Kuba

Beiträge zum Thema Kuba

Reisen + Entdecken
Eindrücke aus Kuba. | Foto: Fotos (4): privat
4 Bilder

Fotografien im Olfonium
Olfen: Ausstellungseröffnung im Olfonium - "Logbuch Kuba"

Im Olfonium, Neustraße 17, in Olfen wird am Sonntag, 10. März, um 11 Uhr eine Ausstellung vom Fotografen Josef Töller mit dem Titel "Logbuch Kuba" eröffnet. Besuchen kann man die Ausstellung vom 10. März bis 28. April  sonntags von 11 bis 13 Uhr und zu den Veranstaltungen. Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch begleitet durch Welloff (Saxophon & Gitarre). Der Eintritt ist frei.  Josef Töller (Rheinländer, 64 Jahre) stellt aus, ein Fotograf mit Schwerpunkt Portraits und Landschaften,...

  • Olfen
  • 08.03.19
Vereine + Ehrenamt
Jürgen Müller, Eberhard Ratsch, Manfred Pfeiffer, Leander Lindermann (v.l., obere Reihe), Arno Schmidt, Achim Karl und Hermann Schilling sind die "Flotten Samtkragen". 
 | Foto: privat

Die "Flotten Samtkragen" sind noch immer ehrgeizig auf der Bahn
Auch nach 60 Jahren noch immer 100 Prozent

Wenn es um die Königspartie geht, dann machen sie ernst: Die Mitglieder des Kegelclubs "Flotte Samtkragen". Wird der Titel ausgespielt, dann ist ein jeder mit einer gehörigen Portion sportlichen Ehrgeizes dabei. Und das, obwohl die Herren ihrem Sport seit vielen Jahrzehnten treu sind. Im Januar jährte sich das Gründungsdatum zum 60. Mal. 1959 wurde der Club aus der Taufe gehoben. "Zumindest die 'Samtkragen gibt es seit dieser Zeit'", nimmt es Leander Lindermann ganz genau. Mit Arno Schmidt und...

  • Essen-Borbeck
  • 08.02.19
Kultur
Erfolgreiche Gespräche führte die Schwerter Delegation über eine Schulpartnerschaft mit einer kubanischen Schule in Havanna. Foto: pr

Friedrich-Bährens-Gymnasium will Schulpartnerschaft
Kuba rückt näher

FBG-Delegation führte erfolgreiche Gespräche über Schulpartnerschaft Die Delegation des Friedrich-Bährens-Gymnasiums ist aus Havanna zurück. Die Spanischlehrerinnen Vanessa Schüler und Sabine Benesch, Schulleiter Heiko Klanke und Elternvertreter Dr. Christian Mundt hatten viele erfolgreiche Kontakte und konnten auch schon eine Schule besuchen, die das Erziehungsministerium Kubas als Partnerschule vorschlagen will. Die Peruniversitario Jose Miguel Perez Perez ist eine Oberschule, die auf das...

  • Schwerte
  • 31.01.19
Politik
2 Bilder

60 Jahre kubanische Revolution – 60 Jahre Kampf für Sozialismus und Frieden
Grußwort der LINKEN. Oberhausen zum Jahresempfang der kubanischen Botschaft in Bonn

Liebe Genossinnen, Liebe Genossen, schon über ein halbes Jahrhundert ist es nun her, dass die Revolutionäre um Fidel und Che den Diktator Batista zum Teufel jagten und eine neue, fortschrittliche Entwicklung auf Kuba einleiteten. Es ging um nicht weniger als die Unabhängigkeit vom US-Imperialismus anzustreben und das Ende von Ausbeutung und Armut zu erkämpfen. Es folgten wirtschaftliche Entwicklung, Alphabetisierung, Bildung, ein allgemeines Gesundheitssystem und die unermüdliche Anstrengung,...

  • Oberhausen
  • 24.01.19
Kultur
Ina Spogahn stellt die aktuelle kubanische Situation aus Sicht der Einheimischen dar.  | Foto: privat

Matinée
Waltrop: Kontraste auf der Zuckerinsel - Landeskundliche Matinée zum Thema Kuba

Am Sonntag, 27. Januar, um 10.30 Uhr findet im Rahmen der Themenreihe „Blicke auf und über den Tellerrand“ und in Kooperation mit der Sparkasse Vest in Waltrop die landeskundliche Matinée „Kuba - Kontraste auf der Zuckerinsel“ statt. Ursprünglich plante die Bocholter Fernseh-Redakteurin Ina Spogahn eine kurze Auszeit in Yucatan (Mexico) zu nehmen. Auf der Isla Mujeres nahe Cancun lernte sie eine Gruppe von Amerikanern kennen, die das Unmögliche möglich machen wollte: Mit einem Motorboot wollten...

