Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Politik
Gemütliches Beisammensein im Cafè als erfahrbare Heterotopie  | Foto: Inhalt wurde KI generiert
3 Bilder

Alternativen zum bestehenden
Resilienz in der Moderne – Heterotopien gegen die schlechten Zustände

»Schließlich wollen wir nicht nur unterschiedlich sein sondern auch lebendig und frei. Das hat breite Voraussetzungen: Lebendig sind wir nur bei gewahrter Lebensgrundlage und frei nur gemeinsam« (Redecker, 2020, S. 212) Die Zustände in dehnen wir leben, lieben und arbeiten müssen, könnten schlechter kaum sein. Nach der Corona-Pandemie folgte eine andauernde Inflation und wenn die Nachrichten eingeschaltet werden, dann ist von »Krieg in Europa«, »Krieg in Gaza« und einer »Wirtschaftlichen...

  • Düsseldorf
  • 30.12.24
  • 2
Politik
Die Sport-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in Duisburg werden von den Bürgerinnen und Bürgern als gut bis sehr gut bewertet. Zu den hervorragenden Möglichkeiten in diesem Bereich zählt auch die Sechs-Seen-Platte.
Foto: Duisburger Yacht-Club
3 Bilder

Ergebnisse der Duisburger Bevölkerungsbefragung
Zwei Drittel leben gerne in Duisburg

Die Ergebnisse der Duisburger Bevölkerungsbefragung 2023 liegen nun vor, der Rat der Stadt Duisburg wird sich in seiner nächsten Sitzung am 19. Februar mit dem Thema beschäftigen. Die Befragung erfolgte in der Zeit von September bis November 2023. Insgesamt wurden 25.000 zufällig ausgewählte Duisburgerinnen und Duisburger angeschrieben, von denen über 7.200 antworteten. Die Befragung ist ein wichtiges Werkzeug, um die Meinungen und Anregungen der Bevölkerung in die Arbeitsprozesse von Politik...

  • Duisburg
  • 09.02.24
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Universal Music
3 Bilder

Review
Mabel versprüht mit ihrem Album "High Expectations" gekonnt positive Vibes!

Mabel präsentiert nun ihr langersehntes Debütalbum "High Expectations"! Die britisch - schwedische R&B Sängerin und Songwriterin Mabel McVey, die unter ihrem Vornamen in die Öffentlichkeit trat, erblickte am 20. Februar 1996 in Málaga, Spanien das Licht. Ihre Mutter Neneh Cherry ist eine schwedische Sängerin und ihr Vater Cameron McVey ist britischer Musikproduzent, der ihr schon als kleines Kind die Musik näher brachte.  Die damals angehende Sängerin wuchs in Stockholm auf und wurde...

  • Bochum
  • 02.08.19
  • 2
Kultur
Foto: capelight pictures
3 Bilder

Child´s Play: die Mörderpuppe brutaler denn je! (Review)

Die Mörderpuppe Chucky schlägt zurück! Regie führte Lars Klevberg, der Anfang des Jahres schon mit dem Horrorfilm "Polaroid" Schrecken ins Kino brachte. "Child´s Play" heißt der neue Reboot der Horror-Reihe Chucky. Mit am Start sind Aubrey Plaza, die auch als Komikerin tätig ist, und Gabriel Bateman, der sein schauspielerisches Talent bereits in Horrorfilmen wie "Annabelle" (2014) oder "Lights Out" (2016) bewies. Mutter Karen (Aubrey Plaza) zieht gemeinsam mit ihrem Sohn Andy (Gabriel Bateman)...

  • Bochum
  • 19.07.19
  • 2
Kultur
Foto: Boris Goroncy
3 Bilder

Eine Rezension zur Inszenierung "Ex Machina" am Theater Essen-Süd
"Ist es seltsam, etwas erschaffen zu haben, das Dich hasst?“ - Ex Machina am Theater Essen-Süd

"Ist es seltsam, etwas erschaffen zu haben, das Dich hasst?“ Standing Ovations für die Inszenierung von Ex Machina im Theater Essen-Süd am Premierenwochenende. Basierend auf dem gleichnamigen Science-Fiction-Film von Alex Garland, gelingt es dem Theater Essen-Süd, ein visuell und technisch raffiniertes Bühnenkunstwerk zu kreieren. Es wirkt fast wie eine Parallele zu dem Inhalt des Stückes, denn auch hier auf der Bühne des Theater Essen-Süds wurde etwas Einmaliges, ein Kunstwerk erschaffen. In...

