen erleben plaudern entdecken lieben" bei Familie Wiesberg im Café Note auf der Letmather Str. 133 in Ergste. Am Eröffnungstag waren unter vielen Gästen auch Schwertes Bürgermeister Dimitrios Axourgos, Vertreter der SPD-Fraktion...

  • Schwerte
  • 04.04.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Neumühler Turmcafé in der Ev. Gnadenkirche erfreut sich stets großer Beliebtheit. Morgen ist es wieder soweit.       Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Am Sonntag findet wieder das beliebte Neumühler Turmcafé statt
Es duftet nach Kaffee und Kuchen

Am Sonntag, 7. April, öffnet wieder das beliebte monatliche Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche am Hohenzollernplatz, Ecke Obermarxloher Straße, seine Türen. Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Der Verkaufserlös von Kaffee und Kuchen fließt wieder in die Instandhaltung...

  • Duisburg
  • 03.04.19
LK-Gemeinschaft
Kinderprinz Marvin II. fand die richtiugen Worte für die Turmcafé-Besucher. Mit Prinzessin Alina I. und Pagin Annika sorgte er für fröhliche Stimmung.
Fotos: Sabine Krieger
3 Bilder

Kein Turmcafé im März – Im April ist der neue Konfirmanden-Jahrgang Gastgeber
Rekordbesuch in der „jecken und leckeren“ Gnadenkirche

Als die Ev. Kirchengeneinde Neumühl vor vielen Jahren ein Darlehen zur Finanzierung der umfangreichen Sanierung ihres Kirchturms an der Gnadenkirche aufnehmen musste, hatten einige Aktive unter Federführung der damaligen Presbyterin Brigitte Maier die Idee, mit einem monatlichen Turmcafé zusätzliche Gelder zu „erbacken“. Das Darlehen ist längst bezahlt. Aber die Erfolgsgeschichte Neumühler Turmcafé geht weiter. War es früher ein festes Team, das die Verantwortung dafür trug, so haben sich diese...

  • Duisburg
  • 24.02.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.