  • Waltrop
  • 20.01.19
LK-Gemeinschaft
Bei der Silvesterparty im KuBa hatten auch diese Fünf ihren Spaß.  | Foto: privat

Ab März können ältere Tanzbärchen sich auch in Wesel vergnügen
Für uns gibt's ja nix? Doch: Den Ü50-Schwoof im Frühling - nämlich im "Q-Stall" am Rhein

"'Für uns gibt's ja nichts mehr!', rufen mir im Januar 2018 zwei jung gebliebene Ü70er zu, die an der Theke im KuBa eigentlich nur ein Bier trinken wollten." Daran erinnert sich Kulturbahnhof-Betreiber Marco Launert noch bestens.   Ein Vorhaben, das in ein längeres Gespräch über geschlossene Kneipen, sterbendes Ausgehverhalten der Leute und fehlende Angebote für Menschen jenseits der 50 mündete. Nach etwa einer halben Stunde rief ich zurück 'Dann machen wir das halt hier!'. Es folgte die...

  • Wesel
  • 18.01.19
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken

Zusammen mit (etwa) Gleichgewichtigen abfeiern bei der "100!"-Party
Alle Molligen ab 100 Kilo sind eingeladen zum Schwoof im KuBa am 19. Januar

"Am Samstag, 19. Januar, bringen wir im KuBa eine neue Veranstaltung an den Start", frohlockt Betreiber Marco Launert. "100!" heißt die Party, die Hilmar Schulz mit seiner 'Agentur für Unterhaltung' aus Wesel durchführt. Es handelt sich um ein Tanz-Event mit DJ, bei dem sich Menschen, die mehr als 100 Kilo auf die Waage bringen, ohne hämische Sprüche oder Blicke wohlfühlen dürfen. Herzlich Willkommen sind auch all diejenigen, die ihre guten Vorsätze zum neuen Jahr bereits über Bord geworfen und...

  • Wesel
  • 14.01.19
Kultur
Dr. Pop | Foto: von der Homepage des Künstlers

Veranstaltung am 7. Dezember im Kulturbahnhof Hamminkeln
Dr. Pop - Die MusikComedy- und Stand-up-Show

Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er ist niedergelassen im Radio, im Netz und auf der Bühne. Er therapiert mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten. Er entschlüsselt, welche Bedeutung der Buchstabe B in der Erfolgsgeschichte großer Künstler von Beethoven über die Beatles bis hin zu Justin Bieber hat. In seiner Live-Show erklingt Musik, mit der man eine Party,...

  • Hamminkeln
  • 26.11.18
Reisen + Entdecken
Wer auch im Urlaub gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann mit dem Gladbecker Radreiseführer Heinrich Praß auch im Jahr 2019 viel Neues entdecken. (Symbolbild)

Radreisen mit dem Gladbecker Heinrich Praß
Gladbeck: Mit dem Zweirad durch Havanna

Auch im Jahr 2019 lädt der Gladbecker Radwanderführer Heinrich Praß zu Radreisen im In- und Ausland ein. Seit 35 Jahren führt Praß Mitreisende auf Zweiradtouren in aller Welt. In diesem Jahr stehen unter anderem Kuba, Italien und Litauen auf dem Programm. Das Radeljahr beginnt Ende Januar mit der zweiwöchigen Radreise im „Rot-grünen Kuba“, wo man von Varadero über Havanna ins Vinales-Tal mit seinen Mogotes radelt. Darauf folgt Mitte Februar auf Mallorca eine einwöchige Mandelblüten-Tour. Die...

