Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Ratgeber
Nach der Ausbildung in der Bäckerei: Berufsstarter im Lebensmittel- und Gastgewerbe haben oft nur einen befristeten Arbeitsvertrag, kritisiert die Gewerkschaft NGG. Foto: NGG

"Verfallsdatum" bei Neueinstellungen
NGG kritisiert hohe Zahl befristeter Jobs

Ein Großteil der Neueinstellungen in Gelsenkirchen hat ein Verfallsdatum: 2.114 von insgesamt 5.673 neu abgeschlossenen Arbeitsverträgen in der Stadt waren im zweiten Quartal des vergangenen Jahres befristet. Das entspricht einer Quote von 37 Prozent, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitteilt. Die NGG-Region Ruhrgebiet beruft sich hierbei auf eine aktuelle Auswertung der Hans-Böckler-Stiftung. Gelsenkirchen. „Befristete Stellen sind in der Lebensmittelbranche und im Gastgewerbe...

  • Gelsenkirchen
  • 24.07.22
Ratgeber
Nach der Ausbildung in der Bäckerei: Berufsstarter im Lebensmittel- und Gastgewerbe haben oft nur einen befristeten Arbeitsvertrag, kritisiert die Gewerkschaft NGG. Foto: NGG

"VERFALLSDATUM" BEI NEUEINSTELLUNGEN
NGG kritisiert hohe Zahl befristeter Jobs

Ein Großteil der Neueinstellungen in Herne hat ein Verfallsdatum: 1.364 von insgesamt 3.554 neu abgeschlossenen Arbeitsverträgen in der Stadt waren im zweiten Quartal des vergangenen Jahres befristet. Das entspricht einer Quote von 38 Prozent, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitteilt. Die NGG-Region Ruhrgebiet beruft sich hierbei auf eine aktuelle Auswertung der Hans-Böckler-Stiftung. Herne. „Befristete Stellen sind in der Lebensmittelbranche und im Gastgewerbe besonders...

  • Herne
  • 24.07.22
Wirtschaft
Nach der Ausbildung in der Bäckerei: Berufsstarter im Lebensmittel- und Gastgewerbe haben oft nur einen befristeten Arbeitsvertrag, kritisiert die Gewerkschaft NGG. Foto: NGG/Alireza Khalili

NGG sieht "Verfallsdatum" kritisch
Zu viele befristete Jobs

Ein Großteil der Neueinstellungen im Kreis Wesel hat ein Verfallsdatum: 3.683 von insgesamt 9.668 neu abgeschlossenen Arbeitsverträgen im Kreis waren im zweiten Quartal des vergangenen Jahres befristet. Das entspricht einer Quote von 38 Prozent, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitteilt. Die NGG-Region Nordrhein beruft sich hierbei auf eine aktuelle Auswertung der Hans-Böckler Stiftung. „Befristete Stellen sind in der Lebensmittelbranche und im Gastgewerbe besonders verbreitet....

  • Wesel
  • 23.07.22
  • 1
Wirtschaft
Wenn das Glas eher halb leer als halb voll ist: Ein Großteil der Beschäftigten in Restaurants, Cafés und Hotels arbeitet zu Niedriglöhnen – und hat wegen Corona schlechte Job-Perspektiven, kritisiert die NGG. Die Gewerkschaft ruft die Arbeitgeber der Branche dazu auf, sich zu tariflichen Standards zu bekennen - auch im Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: NGG / Alireza Khalili

Kreis Mettmann / Gewerkschaft: „Arbeitgeber sollen sich zu tariflichen Standards bekennen“
Gastgewerbe: Beschäftigte im Kreis Mettmann beim Einkommen abgehängt

Sie arbeiten dann, wenn andere frei haben, kommen mit ihrem Lohn aber kaum über die Runden: Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte verdienen im Kreis Mettmann weit unterdurchschnittlich – und könnten aus Geldsorgen ihrer Branche immer häufiger den Rücken kehren. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und verweist auf eine Analyse der Hans-Böckler-Stiftung, die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ausgewertet hat. Demnach kommen Beschäftigte aus dem Gastgewerbe, die eine...

  • Velbert
  • 29.09.21
Wirtschaft
Die NGG kritisiert die prekären Wohn- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer aus Osteuropa und fordert mehr staatliche Kontrollen in der Branche. Foto: NGG

Zu günstiges Fleisch
Corona-Infektionen in Schlachthöfen: 800 Beschäftigte im Kreis Unna

2,29 Euro für ein Pfund Rinderhack: Mit solchen Preisen werben Supermärkte im Kreis Unna – obwohl die Corona-Krise die Herstellung von Fleisch und Wurst eigentlich viel teurer machen müsste. Darauf weist die Gewerkschaft NahrungGenuss-Gaststätten (NGG) hin. Kreis Unna. „Bei der Schlachtung und Zerlegung herrscht seit Jahren ein knallharter Dumping-Wettbewerb – besonders zum Start der Grillsaison.[/text_ohne] Wohin dieser Preiskampf führen kann, zeigen die jüngsten Corona-Ausbrüche in Coesfeld...

  • Kamen
  • 12.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.