  • Essen-Borbeck
  • 01.06.19
  • 1
  • 1
Kultur

Prof. Dr. Toprak von der Fachhochschule Dortmund als Studiogast
Heute bei Stern TV: Kritik an gefährlichen Hochzeitskorsos

Die Polizei in NRW muss seit Wochen vermehrt bei Hochzeitsfeiern einschreiten, die auf Straßen und vor allem auf Autobahnen aus dem Ruder laufen. Damit beschäftigt sich heute, am 15. Mai, die Sendung „stern TV“, die ab 22.15 Uhr live bei RTL zu sehen ist. Studiogäste sind NRW-Innenminister Herbert Reul und Prof. Dr. Ahmet Toprak, Erziehungswissenschaftler an der Fachhochschule Dortmund. Wenn Feiernde Hochzeitskorsos bilden und andere Verkehrsteilnehmer ausbremsen, bisweilen sogar in die Luft...

  • Dortmund-City
  • 15.05.19
Politik

CDU kritisiert Kulturverwaltung

Mit großer Verärgerung hat die CDU-Fraktion aus der Zeitung zur Kenntnis nehmen müssen, dass der Umzug des Stadtarchives sich verzögert, da ein Handwerksbetrieb zwischenzeitlich in die Insolvenz gegangen ist. War es doch die CDU-Fraktion, die in der vergangenen Woche in der Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses die Anfrage stellte, ob sich der Umzug noch im Zeitplan befindet. Erst auf diese Anfrage hin teilte die Verwaltung dem Ausschuss mit, dass sich der Umzug um einige Wochen...

  • Dinslaken
  • 26.02.16
Ratgeber

Zeit, sich etwas zu besinnen.

Ich bin hier, um Fragen zu stellen. Ich habe eine Meinung. Die Fragen sind manchmal unbequem. Für wen eigentlich? Für den, der sie stellt oder für die, die sie betrifft? Meine Meinung passt manchen nicht in den Kram. Eigentlich will ich mich etwas besinnen und nachdenken. Etwas läuft schief. Viele spüren das schon. Wenige wagen sich, die Kritik auf den Punkt zu bringen. Meine Frage lautet: Werden wir von oben verarscht? Ich meine jetzt, so richtig. Und im großen Stil. Wurden Fehler absichtlich...

  • Essen-Borbeck
  • 26.06.13
  • 3
Kultur
Wer spielt schon gerne vor einem (fast) leeren Theatersaal? | Foto: Magalski

Kommentar: Wo waren die Zuschauer?

Jugendliche machen Theater. In Lünen ist das gerade jeden Tag so. Beim Jugendtheaterfestival im Heinz-Hilpert-Theater, zeigen Nachwuchs-Schauspieler verschiedener Schulen, was sie drauf haben. Dass der große Theatersaal bei manchen dieser Terminen mehr schlecht als recht mit Zuschauern gefüllt war, ist traurig. Lässt es doch den Respekt vor dem vermissen, was die Jugendlichen in vielen Stunden für die Bühne erarbeitet haben. Ganz klar, der Sinn des Projektes wird ebenfalls in Frage gestellt....

  • Lünen
  • 16.06.12
  • 1
Kultur

Buchtipp

Dichter beschimpfen Dichter Wer Bohlens Beschimpfungen toll findet, findet hier seine Vorbilder. Jean Paul, Heine, Goethe usw..Alle sind sie vertreten, um den Kollegen mal richtig die Meinung zu geigen. Um es zu lesen muß man kein Literaturkritiker sein. Das Schmunzeln stellt sich von alleine ein.

  • Xanten
  • 19.04.12
  • 3
LK-Gemeinschaft
Sechs Richtige! Wird´s so geschrieben? Oder wie schreibt man "Geschichte"?
4 Bilder

Wie schreibt man G E S C H I C H T E ?

Beim Parteitag der Linken in Erfurt wurde ein weitreichender Beschluss gefasst! Nein, nicht was Sie jetzt denken! Nicht die Banken werden verstaatlicht. Die Partei schreibt Geschichte! Die Frage ist nur: In Sütterlin? In Arial? In Times New Roman? Diese wichtige, uns alle tief bewegende Frage wurde bis jetzt leider noch nicht beantwortet. Warum? Sehen Sie selbst. Es wird noch fleissig geübt............

  • Goch
  • 21.10.11
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.