  • Gladbeck
  • 22.11.18
  • 1
Politik
"Die US-Regierung ist der Hauptaggressor gegen das souveräne Cuba. Die Blockade gegen Cuba muss umgehend beendet und Cuba für die immensen Einbußen entschädigt werden!", erklären Mitglieder verschiedener Kuba-Solidaritätsgruppen vor der US-Botschaft in Berlin. | Foto: Netzwerk Cuba
3 Bilder

Kantersieg: Kuba schlägt USA 189 zu 2
US-Blockade gegen Kuba in Deutschland unter Strafe stellen

In New York fand auch diese Jahr die Abstimmung über die von Kuba eingebrachte Resolution zur Verurteilung der nun schon fast 60 Jahre andauernden, völkerrechtswidrigen Wirtschaftsblockade der USA statt. 189 Ländern stellten sich an die Seite der sozialistischen Republik Kuba. Lediglich zwei Ländern stimmten gegen die Resolution. Die USA, die in mindestens 225 Jahren ihrer 242 Jahre dauernden Existenz Krieg geführt haben, wurden lediglich durch Israel unterstützt. Enthaltungen gab es keine. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 04.11.18
Kultur
4 Bilder

Ballet Revolución - Leidenschaft und Energie

Selbst Nicht-Tänzer lässt diese Show nicht kalt. "Ballet Revolución" ist eine Performance voller Leidenschaft mit spektakulären Streetdance-Einflüssen, die das Publikum fesselt. Noch bis Sonntag, 4. März, ist die "Tanzrevolution" im Düsseldorfer Capitol-Theater zu Gast. Diejenigen, die "Ballet Revolución" bereits vor ein paar Jahren gesehen und goutiert haben, werden die Show kaum wiedererkennen. Passend zum "neuen" Kuba geben die aktuellen Hits von Justin Timberlake, Enrique Iglesias, Justin...

  • Düsseldorf
  • 01.03.18
  • 2
Kultur
2 Bilder

Legender kubanischer Musik im domicil: Pasion de Buena Vista

Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze und unvergessliche Melodien entführen auf eine Reise durch die Nächte Kubas. Ein Abend mit kubanischer Musik rund um Son, Salsa, Cumbica und andere beliebte Rhythmen, gespielt von einer kraftvollen Band und geprägt von den großen Stimmen von Felicita-Ethel Frias-Pernia, Alfredo Montero-Mojena und Jose Guillermo Puebla Brizuela. Cuba im domicil: Garantiert unbestuhlt! Der Saal im domicil bleibt dabei unbestuhlt. Das heißt, es darf zur Musik auch ungezwungen...

  • Dortmund-City
  • 02.01.18
Kultur
Addys Mercedes gastiert im Historischen Bürgerhaus Langenberg und freut sich auf ihr Publikum.
2 Bilder

„Meine Lieder sollen das Publikum berühren!“

Kuba-Pop-Queen Addys Mercedes will das Publikum am 25. November im Bürgerhaus zum Tanzen bringen Hört man ganz genau hin, erkennt man schnell wo Addys Mercedes ihr nahezu perfektes Deutsch gelernt hat. Im Ruhrgebiet – genauer gesagt auf Schalke in Gelsenkirchen. Dorthin verschlug es das gerade mal 19 Jahre alte Mädchen aus dem sonnigen Kuba nämlich vor mehr als 20 Jahren. Noch heute lebt sie mit ihrer Familie in Essen und auch in ihrer Musik ist der europäische Einfluss unüberhörbar. Mit...

  • Velbert-Langenberg
  • 07.11.17
LK-Gemeinschaft
Sechs Jahre lang schraubte Michael Winkler an seinem Ford F1, Baujahr 1952. - Foto: C. Hötzendorfer
2 Bilder

Kubanische Rhythmen bei der zweiten Auflage des Düssalsa Latin Festival

Heiße Rhythmen, coole Mochitos, dicke Zigarren und amerikanische Straßenkreuzer – das waren die Zutaten für die zweite Auflage des Düssalsa Latin Festival am Samstag im Hilton Hotel. Das kubanisch-deutsche Charity-Event hatte im vergangenen Jahr am Jan-Wellem-Platz Premiere. Der Umzug ins Hilton bot mehr Platz und Gelegenheiten, in Workshops Salsa, Rumba oder Zumba tanzen zu lernen. Wer schon immer mal wissen wollte, wie die dicke Havanna-Zigarre entsteht, konnte zuschauen und dann selbst...

  • Düsseldorf
  • 24.09.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Walburga Rostalski mit dem Brief der kubanischen Botschaft.
12 Bilder

Die Frau, die Castro die Schuhe auszog

Sie lebt in Dortmund, die Frau, die Castro die Schuhe auszog. Nicht Fidel, sondern seinem jüngeren Bruder Raúl, der nach dem Tod des Revolutionsführers im Jahr 2016 die Staatsgeschäfte übernahm, zog sie wortwörtlich die Schuhe aus. Und das kam so: „Vor 23 Jahren habe ich mit einer Mitarbeiterin von mir Urlaub auf Kuba gemacht“, erklärt die Schuhmachermeisterin, die ihr Geschäft in Brackel am Westheck hat. „Wir sind dort oft mit einem Boot zu einer Touristenanlage gefahren. So auch an einem Tag,...

  • Dortmund-Ost
  • 17.05.17
Politik
Der Journalist und Kubaexperte Volker Hermsdorf stellte im Bahnhof Langendreer in Bochum sein aktuelles Buch "Raúl Castro - Revolutionär und Staatsmann" vor. | Foto: Carsten Klink
5 Bilder

Lesung Blickpunkt Kuba: Raúl Castro - Revolutionär und Staatsmann

Auch Raúl Castro kann in Deutschland Säle füllen. So geschehen am letzten Donnerstag im Bahnhof Langendreer in Bochum. Sehr gut besucht war dort nämlich die Lesung des Journalisten und Buchautors Volker Hermsdorf. Auf Einladung der Humanitären-Cuba-Hilfe Bochum (HCH) stellte Hermsdorf sein aktuelles Buch "Raúl Castro - Revolutionär und Staatsmann" vor. Neben einer Reihe von Leseproben konnte Volker Hermsdorf, der auch regelmäßig über Kuba in der überregionalen Tageszeitung "junge Welt" (jW) aus...

  • Dortmund-Ost
  • 17.03.17
Kultur
2 Bilder

Kubanische Musik im domicil mit Addys Mercedes

Ein Konzert mit der aus Kuba stammenden Sängerin Addys Mercedes ist eine Reise zwischen Mond und Sonne, gestern und heute, Tiefe und Leichtigkeit. Sie befreit die Musik ihrer Heimat von staubigen Klischees dicker Zigarren, singender Opas und leichter Mädchen und nimmt uns mit in eine Welt voller ausgelassener Fröhlichkeit und tiefer Melancholie. Musik wie durchtanzte Sommernächte Ihre bekannten Hits wie „Rompe el Caracol“ und „Vive La Vida“ klingen nach durchtanzten Sommernächten. Lieder wie...

  • Dortmund-City
  • 10.03.17
Überregionales
Auch Harald Schmidt (rechts) war wieder mit an Bord. Foto: privat/Mölleken
6 Bilder

Traumschiff Kuba am Sonntag, 1. Januar: Düsseldorfer Schauspieler mit an Bord

Wenn am kommenden Sonntag, 1. Januar, um 20.15 Uhr "Das Traumschiff" im ZDF zum 77. Mal in See sticht, wird Patrick Mölleken mit seiner Familie vor dem Fernseher sitzen. Als 1981 die erste Folge über den Bildschirm flimmerte, war der Düsseldorfer Schauspieler noch lange nicht geboren. Doch verbindet ihn eine besondere Beziehung zu der Fernsehreihe. "Vor genau zehn Jahren schenkte mir unser Produzent Wolfgang Rademann das Vertrauen, meine erste große TV-Rolle zu spielen", sagt der 23-Jährige....

  • Düsseldorf
  • 31.12.16
  • 1
Politik
Lange Menschenschlange haben sich in Kuba  für das Kondolenzbuch für Fidel Castro auf dem Platz der Revolution in Havanna gebildet. | Foto: Ladyerene Pérez / Cubadebate
5 Bilder

Kuba: Lange Schlangen vor Kondolenzbüchern für Fidel Castro

Das deutschsprachige Internetportal amerika21.de für Nachrichten und Analysen aus Lateinamerika meldet in einem Artikel von Harald Neuber, "dass sich in Kuba nach dem Tod von Fidel Castro lange Schlangen vor Räumlichkeiten gebildet haben, in denen Kondolenzbücher für den verstorbenen Revolutionsführer und langjährigen Staats- und Regierungschef ausliegen. Eintragen konnten sich die Menschen von Montag neun Uhr morgens an bis 22 Uhr abends. Den Büchern vorangestellt war der Auszug aus einer...

  • Dortmund-Ost
  • 03.12.16
Politik
Die Geschichte wird Fidel Castro freisprechen! (Im Jahre 1953 wurde Fidel wegen des von ihm organisierten Angriffs auf die Moncada-Kaserne, der den Beginn der kubanischen Revolution markierte, vor Gericht gestellt. Dort hielt er seine legendäre Verteidigungsrede "La historia me absolverá - Die Geschichte wird mich freisprechen!") | Foto: Vandrad

Humanitäre Cubahilfe: "Hasta siempre amigo comandante!"

Der Verein Humanitäre Cubahilfe, der seit Jahrzehnten solidarisch an der Seite des kubanischen Volkes steht, erklärt zum Tode von Fidel Castro, des ersten Präsidenten der sozialistischen Republik Kuba: "Mit Millionen Menschen in aller Welt, besonders im revolutionären Kuba, trauern wir um den Kommandanten der Kubanischen Revolution, Fidel Castro-Ruz. Er starb um 22.29 Uhr des 25. November in Havanna. Die Humanitäre Cubahilfe (HCH) spricht den Familienangehörigen und dem ganzen Volk Kubas ihr...

  • Dortmund-Ost
  • 26.11.16
  • 1
Überregionales

Guten Tag: Heimat in der Ferne

Da denke ich in meinem Kuba-Urlaub, dass ich tausende Kilometer von Niederberg entfernt bin und entdecke zu meiner Überraschung plötzlich doch ein Stück Heimat auf der karibischen Insel. Und so gleich sorge ich dort direkt selber für eine Überraschung, denn zu der Verwunderung der anderen Touristen richte ich meine Kamera nicht auf die Schiffe im Hafen und die Sehenswürdigkeiten, sondern mache voller Begeisterung Beweisfotos von einem Türschloss...

  • Velbert
  • 06.09.16
Politik
Auf zahlreichen Zeitungstiteln -nicht nur der linksgerichteten Presse- wird heute mal mehr mal weniger euphorisch des in Ehren gealterten Revolutionsführer gedacht: junge Welt (jW) & Westfälische Rundschau (WR) | Foto: Carsten Klink
4 Bilder

Revolutionäre sterben nicht: Fidel Castro zum 90. Geburtstag

Wenige Revolutionen in der Menschheitsgeschichte waren so berechtigt und notwendig wie die kubanische Revolution gegen den us-hörigen, brutalen und blutrünstigen Diktator Fulgencio Batista. Angeführt wurde diese Revolution von einem jungen, redegewandten Rechtsanwalt, der schon als Jugendlicher die Campesinos, die Landarbeiter seines wohlhabenden Vaters zu Streiks anstiftete. Auf zahlreichen Zeitungstiteln -nicht nur der linksgerichteten Presse- wird heute mal mehr mal weniger euphorisch des in...

  • Dortmund-Ost
  • 13.08.16
  • 1
Sport
Viele Fans tragen seine Rückennummer: Kuba 2012. | Foto: Archiv/Schütze

Kuba wechselt nach Wolfsburg

Der dienstälteste BVB-Spieler spielt in der neuen Saison im Wolfsburger Tritkot: Jakub Blaszczykowski, der im Dezember seinen 31. Geburtstag feiern wird, wechselt nach neun Jahren beim BVB mit sofortiger Wirkung zum Ligakonkurrenten VfL Wolfsburg. „Kuba ist ein außergewöhnlicher Profi, den wir nicht nur als Fußballer, sondern auch als Menschen sehr schätzen gelernt haben und dessen Vita wir immer verfolgen werden“, betont Sportdirektor Michael Zorc: „Er ist 2007 in einer schwierigen Phase zum...

  • Dortmund-City
  • 01.08.16
  • 1
Politik
Kubanische Grundschule: Laut UNESCO können weltweit 263 Millionen Kinder nicht zur Schule gehen. Keines dieser Kinder lebt auf Kuba. | Foto: Escla
3 Bilder

Tag der Nationalen Rebellion: Kuba feiert seine Revolution

Seit dem Sturm junger Revolutionäre auf die Moncada-Kaserne am 26. Juli 1953 feiern die fortschrittlich gesinnten Kubanerinnen und Kubaner diesen Tag, der seit dem Sieg der Revolution im Jahre 1959 auch offizieller kubanischer Nationalfeiertag ist. Der Tag gilt als der offizielle Beginn der kubanischen Revolution. Dieses Jahr wird in Sancti Spíritus der zentrale Festakt aus Anlass des Tages der Nationalen Rebellion, wie er auf Kuba genannt wird, stattfinden. Damals versuchte ein junger...

  • Dortmund-Ost
  • 26.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.